abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pilotphase DATEV-Programme

26
letzte Antwort am 17.08.2022 10:24:46 von Michael_H67
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ChrisW
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 27
2380 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe mich bei der letzten Umfrage entschieden als Pilotanwender erstmal grundsätzlich mit teilzunehmen.

 

Ich habe heute dann erstmals eine Mail bekommen, in der ich mich anmelden kann und entscheiden soll in welcher Phase. Entweder gleich im September oder eben erst ab Ende Oktober.

 

Ich werde wahrscheinlich nicht direkt in der ersten Phase der Pilotierung der DATEV-Programme einsteigen, sondern frühestens in der 2. Phase.

 

Und da würde ich gerne mal auf Erfahrungen von anderen Pilotanwendern zurückgreifen.

Wie stabil laufen diese Programme? Gibt es viele Fehler? Wie schnell werden diese behoben? Gibt es geeignete Ansprechpartner außerhalb der Hotline?

 

Möchte einfach nicht riskieren, dass unser Betrieb dann öfters steht.

 

DANKE

 

VG

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 27
2333 Mal angesehen

 

Möchte einfach nicht riskieren, dass unser Betrieb dann öfters steht.

Piloten sind gut und wichtig, jedoch ist uns das Risiko hoch bzw. Erfahrungswerte und die allgemeine "Unzugänglichkeit" der Programme schon genug um nicht an den Phasen teilzunehmen.

 

Habe ehrlich gesagt keinen Kontakt zu (positiven) Piloten gehabt - eher enttäuschte, teilweise auch wütende da Verbesserungsvorschläge abgelehnt wurden.

 

 

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 27
2291 Mal angesehen

Moin,

 

ich habe bisher an den Stabilisierungsphasen von DATEV teilgenommen. Einen Totalausfall habe ich hier nie gehabt, die Fehler betrafen meistens einzelne Mandanten. Ich habe hier aber auch eine sehr kleine Kanzlei und arbeite weitgehend mit dem DATEV-Standard.

 

Wenn die 2. Phase der Pilotierung der bisherigen Stabilisierungsphase entspricht, hätte ich wenig Bedenken (persönliche Ansicht).

 

Positiv an der Stabilisierungsphase war für mich bisher die Möglichkeit die Programme frühzeitig zu nutzen (war insbesondere bei den Programmänderungen zum Jahresende manchmal sehr vorteilhaft), bei Fragen DATEV kostenlos kontaktieren zu können und sehr zeitnah eine Rückmeldung dazu zu bekommen. Ja, manchmal waren die Rückmeldungen nicht unbedingt zufriedenstellend, da gemeldete Probleme bzw. Unzulänglichkeiten an den Programmen nicht umgesetzt wurden bzw. DATEV teilweise der Meinung war, der Fehler liege eher im Prozess in meiner Kanzlei. Aber meistens war die Zusammenarbeit nett und wurde dankbar angenommen.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

ChrisW
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 27
2253 Mal angesehen

Hallo

 

und danke schon mal für die ersten Antworten.

 

Ich denke auch, dass Piloten wichtig sind, sonst wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen.

 

Ich denke, dass die 2. Phase wohl der Stabilisierungsphase entspricht.  Aber genau weiß ich es nicht.

DATEV schreibt in der Mail nur:

ChrisW_0-1629890097454.png

 

Vielleicht noch unsere Arbeitsweise.

Wir arbeiten als Firmengruppe auch sehr nah am Standard. SKR04 (6-stellig).

Eingesetzte Hauptprogramme: Kanzlei-REWE / L+G / DUO / Dok.ablage / Zahlungsverkehr

(zusätzlich noch mit einem dahinterliegenden ERP-System eines anderen Anbieters das über Schnittstellen angebunden ist).

 

Voraussetzung für mich für eine Teilnahme:

Ich muss sicherstellen können, dass unsere Firmengruppe uneingeschränkt mit den Programmen arbeiten kann. Wenn neuere Funktionen noch nicht hundertprozentig sind, ist es nicht so schlimm, wenn die alten Funktionen weiterhin einwandfrei funktionieren. Neuerungen dürfen also keine Auswirkung auf andere Funktionen haben. Ich kann unsere Firmengruppe mit 5 Buchhaltern nicht lahmlegen (auch nicht für einen Tag). Vor allem dann nicht, wenn es um die beiden Tage im Monat geht wo der Lohn abgerechnet wird.

 

Bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte.

 

VG

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 27
2227 Mal angesehen

Wir haben sowohl an Pilot- als auch an Stabilisierungsphasen teilgenommen. Wenn Sie selbstbuchende Mandanten haben, lassen Sie es lieber sein, wenn die Pilot- und Mandantenversionen nicht kompatibel sind. Ihre Mandanten werden kein Verständnis dafür haben, dass Sie Daten nur über Vorläufe austauschen können, weil die Versionen  es nicht miteinander können.

Der eigene Aufwand ist, je nachdem wie viel Mühe man sich als Pilot macht (hoffentlich viel) , beträchtlich oder beinahe gleich Null (nur mehr Installationen als sonst). Einen Kanzleistillstand gab es nicht. Die Kommunikation mit den Datev Mitarbeitern war immer sehr gut, leider auch nicht immer befriedigend, weil unserer Meinung nach wichtige Anregungen gar nicht oder erst viel später umgesetzt worden sind. Fazit: Probieren Sie es aus, alle anderen Programmanwender sind / sollten Ihnen sehr dankbar sein.

 

 

ChrisW
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 27
2221 Mal angesehen

Hallo Ulf,

 

danke für deine Antwort.
Wir sind selbstbuchender Mandant und mit allen Programmen der DATEV ausgestattet. Auch das "große" Kanzlei-Rechnungswesen. Wir machen alles selbst im Haus.
Unser StB guckt nur einmal im Jahr über unsere Daten und das auch nur per VPN auf unserem Server. 

Ausgetauscht wird nichts. Somit auch keine unterschiedlichen Versionen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 27
2148 Mal angesehen

Wir nehmen auch Teil 👍. Wahrscheinlich auch gleich nach dem Start weg in Phase I. Ich werde also berichten können 😊 dann können wir den Thread ja dazu nutzen und weiter fortführen. 

 

@ChrisW: Ich würde den Threadtitel um die Phrase Teilnehmer Pilotenpool ergänzen wollen, weil das das wichtige Schlagwort in meinen Augen ist, weil DATEV neue Wege gehen will. Die bekannten Pilot- und Stabiphasen sind meiner Meinung nach was anderes. 

 

Was auch in der Mail steht: Feedback ist DATEV sehr wichtig. Ich hoffe, der Online Fragebogen wird, auch wenn er auf "Questback Technologie" basiert, ansprechend sein 😉 oder vertue ich mich da technologisch ganz doll @Ulf_Schubert

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
ChrisW
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 27
2105 Mal angesehen

Guten Morgen Daniel,

 

den Titel konnte ich nicht mehr anpassen. Ich habe jetzt einen Tag hinzugefügt mit "Teilnehmer Pilotenpool".

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 27
2069 Mal angesehen

@ChrisW schrieb:

den Titel konnte ich nicht mehr anpassen. 


@Dirk_Jendritzki: Macht das Sinn? Wenn ja, bitten wir um Anpassung 🤗.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 27
2031 Mal angesehen

Moin,

 

Ich werde also berichten können 

bfit_0-1629974471512.png

 

 dann können wir den Thread ja dazu nutzen und weiter fortführen. 

 

Ich fürchte, dem steht der abgeschlossene Pilotenvertrag bzgl. der Geheimhaltung entgegen. Vielleicht sollten wir  Herrn Jendritzki doch noch einmal bitten, hier eine geschlossene Gruppe für Piloten einzurichten.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 11 von 27
2005 Mal angesehen

vor ca. 20 Jahren gab es Ihre Idee auch schon mal...  Bin ich hier richtig?   

 

Ulf_0-1629977477674.png

Ob Herr Dirk Jendritzki sich noch daran erinnert? 🙂

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 27
1963 Mal angesehen

Okay! Bis das kommt, bin ich in Rente! 😂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 27
1920 Mal angesehen

@bfit schrieb:

Ich fürchte, dem steht der abgeschlossene Pilotenvertrag bzgl. der Geheimhaltung entgegen.


Okay? Da ich nicht zu 100% im Prozess involviert bin, kann ich dazu nichts sagen. Kann ich nur hoffen: bitte nicht 🙏

 


Da die Teilnahme an dieser Pilotierungsphase im Rahmen des Vertrags "Teilnehmer Pilotenpool" erfolgt, ist die Zeichnung eines separaten Vertrags nicht vorgesehen.


Auf der anderen Seite, @bfit, kann ich Deinen Wunsch nur nachvollziehen 😊. Ich fürchte aber, es wird dann auch daran scheitern, dass wir in der Community keine Umfragen machen können. Sonst könnte man gut innerhalb der Piloten einfach abstimmen, wie sinnvoll man den eigenen Vorschlag hält und auf wie viel Zustimmung der stößt. Eine Deadline zur Abstimmung dazu, damit man auch einmal zu einem Ende kommt ... 

 

Es könnte vieles so schön 😍 sein.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Ulf_Schubert
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 27
1844 Mal angesehen

Wir arbeiten daran, dass es so wird. 🙂

0 Kudos
ChrisW
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 27
1831 Mal angesehen

Na dann werde ich die Zeit die noch bleibt bis zum Anmeldeschluss nutzen und in mich gehen und überlegen.

Sollte ich mich dazu entschließen, dann ist es wohl besser, dass ich beim ersten Mal wohl eher in der 2. Phase einsteige und nicht gleich zu Anfang.

 

Ich hoffe, dass dies mit der Geheimhaltung ausstirbt und dass sich Piloten offen austauschen dürfen.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 16 von 27
1815 Mal angesehen

@Ulf_Schubert  schrieb:

Wir arbeiten daran, dass es so wird. 🙂


Hallo Herr Schubert,

das glaube ich Ihnen gerne. Aber vielleicht kann uns Gesellschaftern der Datev einmal jemand erklären, warum so ein wichtiges Instrument wie die Kommunikation unter den Piloten 20! Jahre vor sich hinschlummert? Mich hat es immer geärgert, wenn mir ein Programmierer gesagt hat, da sind Sie der einzige, der das vermisst oder überflüssig oder gut findet etc.. Das hätte ich zu meiner Zeit als Pilot gerne (intern) mit Kollegen diskutiert, was aber weder erwünscht, sondern sogar heute noch verboten ist. Ob Frau Kaps, die inzwischen sogar Mitglied im Vertreterrat ist, andere Kommunikationsmöglichkeiten gefunden hat?

Freundliche Grüße

Ulf

DATEV-Mitarbeiter
Ulf_Schubert
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 27
1749 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer , 

 

Pilotierungen sind weiterhin ein wichtiges Instrument, um die Qualität unserer Software sicherzustellen. Da sie sich am Ende des Entwicklungsprozesses befinden, sind Pilotierung so eine Art letzter Qualitätscheck in der Praxis vor Freigabe.

 

In der Vergangenheit haben wir gemerkt, dass wir Piloten-Feedback zur Ergonomie, zu Arbeitsprozessen oder auch zu grundlegenden Funktionsweisen in der Pilotierung gar nicht mehr richtig berücksichtigen können. Zu diesem Zeitpunkt hat die Software bereits einen Stand erreicht, bei dem wir keine grundlegenden Änderungen mehr vornehmen können. Wenn grundlegende gravierende Mängel in der Pilotierung auftauchen würden, dann würde das einen Auslieferungsstopp bedeuten.

 

Daher haben haben wir in den letzten Jahren das Entwicklungsvorgehen so geändert, dass sich unsere Entwicklungsteams viel früher mit Kund:innen über die Anforderungen und die Praxistauglichkeit der Lösung austauschen. Dafür haben wir zum einen den Zeitpunkt vorgezogen, ab dem wir Kund:innen um Feedback bitten. Das passiert mittlerweile bereits in den sehr frühen Phasen der Softwareentwicklung. Aktuell holen wir ca. 60%-70% des nötigen Kundenfeedbacks bereits bei Analyse, Konzept und Entwurf ein. Außerdem haben wir die Menge der Anwender:innen, die wir in die Entwicklung einbeziehen, massiv ausgebaut. Wir beziehen aktuell im Jahr mehrere tausend Anwender:innen in die Produktentwicklung ein - Tendenz steigend.

 

Die Möglichkeit Feedback zu geben und damit Einfluss auf die Lösung zunehmen ist schon länger nicht mehr auf Pilot:innen beschränkt. Über das DATEV Panel (https://www.datev.de/web/de/o-n/lp/mitmachen-und-mitgestalten/?stat_Mparam=int_url_datev_mitmachen) kann sich jedes DATEV-Mitglied dafür anmelden. Und, ich bin sehr froh, dass das sehr gut genutzt wird.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 27
1718 Mal angesehen

@Ulf_Schubert: Danke für die Erklärung 👍! So kann man das verstehen. Heißt, wenn wir @Gelöschter Nutzers Wunsch umsetzen wollen würden, müssten wir dafür sorgen, dass sich die 60% bis 70% untereinander unterhalten können? An technischen Mitteln und Möglichkeiten mangelt es uns in 2021 wirklich nicht mehr. 

 

Und meiner Meinung nach ist da auch noch irgendwo Sand im Getriebe, weil es besser laufen könnte. Anders kann ich mir den Thread Arbeiten mit DATEV: Ein Leidensbericht (typischer Alltag) nicht erklären, oder? 

 


@Ulf_Schubert schrieb:

Wenn grundlegende Mängel in der Pilotierung auftauchen würden, dann würde das einen Auslieferungsstopp bedeuten.


Hätte ich im Fall von DATEV DMS tatsächlich gemacht, wenn ich Entscheidungsträger wäre. Oder hatte die DATEV all die DATEV Ideas dazu nicht von den damaligen Piloten erhalten, die die Software getestet haben? Wenn ein, frage ich mich, wer das testet. Sorry, aber da sind Dinge dabei - da fasse ich mir an den Kopf 😲 und wenn ich das Arbeiten unter Windows allgemein auf DATEV übertragen möchte: wie oft klappt dies und jenes nicht? 

 

DATEV zu 98% nur Software. Hardware in dem Sinne einer Nutzung hat DATEV meiner Meinung nach nicht. Heißt, DATEV hat kein iPhone als solches im Angebot (Design, Haptik, Material, Verarbeitung, ...); dafür aber übertragen iOS. Leider macht die Nutzung nicht immer wirklich Spaß, wenn man an so viele Dinge aneckt.

 

Würde Apple Software nicht so funktionieren, wie sie's tut - ich glaube, Apple wäre heute nicht so groß, wie sie's sind. Der HomePod war mit einem Klick eingerichtet und man wurde mit Spaß durch einen kleinen Einführungsprozess geführt 😀

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 19 von 27
1430 Mal angesehen

Ich habe heute eine Information der Datev erhalten

 

Wir haben unser Pilotierungskonzept neu gestaltet und setzen auf einen festen, dauerhaften Pool von engagierten Pilotanwendern, die ausgewählte Pilotierungsphasen aktiv unterstützen und damit die Weiterentwicklung unserer Produkte wesentlich mitgestalten.

 

Teilnehmer des Pilotenpools haben die Möglichkeit, Software aus allen DATEV-Produktlinien bereits vor der Marktfreigabe zu nutzen. Gemeinsam mit den Pilotanwendern gewinnen wir wichtige Erkenntnisse aus der Praxis, die in die Software einfließen - eine echte Win-Win-Situation.

 

Vorteile:

 

■         Einladung zu geeigneten Pilotierungsphasen mit Teilnahmeoption           

 

■         Zentraler, kostenloser Service für Ihre Fragen während der aktiven Teilnahme an einzelnen Pilotierungsphasen    

 

■         Optimierung des DATEV-Produktangebots durch Ihre Anregungen und Ihr Feedback     

 

■         Einmalige Vertragsunterzeichnung  

 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt - möchten Sie als Pilotanwender mitgestalten?

 

DATEV eG

Dr. Simone Pfeffer

 

Wenn das Konzept neu gestaltet wurde, warum steht dann da nichts von einer angemessenen Vergütung für die Piloten? Ein Konzept dafür hätte man sich längst überlegen können (Bonuspunkte für aktive Mitarbeit, Einbringung von Vorschlägen, besondere Anerkennung von umgesetzten Vorschlägen, Bonuspunkte beim Auftreten von Fehlern, gestaffelt je nach Schwere, Probleme bei der Zusammenarbeit mit Mandanten, Dauer der Fernbetreuuungen, Kanzleistillstand etc.

Es ist sehr ärgerlich, dass die Datev MitarbeiterInnen sehr ordentlich bezahlt werden (aktueller Preis für Servicestunden € 210) und die Piloten nur für die Freude am Probieren und Mitgestalten bzw. für die Ehre aktiv sein sollen.

Mich ärgert die Ignoranz, die aus solchen "Angeboten" erkennbar ist. Das hat auch etwas mit Geben und Nehmen zu tun. Dann kann auch ich nur sagen: Nein liebe Datev, dafür ist jetzt wirklich keine Zeit, es gibt Wichtigeres zu tun als eine  ehrenamtliche Tätigkeit für die Datev.

DATEV-Mitarbeiter
Michelle_Raum
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 20 von 27
1182 Mal angesehen

Hallo,

 

für unser Pilotenkonzept setzen wir auf engagierte Teilnehmer, die uns aktiv unterstützen und damit die Weiterentwicklung unserer Produkte wesentlich mitgestalten wollen.

 

Uns ist bewusst, dass die Teilnahme an einer Pilotierung auch mit Aufwand verbunden ist.

Viele unserer Teilnehmer nutzen allerdings auch die Chance, unsere Programme aus allen Linien im Rahmen einzelner Pilotphasen vor Produktfreigabe einzusetzen, von deren Vorteilen frühzeitig zu profitieren
und durch ihre Anregungen gerade bei unseren neuen Online-Anwendungen sukzessive mit zu entwickeln.

 

Alle Konditionen – selbstverständlich auch zu einer Vergütung - sind in unserem Pilotenpool-Vertrag genannt.

 

Viele Grüße Ihre Pilotbetreuung!

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 27
1154 Mal angesehen

@Michelle_Raum schrieb:

Alle Konditionen – selbstverständlich auch zu einer Vergütung - sind in unserem Pilotenpool-Vertrag genannt.


Cool 😎. Wo finde ich den? www.datev.de/vertraege > Login per Medium und dann hat man dort übersichtlich all seine DATEV Verträge, AGBs und Co. stehen? 

 

Cloud ☁️ first lautet das DATEV Motto. Da zählen Antworten wie: Haben wir Ihnen in einer E-Mail geschickt leider nicht. Auch nicht in den DATEV Mitteilungen, die nach 24M gelöscht werden.  

 

Wir sind nämlich für den Pool registriert und dabei aber haben noch nie aktiv mitgestaltet, weil Aufwand vs. Nutzen in keinem Verhältnis stehen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 22 von 27
1084 Mal angesehen

Hallo Frau Raum,

bitte nennen Sie die aktuelle Vergütung, damit ich das vor Bekunden des Interesses am Pilotendasein  weiss.

Bitte nicht antworten, "das ist geheim". Meines Erachtens gehört das zu den Informationen, die die übrigen Genossen wissen müssen. Wir wissen ja auch, das die Datevmitarbeiter € 210 pro Stunde für eine UO Beratung berechnen.

Dann können alle die Wertschätzung für die Datevpiloten besser einschätzen. Das Argument, das macht euch doch Spaß und außerdem könnt ihr schon als erste die neuen Funktionen kennenlernen, möchte ich am liebsten nicht mehr hören.

Viele Grüße

Heike Wolf

DATEV-Mitarbeiter
Michelle_Raum
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 27
937 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer , hallo @metalposaunist ,

 

viele unserer neuen sowie wesentlich weiterentwickelten DATEV-Produkte werden getestet, bevor sie allen Kunden zur Verfügung stehen. In dieser frühen Phase sind wir auf das Feedback unserer Nutzer aus dem Arbeitsalltag angewiesen.

 

In unserem DATEV-Pilotenpool haben sich bereits sehr viele interessierte DATEV-Mitglieder, aber auch Mandanten, registriert, um mit ihrer aktiven Teilnahme unsere neuesten Softwarebausteine vor Marktfreigabe kennenzulernen. Teilnehmer können auf diesem Wege erste Erfahrungen im Umgang mit unseren neuen bzw. wesentlich überarbeiteten Produkten/Funktionen sammeln und dabei natürlich auch die Auswirkungen auf die eigene Arbeitsumgebung bereits im Vorfeld eines offiziellen Releases abschätzen lernen.

 

Unsere DATEV-Piloten unterstützen uns mit diesem freiwilligen Engagement auf eine sehr wertvolle Weise, denn nur durch ihre aktiven Rückmeldungen erhalten wir konkretes Feedback zu unseren Anwendungen aus dem direkten Arbeitsalltag. Dafür sind wir all unseren aktiv teilnehmenden DATEV-Piloten sehr dankbar!
Und weil wir uns bewusst sind, dass dieses Engagement auch mit direktem Aufwand verbunden ist, gewähren wir für die aktive Teilnahme eine zusätzliche Aufwandspauschale i.H.v. 500,00 EUR pro Jahr und stellen all unseren DATEV-Piloten einen kostenlosen Service im Rahmen von Pilotphasen zur Verfügung.
Alle Informationen zur Teilnahme am DATEV Pilotenpool finden Sie hier: DATEV Pilotenpool

 

Die aktive Teilnahme an Pilotphasen bei einer Vielzahl von DATEV-Piloten zeigt uns, dass wir auch weiterhin auf wertvolles Feedback bereits vor der Marktfreigabe zählen können. Wir freuen uns, wenn wir noch viele weitere DATEV-Mitglieder und Mandanten für den DATEV-Pilotenpool gewinnen können und arbeiten laufend daran, den Prozess der Pilotierung weiterzuentwickeln.

 

Viele Grüße

Ihre Pilotenbetreuung

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 24 von 27
905 Mal angesehen

Hallo @Michelle_Raum

 

auch hier wird deutlich, oder ich erwarte solch Sachen einfach anders, dass es an der Kommunikation noch Stellschrauben gibt. Bisher haben wir nur E-Mails erhalten: Wollen Sie teilnehmen?

 

Aus der Community erfahre ich nun die Vergütung. Umgerechnet ca. 41h nach Mindestlohn. Wenn das ausreicht, um die Produkte zu testen: OK. Tatsächlich steckt man ja auch Herzblut 🖤 mit rein. 

 

Die Zufriedenheit wird anhand eines Online Fragebogens gemessen. Sind das noch immer diese eher weniger tollen Umfragen @Ulf_Schubert?

 

Und: Bringt uns ein Austausch innerhalb der Piloten einen Mehrwert? Oder erzählen am Ende ggf. 25 Teilnehmer alles das gleiche?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ulf_Schubert
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 25 von 27
835 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist , die Zufriedenheit mit einem Produkt oder einem Kontaktpunkt messen wir mittels kurzen TMA-Fragebögen, die Du über einen Feedback-Button aufrufen kannst. Die Gesamtzufriedenheit mit DATEV wird mittels Telefonbefragung und Online-Fragebögen erhoben. Die Online-Fragebögen kommen dabei von einem Marktforschungsunternehmen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 26 von 27
809 Mal angesehen

Darf ich das mal provokativ in Frage stellen 🤔? Hört sich erstmal nicht so cool an und nach viel Aufwand und Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Wenn das bei DATEV bisher immer schon so gemacht wurde, stelle ich Fragen, woher die sendepause dann kommt. Vielleicht kann man da noch etwas anders tun für mehr Erlebnis ganz am Ende. 

 

Irgendwie habe ich mir diesen Pilotenpool ganz anders vorgestellt. Viel mehr neu & frisch gedacht, flexibel und - hm, schwer zu beschreiben. 

 

Aber mit starren Feedback Button, externen Unternehmen und so einem großen Aufwand hätte ich nicht gerechnet. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Michael_H67
Beginner
Offline Online
Nachricht 27 von 27
611 Mal angesehen

Ich habe bei verschiedenen Online Pilotphasen teilgenommen, fand es ganz cool die neuen Produkte schon vor der Freigabe nutzen zu können.

 

Von mir erhält der Pilotenpool eine Weiterempfehlung.

0 Kudos
26
letzte Antwort am 17.08.2022 10:24:46 von Michael_H67
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage