abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Hilfe-Center "Seite nicht gefunden"

8
letzte Antwort am 14.06.2022 12:12:30 von Melanie_Koller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 9
631 Mal angesehen

Ich öffne das Hilfe-Center aus der Oberfläche Umsatzsteuererklärung 2020 und dann kommt eine ganz klassische DATEV-Meldung.

 

Ohne Worte....

 

Unbenannt1.pngUnbenannt2.png

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
603 Mal angesehen

Bestätigt 👍! Warum? Der Button ist falsch verlinkt, siehe gelbe Markierung. 

 

image.png

 

@Christian_Bär: Ich hatte ein Bug & Bounty Programm schon an mehreren Stellen erwähnt.  

 

Im Übrigen hätte das auch den Vorteil, dass solche Dinge nicht für die Allgemeinheit öffentlich im Netz landen, sondern zentral gezielt gleich an der richtigen DATEV Stelle, die sich drum kümmern kann. 

 

Dann kann man den SK online 1:1 übernehmen und die gemeldeten Fehler bekommen eine Nummer und einen Status. Man kann im SK online plain-Text nachfragen, wenn etwas unklar ist und DATEV kann es intern besser händeln, als wenn hier jeder DATEV Mitarbeiter aktiv mitlesen muss, oder? 

 

Findet im letzten Fall auch @Lukas_Rudolph gut 👍. Dass es Fehler in neuen Programmen gibt, die pilotiert werden und Buchstaben am Ende der Version tragen: alright. Soweit nichts Neues aus der Techszene. Aber wenn DATEV neue Programme freigibt und gegen alte ersetzt und wir immer wieder an so vielen Stellen über solche Dinge stolpern, fühlt sich DATEV als Gesamtes langsam an, als wäre es DATEV 2.0 pre alpha. Auch das gibt es in der Techszene (z.B. Steam) aber dann sind solche Spiele im Fall von Steam auch erheblich günstiger zu erwerben 😉, als wenn man das nachher fertige Spiel kauft, dass durch Updates wiederum besser wird. 

 

Ja, DATEV "entlohnt" Teilnehmer, die BETA Programme testen. Leider stößt das aber auch auf geteiltes Echo: Pilotphase DATEV-Programme

 

Da Du CTO (Chief Technology Officer) bist, denke ich, ist das da ganz gut aufgehoben 😀! Wenn DATEV sich wandeln und zum Cloudanbieter wie Apple, Google und Microsoft werden will, muss man auch ein paar Dinge der großen Tech Unternehmen übernehmen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 9
573 Mal angesehen

Liebe DATEV, zur Vollständigkeit weil grade getestet:

 

Selbstverständlich gibt es den Fehler ebenso aus dem Programm Einkommensteuer und Gewerbesteuer heraus (bin aber zu faul, dafür auch noch Bilder zu machen....).

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
DATEV-Mitarbeiter
Erich_Zollner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 9
525 Mal angesehen

Danke @m_brunzendorf für den Hinweis. 

Wir haben den Fehler mit einem Hotfix behoben. 

 

Gruß, Erich Zollner

PO Software Wissen

Mit freundlichem Gruß
Erich Zollner, Product Owner für Software Wissen | DATEV eG
0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 9
497 Mal angesehen

Hallo @Erich_Zollner ,

 

vielen Dank für die Antwort und die schnelle Korrektur.

 

Aber Frage: wenn ich nun im Hilfe-Center auf "Neues im Hilfe-Center" klicke, wird automatisch der vom (Steuer)programm gesetzte Filter gelöscht.

 

Ist das korrekt?

 

Denn eigentlich hätte ich auf Ergebnisse zum gesetzten Filter gehofft und kein "Neues im Hilfe-Center" zu "Abschlussprüfung", "Betriebliches Rechnungswesen" oder ähnliches erwartet, was aber nun angezeigt wird.

 

Wenn das korrekt ist, hätte ich (persönlich) nun das folgende Ergebnis vorausgesetzt:

 

Für den von Ihnen gesetzten Filter sind keine Ergebnisse vorhanden. Der Filter wurde für die angezeigten Ergebnisse entfernt.

 


Denn ganz ehrlich: bei der jetzigen Ergebnisanzeige muss ich alles durchscrollen um zu schauen, ob gaaaanz unten vielleicht nicht doch etwas zum ursprünglich gesetzten Filter an Ergebnis geliefert wird. Muss das sein?

 

Hier bitte ich noch um Ergänzung. Dies sollte nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

 

Viele Grüße

 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Erich_Zollner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 9
478 Mal angesehen

Hallo @m_brunzendorf ,

ja, das Programmverhalten ist korrekt.

 

Warum?

Der erste Schritt an dieser Stelle war es, das bereits vorhandene Dokument "Was ist neu in der Datenbank?" zu verlinken. Dieses Dokument wird heute manuell erstellt. Eine Filterung auf Inhalte dieses Dokuments ist nicht möglich.

Der zweite Schritt ist die Verlinkung auf die Trefferliste, in der die Dokumente absteigend nach Änderungsdatum angezeigt werden können. In Kombination mit dem Produktfilter kann auf neue/ geänderte Dokumente zu einem Produkt eingeschränkt werden. Umsetzungszeitpunkt ist momentan offen.

Eine ähnliche Diskussion gibt es im DATEV Ideas-Bereich zum DATEV Hilfe-Center unter der Idee: "Sortieren / Gruppieren / Kategorien ==> stöbern/lesen/informieren"

Mit freundlichem Gruß
Erich Zollner, Product Owner für Software Wissen | DATEV eG
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 9
434 Mal angesehen

Hallo @Erich_Zollner ,

 

vielen Dank für die Info. Also alles wie immer. Sorry.

 

Es ist absolut nachvollziehbar, dass immer 1 Schritt nach dem anderen erfolgt. Trotzdem hat die aktuelle Lösung einen sehr faden Beigeschmack.

 

Warum kann man nicht den vom Programm gesetzten Filter rausnehmen und erst im Programm einfügen, wenn Schritt 2 durch ist? Aktuell ergibt das Ergebnis mehr Fragen als Antworten.

 

Ich kann mich nur nochmal entschuldigen, aber das sind für mich gefühlt immer nur halbe Sachen.

 

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
262 Mal angesehen

Hallo @m_brunzendorf ,

 

Sie hatten uns auf folgendes aufmerksam gemacht: Beim Klick auf das starre Dokument  Was ist neu in der Datenbank hat man die Erwartung, dass nur die neu eingestellten Dokumente erscheinen die zum hinterlegten Produktfilter passen.

 

Wir möchten nun den nächsten Schritt gehen und anstelle des starren Dokuments direkt auf der Startseite in DATEV Hilfe-Center die neu eingestellten und aktualisierten Hilfe-Dokumente anzeigen. 

 

Zu diesem Anwendungsfall haben wir Entwürfe vorbreitet die in diesem Thread diskutiert werden können: DATEV Hilfe-Center - Neu in DATEV Hilfe-Center - DATEV-Community - 274303

 

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
172 Mal angesehen

Hallo @m_brunzendorf

seit gestern Nachmittag ist der angekündigte nächste Schritt „Neu in DATEV Hilfe-Center“ produktiv. Je nachdem welcher Produktfilter auf der Startseite DATEV Hilfe-Center ausgewählt wird, werden die neu erstellten und aktualisierten Dokumente der letzten 30 Tage angezeigt. Dabei werden die eingestellten Suchbeziehungen der jeweiligen Produkte berücksichtigt.

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
8
letzte Antwort am 14.06.2022 12:12:30 von Melanie_Koller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage