abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smalltalk: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht

2336
letzte Antwort gestern 16:48:34 von Moonshine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 871 von 2.337
1249 Mal angesehen

Heute gerade in den News. 

 

Berliner Zeitung: ggf. muss die Wahl in Berlin wiederholt werden und  dann : 

 

Inzwischen füllen die dem Verfassungsgericht übersandten Wahlprotokolle 67 Ordner. Nach Angaben von Marcel Luthe werden die Seiten dort von seinen Helfern eingescannt.

„So können sie überhaupt erst für das Verfahren nutzbar gemacht werden“, sagte Luthe der Berliner Zeitung. Das Verfassungsgerichtshof habe nicht das nötige Personal, um den Konfliktparteien die Unterlagen in digitalisierter Form zu liefern.

Das ist 2022 in  der Bundeshauptstadt🍌republik oder Digitalisierungswunderland. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 872 von 2.337
1253 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

 

Das ist 2022 in  der Bundeshauptstadt🍌republik oder Digitalisierungswunderland. 


Deswegen klappt das auch nicht mit der Digitalisierung in den Justizverwaltungen. Was geht ist : FAX.

 

Aussage eine Richters, dem ich das mal "kritisch" vorgetragen habe: "Wenden Sie sich bitte an die Justizministerin".

 

In Zeiten von Homeoffice riefen die Rechtspflegerinnen dann vom Handy aus an. Natürlich privat...

 

 

 

 

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 873 von 2.337
1239 Mal angesehen

Das Amtsgericht München hat keinen Zugriff auf die Daten des EWOs. Die Auskunft muss eine Person mit berechtigtem Interesse einholen. Ahja🤷

 

Name Geburtsdatum und Geburtsort eines Verfahrensbeteiligten reichen nicht um ein Aktenzeichen rauszufinden. 🤷

 

.... Zentrale Datenbank? Waren bei denen zwei Fremdwörter.

 

Da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. 

 

Wenn ich mir ansehe was meine Tochter in Informatik "lernt" wundert mich das auch nicht.🙈🙈🙈😡

 

Klassische Karriere eines Politikers?

Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Hörsaal, Plenarsaal, Aufsichtsrat in der Deutschland AG.

Real arbeiten und da vielleicht mal die Notwendigkeit von logischen Standards erkennen lernen? Totale Fehlanzeige.

 

🇩🇪 Dabei gab es Mal Zeiten in denen sich die Deutsche Industrie Norm durchgesetzt hat.

 

Heute darf man in Bayern seine Grundsteuer Erklärung in Papierform abgeben. 🙈 Sollten eigentlich alle machen. Dann sind die 2030 noch mit abtippen beschäftigt. 😅😅

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 874 von 2.337
1192 Mal angesehen

Gerade in der letzten Woche habe ich von einem Freund aus der Schweiz folgendes Bild erhalten - pass mE wie die Faust aufs Auge:

 

Bank - Digitalisierung.jpg

MfG
T.Kahl
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 875 von 2.337
1171 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

...

Name Geburtsdatum und Geburtsort eines Verfahrensbeteiligten reichen nicht um ein Aktenzeichen rauszufinden. 🤷

.... Zentrale Datenbank? Waren bei denen zwei Fremdwörter.

,,,

 

Vor ca. 10 Jahren hat es das Justizministerium endlich geschafft auch die Arbeitsplätze an kleineren Gerichten zu vernetzen.  Eine zentrale Adressdatenbank gibt es bis heute bei keinem Gericht, jedenfalls keinem bei dem ich schon das Vergnügen hatte Verhandeln zu dürfen.

 

Gar eine Verknüpfung zur Datenbank der Einwohnermeldeämter - wohl eher nicht.

 

Das das Geburtsdatum und der Geburtsort i.d.R. nicht mehr erfasst werden, haben wir dem Bundesdatenschutzgesetz zu verdanken.  Was heute als Errungenschaft der DSGVO gelobt wird, das Gebot der zweckgebundenen Datenerhebung wurde damals schon eingeführt.  In ganz alten Entscheidungen finden Sie sogar den Beruf der Parteien.

 

Was die Verknüpfung zur Datenbank der Einwohnermeldeämter anbelangt, kann ich bei aller Technikfreude meinerseits, Ihrer Erwartungshaltung nicht zustimmen.

 

Der umfassende Zugriff auf alle Datenbanken die es bei irgendwelchen Behörden gibt, ist der feuchte Traum eines jeden "Law-and-Order"-Befürworter.  Mir graust vor den Möglichkeiten, die sich durch eine solch umfassende Zugriffsmöglichkeit ergeben würden.

 

Ganz ehrlich:  Was hat uns die Ausweitung der Zugriffsbefugnisse und Überwachungsmöglichkeiten in der Folge des 11. September gebracht?  Tatsächlich mehr "Sicherheit" oder weniger Freiheit? 

 

Mir ist kein Fall bekannt, bei dem die erweiterten Ermittlungsmöglichkeiten tatsächlich zur Verhinderung eines Anschlages geführt haben.  Wenn vorab etwas bekannt wurde, war Kommissar "Zufall" der Auslöser und nachfolgend klassische Ermittlungsarbeit.  

 

Bei allem Enthusiasmus für die Digitalisierung - Die Nachteile müssten mitgedacht werden.

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 876 von 2.337
1165 Mal angesehen

Wie machen das andere Länder um uns herum? Auch alles mit Papier ohne zentrale Datenbanken und Co.? 

 


@agmü schrieb:

Tatsächlich mehr "Sicherheit" oder weniger Freiheit? 


Keine Ahnung. Gibt's Zahlen dazu? Andernfalls nur ein subjektives Gefühl. Hauptsache die Corona Regeln rauben und eigentlich aller Grundrechte 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 877 von 2.337
1151 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Wie machen das andere Länder um uns herum? Auch alles mit Papier ohne zentrale Datenbanken und Co.? 

 


@agmü schrieb:

Tatsächlich mehr "Sicherheit" oder weniger Freiheit? 


Keine Ahnung. Gibt's Zahlen dazu? Andernfalls nur ein subjektives Gefühl. Hauptsache die Corona Regeln rauben und eigentlich aller Grundrechte 😂


Ich habe da Anhörungen im US-Kongress aus den Jahren 2018, 2019 im Hinterkopf.  Selbst die US-Behörden räumen ein, dass es keinen einzigen Anschlagsfall gibt, der deswegen verhindert wurde. Ich meine mich auch an eine Anhörung im Bundestag zu erinnern, in dem die Erfolgsquote der neuen Maßnahmen als "nicht nachweisbar" bezeichnet wurde. Lediglich bei bestehendem Verdacht wurden die Ermittlungen erleichtert.

So unschön das ganze ist:  Hat die Beschränkung der Freiheit den Anschlag am Breitscheid-Platz in Berlin verhindert, oder in Frankreich den Amoklauf in Paris bzw. die Amokfahrt in Marseille oder in Belgien den Anchlag auf die U-Bahn in Brüssel, oder Barcelona, oder den Anschlag auf den Boston Marathon, .... ?  Die Liste ließe sich beliebig fortführen.  

 

Was wurde eigentlich aus dem Experiment in Berlin mit der automatischen Gesichtserkennung an einem Bahnhof?  Es sollte doch er automatisierten Erkennung von Straftätern dienen.  Wenn ich mich richtig erinnere, war das Ergebnis, dass die Trefferquote nach dem Training der Software in etwa dem Zufall entsprach.  

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 878 von 2.337
1113 Mal angesehen

zurück zu leichterer Kost 😎

 

Mit welchen Tricks Bewerber Recruiting-KI manipulieren | heise online; klingt spannend.  Für diejenigen Interessant die einen Job suchen und genauso für diejenigen sich bewerben müssen..😎; wobei bei letzteren häufig die Grundkompetenz im Umgang mit IT fehlen dürfte.  

 

Und im Nachgang zum Thema "Log4j" dieser interessante Bericht Wie Abhängigkeiten Software gefährden und was Sie dagegen tun sollten | heise online

 

Das Thema ist wieder vollständig aus der Wahrnehmung verschwunden, oder irre ich mich?

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
JonasThiel
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 879 von 2.337
1064 Mal angesehen

Wie kann man eigentlich so eine schöne Signatur erstellen, wie viele von euch haben?

Jonas Thiel
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 880 von 2.337
1055 Mal angesehen

Gehen Sie auf ihr Profil

 

dann dort auf persönliche Informationen

 

und dort gibt es ein Textfeld ( Editor) mit der Signatur

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 881 von 2.337
1041 Mal angesehen

Nehme ich mal mit für meine Session beim DigiCamp 😎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 882 von 2.337
954 Mal angesehen

Ich folgenden Ausschnitt aus dem Risikoreport 2019 der ERGO Versicherung mal (fast) unkommentiert stehen lassen

 

"...Digitalisierung: Jeder Fünfte kann sich einen Überwachungsstaat vorstellen
Die Hälfte aller Deutschen befürchtet vor dem Hintergrund der Digitalisierung einen Identitätsdiebstahl im Netz. Zwar haben weitere 48 Prozent auch Angst vor Verletzungen des Datenschutzes, allerdings können sich dennoch 20 Prozent der Befragten mit der Vorstellung anfreunden, dass neben Unternehmen auch der Staat Informationen zu einzelnen Personen sammelt. Beinahe fatal erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass drei Viertel der Deutschen nicht bereit sind, etwas für den Schutz ihrer Daten zu zahlen – lediglich 18 Prozent können sich vorstellen, bis zu fünf Euro im Monat dafür auszugeben. Das Risiko, das von innovativen Kommunikationstechniken wie Smart-TVs oder Smart Speakern ausgeht, können die Deutschen häufig nicht einschätzen oder sehen einfach darüber hinweg. 22 Prozent der
Befragten sind der Meinung, dass ein Smart-TV zwar zuhört, aber keine Gespräche aufzeichnet, und fast die Hälfte (48 Prozent) hat keinerlei Vorstellung von den „besonderen“ Fähigkeiten solcher Geräte. 10 Prozent nutzen Alexa, Siri und Co. sogar, obwohl sie Datenschutzbedenken haben. Hier scheinen die Deutschen also ganz bewusst Risiken einzugehen. ..."

 

aus : ERGO Risiko-Report 2019 Über die Risikokompetenz und Eigenverantwortung der Deutschen 

Und das ist nur die Zusammenfassung der Erkenntnisse.  Wer in die Details geht, braucht mehr als nur einen Tropfen Baldrian

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 883 von 2.337
887 Mal angesehen

Hallo @deusex!

 

Jetzt nochmal hier ganz offiziell und ohne, dass wir wieder andere Threads dazu kapern: Ich beziehe mich auf folgenden Post: Smartlogin Mandantenübertrag Safari geht nicht

 

Du sprachst einmal von WoW - den Wizards of Workarounds.  

 

Ich hätte da Lust auf ein cooles T-Shirt 😎@andreashofmeister würde L nehmen. Ich brauche XL. Wer ist noch dabei?

 

Ist hier ein Adobe Photoshop Anwender unter uns? Wer hat noch Lust drauf? 

 

Und nein, ich scherze nicht. Das meine ich tot ☠️ ernst 😍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 884 von 2.337
879 Mal angesehen

XXL man will es ja im Winter über nen Pulli ziehen können. 

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 885 von 2.337
872 Mal angesehen

L. 

 

Trage im Winter keine Pullover...

JonasThiel
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 886 von 2.337
872 Mal angesehen

Ich brauche XXL 😊

 

 

Jonas Thiel
caschi83
Beginner
Offline Online
Nachricht 887 von 2.337
840 Mal angesehen

XL bitte

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 888 von 2.337
781 Mal angesehen

Okay, 5 T-Shirts 👕 bis jetzt. Das ist schon mal ein guter Anfang 😉

 

Wie sehr kann man sich eigentlich fremdschämen? Gibt es da auch Phasen? Da fragt man sich auch nicht mehr, ob man lachen oder weinen soll ... das macht einfach nur noch fassungslos: extra 3: Realer Irrsinn: Illegale Lehrer für ukrainische Geflüchtete  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 889 von 2.337
766 Mal angesehen

 

 

 

! Da haben auch Rechenzentren Öffnungszeiten 

Jasmina25_2-1653592394351.png

 

 und der Sonntag ist heilig! Wer will denn da schon arbeiten? 

 

Mensch Daniel - dennoch haben wir einen Fortschritt erreicht. "Meine" Beitragsnachweise habe ich Dank INTERNET prima am Vatikan verarbeitet bekommen - oder vielleicht wegen des Vatikans 🤔

 

Viele Grüße in die Heimat - egal ob Nord Süd Ost oder West

 

 

 

Man weiß nicht, ob man 

Jasmina25_3-1653592394351.png

 

 oder 

Jasmina25_4-1653592394368.png

 

 soll, wenn man auf seine Apple Watch schaut, die 2022 anzeigt und man sich wundert 

Jasmina25_5-1653592394356.png

 

.

0 Kudos
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 890 von 2.337
729 Mal angesehen

Ich bin eigentlich nicht überrascht, wenn ich das lese Störungen bei Kartenzahlungen dauern an – jetzt spricht der Hersteller (berliner-zeitung.de)

 

Frage mich allerdings, wie das in Zukunft besser werden soll 🤔bzw. welche Überraschungen die Umsetzung der Digitalisierung noch bereit hält🤔.  

 

Vielleicht kommt die zeitliche Beschränkung von Sicherheitszertifikaten für den Geräteanbieter genauso überraschend, wie Weihnachten jedes Jahr auf den 24.12. fällt; überrascht mich auch immer wieder 🤣🤣🤣

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 891 von 2.337
680 Mal angesehen

Ich meine @agmü, was Jan Böhnermann zu Tage fördert ist das Schlimmere von beiden 😖: ZDF Magazin Royale vom 27. Mai 2022

 

Schon fast sehr sehr verlockend, das mal selber auszuprobieren 😅

 

https://tatütata.fail ja, mei ... fassungslos 😲.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 892 von 2.337
586 Mal angesehen

@metalposaunist hast Du ernsthaft erwartet, dass unsere "Volksvertreter" ein Gesetz verabschieden das umgesetzt werden kann?😮

 

Dazu müssten die m/w/d des Bundestages doch erst mal wissen, was sie tun.🤔

 

ein paar Fails aus der täglichen Arbeit gefällig:😎

 

das gerichtliche Mahnverfahren läuft, wenn es etwas zu "monieren" gibt ganz klassisch.  Zwar erhalten wir elektronisch die Mitteilung, dass am Antrag etwas nicht passt.  Was nicht passt erfahren wir auf Papier.  Dieses Papier dürfen wir dann scannen und elektronisch übermitteln (es würde mich nicht wundern, wenn die Nachricht ausgedruckt und dann zum Zwecke der elektronischen Verarbeitung wieder gescannt wird). - NACHTRAG: gerade erhalte ich von der Koordinierungstelle die Auskunft, dass ich mich doch an mein Softwarehersteller wenden solle.😂😂 

 

§ 729a/ § 829a ZPO gestatten die Antragstellung ohne Vorlage des Originaltitels (Urteil, VB, etc.), wenn es sich um einen Vollstreckungsbescheid über nicht mehr als 5.000 Euro handelt.  Überraschend trat zum 01.01.2022 die aktive Nutzungspflicht des beA in Kraft😮.  Anwälte müssen alles elektronisch einreichen, aber was ist mit den Originalen?  Seit November 2021 warte ich auf eine Stellungnahme aus Berlin.  Die Gerichte wollen alles, von:  nur nichts übersenden, bis zur Empfehlung, das Original mit einer Kopie des Auftrags parallel per Post zu übersenden.

 

Einspruch gegen Bußgeldbescheid; muss ebenfalls elektronisch erfolgen, aber es gibt noch immer Behörden die über kein beBPo oder eine de.Mail-Adresse verfügen. (telefonische Auskunft einer solchen Behörde:  können wir noch nicht, Sie können auch einen Brief schreiben).

 

Die verpflichtenden Vollstreckungsformulare sind seit Ihrer Einführung nicht an die gesetzlichen Änderungen angepasst worden; so what....

 

 

Den Bürger kann man mit einem Gesetz beruhigen.  Dass die Umsetzung in der Praxis an den technischen Voraussetzungen und der notwendigen Beschäftigtenstärke scheitert wird gerne verschwiegen😏  (ist ja auch zu Komplex und würde das Eingeständnis seit 30 Jahren um dem Mantra der schwarzen Null zu genügen eine falsche Personalpolitik betrieben zu haben nach sich ziehen).

 

Damit's an der Front der Word-Viren nicht langweilig wird Zero-Day-Lücke in Microsoft Office ermöglicht Codeschmuggel | heise online

Technik kann begeistern, aber ... 

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 893 von 2.337
539 Mal angesehen

Lieber Andreas G. Müller @agmü 🙏,

 

wie genau machen Sie das? 🤔 Kann man bei Ihnen eine Session oder am besten gleich mehrere buchen 🎫? Wie gelangt man zu dieser Einstellung nicht am eigenen Anspruch durch den Staat zu scheitern? Oder muss man nur das YouTube Video wirklich einmal zu Ende schauen und ist dann für den Rest seines Lebens geheilt?

 

Faszinierend wie das funktioniert 😳.

 

Ein Hoch 🙌 auf Heavy Metal 🤘 und das RockHard: 3 Tage > 100dB 🎸, 8000 Gleichgesinnte und hoffentlich Sonnenschein ☀️ und Bier 🍻! Es gibt ihn noch; den Himmel auf Erden.

 

Sie Office - hier mal wieder unser liebes Auto 🚗! Fakt: Wir haben kein Schild 🛑, wie man PlugIn Hybriden das Laden an den E-Säulen verbieten will. Dann kann das natürlich auch nicht klappen 🙄. Blöde Frage ... 

 

Die Tricks mit Elektromobilität ab Minute 17:23 Uhr 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 894 von 2.337
475 Mal angesehen


@metalposaunist  schrieb:

...

wie genau machen Sie das? 🤔 ... Wie gelangt man zu dieser Einstellung nicht am eigenen Anspruch durch den Staat zu scheitern?


gute Frage😎. Vielleicht ist es der mein grenzenloser Optimismus, dass meine Berufskrankheit des Schwarzsehens tatsächlich nur eine solche ist und ich davon geheilt werden kann🙄 und die Erkenntnis: "Es geht immer noch schlimmer😂"

 


@metalposaunist  schrieb:

 

... Kann man bei Ihnen eine Session oder am besten gleich mehrere buchen 🎫?

zu welchem Thema? Dieses Format der Sessions habe ich noch nicht verstanden 🤔😮.  Bei einem Bier oder sonstigen Kaltgetränk unterm Kastanienbaum lässt sich sehr gut philosophieren.

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 895 von 2.337
462 Mal angesehen

@agmü  schrieb:

 

....

 

das gerichtliche Mahnverfahren läuft, wenn es etwas zu "monieren" gibt ganz klassisch.  Zwar erhalten wir elektronisch die Mitteilung, dass am Antrag etwas nicht passt.  Was nicht passt erfahren wir auf Papier.  Dieses Papier dürfen wir dann scannen und elektronisch übermitteln (es würde mich nicht wundern, wenn die Nachricht ausgedruckt und dann zum Zwecke der elektronischen Verarbeitung wieder gescannt wird). - NACHTRAG: gerade erhalte ich von der Koordinierungsstelle die Auskunft, dass ich mich doch an mein Softwarehersteller wenden solle.😂😂 

Kleines Update:  Nach mehreren Telefonaten und E-Mails lautet mein Fazit: Das Thema Monierungen im gerichtlichen Mahnverfahren hätte man bewusst ausgespart, weil die Gründe die zu einer Monierung führen so vielfältig seien, dass es zu komplex wird diese Daten in digitaler Form bereitzustellen🙈

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
anjabusse
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 896 von 2.337
453 Mal angesehen

Hallöchen,

 

Oh, das hab ich auch geschaut und nur gestaunt und mich gewundert .... wenn wir keine anderen Probleme haben im Moment und überhaupt.....ich mal denen ein Schild.....😂

 

Viele Grüße aus der Ortenau (wo wir ja mit Ladestationen gut ausgerüstet sind lt der "Pünktchen-Karte".....) 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 897 von 2.337
388 Mal angesehen

Kann sich DATEV noch einiges abschauen 😎🤓. Dagegen wirken Mails 📧 von DATEV aber derart angestaubt und aus 199X ... naja, liegt nicht an Deutschland, sondern an den Erwartungen, die wir als Genossen an DATEV haben wird DATEV selbst kontern. Seriös und so. 

 

Ich sage: geile Lösungen treffen ins 🖤

 

metalposaunist_0-1654063150704.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 898 von 2.337
377 Mal angesehen

Vielleicht bin ich doch schon in die Rubrik "Old School" einzuordnen🙄🤔.  Aber der Ansatz "Code one, code all" wurde und wird doch seit Jahrzehnten von Java verfolgt.  

 

Die damit verbundenen Klitzekleinen Problemchen😏 kennen wir doch alle aus leidvoller Erfahrung😎, daher bin ich bei solchen "Wunderlösungsansätzen" egal welchen Anbieters eher zurückhaltend und lasse mich dann gerne eines besseren belehren.

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 899 von 2.337
365 Mal angesehen

Mir geht's gar nicht mehr so sehr um den Inhalt 😄. Wenn Du das sagst: OK 😋. Ich stehe auf die Aufmachung mit der Verbindung guter Erfahrungen mit Apple 😍. Da kann dann stehen, was will - übertrieben gesagt. 🖤 halt. 

 

Aber ich verstehe den Slogan eher so, dass Apple drauf und dran ist, sein Ökosystem noch homogener zu gestalten und macOS heute schon Züge von iOS und Co. hat. Das ist ja mehr oder weniger schon eine Codebasis - zumindest mehr als jene von DATEV 🤐

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 900 von 2.337
294 Mal angesehen

Anspruch Ethics and Compliance - Apple und Wirklichkeit Gewerkschaften: Apple kämpft in den USA gegen eine Rebellion - WELT 🤔

 

Ein schönes Beispiel wie Anspruch und Wirklichkeit bei den "Weltverbessernden" Tech-Konzernen auseinanderklaffen.  Das Beispiel ließe sich auch auf andere Branchen und andere Aspekte ausdehnen.

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
2336
letzte Antwort gestern 16:48:34 von Moonshine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage