Als Steuerberater und Unternehmer möchte ich gerne für bestimmte Nutzer von UO einige Bankkonten sperren.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in vielen Betrieben immer noch ein "Einnahmen-Bankkonto" (über das auch die Lohnzahlungen erfolgen) und eine "Ausgaben-Bankkonto" existiert. Auf das Einnahmenkonto hat nur der Betriebsinhaber/Steuerberater zugriff.
Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin haben dann nur Zugriff/Einsicht auf das Ausgabenkonto und erledigen den kompletten Zahlungsverkehr (Wareneinkauf, sonstige Betriebsausgaben (ohne Löhne)).
Dies ist leider in UO nicht umsetzbar.
Feedback DATEV vom 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt aktuell unser Fokus auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Wir erkennen jedoch den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback DATEV vom 18.03.2024
Wir erkennen den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt. Aktuell liegt unser Fokus jedoch auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Deshalb können wir Ihre Idee in 2024 nicht umsetzen. Wir bieten allerdings die Möglichkeit, über Pilotphasen frühzeitig Einblick in Entwicklungen zu erhalten und Feedback zu geben. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.datev.de/pilotierung.
Für Updates zu Neuerungen im Bereich Rechnungswesen bei DATEV Unternehmen online besuchen Sie unser Hilfe-Center. Im Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen erhalten Sie laufend einen Überblick sowie Hintergrundinformationen zu den geplanten Weiterentwicklungen in DATEV Unternehmen online im Bereich Rechnungswesen.
Wir informieren Sie hier aktiv, sobald es Neuigkeiten gibt und die Idee behält weiterhin den Status "Idee aufgenommen".
Feedback DATEV vom 30.04.2020
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihren Wunsch leider nicht realisieren.
Wir müssen diese Anforderung zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hintergrund: An oberster Stelle unserer Weiterentwicklung von Unternehmen online steht aktuell die Gewährleistung der gesetzlichen Aktualität (u.a. PSD2) sowie eine laufende Verbesserung der Stabilität und Performance der Anwendung.
Zudem wird entwicklungsseitig in Maßnahmen für eine technische Modernisierung des Unterbaus von Unternehmen online investiert, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und zukunftsfähigere Prozesse wie z.B. eine Sperre einzelner Bankverbindungen perspektivisch anbieten zu können.
Hinweis DATEV: Kategorien Einrichtung und Rechte verwalten zu Stammdaten geändert.
Hallo @jjunker, danke der Nachfrage 😊
Wir verstehen, dass eine Rechtevergabe nach Bankkonten wichtig für Sie sowie die anderen Anwender ist! Nicht umsonst hat der Wunsch bereits so viele Kudos erreicht. Deswegen kann ich ihn gerne - entgegen meiner Behauptung im August 2020 - auf „Idee aufgenommen“ clustern. Denn ich kann Ihnen versichern, wir hegen weiterhin die Absicht, diese Funktion zukünftig anbieten zu können. Bitte beachten Sie, dass der Status "Idee aufgenommen" bedeutet, dass die Idee für eine spätere Umsetzung aufgenommen wurde. Wir reden hier bewusst von später, was sich auf keinen festen Zeithorizont bezieht. Einen Realisierungszeitpunkt können wir auch jetzt nicht nennen.
06.04.2023 08:28
Nö. Wenn es da ist, dann ist es da. DATEV schreibt doch fast überall drunter: Wann? Keine Ahnung.
Zuweilen ich zwischen den Zeilen aufgeschnappt habe, dass das rein technisch sehr wohl möglich sei 🤓 aber man sich da DATEV intern noch nicht so einig ist?! Irgendwie so war da mal was 😶. Glaube ich. Reine Mutmaßung.
Wenn nicht, wird's erst mit DUO next kommen. Das kommt auch irgendwann. Wenn das mit der Belegfreigabe online comfort vielleicht so richtig geht.
@a_duras: Bitte keine Hoffnungen / Erwartungen entwickeln. Dann wirst Du auch nicht enttäuscht. Schont wirklich die Nerven! Kann ich nur empfehlen.
06.04.2023 08:32
@metalposaunistErwatungen habe ich diesbezüglich nicht. Ich dachte nur es ist ja schon etwas her, dass mal nachgafragt wurde und wollte bei der DATEV das Thema wieder aus der Mottenkiste holen. 😉
06.04.2023 08:37
Liebe Datev,
das kann doch nicht sein! Am 30.04.2020 schrieben Sie "die Idee sei für später aufgenommen"
Selbst das Wort SPÄTER erklären Sie.
Schade, dass "später" in 3 Jahren noch nicht eingetroffen ist.
An dieser Stelle können wir einen optimalen Workflow für unsere Mandanten nicht gewährleisten bzw. anbieten, da einige Mitarbeiter einfach nicht alles sehen sollen. Ich sehe in dieser Entwicklung eine weitreichenden Gewinn, der einfach nicht angegangen wird. Echt schade.
Selbes betrifft die Kassen, sofern ein Unternehmen mehrere Kassen führen muss. Auch hier sollten einzelnen Zugängen einzelne Kassen freizuschalten sein.
Ich bitte inständig erneut darum, dieses Thema anzugehen!!!
Mit hoffnungsvollen Grüßen
06.04.2023 08:57
Liebe DATEV, das Thema separate Rechtevergabe für Einzelkonten und Einzelkassen drängt wirklich. Wenn DUO auch in Betrieben mit mehr als einer Betriebsstätte sinnvoll eingesetzt werden soll, dann geht es einfach nicht ohne.
06.04.2023 09:32
@hans-christophv_zahn Man kann je Niederlassung einen Mandanten auf der Unterberaternummer anlegen. Dann fallen zwar XY Mal die Belegeonlinekosten an aber Die Belege sind dann auch nach Betriebsstätten getrennt. Es hilft wenig wenn nur die Banken für die einzelnen AN getrennt sind und die Belege der Betriebsstätten zusammen fallen.
Man muss die Bank nicht sehen um sich ein Bild der wirtschaftlichen Größe einer anderen Niederlassung zu machen wenn man deren Belege sehen kann.
06.04.2023 10:02
@jjunker das m.E. ist ein eher unschöner workaround, der dann bei der Pflege von Debitoren und Kreditorenstammdaten usw. lauter Folgeprobleme aufwirft. Wir haben ja bei den Kassen genau das gleiche Problem. Wir haben auch das Problem, wenn es in einem Unternehmen/Betriebsstätte mehrere Banken gibt und z.B. im Sekretariat nur Zugriff auf ein Konto bestehen soll.
06.04.2023 10:44
ich habe nicht gesagt, dass es ein schöner Workaround ist. 🤗
07.06.2023 16:40
Hallo @hans-christophv_zahn,
ich kann Ihnen leider keine neuen Infos aus der Entwicklung geben. Ich kann nur immer wieder beteuern, dass uns die Wichtigkeit dieses Wunsches bekannt ist und wir die Bankkontensperre fest einplanen. Über einen Realisierungszeitpunkt kann ich aber keine Aussicht geben 🙁
Es tut mir wirklich sehr Leid, Ihnen keine positiven Neuigkeiten überbringen zu können. Glauben Sie mir, das würde mir persönlich auch mehr Spaß machen...
07.06.2023 17:47
Hallo @Nina_Naßler ,
Sie persönlich können ja nichts für diese Misere ...
Aber das Thema ist schon knapp ein Jahrzehnt in der Entwicklung bekannt und es tut sich einfach nichts.
Mittlerweile haben wir Mandate, die wegen dieser fehlenden Funktionalität nichts von DUo wissen wollen. Von daher haben wir das aktive Herangehen an unsere Mandanten auch zwangsweise auf Eis gelegt, denn es macht keinen Spaß, wenn wir dem Mandaten sagen müssen, dass diese Funktionalität noch immer mit keinen konkreten Realisationszeitpunkt versehen ist.
Ich verstehe nach wie vor nicht, dass man seitens DATEV dieses zukunftsträchtige Produkt DUo nicht heftigst priorisiert und damit ihre und unsere Position im Markt verbessert. Und das gilt leider nicht nur für die Bankkontensperre, sondern auch für etliche andere Funktionalitäten, die fehlen oder "vom Workflow stark verbesserungsfähig" freigegeben sind (siehe z.B. das Thema Lastschrifteinzüge).
Ich bin echt mal gespannt, ob ich die Realisierung noch vor meinem Eintritt in den Ruhestand zu sehen bekomme - aber zugegebenermaßen ist das "Pflänzchen Hoffnung" nicht sehr stark.
19.07.2023 09:22
23.11.2023 14:02 zuletzt bearbeitet am 23.11.2023 14:05
Liebe DATEV,
bitte hier eine vernünftige Benutzerkontensteuerung nachliefern. Es kann doch nicht sein, dass jeder Mitarbeiter Zugriff auf alle Bankverbindungen hat!!
Vielen Dank
14.12.2023 13:55
Guten Tag liebe DATEV,
gibt es inzwischen eine Lösung für dieses Thema?
Zunehmend stimmt es unsere Mandanten sehr unzufrieden, dass sie ihre Tätigkeiten nicht an Angestellte delegieren können, da in DUo alle Konten der Mandanten sichtbar sind.
Es ist auch keine Lösung, die Konten sich nur in Rewe einzulesen und nicht in DUo zu hinterlegen, da der Workflow von DUo nur gegeben ist, wenn auch sämtliche Zahlungen in DUo vorbereitet und an die Banken übertragen werden können.
Es kann doch nicht so schwer sein, die Rechte der einzelnen Banken an div. SmartLogins zu koppeln???
Zusätzlich ist hierbei auch zu bedenken, dass es natürlich sichtbare und unsichtbare Belegtypen im Posteingang von DUo braucht. Wenn Rechnungen dem nicht sichtbaren Konto zugeordnet oder von diesem bezahlt werden sollen, gehen die Beleg den einzelnen Mitarbeiter auch nichts an.
Es macht schließlich keinen Sinn, dass alle Belege (solange diese im Posteingang liegen /in den Ordnern können diese verschlossen sein) mit dem simplen Recht "Belege" (unbearbeitet oder in der Version Standard) sichtbar sind und dies auch bis zur Bearbeitung der Buchhaltung bleiben. Demnach braucht es ebenso einer Rechtevergabe wie "DATEV Lohn-/Reisekosten". Diese Belegtypen sind für die MA nicht sichtbar, da dieses Recht explizit erteilt werden muss.
Bitte arbeiten Sie dringend an der Lösung!!! Gern stehe ich Ihnen als Testkunde zur Verfügung 😉
Ich bitte um Mitteilung, wann mit einer Lösung zu rechnen ist. Vielen Dank!
28.12.2023 21:06
Reminder.
28.12.2023 23:03
Schließe mich ebenfalls an... da muss dringend eine Lösung her!
Auf der Startseite kann man zwar die Banksalden "ausblenden/ausgrauen".. vielleicht sollte dies über die Rechteverwaltung mit "salden einblenden/ausblenden" gesteuert werden können?
über eine dringende Umsetzung würden wir uns ebenfalls freuen.
28.12.2023 23:24 zuletzt bearbeitet am 28.12.2023 23:24
Das aktuelle DUo hat einen veralteten technischen Unterbau und verhindert einige "Ideen". Mit dem neuen Unterbau (DUo next) stehen uns wohl allen viel mehr Möglichkeiten offen.
In 2024 soll Belege next und Bank next an den Start gehen bzw. in Pilotphasen starten (hoffe ich zu mindestens 😉). Dann muss jedoch erst einmal der aktuelle Funktionsumfang auf der neuen Plattform reibungslos laufen. Erst dann wird die Möglichkeit bestehen auch diese "Idee" umzusetzen.
Es wäre auch Ressourcenverschwendung (Programmierer sind ein rares Gut in der heutigen Zeit), wenn Änderungen im alten Unterbau umgesetzt werden und dann im neuen Unterbau alles nochmal gemacht werden müsste. Eine sofortige Umsetzung wäre nur sinnvoll, wenn von der Programmierung etwas auf den neuen Unterbau mitgenommen werden könnte.
Wir profitieren insgesamt mehr und schneller davon, wenn DATEV mit allen Ressourcen an DUo next arbeitet und wir schnellstmöglich den alten Unterbau verlassen können.
03.01.2024 16:18
2019 Idee aufgenommen
2024 Idee aufgenommen
Mein Mandant möchte, dass eine Mitarbeiterin ein Konto 1 anschauen darf, Konto 2 aber nicht.
Was soll ich Ihm sagen?
Bitte um Lösungsvorschlag. Vielen Dank!
09.01.2024 10:52
Mit der Einstellung kann die Mitarbeiterin zumindest die Überweisungen beim Bearbeiten der Belege vorbereiten, Sieht aber keine Bankumsätze. Reicht das vielleicht schon?
Wenn das Konto 2 Für den Chef in DUO nicht wichtig ist. Die Stammdaten aus DUO rauswerfen und es wird nur noch Konto 1 angezeigt. Bearbeitung Konto 2 dann im Onlien Banking der Bank. Wenn es ein Geldmarktkonto ist oder sonst auch nur wenige Umsätze drüber laufen.
Beides Krücken aber besser humpelnd ans Ziel als unterwegs liegen bleiben.
11.01.2024 11:43 zuletzt bearbeitet am 11.01.2024 11:45
Hallo @pascal_duennebacke ,
dazu müsste man aber mal erfahren, was - über den aktuellen Funktionsumfang hinaus - in "DUo next" kommen wird und bis wann das der Fall sein wird. Bisher habe ich noch nirgendwo eine verlässliche Aussage zum Releasedatum finden können.
Wenn - wie in der Vergangenheit schon des Öfteren der Fall - die neue Version "nur alten Wein in neuen Schläuchen" bringt, dann müssen wir uns für die Mandanten langsam aber sicher nach Alternativen am Markt umsehen. Denn man glaubt gar nicht, wie oft es diese Anforderung aus dem Mandantenkreis gibt.
Wenn ich an den ehemaligen Wechsel von "DUo in blau" auf "DUo in grün" zurück denke, dann waren damals sogar in der neuen Version weniger Funktionalitäten drin als in der alten ...
Das "beredte Schweigen" aus Nürnberg lässt leider nicht allzu viel Gutes erwarten.
30.01.2024 16:07
Danke @metalposaunist, dass Sie mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht haben. Alle Achtung. Trotz der Dringlichkeit dieses Anliegens ist die DATEV nicht Willens oder nicht in der Lage innerhalb von mittlerweile fast 5 Jahren eine Lösung anzubieten. Das macht mich als StB, der die DATEV vor Ort bisher immer verteidigt hat echt fassungslos.
05.03.2024 23:18
Weiterentwicklung und ständige Innovation
Digitale Plattformen prägen die Wirtschaft und werden dies auch in Zukunft tun. 500.000 Verträge für Unternehmen online sind für uns deshalb Anlass zur Freude und zugleich Verpflichtung zu Weiterentwicklung und ständiger Innovation. Wir bleiben dran.
Zitat aus dem Trialog