26.11.2021 11:53
Als Steuerberater möchte ich, dass Steuererklärungen, die vom Mandanten freigezeichnet wurden, direkt und automatisch an die Verwaltung gesendet werden können.
Zusätzlich wäre es sinnvoll, mit "Erklärung abschließen" auch die Erklärung für die Freizeichnung automatisch bereitzustellen zu können.
So ergäbe sich ein möglichst vollständig und weitgehend automatisierter Prozess, bei dem nach Fertigstellung einer Erklärung niemand mehr manuell etwas tun muss.
Vielen Dank
Daniel
06.12.2021 08:22
Der Vollständigkeit halber: Es gab schon mal ne kurze Diskussion zu diesem Thema.
Zu finden unter: Nach Freizeichnung online automatisch senden - DATEV-Community - 255109
07.11.2022 15:32
Gibt es hier schon etwas Neues?
08.11.2022 09:09
Hallo Frau @Imke-Bendixen,
bei mir ist bislang nichts neues zu diesem Thema angekommen.
Aber vielleicht gibt es hierzu ja mal eine Antwort aus dem Hause Datev. Es heißt ja immer, es wird alles gelesen und der Datev sind die Ideas sehr wichtig....
Beste Grüße
Daniel
09.11.2022 08:20
Hallo Herr @DanielReich,
es ist wirklich traurig! Eine sehr gute Idee und 1000malDATEVschweigt
Weitere treffende Datev-Kategorieen:
Leider wie bei vielen guten Ideen (DATEV Goldschatz) herrscht hier wahrscheinlich eine von den DATEV Oberen vorgegebene totale DATEV-Ignoranz gegenüber den Visionen des Vorstandes = cloud first, guten Ideen, engagierten Kunden, Gesellschaftern und dem genossenschaftlichen Gedankengut (das wir vor dem ich)!
Gruß Ralf Blum
Und immer wieder die gleiche Bitte im Interesse der Anwender: arbeitet produktübergreifend, prozessorientiert und medienbruchfrei zusammen und nicht nebeneinander. Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) man könnte ihn auch DATEV-Integrationsbeauftragter (Der Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud) nennen, der hat einen ähnlichen Job: Menschen zusammenbringen und ihnen den richtigen Weg zu zeigen und ist Ansprechpartner für alle Ressorts und kümmert sich (ist somit deutlich mehr als das stille zentrale Anforderungsmanagement der DATEV) auch um abgelehnte nicht bearbeitete Ideen. Liebe DATEV: bitte helft uns heute bei der Organisation unserer Kanzleien!
14.11.2022 18:55
Man hat ja gerade in Gesprächen mit Datev-Mitarbeiter*innen das Gefühl, es soll an allen möglichen Stellen betont werden, wie wichtig ja dieses Forum sei und dass die Ideas eine extrem hilfreiche Quelle für die Weiterentwicklung der Software bzw. Cloud sei.
Ich stimme dem grundsätzlich zu, nur leider werde auch ich den Eindruck wieder einmal nicht los, dass dies leider so nicht gelebt wird.
Schade dass sich nach rd. einem Jahr immer noch niemand bemüßigt fühlt, zumindest kurz darauf zu reagieren. Und auch die Nachfrage der Kollegin @Imke-Bendixen hat daran nichts geändert: Keine Reaktion der Datev.
Vielleicht hilft es ja, jemanden direkt anzusparen:
@Florian_Preis (Sie wurden rein zufällig ausgewählt), mögen Sie vielleicht auf die obige Frage der Kollegin Bendixen antworten?
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel Reich
14.11.2022 20:32
Hallo Herr @DanielReich,
mir hat vor einiger Zeit einer der DATEV Oberen wortwörtlichen folgendes geschrieben:
Vor die Wahl gestellt, dass meine Mitarbeiter hier "etwas" schreiben, oder "machen", bin ich für Letzteres.
So programmieren die DATEV Mitarbeiter leider losgelöst von den anderen DATEV Programmen (fehlendes internes DATEV Öko-System) und ohne Kenntnisse unserer Kanzleiorganisationen d. h. in DATEV Silos (indische DATEV Kasten) ohne roten Faden und zusammenhängenden Elemente "etwas" (wie z. B. Klartax oder die neue Oberfläche von Meine Steuern: Neues Design 28.07.2022, [in dem Link habe ich nur einige wenige Kritikpunkt aufgeführt und DATEV bräuchte bei dem jetzigen Tempo Jahre um es sinnvoll zu gestalten] oder die neue Oberfläche "Kommunikation mit der Finanzverwaltung - Neues Design" oder die geplante neue Oberfläche des Mandantendialog sowie die unbrauchbare Seite MyDATEV Kanzlei usw.). Und leider hat anscheinend das für den rote Faden bzw. die verbindenden Elemente zuständige zentrale Anforderungsmanagement der DATEV zu all diesen Anmerkungen keine Meinung und befolgt auch nicht die Vorgaben der DATEV Vorstände::
wesentlichen Anspruch des Vertriebsvorstandes (war zuvor 7 Jahre Entwicklungsvorstand): Top-Priorität: Prozesseffizienz!
Auch schweigt leider unser (der Genossen/Gesellschafter) Kritikorgan (der Vertreterrat) der DATEV.
Ich erwarte daher nichts mehr bezüglich übergreifenden Funktionen bei den neuen DATEV Plattformprogrammen. Und wenn ich mir die aktuelle "Nullfolge" bei den Plattformprogrammen ansehe, wird mir angst und bange um unsere DATEV. Nur die Kommunikation mit einzelne engagierte DATEV Mitarbeitern zu speziellen Problemen in einzelnen Programmen stellt für mich oft ein Lichtblick dar. In diesen leider seltenen 1:1 Kontakten, kann man noch etwas "bewegen". Dort funktioniert noch vieles!. Aber alles programmübergreifende funktioniert leider bei der DATEV nicht gut.
Gruß Ralf Blum
22.02.2023 13:05
Wunderbar - gerade die Suchmaschine meines Vertrauens gefragt "datev erklärung abschließen freizeichnung online" und immerhin hier bin ich gelandet 🙂
Tatsächlich bin ich davon ausgegangen, dass ich gerade blind bin und die entsprechende Einstellung einfach nicht finde, bei Abschließen der Erklärung diese automatisch in FZO bereitzustellen (manuelles Bereitstellen hatte ich mal wieder vergessen und musste die ganze Erklärung wieder aufmachen, in FZO bereitstellen und erneut abschließen. Dauert zwar "nur" 5 Minuten, aber wenn das immer mal wieder passiert summiert es sich einfach). Aber tatsächlich scheint es, diese Funktion gibt es gar nicht! Verrückt - und dann stimmen gerade einmal 28 Personen für diese Idee? Das ist schon merkwürdig ...
Auch der weitere Verlauf des Workflows erscheint mir nicht zuende gedacht - ich kann mich immerhin per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald der Mandfant freigezeichnet hat - um dann wieder manuell drei Klicks zu machen? Auch hier wieder "nur" 5 Minuten, aber hochgerechnet mit der Anzahl an Erklärungen, die ich über FZO bereitstelle, kommt da schon einiges zusammen (und da reden wir noch von einer kleinen Kanzlei).
Bitte liebe DATEV, wir schwimmen nicht gerade in Personalüberschuss, solch unnötige Zeitverschwender zu eliminieren würde auf die gesamte Community gesehen eine enorme Zeiteinsparung bringen. Zumindest eine Stellungnahme wäre doch angemessen?
22.02.2023 13:47
@din ich glaube das Problem ist, dass Freizeichnung online kaum genutzt wird und wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch von der Datev nicht wirklich weiterentwickelt wird.
Wir haben das mal genutzt und nach ungefähr einem Jahr festgestellt, dass man das nur für Teile nutzen kann und es dann nicht wirklich Sinn machte.
22.02.2023 15:34 zuletzt bearbeitet am 22.02.2023 15:35
Das wäre ja aber der falsche Ansatz der Datev. Denn wenn es komfortabler zu bedienen wäre und es ausgeweitet würde auf weitere erklärungen und optimalerweise auch auf sonstige Dokumente, würde es sicher auch intensiver genutzt.
Ein Traum wäre natürlich, wenn sich einfach mal einer Datev-Mitarbeiter dazu äußern würde....
16.02.2024 12:29
@DanielReich Danke für diesen Vorschlag. Jeder Arbeitsschritt, der entbehrlich wird, ist zu begrüßen. Habe ich eh gewundert, warum das nicht direkt so implementiert wurde. Im Prinzip muss man derzeit einen Fall ja zweimal senden.
27.11.2024 08:32
es wäre toll wenn solche Erleichterungen durchgeführt würden - müsste für Programmierer doch eine Kleinigkeit sein.
07.02.2025 10:28
@DanielReich Ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung. Wie ist hier denn der aktuelle Stand? Wir überlegen in der Kanzlei die Einstellung "Erklärung abschließen" zu nutzen und möchten gerne die Einstellung vornehmen, dass die Daten zur elektronischen Übermittlung bereitgestellt werden und mit Freizeichnung online vom Mandanten freigegeben werden. Ist dies mittlerweile möglich? Ich habe hierzu leider nichts weiter in den Hilfedokumenten der DATEV gefunden.
07.02.2025 11:48
Hi @Andrea4,
mir ist nichts neues bekannt. Wenn ich aber richtig informiert bin, wird Freizeichnung online ohnehin zum Jahresende abgelöst und soll dann in MyDatev intergriert sein. Vielleicht wird es dann endlich ein durchgängiger und automatisierter Prozess.
VG
Daniel