Hallo, bis jetzt habe ich die Smard Card an der Server angesteckt. Dann war Sie grün dann Installationsmanager gestartet und Update gesucht. Dann auf Server installiert und dann auf der WTS Ebene. Jetzt wo 14.0 installiert ist, mag er die Smard Card nicht mehr am Server.. Gibt es auch einen Hinweis. Aber ich brauche die Smard Card am Server das ich Verbindung zum RZ herstellen kann um da das Update abzurufen. Hat jemand dafür eine Lösung?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Verbindung zum Server per RDP?
Das hat bis jetzt funktioniert nur mit 14.0 nicht mehr. Weil er keine Verbindung mit der Smard Card herstellen will.
den SmartCard-Leser und die SmartCard könnten Sie doch auch an jeden anderen PC im Netzwerk stecken und dort den Installationsmanager aufrufen.
Ja? Ich sollte doch den Installationsmanager auf dem Server öffnen um es dort zu installieren. Wenn ich auf der WTS Ebene arbeite steckt die Smard Card auch am PC das funktioniert. Wenn ich aber direkt auf dem Server bin mit Remotedesktopverbindung dann geht es nicht. Bzw wüsste ich nicht wie es geht.
Trick 17 :
sie können auf den Server zwar nicht mehr via RDP zugreifen, aber via Teamviewer schon, nicht elegant aber für Zwecke der Installation geht es so zur Not oder alternativ falls überhaupt technisch möglich sie setzen sich vor den Server.
Ursache und einiges an Diskussion zu dem Problem hier: https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Hardware/Nach-Update-auf-14-01-meldet-Sicherheitspaket-Nicht-unterst%C3%BCtzte/td-p/171815
@Buchwald schrieb:
Ja? Ich sollte doch den Installationsmanager auf dem Server öffnen um es dort zu installieren.
Sie sollen's ja auch nicht zu erst am WTS installieren, sondern den nur für die funktionierende RZ-Verbindung "missbrauchen", damit der Installationsmanager alle Daten in Laufwerk L: schreiben kann und man auch ohne SmartCard am Fileserver installieren kann.
Die Diskussion kann man einem nur ans Herz legen. Steht alles drin, was man machen kann und was nicht und wie man was umgehen kann.
Ja da haben Sie recht!
Danke
Oder den freundlichen Systempartner von nebenan mit dem technischen Kram beauftragen 😎
Welchen freundlichen Systempartner von nebenan?
... ein zertifizierter Datev-Systempartner (also sozusagen eine 'Datev-Vertragswerkstatt') ist schon mal ein guter Anlaufpunkt, aber es garantiert trotzdem nicht automatisch für Qualität
... es kann jedenfalls nicht schaden, den jeweils eingesetzten Systemtechniker nach dem Datev-Zertifikat zu fragen, falls mit diesem 'Status' geworben (und abgerechnet) wird.
(Ein qualifizierter Datev-Systempartner hat nämlich nicht zwangsläufig auch nur qualifizierte Mitarbeiter 😉)
@vogtsburger schrieb:.
(Ein qualifizierter Datev-Systempartner hat nämlich nicht zwangsläufig auch nur qualifizierte Mitarbeiter 😉)
Sehr wahr.
@vogtsburger schrieb:... (Ein qualifizierter Datev-Systempartner hat nämlich nicht zwangsläufig auch nur qualifizierte Mitarbeiter 😉)
Nachtrag:
Ich verkneife es mir, Namen zu nennen (wg. DSGVO 😀)
Jeder will und muss letzten Endes ja selbst seine eigenen Erfahrungen sammeln.
... und jeder hat ja die Möglichkeit, sich zu informieren oder bei Kollegen nachzufragen
(z.B. ist das Verhältnis von Anzahl der Systemtechniker gesamt zu Anzahl der Systemtechniker mit Datev-Zertifikat interessant)