Gegenfrage: Halten Sie Ideas für einen Fortschritt, einen Rückschritt, ein Ärgernis, egal ...?
Hallo Herr Buggisch,
wieso soll ich das für einen Rückschritt oder ein Ärgernis halten? Natürlich halte ich das für einen Fortschritt, wenn endlich die seit Jahren geforderte Transparenz Einzug hält.... wobei die Kerngebiete der Datev, die für uns Steuerberater interessantesten Themen wie Steuern, Rechnungswesen und Eigenorganisation immer noch fehlen.
Softwarekooperation, Meine Steuern oder Datenprüfung sind doch nur Randgebiete. UO ist für mich auch noch nicht sehr relevant. Die tausende Anregungen und Wünsche zu den Kerngebieten schlummern in der alten Newsgroup oder auf irgendwelchen Listen. Wenn das endlich mal aufgearbeitet wird und IDEAS auch eine vernünftige übersichtliche Struktur hat bzw. ermöglicht, ist ein guter Schritt auf dem Weg zu mehr Kundeneinbezug erreicht.
Die "verborgenen Wege von VIPs" direkt zur Entwicklung müssten dann natürlich auch noch ausgetrocknet werden.
Viele Grüße
Sorry, der Beitrag ist mir zu lang.
Generell sollte das Forum als Hilfestellung und Anregung dienen.
Ich würde alle persönlichen Anreden und Klarnamen verbieten.
Jedes Wort sollte den gleichen Stellenwert haben und die Community sollte auch nicht als persönliche Präsentationsplattform genutzt werden ( was nun auch teilweise der Fall ist).
Was dann für Worte fallen, sollte dann fast schon egal sein.. zumindest wenn Sie nicht gegen übliche Standards verstossen.
Natürlich ist der eine im Kritikfall ein wenig „schroffer“ oder so oder greift direkt irgendwelche pseudonyme an, aber wer will das bewerten?! Die Community-Polizei? Und welches pseudonym juckt es dann noch?
Die Beiträge sollten den Mitgliedern helfen. Kritik sollte zum denken anregen. Mehr nicht.
Ich muss nicht wissen, welcher Datev-Mitarbeiter da Stellung nimmt. Wenn man sich dann doch „persönlich“ austauschen möchte, kann man es auch via PN machen.
Ich kenn die eh fast alle persönlich nicht. Ich habe oft genug auch schon DATEV-Mitarbeiter erlebt, die wissen um die Missstände oder auch welche, die sich über Stbs lustig machen, da sie am Wochenende arbeiten... vor einer Gruppe, die es auch mal öfter macht ( total unpassend ..). Die Datev ist halt auch ein bunter Haufen, sollte sich allerdings nicht zu sehr auf seine Quasimonopolstellung ausruhen. Vielleicht sollte man einige Verantwortliche mal aus der Datev-Blase holen und nur ein paar Wochen in die Realität, den Support, stecken.
Es gibt auch tatsächlich Menschen, die wollen helfen. Die haben das „Helfergen“. Falls sowas wie Namen erlaubt sind, wird es u.U. schlicht als Selbstpräsentation genutzt. Das hilft dann Gelegentlich niemanden weiter und die Personen sollten fern bleiben. Eine offene, anonyme Diskussion (gut, die Datev weiss oft wer das ist) ist da meistens viel anregender und zielgerichteter und macht solche threads, wie diesen hier, obsolet.
"Es gibt auch tatsächlich Menschen, die wollen helfen.
Die haben das „Helfergen“.
Falls sowas wie Namen erlaubt sind, wird es u.U. schlicht als Selbstpräsentation genutzt.
Das hilft dann Gelegentlich niemanden weiter und die Personen sollten fern bleiben."
Sorry, aber können Sie Ihre o.a. zitierten Sätze mal näher erläutern?
Was wollen Sie mit diesen 4 Sätzen letztendlich zum Thema beitragen? Bezug zum Beitrag von Herrn @wielgoß ?
nun, geht ja schon oben weiter los.
bringt halt derzeit alles nicht wirklich was und verpufft. Vlt sollte man die Strategie überdenken, anstatt neue Filter und Regeln einzuführen. Kenne übrigens kaum Foren mit Klarnamen. Aber gut..
"bringt halt derzeit alles nicht wirklich was und verpufft. "
Was bringt nun derzeit nicht wirklich was
Was verpufft?
"Vlt sollte man die Strategie überdenken, anstatt neue Filter und Regeln einzuführen. "
Welche Strategie sollte überdacht werden
Welche Filter, welche Regeln meinen Sie?
"Kenne übrigens kaum Foren mit Klarnamen. Aber gut.."
Jeder kann sich ja entscheiden. Egal wo, egal wie.
diese diskussionen bringen nichts.„Und dennoch:“ bringt nichts.
usw. der ein oder andere versteht es vielleicht. naja
Danke aber für Ihre ausführlichen Antworten!
Das ist doch wohl wirklich der falsche Thread um mit Ausrufezeichen und kurzen pauschalen Antworten zu diskutieren. 🤨
@Gelöschter Nutzer konstruktiv geht wahrlich anders.
@andreashofmeister Sie habe es doch mit Ihrer Reputation hier in der Community nicht nötig sich provozieren zu lassen.
Auch wenn ich Ihre Reaktion verstehe.
@jjunker , vielen Dank!
Wollte ja nur versuchen, @Gelöschter Nutzer zu verstehen. Leider nicht ganz einfach.
Provokation geht m.E. anders...
Nichts für ungut....
Nochmal von vorn:
Herr Wiegold hat Probleme beschrieben und Lösungsansätze geliefert. Bin ich in vielen Punkten bei ihm. Ich habe einen anderen Lösungsansatz geliefert (Klarnamen verbieten) und mit einer „gewagten“ These untermauert.
Lösen lassen sich die Probleme zwar nicht ( dafür sind wir alle viel zu verschieden und gelegentlich launisch ;)), aber eventuell abmildern.
Beispiel: jjunker hasst ausrufezeichen. ich finde sie halb so wild. das wird sich auch nicht ändern. diskussionen über solche kleinigkeiten können aber ganze threads sprengen. ergebnis = niemanden ist geholfen.
Man sollte sich selbst nicht so ernst nehmen, andere meinungen und ansätze nicht immer akzeptieren, aber zumindest respektieren und nicht unterlaufen.. dann sollte das auch klappen. Wir sind ja alles kleine Lichter und könnten eh nur in der Masse was bewegen, wenn es um Änderungen geht. Helfen kann jeder..
Hallo boomboom,
ich halte die hier in der DATEV-Community bestehende Möglichkeit mit dem echten Namen aufzutreten in Anbetracht der Zielsetzung und des Teilnehmerkreises dieser Community für gut.
Wer das nicht möchte kann ja bekanntlich unter einem Pseudonym hier schreiben, was auch vollkommen in Ordnung ist.
Eine "Zwangsanonymisierung" halte ich dagegen in Hinblick auf den "Umgangston" für kontraproduktiv.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
volle Zustimmung, ich freue mich auch, wenn ich Beiträge jemanden zuordnen kann - auch wenn ich selbst in einem offenen Forum nicht mit vollem Namen auftreten möchte.
Die Diskussion gestern Abend zeigt aber, dass man die Möglichkeit, Beiträge zu verfassen, zwischen 21 Uhr und 6 Uhr besser unterbinden sollte...
Namen sind Schall und Rauch.
Die Äußerungen, das Auftreten, der Schreibstil, die Sachlichkeit oder Unsachlichkeit, die kleinen Seitenhiebe, das gelegentliche Imponiergehabe und andere Facetten sind i.d.R. schon ausreichend, um den Beitragschreiber zu erkennen.
... es ist irgend @Gelöschter Nutzer dass immer wieder versucht wird, mit Geboten und Verboten die Kommunikation zu steuern.
Meiner Meinung nach steuert sie sich selbst genug.
Für die krassen Ausreißer hat man ja Moderatoren 'im Backstage'
@einmalnoch schrieb:Wie befinden uns hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtfeuerwehr
Im übertragenen Sinne war der einzige Sinn und Zweck des Forums Wissen abzuschöpfen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man Verbesserungen will, geht es nicht anders. Du wirst einem Lieferanten wohl oder übel Deine Adresse mitteilen müssen, wenn Du seine Ware haben willst. Und wenn Du Wert darauf legst, daß die Ware einem bestimmten Zweck genüge, dann auch noch mehr.
@Christian_Buggisch schrieb:Hallo @Gelöschter Nutzer,
...
Gegenfrage: Halten Sie Ideas für einen Fortschritt, einen Rückschritt, ein Ärgernis, egal ...?
Eigentlich für eine Selbstverständlichkeit. Der Punkt ist natürlich, daß bei der Verteilung der Ressourcen Prioritäten zu setzen sind zwischen den unumgänglichen Vorgaben des Gesetzgebers, der nötigen Qualitätssicherung bei den Funktionalitäten, den nötigen Erweiterungen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ... und, war da nicht noch was?
Ja: ... den individuellen Wünschen vieler Zehntausender einzelner Anwender.