Hallo Zusammen,
der Titel sagt eigentlich schon alles.... gibt es zwischenzeitlich eine OCR Lösung ohne DMS? Also nur für die Dokumentenablage?
Grüße
Guten Morgen @Nijkamp,
wenn mit OCR der Posteingangsassistent gemeint ist, nein dieser steht nur für DMS zur Verfügung.
Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
@Anton_Friesen schrieb:
nein dieser steht nur für DMS zur Verfügung.
Du meinst die dokorg.exe, oder? Ein DMS ist was anderes als eine DokumentenOrganisation 🤓.
Dass OCR bei Dokumenten heute ein AddOn ist statt Normalausstattung - so, wie wenn es DATEV Unternehmen online mit und OCR gäbe 😂 Oder anders: wer schaltet sie aktiv aus? Oder flowwer, oder GetMyInvoices oder, oder, oder ... die Grundbasis, auf der digitale, smarte Arbeitsweisen erst möglich sind, sind bei DATEV in 2023 noch immer ein kostenpflichtiges AddOn. Traurig.
Morgen,
ich für meinen Teil meine die DokOrg 🙂
Wäre ja sogar bereit dafür eine Nutzungslizenz zu zahlen, aber für kleine Kanzleien ist Datev DMS einfach nicht darstellbar.
Oder habe ich was verpasst und kann das tatsächlich als Addon erwerben?
@Nijkamp schrieb:Hallo Zusammen,
der Titel sagt eigentlich schon alles.... gibt es zwischenzeitlich eine OCR Lösung ohne DMS? Also nur für die Dokumentenablage?
Grüße
Natürlich gibts da was: auf der Opensource-Seite Tesseract, z. B. in PDF24 enthalten, auf der Bezahlseite den Abbyy Finereader, z. B. in PDF XChange Editor Plus enthalten.
Möchte ich wirklich meine internen Unterlagen in eine Cloud irgendwo hochladen um OCR drüber laufen zu lassen?
Zumal ich gerne ein Lösung hätte die den kompletten Ordner einfach durcharbeitet und nicht einzelnen Dokumente nacheinander manuell verarbeiten muss.
Finereader muss ich mir mal ansehen.
Trotzdem bleibt der Punkt warum das nicht einfach angeboten wird oder bereits außerhalb der teuren DMS-Welt integriert ist.
@Nijkamp schrieb:Möchte ich wirklich meine internen Unterlagen in eine Cloud irgendwo hochladen um OCR drüber laufen zu lassen?
...
Trotzdem bleibt der Punkt warum das nicht einfach angeboten wird oder bereits außerhalb der teuren DMS-Welt integriert ist.
Gegenfrage: Müssen Sie das? PDF24 gibt es auch als Offline-Installation, auch mit dem OCR-Werkzeug.
Klar: etwas kostenlos Erhältliches wie Tesseract könnte man mit gutem Willen als Entwickler einfach integrieren.
Na ich denke Datev hat die Möglichkeiten, aber halt nicht den Willen ein günstige Lösung anzubieten. Ich nehme an das ist eine Verkaufstrategie für DMS.
Wie gesagt, ich nehme ebenfalls an viele wären bereit dies für eine Bereitstellungsgebühr monatlich in Kauf zu nehmen. Aber halt nicht für x²k € Ersteinrichtung + mehrere 100 € monatlich.
Edit: Sehe gerade PDF24 nutzt im Hintergrund ebenfalls Tesseract.
@Anton_Friesen der Ansatz von @Nijkamp ist schon nicht verkehrt. Wenn ich die Berichte querlese und höre wie sehr manche Kollegen während und nach der Umstellung auf ein DMS (Egal welches DMS nicht nur speziell DATEV) fluchen kann ich als einer kleinen Kanzlei Zugehöriger verstehen warum man den Initialaufwand scheut.
OCR für die DokOrg als Teil des Mehrwertpakets auch als Kompensation des wegfallenden ViWAS oder für nicht Mehrwertpaketnutzer als Addon wäre schon angebracht.
... habe mit "Abby FineReader" anlässlich der vielen von der Finanzverwaltung zugesandten Grundsteuer-"Datenstammblätter" experimentiert
Abby FineReader hat ein paar interessante 'Fähigkeiten', aber bei meinen Tests hat diese Software 'das Klassenziel nicht erreicht', jedenfalls nicht zu diesem Zweck ...
... zu viele Fehler bei der Texterkennung !
Bei solchen Dokumenten, so wie auch bei Rechnungsbelegen, muss man sich ja auf die korrekte Erkennung verlassen können, vor allem der korrekten Erkennung von Zahlen
An der Druckqualität der Papier-Originale kann es nicht liegen.
Fazit:
OCR ist eine Krücke !
... und das Ziel ist, auf Krücken verzichten zu können und nicht, Krücken viel stärker einzusetzen 😎
Ich frage mich nur, wie z.B. Krankenversicherungen bei der Massenverarbeitung von Arztrechnungen und Verordnungen damit zurechtkommen
Hallo Zusammen,
hinter GetMyInvoices steckt die OCR fintract. Diese kann auch einzeln gebucht werden.
Was unterscheidet fintract von anderen OCR Anbietern?
Die Erkennungsquote bei Rechnungen ist sehr hoch, da fintract sich nicht auf reine KI verlässt.
Durch geschultes Personal bietet fintract eine zusätzliche Qualitätssicherung, was extra gebucht werden kann, sodass eine 99,9% Erkennung gewährleistet wird.
Die Dokumente werden nach Verarbeitung automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Viele Grüße
.. nur interessehalber :
ist "OCR fintract" eine der 'schönen Töchter' der fino-Gruppe ?
... und eine 'Schwester' von fino taxtech GmbH ?
Hallo Vogtsburger,
fintract gehört zur fino data services GmbH genau wie GetMyInvoices mit Sitz in Kassel.
Beste Grüße,
Marco
@vogtsburger schrieb:
... zu viele Fehler bei der Texterkennung !
Bei solchen Dokumenten, so wie auch bei Rechnungsbelegen, muss man sich ja auf die korrekte Erkennung verlassen können, vor allem der korrekten Erkennung von Zahlen
Zahlen sind für OCR natürlich das Schwierigste. Jede einzelne Ziffer hat einen Erklärungswert, man kann nicht mit statistischen Vergleichen ankommen wie bei Wörtern, deren Sprache bekannt ist. "hajjo" und "haiio" als "hallo" zu erkennen ist einfach, weil es nur "hallo" in der deutschen Sprache gibt. Bei "798,41" geht sowas nicht...
Die Erkennungsquote bei Rechnungen ist sehr hoch, da fintract sich nicht auf reine KI verlässt.
Ja genau. Heißt auf deutsch: Menschen überprüfen, ob die Maschine beim Erkennen Fehler gemacht hat. Das ist bestimmt eine etwas teurere Lösung. 😄
ich gehe davon aus, dass "OCR fintract" ein 'astreiner' Online-Service ist, dass also keine Offline-Anwendung möglich ist, oder ?
Hallo Zusammen,
also, habe nun mal den Tipp mit PDF24 ausprobiert.
Scheint mir insoweit ganz brauchbare Ergebnisse zu liefern (ging davon aus, dass dies ein reiner Onlineservice ist, auf Grund der Überschrift der Webseite. Hatte diese vor geraumer Zeit schon mal kurz angesehen).
Mal tiefer einlesen ob man dies automatisieren kann.
Nun ja mein mittlerweile in die Jahre gekommener IX-500 bietet die OCR beim Scan an - wird auch rege genutzt.
Es gibt eine Software namens AutoOCR von XKey - arbeitet ähnlich wie seinerzeit der Acrobat Distiller. Datei in Verzeichnis und fertige PDF abholen. Über Ergebnisse kann ich aber nichts sagen.
Ich setze den PDF Kompressor von denen als Serverversion ein - kann natürlich nicht mit original Acrobat Optimierung mithalten, erzielt aber vernünftige Ergebnisse und kann für die Kanzlei ausgerollt werden.
Hallo Steuererklärer,
jeder weiß doch, das die optimale Lösung immer eine Kombination aus Mensch und Maschine ist.
Durchschnittlich liegen hier auch die Gesamtkosten wesentlich niedriger als Arbeit durch Menschen ohne Unterstützung durch Maschine bei hoher Qualität. Denn die reine Maschine erfüllt noch nicht die Erwartungen.
Qualität hat immer seinen Preis. Wichtig ist, dass die Erwartungen im fairen Preis Leistungsverhältnis erfüllt werden, damit sich der Einsatz für alle Beteiligten lohnt und gemeinsam Spaß bereitet.
Beste Grüße,
Marco Paparella