Ich hoffe, der Betreff ist verständlich, aber ich stehe auf dem Schlauch, wie diese banale Funktion, die offensichtlich alle beherrschen, funktioniert.😣
Bloßes Kopieren scheint ja nicht die Lösung zu sein. Der gewählte Beitragsausschnitt sollte ja auch automatisch grau hinterlegt und automatisch mit dem Hinweis "@XY schrieb:.." versehen werden.
Besten Dank im Voraus!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @steuerberaterbalingen ,
ich weiß leider auch nicht, wie ich einen Beitrag zitieren kann, auf den ich nicht antworte. Mir gelingt es immer nur, aus dem beantworteten Beitrag zu zitieren.
Sie sind also nicht alleine ;-).
VG
1.
2.
VG
Hallo @steuerberaterbalingen (*)
sollte ja auch automatisch grau hinterlegt und automatisch mit dem Hinweis "@XY schrieb:.." versehen werden.
Es gibt auch die Möglichkeit Textbausteine zu verwenden, aber so komfortabel finde ich das nicht:
Tipp für Power-Zitierer zur Nutzung von Mehrfachzi... - DATEV-Community - 177176
(*) wenn Sie das @-Zeichen eingeben öffnet sich automatisch ein Fenster mit den im Thread Beteiligten Personen, da kann man den gewünschten relativ einfach markieren.
Ich arbeite hauptsächlich auch mit Copy&Paste und der von @lohnexperte erwähnten Zitierfunktion.
@peter schrieb:
(*) wenn Sie das @-Zeichen eingeben öffnet sich automatisch ein Fenster mit den im Thread Beteiligten Personen, da kann man den gewünschten relativ einfach markieren.
Man kann auch @ und dann einen Namen eintippen oder Anfangsbuchstaben tippen, dann werden alle Mitglieder des Forums aufgeführt, falls man jemanden erwähnen oder zitieren möchte, der wird dann darauf aufmerksam.
@lohnexperte schrieb:ich weiß leider auch nicht, wie ich einen Beitrag zitieren kann, auf den ich nicht antworte.
Indem du auf das untere Zitat-Icon klickst:
Dann bekommt die Zeile vorne den grauen Strich für ein Zitat, du musst "@lohnexperte schrieb" und den zu zitierenden Text aber selbst einfügen. Dafür kannst du unter der Textbox auf "Diskussion in Popup anzeigen" klicken und ihn dir rüber kopieren.
Hallo lieber @lohnexperte,
die Zitatfunktion (") scheint ja wohl die Lösung zu sein?!
Vermutlich muss ich Ihren Beitrag erst kopieren und in meiner Antwort einfügen und dann mit der "Zitatfunktion" formatieren, richtig?
1.
2.
VG
Ich schick das mal so ab und schau, ob das Ergebnis passt. Bisher ist nur ein "grauer Zitatrand" sichtbar.🤔
Nö. 😉 Das geht in tatsächlich der Reihenfolge, wie ich schrieb:
1. Auf den Antwort-Button drücken
dann
2. Die Anführungsstriche anklicken
Danach müsste in Ihrer Antwort der gesamte Text des Beitrages, aud den Sie antworten, zitiert werden. Sie können aber innerhalb dieses Zitates löschen etc.
VG
Ist zwar jetzt grau hinterlegt, aber es fehlt "@lohnexperte schrieb..."
Das kann doch nicht so schwer sein????
Nur Mut!!! Und Geduld! Anderenfalls gerne morgen telefonisch 😉
Hab ich genau so gemacht. Das Ergebnis ist der vorherige Beitrag...
@steuerberaterbalingen schrieb:
Oben den Text stehen lassen..
Oben auf zitieren nicht unten auf Zitat klicken, dann den Text stehen lassen den man zitieren will mit dem XY schrieb..
@steuerberaterbalingen schrieb:Ich hoffe, der Betreff ist verständlich, aber ich stehe auf dem Schlauch, wie diese banale Funktion, die offensichtlich alle beherrschen, funktioniert.😣
Bloßes Kopieren scheint ja nicht die Lösung zu sein. Der gewählte Beitragsausschnitt sollte ja auch automatisch grau hinterlegt und automatisch mit dem Hinweis "@XY schrieb:.." versehen werden.
Besten Dank im Voraus!
Keine Ahnung, warum der Mauszeiger so komisch rumspringt. Diese Zuckungen bitte ignorieren. 🙄
@GLH schrieb:
@steuerberaterbalingen schrieb:Oben den Text stehen lassen..
Oben auf zitieren nicht unten auf Zitat klicken, dann den Text stehen lassen den man zitieren will mit dem XY schrieb..
Hurra. So banal. Ist mir tatsächlich nicht gleich aufgefallen, dass die Anführungszeichen in zwei Varianten existieren.
Danke an alle!