abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

best-Nachrichten

4
letzte Antwort am 02.08.2025 11:00:45 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kirstin_flindt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
362 Mal angesehen

Guten Morgen, 

wenn wir eine beSt-Nachricht versenden, haben wir keine Möglichkeit einen Text/Notiz reinzuschreiben. Wir können lediglich Anlagen hinzufügen und versenden. Gestern haben wir von einem Rechtsanwalt zum Test eine Nachricht erhalten über beSt und die Kanzlei konnte eine Nachricht hinzufügen. Habe ich da irgendwo was falsch eingestellt? Weiß das jemand?

Danke und viele Grüße

K. Flindt

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
342 Mal angesehen

Hallo @kirstin_flindt,

 

das Verhalten ist korrekt. Deshalb Anschreiben vorher im DMS oder Dokumentenablage anlegen/speichern und dann als Anlage hinzufügen.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

flange
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
293 Mal angesehen

Hallo @kirstin_flindt 

 

das ist normal.

 

Das beA des Anwalts ist eher einem E-Mail Programm ähnlich. Dort kann ein Nachrichtentext mitgesendet werden.

 

Das beSt ist eher ein reines Datei-Übermittlungs-Tool.

 

MfG, F.Lange

0 Kudos
ah5
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
182 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe eine Frage. Können wir auch als Sekretariat freigegebene Sachen im "beSt" (besondere elektronische Steuerberaterpostfach) verschicken, auch wenn wir keinen Personalausweis von uns hinterlegt haben und wenn ja, wie ? Wir wollen ja unseren Chef entlasten und würden das Versenden dann gern für ihn übernehmen. 

Danke

Annetele

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 5
143 Mal angesehen

 @ah5  schrieb:

Können wir auch als Sekretariat freigegebene Sachen im "beSt" (besondere elektronische Steuerberaterpostfach) verschicken, auch wenn wir keinen Personalausweis von uns hinterlegt haben und wenn ja, wie ?


Nein, beim beSt muss dies der Berufsträger selbst machen, da erst im Zeitpunkt des Versendens die Identifizierung über den Personalausweis erfolgt.

 

Dies ist bei den Anwälten mit beA anders gelöst. Da kann der Anwalt dem Schriftsatz eine digitale Signatur hinzufügen (also den Schriftsatz unterschreiben). Danach kann auch eine andere Persona diesen Schriftsatz übermitteln - dies ist dann eine reine Versandaktion. Dies geht aber -da leider technisch anders umgesetzt- beim beSt nicht.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 02.08.2025 11:00:45 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage