Hallo,
heute erhalten Sie die Informationen per DATEV-Mitteilung und können in der Speicheranzeige Ihre Daten einsehen.
Die Preisanpassung erfolgt zum 01.07.2020
freundliche Grüße
Manuela Schmid
Wenn alle Bestände auf den Unterberaternummern laufen erhält jeder Unterberater 5 GB frei.
Bleiben alle Bestände auf der Kanzleiberaternummer gibts mehr Speichervolumen pro 5 € Rechnungsbetrag für Onlinelösungen.
Kommt wahrscheinlich sehr darauf an wie viele Kosten die Kanzlei für Onlinelösungen hat oder ob man besser fährt wenn man das ganze Freivolumen einsackt......
Sofern die Bestände aber auf der Unterberaternummer laufen werden die RZ Gebühren (E-Bilanz, Offenlegung,.....) auch der Unterberaternummer in Rechnung gestellt.
Muss nochmal schauen ob das im Leistungsverbund möglich ist die Kosten dennoch auf der Kanzleirechnung zu haben. Sonst könnte es ja zu Diskussionen kommen weil die Mandanten selbst die RZ Gebühren bezahlen.
lt. Informationen zu MyDATEV Dokumentenspeichervolumen hängt es davon ab:
7 Mandanten im Mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft
Mandanten im Mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft stehen in einem direkten Vertragsverhältnis zu DATEV. Als DATEV-Vertragspartner erhalten sie ihr eigenes, von der Kanzlei unabhängiges Dokumentenspeichervolumen mit 5 GB Basisfreivolumen und zusätzlichem Freivolumen (entsprechend der Rechnungsbeträge).
-> nicht (allein) an Unterberaternummer
Guten Morgen,
heute habe ich auch den neuen Dokumentenspeicher bei uns in der Kanzlei eingerichtet und hier muss ich mal ein Großes Lob an die DATEV geben.
Ich finde die Umsetzung und Übersicht richtig klasse und eine deutliche Erleichterung zum bisherigen Abruf der Speichermenge.
PS: Was für mich in der Übersicht noch interessant wäre, wenn man in der Anzeige von den Mandanten noch die Datenmenge vom Papierkorb mit angezeigt bekommen würde. Das wäre noch echt Klasse oder gibt es hierzu schon Umsetzungspläne?
Gruß
Björn
wie komme ich in das MyDATEV Kanzleiprofil OHNE über smartexperts oder den Link aus dem Deokument zu bemühen. Gibt es keinen Direkten Programmstart in EO oder über die Datev-Homepage über MyDatev? bisher habe ich nur das über Umwege gefunden
Hier der Link und dann unten auf der Seite auf "MyDATEV Dokumentenspeichervolumen: Speicheranzeige" klicken. Anschließend die Seite zu den Favoriten im Browser hinzufügen und fertig.
Gruß
Vielen Dank das hatte ich schon gefunden. Ich finde nur, es sollte auch über EO zu finden sein oder aus der DATEV heraus. schließlich gibt es dort auch den Bereich MyDATEV...
wenn man ohne Kenntnis hin will, hat man fast keine Chance. Das meinte ich. aber dennoch danke
... um den Threadtitel nochmal aufzugreifen:
hat man jetzt schon den 'richtigen' Durchblick oder muss man sich erst mit der Machete einen Pfad durch den Speichergebühren-Dschungel schlagen, um das vermeintliche ''Sparpotential' zu finden ?
Gibt es schon Vorher-Nachher-Ergebnisse ?
nein. noch kein durchblick. zumindest ich nicht. 😦
na toll, jetzt komm ich gar nicht mehr rein, obwohl ich mir selbst die berechtigung gegeben habe. und über den link sehe ich nur die nachrichten. obwohl ich heute bereits drin war... super toll wieder das ganze
Hallo Herr Vogtsburger,
ich finde schon das man einen besseren Durchblick hat.
Man kann auf einem Blick sehen wie viel Gesamtspeichervolumen schon belegt ist und wie viel Freivolumen man insgesamt hat.
Anschließend werden die einzelnen Bestände mit dem jeweils belegten Speicher aufgelistet und farblich hervorgehoben wenn der belegte Speicher den rechnerischen Speicher überschreitet.
Außerdem kann man in der Ansicht noch weiter Filter und Sortiermöglichkeit finden.
Aufgrund dessen finde ich dass die jetzige Übersicht deutlich besser ist als vorher.
Gruß
Björn
danke, klingt nach einem netten Spielzeug, vielleicht so nett wie das Digitalisierungs-Cockpit.
Ich will natürlich nicht ständig nachjustieren müssen und womöglich noch optimierungssüchtig werden.
Vermutlich muss man das eine oder andere Mandat wegen dem verlockenden Freivolumen 'umgleisen', damit man keine 'Einsparpotentiale' verschwendet 😉
Danke @björn für den Link! Mega gut 😍. Übersieht man nur einfach vollkommen auf der Internetseite 🙄. Hätte ich hier die Anmerkungen nicht gelesen, hätte ich den Link bis heute nicht gefunden.
@vogtsburger: Ich denke, das lohnt sich bei uns schon als Großkanzlei mit 140 Usern und jede Menge UO Stammdaten.
Wenn wir weniger als das Freivolumen brauchen, klingt das für mich nicht mehr nach draufzahlen.
@Elisabeth_Fischer, @Manuela_Schmid: Wieso werden mir nicht alle UO Bestände, insbesondere jene auf einer eigenen Beraternummer, nicht angezeigt - wenn ich sie aber in den Stammdaten von UO finde?
Hallo Metalposaunist,
so wie ich das mitbekommen habe, werden die UO-Bestände im Direktgeschäft nicht angezeigt. Vielleicht liegt es daran?
M. Hölbe
@m_hoelbe: Alright. Fehler gefunden. Danke! 👍
Habe ich was überlesen? Warum das denn nicht?! Dann kommt das Mandat auf uns als StB zu, warum die Kosten / Speicher so hoch sind und warum wir nicht früher was gesagt / beraten haben. Könnte ich mir zumindest gut vorstellen.
ich habe gerade meinem Midentity für MyDATEV freigeschaltet, bekomme danach aber immer noch den Hinweis auf fehlende Berechtigung für MyDATEV. Wird die Freischaltung erst zeitverzögert wirksam?
Gruß
K.H.
Nein, wird sofort wirksam. Ist der Punkt auch mit Beraternummern versehen? Einmal in die effektiven Freigaben der betreffenden SmartCard schauen.
Könnte bitte jemand endlich mal die "automatische Freischaltung" zumindest des Admins erfinden für all die schönen neuen Tools?
@Gelöschter Nutzer schrieb:Könnte bitte jemand endlich mal die "automatische Freischaltung" zumindest des Admins erfinden für all die schönen neuen Tools?
DAFÜR 👍! Hat mich gestern auch sehr genervt, wenn man sich als Admin erst dafür freischalten muss. Und dazu in den etlichen Rechten noch den passenden Punkt finden muss ...
Scheint ja ne hochkomplexe Geschichte zu sein.
Natürlich ne Cloudlösung!
Zukunft?
Und irgendwann braucht dann der Hauptberater mit der Hauptadministratorkennung eine Freischaltung durch eine Berufsträgerkarte. Aber nur, wenn gleichzeitig ein Benutzerkonto mit abweichender SmartLoginkennung vorhanden ist....
Wer denkt sich denn letztendlich sowas aus?
... hatte schon einen kurzen Moment an mir selbst gezweifelt, da sogar der Hauptadministrator (mit Berufsträgerkarte) keine Berechtigung hatte und auch die 'Administrator'-Smartcard erst für mehrere Online-Anwendungen freigeschaltet werden musste.
... seltsam ...
Ich habe auch gedacht, mit Freischaltung aller Rechte auf der Berufsträgerkarte müsste ich alles sehen können; ist aber leider nicht so 😞
@vogtsburger: Naja, ob Ihnen das hilft auf Ihrem iPad 4? Auch diese Webseite fängt mit apps.datev.de an und sollte daher auf dem iPad 4 nicht geladen werden 😉.
@metalposaunist ,😀😀
... mein iPad4 hat offenbar einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen 😀
... von dem iPad4 erwarte ich ja gar nicht mehr so viel, außer z.B. der Anzeige von InfoDB-Dokumenten 😀
Nein, hier war es ein ganz normaler Versuch, das Dokumentenspeichervolumen von einem topaktuellen Windows10-PC aus per SmartCard zu erfragen.
@Gelöschter Nutzer
Man sieht, meine Befürchtung scheint schon jetzt Realität zu sein.
Und irgendwann klappt gar nix mehr in der CLoud. Weil sich alles "durcheinandergelogint oder -geSmartCarded" hat....
Wegen einer Übersicht zum Dokumentenspeicher......
Und in anderen DATEV-Bereichen hat man Zugriff auf einen Link, füllt ein Formular (ein Novum!) aus, druckt es aus, lässt es von einem "Zeichnungsberechtigte" unterzeichnen, scannt es ein und schickt es als SK an die DATEV (heute morgen erst gemacht, kostet nun auch noch € 20 mehr diese "Dienstleistung".....)
So geht digital bei DATEV!
Nachtrag:
... wenn ich wenigstens einen Sinn darin erkennen könnte, dass der Hauptadministrator erst sich selbst für den Zugriff zu bestimmten Online-Anwendungen freischalten muss ...
... klingt etwa wie sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen ... 😀
.. vielleicht muss man tatsächlich erst Sin(n)ologie studieren, um diese Logik zu verstehen
Hallo K.H.,
sie müssen auch zusätzlich das Recht bei Ihrem "DATEV-Benutzer" freigeben, damit der Zugriff erfolgen kann.
Gruß
Björn
Aufgrund der Beharrlichkeit von @metalpausonist bin ich ja jetzt eine Gruppe und habe meine diversen Identitäten mit einem Klick freigeschaltet.
Und dazu noch alles mögliche andere, von dem ich noch nichts wusste, aber drüber gefallen bin 🙂
@Gelöschter Nutzer: Top 😀! Das Leben ist schon schwer genug, ob mit oder ohne DATEV aber extra schwer muss man es sich ja nun nicht machen 😋.
Ohne Gruppen würde bei uns das Vollchaos herrschen 😲. Das herrscht schon in der BRV mit > 25 Gruppen, wo niemand mehr den Durchblick hat.
Bitte bei Gruppen nur dran denken: in Gruppe 1 steht unter globale Freigabe eine Kombination drin, Gruppe 2 ist nur der Haken für diese Übersicht drin. Ergebnis: klappt (wenn User Mitglied beider Gruppen ist), weil UO alle Gruppen aufsummiert und die globale Freigabe auch über alle anderen Gruppen, in denen der User Mitglied ist, wirkt, in denen keine globale Freigabe gesetzt ist, angegeben ist. Oder steht in Gruppe 2 noch eine andere Kombination, wirkt sich das auf die andere Gruppe auf.
Es wird eben einfach alles aufsummiert. Hier aufpassen, dass man nicht was "aus Versehen" freischaltet.
Deshalb habe ich bei uns eine extra Gruppe für solch Dinge angelegt und brauche nur die Programme freischalten. Für welche Berater/Mandant das gilt, das zieht sich UO dann aus den anderen Standardgruppen und wendet nur das Recht darauf an.