Junge Berufseinsteiger kaufen sich eine Datev-Kanzlei. Junge Berufseinsteiger denken auch, dass es nichts anderes als Datev gibt.
@JoachimSchneider schrieb:immer noch nix? jeder puff kriegt das hin...
Sie kennen sich offensichtlich gut aus . . .
'Die Bonpflicht ist ein wichtiges Glied gegen den Steuerbetrug'
vgl. https://www.rtl.de/cms/kassenbon-pflicht-saunaclub-gast-besteht-auf-bon-was-wohl-drauf-steht-4464079.html
Moin theo,
bei den Berufseinsteigern... dachte ich nicht an StB etc., sondern an IT-Leute usw. bei der Genossenschaft. Dabei unterstelle ich einfach einmal, dass diese tatsächlich gesucht und ggf. eingestellt werden. Wir sollten die Hoffnung auf neue Besen nie aufgeben...
Frei nach T. Bayer: DATEV ist wenn man's trotzdem macht... (im Original war's Rock'n'Roll).
LG
WF
@grandfunck schrieb:bei den Berufseinsteigern... dachte ich nicht an StB etc., sondern an IT-Leute usw. bei der Genossenschaft. Dabei unterstelle ich einfach einmal, dass diese tatsächlich gesucht und ggf. eingestellt werden. Wir sollten die Hoffnung auf neue Besen nie aufgeben...
Kann man hier schön nachlesen (wie der Hase läuft).
https://www.kununu.com/de/datev-eg
Der Schornsteinfeger kanns auch - grad gescannt und gezahlt
Der späte Triumph einer Technologie
Vom Corona-Test bis zum Schwimmbadticket: Plötzlich ist der QR-Code überall.
Fast überall 😜.
@eliansawatzki schrieb:
Dann verwendet er schon heute die Möglichkeit der Fotoüberweisung.
Also OTTO kann auch keinen QR-Code 😫. Auf Rechnung bestellt und vergessen die Rechnung zu bezahlen 😬. Schande über mein Haupt! Kommt heute per Post (! 😫) das Schreiben, ich möge doch bitte überweisen. Da kein QR-Code vorhanden, mal Fotoüberweisung vom @eliansawatzki ausprobiert und was stelle ich fest:
Betrag fehlt bzw. wurde 26,20€ eingetragen. Es waren aber 26,24€. Toll, wenn man das manuell wieder korrigieren muss 👍. Als Empfänger war OTTO (GMBH CO KG) eingetragen. Auch das stimmt nicht zu 100%. Und zuvor hatte ich das iPhone quer gehalten und fotografiert, weil so das Format des Vordrucks besser passt aber dann hat die App völligen Quatsch ausgelesen und ich habe dann nochmal den Träger im hochkant fotografiert. Erst dann klappte die OCR - einigermaßen.
Also: QR-Code 😍. Steht alles haargenau drin statt OCR, die falsch ausliest und am Ende der Betrag nicht mal im Vordruck steht 🙄. Ob quer oder hochkant - egal, wie man QR-Codes einscannt, weil der QR-Code dafür an sich schon sorgt, weil 1 Ecke anders ist.
. Und zuvor hatte ich das iPhone quer gehalten und fotografiert, weil so das Format des Vordrucks besser passt aber dann hat die App völligen Quatsch ausgelesen und ich habe dann nochmal den Träger im hochkant fotografiert. Erst dann klappte die OCR - einigermaßen.
Wusste gar nicht das DATEV seine OCR an Otto verkauft hat
... bei dem Begriff "OCR" weiß man nie, welche Algorithmen, welche Technologie, welche Entwickler (Software-Anbieter) dahinter stehen.
... sicher gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen "OCR"-Technologien und -Anbietern.
... keine Ahnung, ob die DATEV-OCR selbst entwickelt oder zugekauft wurde
... falls selbst entwickelt, sehe ich keine Lösungen innerhalb meines Zeithorizonts 😣
... und falls zugekauft: vielleicht besteht ja die Chance (oder die Notwendigkeit), zu einer besseren OCR-Software zu wechseln ?
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Wusste gar nicht das DATEV seine OCR an Otto verkauft hat
Wenn, dann schon eher die comdirect Banking App 😉. Es steht aber auch als Hinweis da, den Träger so zu scannen, wie man den Text in der App lesen kann - oder so. Instinktiv will man ja der OCR den Text so deutlich zeigen wie möglich und da der Träger eher quer(er) als hoch ist ...
Zumindest 1 Feld füllte die OCR mit 1 Wert gleich 2x - das hatte mich gewundert.
Fakt ist: DATEV macht mit dem SmartLogin auch nichts anderes und das funktioniert in 99,5% der Fälle immer gut innerhalb von 0,5 Sekunden. Auf Anhieb. Übertagen auf die Rechnung muss natürlich auch der Betrag dann korrekt im QR Code codiert sein, sonst sind wir keinen Schritt weiter als die OCR Methode. Zumindest entfällt dann die 2 Sekunden lokale OCR am Smartphone, die auch mehr Rechenkraft braucht als ein schnöder QR Code. #Effizienz
Wenn ich wieder Visionen habe, hätte ich von Otto eine E-Mail bekommen, in der klar und deutlich steht, dass ich im Rückstand der Zahlung bin und ich doch bitte diesen ausgleichen soll. Von mir aus kann man dann die PDF im Anhang mit dem Überweisungsträger noch drucken, wer will - wer den in der E-Mail angezeigten QR-Code scannen möchte, kann das in 1 Sekunde tun und Otto hat mein Geld nach maximal 15 Sekunden, weil es nur weiter, weiter, weiter, weiter ist. DATEV kann diese Idee gerne mit ins Auftragswesen nehmen.
... mit QR-Codes könnte man jedenfalls Unmengen von OCR-Fehlern vermeiden.
Theoretisch müsste bei QR-Codes die Fehlerrate gegen Null gehen. Dann müssten sich allerdings die Ersteller der QR-Codes (z.B. die Rechnungsschreiber) sehr konzentrieren, um nicht schon im Quelltext Fehler einzubauen. Ausreden gibt es dann keine mehr 😄
In QR-Codes könnte man viel mehr 'transportieren' als 'nur' ein paar Zahlungsdaten 😉
Eigenes Beispiel:
Ich finde es sehr beeindruckend, wie hartnäckig DATEV zu dem Thema schweigt.
Ich habe mittlerweile auch viel Rechnungen mit QR-Code in den Mandantenunterlagen...
🙈🙉🙊
Gibt es dazu eine IDEA?
Ich würde mich auch über einen QR Code in den Rechnungen freuen.
... Ach wovon träume ich...
Von Griechenland.
Das DATEV Rechnungsschreibungstool ist doch noch aus den 90er Jahren. Mich wundert es ja, dass man Rechnungen per Mail verschicken kann. Viel interessanter wäre es doch ob die DATEV OCR QR Codes auslesen kann. Ich denke nicht.
ja, von Griechenland. Du hast Recht 😄
Das würde die meisten Probleme lösen. Ich meine, das wäre schon fast perfekt. Fehler in der RG-Nummer, Betrag, Datum und Co, dürfte es nicht mehr geben. --> ich hab schon wieder geträumt 😅
Zumindest kann die OCR in DUO die gescannten Rechnungen des StB nicht erkennen
2021 / 200000
Weil Leerzeichen und ein / enthalten sind........
Kenn ich. 😅 Ist aber nicht nötig da wir unsere Rechnungen ja selber als Datei parat haben... 😇
... witzigerweise kann die Datev QR-Codes generieren, ....
... oder sollte ich besser sagen, die Forensoftware hier kann QR-Codes generieren ?
Nachtrag:
... muss leider die zwei Halbsätze meines letzten Beitrags korrigieren
... ich war im falschen Film .. ähm .... im falschen Programm
Datev kann doch noch keine QR-Codes generieren. Jedenfalls habe ich noch keine QR-Codes von Datev gesehen 😓
Geht doch:
Ich ziehe meinen Hut.
Kann man damit auch Rechnungen bezahlen? 🤔
... das ist aber bloß die Standardfunktion, erforderlich wäre ein QR-Code, der beliebigen, individuellen Text enthält, der z.B. zum Ausfüllen von Formularen u.a. verwendet werden könnte
Beispiel:
@vogtsburger Das möge bitte mal jemand der Oberen von DATEV scannen. Gutes Zitat.
Bei der Datev lautet der Spruch: Aus guten Lösungen Probleme machen
... oder ein Problem erst gar nicht zu erkennen ...
... dann braucht man auch nicht nach einer Lösung suchen
... guter Trick 😄
P.S.
... eigentlich wollte ich im QR-Code noch eine freundliche Widmung an Datev hineinschreiben, aber es stellt sich die Frage, ob diese freundliche Widmung jemals gelesen wird 😉
... auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole oder dass das schon mal jemand gesagt (geschrieben) hat:
Wenn die Datev-OCR wenigstens QR-Codes scannen (auslesen) könnte, wäre schon sehr viel gewonnen
... außerdem würde dieses Feature meiner Meinung nach enormen Druck auf einige Hersteller von ERP-/Warenwirtschafts-/Shopping-Systemen aufbauen, da die Rechnungsempfänger (Myriaden von Mandanten von Digitalen Datev-Kanzleien) dann danach fragen würden
Die Mandanten hätten auch starkes Eigen-Interesse daran, dass die Verarbeitung der digitalen Belege und die Verbuchung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen sehr viel zuverlässiger, flotter und hoffentlich 'günstiger' läuft
Ich schöpfe gerade etwas Hoffnung 🙏 für alle:
Quelle: Schulungsunterlage zu ausgewählten Neuerungen der DATEV-Programme 15.0
Und auf LineUpr ist der QR-Code meine ich auch recht präsent.
Bin gespannt, ob ich mir die erkauften 20km/h zu schnell auf der Autobahn auch per QR-Code zahlen kann oder ob ich dazu auch meinen Namen tanzen muss 🤓. Und nein, ich rase 🏎 nicht. 80km/h waren einfach noch 20 zu viel 😂. Willkommen im Baustellenland Deutschland 🇩🇪😡. In NL fährt man > 100km einfach 120km/h mal durch. In Deutschland ändert sich das Tempo auf 1km 5x 🙄. Nächste Mal schiebe ich mein Auto auf der Standspur am Blitzer vorbei ... Aber das führt zu weit - dazu gibt's den Smalltalk Thread.