Per Datev Mitteilung wurde angekündigt das ab heute die "neue" Interessentenverwaltung online geht.
Interessentenverwaltung (datev.de)
Erster Versuch heute morgen - Smartphone - Anmeldung funktionierte, jedoch mal wieder, eine neue Anwendung die nicht von Anfang an responsiv ist!
-> mobil also wieder unbrauchbar nicht nutzbar
zweiter Versuch im Büro mit SmardCard
Angeblich keine Rechte - RVO geprüft - alles gut
Nun:
Server nicht erreichbar
Der Server ist wegen einer Störung aktuell nicht erreichbar.
Wir arbeiten an der Lösung!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-> Der nächste BER Start einer Anwendung
Jemand besser Erfahrungen?
PS: Es gibt noch keine Kategorien für mydatev etc.....
Kategorie angepasst von @Kristina_Nering
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
bei mir wird die Webseite geöffnet, allerdings liegen noch keine Interessen für diesen Standort vor. 🙂
Ich hab das auch grad getestet. Ich konnte mich selbst zum Test als Interessent einladen. Der Login (auf Interessentenseite) funktioniert nicht, nur ein drehender Kreisel auf der Webseite.
Mandanten müssen ein Datev Konto anlegen, was vermutlich dann viele abschreckt, grad die ältere Generation.
Guten Morgen @tu_heggi
es freut uns, dass Sie unsere modernisierte Interessentenverwaltung inkl. dem neuen DATEV Onboarding heute direkt zur Freigabe testen und nutzen möchten. (Direktaufruf der Cloud-Anwendung: https://apps.datev.de/interessentenverwaltungui)
Deutlich weniger schön ist natürlich, wenn es dabei zu Aufrufproblemen kommt. 😕
Eine Störung der Anwendung liegt aktuell nicht vor, ebenso haben wir von anderen Kunden bereits ein positives Feedback erhalten. Gerne prüfen wir Ihren Fall individuell, woran es liegen könnte - wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail oder Servicekontakt an unser Serviceteam. (onboarding@service.datev.de)
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
P.S.: Für alle Mitlesenden: Hier die Infos zur neuen Interessentenverwaltung inkl. DATEV Onboarding
Guten Morgen @m_altstetter
Ja, beim Aufruf der Interessenten-Startseite onboarding.datev.de arbeiten wir aktuell noch an einem Routing-Problem (daher der Kreisel). Hier sollte es im Laufe des Vormittags auch grünes Licht geben und funktionieren.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
Hallo @Steffen_Goetze
P.S.: Für alle Mitlesenden: Hier die Infos zur neuen Interessentenverwaltung inkl. DATEV Onboarding
Könnte es sein, dass da noch ein entsprechender Link fehlt? Evtl. auf Dokument 1022383
@tu_heggi: DATEV Cloud Anwendung am besten immer im Inkognito-Modus aufrufen:
@Steffen_Goetze: Dann können die Kollegen aus dem Routing auch ANO noch korrigieren?
https://apps.datev.de/ano-cockpit läuft auf:
404 Not Found: Requested route ('ext-ano-cockpit.pcfpub.services.datev.de') does not exist.
Wann man apps nutzen muss; wann nicht; wann ein / die Lösung ist - ich habe kein Schema finden können.
@metalposaunist beim private Fenster erhalten wir:
PS: Sind im partnerASP - falls das ne Rolle spielen sollte
@tu_heggi schrieb:
PS: Sind im partnerASP - falls das ne Rolle spielen sollte
Stimmt. Kann ich im PARTNERasp bestätigen 👍. Vor PARTNERasp Zeiten hatten wir das aber auch. Deshalb arbeite ich aus der IT lokal an allen vorbei 😂. Das ist für Euch (alle anderen) keine Lösung.
@Steffen_Goetze: Was ist da wieder falsch? Was müssen wir den Systempartnern mitteilen zu ändern? Warum werden da AD-Credentials nicht übergeben? Und dass 2 DATEV Systempartner nicht auf Höhe der Zeit sind, schließen wir zu 105% mal aus.
DATEV. Es macht Spaß sich jeden Tag neu zu ärgern.
DATEV. Wir entdecken den Browser.
@metalposaunist Danke für den Hinweis! Aus dem Stand kann ich das in diesem Fall nicht beurteilen und auch keine Antwort auf die Frage "Was ist da wieder falsch" liefern.
Wir nehmen das Thema aber mit und besprechen es mit unseren Entwicklern.
Ich habe davon (Interessenverwaltung) vorher noch nichts gehört.
Voller Interesse an neuen Funktionen und Möglichkeiten natürlich gleich den Link geklickt und sofort das schöne neue Cloud-Programm bewundert. Sogar eine Testmandant war dort enthalten, sehr schön.
Leider aber gar keinen Plan was das Ganze überhaupt ist, wozu es dient. Nur der Gedankenblitz beim Verlassen der Anwendung: "So viel Platz auf der Programmoberfläche, da hätte man gut einen einleitenden Satz unterbringen können, WAS diese Interessenverwaltung überhaupt ist....
@Neu_hier: Das können nur die DATEV Kollegen vom myDATEV Bestandsmanagement: https://apps.datev.de/mydata
Die haben eine kleine Tour / viele Erklärungen eingebaut. Aber DATEV = Silos = jeder programmiert so, wie er will. Es gibt Standards aber da halten sich nicht alle dran?! Naja.
Mandanten müssen ein Datev Konto anlegen, was vermutlich dann viele abschreckt, grad die ältere Generation.
Teste es gerade selbst. Die Anlegung eines Kontos nervt. Muss das sein?
Hallo @Neu_hier ,
Als zentrale Landingpage dient www.datev.de/onboarding. Dort finden sich alle Infos zur Anwendung, Screens als Vorschau und auch die Möglichkeit Fragen an den Service zu platzieren. Diese Seite ist in der Anwendung auch verlinkt, um Nutzern die Möglichkeit zu bieten, sich zu informieren.
Alle bisherigen ca. 9000 SmartExperts-Kanzleien nutzten bereits die "alte Version" der Interessentenverwaltung und wurden Mitte Februar per Mailing über die Neuerungen informiert. Weitere Kommunikations- und Vermarktungsmaßnahmen haben wir für die nächsten Wochen und Monate geplant, um die Bekanntheit der Anwendung zu steigern.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
Danke für die Info, jetzt bin ich im Bilde und wieder "an Bord".
*Text darunter gelöscht, jammern bringt ja auch nix...*.
Hallo @oliverstippe
ja, die Registrierung/Anmeldung via DATEV Konto für einen Interessenten "muss" sein, da es hier um schützenswerte Daten geht und wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen.
Auf der anderen Seite ist die Einstiegshürde Benutzername/Passwort eher niedrigschwellig zu betrachten und heutzutage ja durchaus marktüblich. Dies haben uns auch Kundeneinbezüge und Tests mit Privatpersonen/Unternehmen bestätigt. Auf der anderen Seite sind wir uns natürlich dessen bewusst, dass man damit nicht 100% begeistern wird.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
Hallo @Steffen_Goetze
Welchen Sinn hat es, dass in der Registrierungsmail für den Mandaten meine Beraternummer im Betreff mitgesendet wird? Kann ich das irgendwo ändern?
Freundliche Grüße
Sven Ehlers
Kalkulation durchführen: https://km-kalkulation.apps.datev.de/#/error
Die angeforderten Daten wurden nicht gefunden
OK? Und dann? Usability ist jetzt nicht so schick? Ist das ein bekannter Bug? Gibt eine Known Issues Liste?
Hinweis @Steffen_Goetze
Landingpage für Interessenten auf IPad (Safari) eingefroren. Da geht nichts mehr.
Hallo @seprof
an der Fehlerkonstellation unter iOS (Mac und iPhone) sind unsere Entwickler schon dran.
Betrifft aktuell das Interessenten-Portal, also die Nutzerseite.
Bzgl. dem Mail-Betreff und der Beraternummer, hier prüfen wir mögliche Optimierungen.
Danke für das Feedback dazu.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
So, habe mich selbst eingeladen, registriert (ist händelbar 😉 ) und ein paar Stammdaten erfasst.
Technisch lief alles problemlos. Das Frontend gefällt mir gut. Mal schauen, wann ich am "lebenden" Mandanten testen kann.
Unterm Strich bisher eine schöne Sache. 👍
Hallo @metalposaunist
ja, auch an dem Thema wurde fleißig geschraubt. Hier gab es noch Anpassungsarbeiten beim Kanzleimanagement-Team des Angebotsassistenten. Es sollte nun aber funktionieren.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
@Steffen_Goetze bei uns ist Datev dran, mal abwarten 😉
Hallo @Steffen_Goetze ,
leider bin ich auf weitere Probleme gestoßen ... auf Nutzerseite (für die ist das ja entwickelt worden).
Schaltfläche Daten übermitteln gedrückt -> Fehlermeldung Eingabefehler ... OK.
Da ich alles eingeklappt hatte, zeigt er mir nicht an, an welcher Stelle es fehlerhafte Eingaben gibt. Auch nach dem Ausklappen nicht.
Da besteht doch noch erhebliches Frustpotential.
Ich weiß auch nicht ob ich irgendwo etwas übersehen habe. Da wir keine Rechtsanwälte sind, benötigen wir nicht den Punkt Vermuteter Gegner. An welcher Stelle muss ich das ändern?
Bei der Legitimation hätten wir ganz gerne ein Bild vom Ausweis bzw. elektronischer Identitätsnachweis -> Personalausweis dranhalten freischalten und übermitteln.
Auch die Fragen hinsichtlich der Angebotserstellung versetzen mich als Steuerberater nicht in die Lage ein belastbares Angebot abzugeben.
Wo finde ich die Möglichkeit, ihm über sein Onboarding-Tool dann ein Angebot zukommen zu lassen?
Freundliche Grüße
Sven Ehlers
hmmm...
Guten Morgen Herr @guenther ,
das kommentarlose Posten eines Fehler-Screenshots ist leider wenig lösungsorientiert.
Wenn das Problem nach wie vor besteht und Sie an einer Behebung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team (onboarding@service.datev.de), die prüfen und bearbeiten Ihren Fall dann gerne.
Wenn Sie den Fehler nur mit anderen Community-Mitgliedern diskutieren möchten, dann wäre etwas mehr Kontext im Interesse aller.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding
Hallo @Steffen_Goetze ,
Entschuldigen Sie bitte, dass ich noch weitere Fragen stelle. Ich möchte gerne den dahinterliegenden Prozess verstehen und den Nutzen für ein Neumandat und mich erkennen.
Wenn ich das Mandat annehme, wozu kann der Mandant sein DATEV-Konto dann noch verwenden, außer um seine Stammdaten zu aktualisieren?
Was ist, wenn er jetzt weitere Produkte der DATEV wie DUO etc. nutzt, kann er das mit seinem DATEV-Konto verschmelzen, damit er nur eine einzigen Anmeldeweg in hat?
Wie wird einem Einzelunternehmer plausibel gemacht, dass er sich mit zwei verschiedenen E-Mails anmelden muss (privat und Unternehmen)? ALso wenn ich gewerbliche EInkünfte für die Angebotsabgabe anklicke, dann müsste doch spätestens dann der Hinweis kommen, oder?
Mal ganz davon abgesehen, dass DATEV im DATEV-Arbeitsplatz keinen Assistenten hat, um bestehende Einzelunternehmer sauber in privat und Unternehmen zu trennen (mit allem was im Hintergrund dazugehört, obwohl dies schon vor fast 5 Jahren hier in der Community angekündigt worden ist).
Die Strategie der DATEV in die Cloud zu gehen, möchte ich ja gerne unterstützen und sehe darin gute Chancen in der Zusammenarbeit mit meinen Mandanten (Kollaboration).
Ich sehe allerdings aufgrund der bisherigen Entwicklung nur nicht das an einem gemeinsamen großen Ganzen gearbeitet wird.
Wer kann mir da bei der DATEV mal helfen, das zu durchblicken?
Freundliche Grüße
Sven Ehlers
Guten Morgen Herr Ehlers @seprof ,
danke, dass Sie sich so intensiv mit unserem DATEV Onboarding auseinandersetzen und danke auch für das Feedback!
Dass Sie als Nutzer auf Probleme stoßen ist natürlich nie wünschenswert, lässt sich jedoch nicht ausschließen und in Zeiten agiler Softwareentwicklung sind wir bestrebt solche Punkte dann zeitnah zu prüfen, bewerten und ggf. zu korrigieren.
Ihre besagte Konstellation beim Handling als Interessent nehmen wir mit und schauen und dies nochmal genauer an. Danke dafür!
Der Punkt "Vermuteter Gegner" betrifft wie auch in der Anwendung beschrieben, nur Rechtsanwälte und ist ein optionale Feld. Dieser muss also von Ihnen als Kanzlei nicht zwingend genutzt und vom Interessenten dann nicht befüllt werden.
Ihren Punkt "ein Bild vom Ausweis bzw. elektronischer Identitätsnachweis -> Personalausweis" habe ich aufgenommen. Ganz generell zählt die Funktionalität der Übermittlung von Nachrichten und Dokumenten zu unseren nächsten Ausbaustufen, wodurch wir das DATEV Onboarding sinnvoll und prozessorientiert weiterentwickeln möchten. Hierzu zählt auch der Punkt "digitaler Angebotsversand und Annahme durch den Interessenten". Stand heute erfolgt dieser Schritt noch manuell bzw. durch den DATEV Angebotsassistenten via E-Mail. Zukünftig soll dieser Schritt auch digital abgewickelt werden. Hieran arbeiten wir bereits.
Viele Grüße
Steffen Götze
Business Analyst @DATEV Onboarding