@Dirk_Jendritzki schrieb:@vogtsburgerIch rätsele immer noch, welchen Vorteil das wirklich bringt oder wie es genau gemeint ist🤔
Das ist die Variante für eine schnelle Sehnenscheidenentzündung. Zumindest ein Versuch dazu...
16.04.2020 15:53 zuletzt bearbeitet am 16.04.2020 15:56
@Dirk_Jendritzki schrieb:...
Aber falls Sie eine Einzelbeitragsdarstellung ala Heise inkl. Beitragsblätterfunktion wünschen, stellen Sie die Anzahl Beiträge pro Seite einfach auf 1.
...
danke, Herr @Dirk_Jendritzki ,
das Einstellen auf 1 Beitrag pro Seite geht in die richtige Richtung, aber das zähe Nachladen des Beitrags-Textes ist natürlich eine (Spaß-)Bremse. Z.B. hier in diesem laaaangen Thread müsste man viiiiel Geduld haben (und ein Pflaster für den Finger, nachdem man alles durchgeklickt hat).
Sehr schön wäre eine Suchfunktion innerhalb des Threads und die Buttons "nächster Treffer" und "vorheriger Treffer".
So könnte man z.B. nach bestimmten Usern suchen, z.B. nach @Dirk_Jendritzki, und schnell alle Treffer (die Beiträge dieses Users) durchblättern
Oft erinnert man sich nämlich, dass sich ein bestimmter User zu einem Thema geäußert hatte. Dann ist es meist sehr mühsam, diesen Beitrag wieder zu finden.
Es ist nur der Benachrichtigungs Feed
Auf diesen Thread hatte ich geantwortet und danach die Benachrichtigung erhalten.
@einmalnoch Durch Ihre Antwort in dem Thema haben Sie es automatisch abonniert und eine Info bekommen als es meine Kollegin von Freie Themen in Office-Management verschoben hat. Allerdings scheint da der Text nicht zu stimmen.
Das schaue ich mir genauer an, danke für den Hinweis.
@vogtsburger schrieb:
So könnte man z.B. nach bestimmten Usern suchen, z.B. nach @Dirk_Jendritzki, und schnell alle Treffer (die Beiträge dieses Users) durchblättern
Oft erinnert man sich nämlich, dass sich ein bestimmter User zu einem Thema geäußert hatte. Dann ist es meist sehr mühsam, diesen Beitrag wieder zu finden.
Da hilft die Suche mit Bereichs- und Autorenangabe und ggf. noch weiterer Angaben weiter:
So findet man mit Ergebnisse in Antworten anzeigen
alle Beiträge z.B. von Ihnen in diesem Thema.
Oder man benutzt innerhalb eines Themas klassisch Strg-F, was aber bei mehreren Seiten suboptimal ist.
17.04.2020 15:27 zuletzt bearbeitet am 17.04.2020 15:30
wow, danke, @Dirk_Jendritzki ! (***verneig***)
... diese Funktion ist tatsächlich sehr gut zu gebrauchen.
... habe gar nicht damit gerechnet, dass hier die Suchfunktion solche Möglichkeiten bietet.
... so weiß man wenigstens, was man selbst so im Laufe der Zeit 'abgesondert' hat , .... oder ein anderer User .... 😁
.... also hatte die Sesamstraße doch recht mit dem Lied :
Wer, wie, was ?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Mit dieser Funktion könnte man z.B. die "Perlen" der Datev-Community-Beiträge für das Datev-Museum zusammenstellen, ... , in dem auch schon die Lochstreifen, die Datencassetten, 8''-Disketten und die 1200 Baud-Modems aufbewahrt werden.
@Dirk_Jendritzki:
Strg+F klappt natürlich ganz gut, wenn es eine optionale Darstellung auf einer Seite gäbe (siehe z.B. die Artikelanzeige auf diversen Newsportalen, - da wird auch ein Artikel standardmäßig aufgeteilt, kann aber optional auf einer Seite nachgeladen werden).
Je nach Threadlänge kann aber die Darstellung als eine Seite selbst wenn es die Forensoftware könnte im Fall eines so intensiv genutzten Forums wie die Datev Community sich etwas brutal sowohl auf Webserver als auch lokalen Browser, Cache und RAM-Auslastung auswirken. Im besten Fall wäre das also ewige Ladezeit, im worst case auch abgestürzte Browser oder erhöhte Serverbelastung.
Von daher wäre auch das nur ein Workaround für eine Funktion „Suche im Thread“ und eher „Pfusch am Bau“. 😉
Wenn ich für eine Ideas dafür voten müsste, würde ich aber ohnehin im Zweifel eine strukturiertere Suche mit mehreren Filtern oder aber eine optionale Threadanzeige fast sinnvoller finden. Oder eben eine flexiblere / einfacher anpassbare Forenstruktur die besser auf „heiße Eisen“ reagieren kann und sich auch wieder leichter bei Bedarf umstrukturieren lässt, wenn andere Themen wieder akuter werden.
Es hilft wohl nichts - abgesehen von Tags und eine stärkere Orientierung an solchen was Darstellung und Suche angeht - wird wohl alles ein Kompromiss bleiben und für uns alle anstrengender werden.
Das wäre wohl insbesondere dann so, sofern sich die Tendenz durch die Anwender verstärkt, eine DatevCommunity bei Strukturen klassischer Forensoftware - vergleichbar wenn auch deutlich gepimpt gegenüber allgemeinen und frei verfügbaren Forensystemen wie sie vor 10 Jahren üblich waren - immer stärker ähnlich wie ein Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Teams-Gruppenchat oder allgemein Timeline-artigen Systemen zu benutzen. 😉
Grüße, Bernd Wettstein.
@bernd_wettstein , @Dirk_Jendritzki ,
ja, auch <Strg-F> ist tatsächlich besser zu gebrauchen als gedacht.
"lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Man ist eben etwas verwöhnt von den erweiterten Suchmöglichkeiten in Google & Co.
18.04.2020 10:51 zuletzt bearbeitet am 18.04.2020 10:52
...Von daher wäre auch das nur ein Workaround für eine Funktion „Suche im Thread“ und eher „Pfusch am Bau“. 😉
...
Es hilft wohl nichts - abgesehen von Tags und eine stärkere Orientierung an solchen was Darstellung und Suche angeht - wird wohl alles ein Kompromiss bleiben und für uns alle anstrengender werden.
Dem ist unbedingt zuzustimmen!
Denn @Dirk_Jendritzki, wir sprachen ja vor Jahren mal darüber in Nürnberg: es muss ja seitens DATEV mal klar definiert werden, wo man mit "dieser Community" eigentlich hin will.
Als Ersatz für die SK-Hotline? Als Ergänzung der SK-Hotline? Hin uns wieder landet dann ein Beitrag mal in der Info-DB. Wie es dann dann endet, hat man ja gesehen, als ein (unbestritten fachlich sehr kompetentes) Forenmitglied hier ausgeschieden ist und seine Beiträge alle gelöscht hat. Dann ist das Wissen "weg".
Wenn das hier nur ein "unstrukturierter Wissenspool" sein soll, dem alle paar Jahre eine neue Forensoftware übergestülpt wird, nun, kann das Handling hier ja auch egal sein.
Je länger man allerdings mit den Nachteilen dieser Forensoftware arbeiten muss, desto weniger Motivation hat der einzelne.
Das kann natürlich auch so seitens DATEV geplant sein. Weiß man das?
Vielleicht gibt's dazu ja mal eine "strategische" Antwort?
VG
Andreas Hofmeister
@Dirk_Jendritzki: Das ist immer so, wenn Threads verschoben werden, werden sie woanders neu erstellt. Deshalb steht dann dort "Beitrag wurde erstellt" anstatt eigentlich von @Sabine_Enachescu verschoben. Wenn man das im Wortlaut noch einstellen kann, bin ich gerne dafür.
Im Übrigen gibt es @Sabine_Enachescu 2x, siehe Bild anbei.
@Dirk_Jendritzki: Habe mein MacBook Air (2017) gerade komplett neu installiert. Seitdem fühlt es sich allg. wieder flüssiger an und auch die DATEV Community ist schneller geworden.
Aber so wirklich flott und schnell wie am Windows 10 v1909 PC mit Edge als Browser ist es nicht. Das MacBook wurde via Thunderbolt-to-LAN Adapter ebenfalls via Kabel betrieben. WLAN scheidet daher aus.
Andere Webseiten werden deutlich schneller geladen: tagesschau.de ist komplett (die ganze Webseite) < 1 Sekunden geladen. Der Aufruf der Community Startseite lädt auch danach noch. Wenn man hier viel aktiv ist und sich durch Threads klickt und hilft ... hm, das nervt schon. Ich werde es beobachten. Aber auch bereits angeklickte Threads laden recht langsam. Die Community fühlt sich wie mit angezogener Handbremse an. Oder weil aktuell kaum jemand hier ist, wird die Leistung gedrosselt?
Oder liegts am Core i5-5350U? Im Windows PC steckt auch nur ein i5-6200U.
@Dirk_Jendritzki: Kann man den Benachrichtigungen noch Sonderzeichen beibringen?
Danke, nehme ich auf.
27.04.2020 15:31 zuletzt bearbeitet am 27.04.2020 15:32
.. mich würde auch interessieren, warum der Beitrags-Editor so zickig auf angeblich ungültigen Html-Code reagiert, z.B. wenn man formatierten Html-Text mit der "zu Guttenberg-Methode" (Copy&Paste) von einer Webseite in den Beitrag kopieren will.
Gibt es irgendwo eine Aufstellung, was der Editor akzeptiert und was er nicht akzeptiert ?
... damit man sich nicht beim Tippen verrenken oder ɹǝqüɟdoʞ schreiben muss 😁
ist schon in Bearbeitung. @Dirk_Jendritzki ist dran....
27.04.2020 16:29 zuletzt bearbeitet am 27.04.2020 16:32
@Dirk_Jendritzki das ist gut. 🙂 Kurioserweise scheint der Beitragseditor sich sogar manchmal über den eigenen also "selbst erzeugten" HTML-Code zu echauffieren, der dann entsteht, wenn z.B. Bilder oder Links eingefügt werden.
Jedenfalls erhalte ich in manchen Fällen dann auch die bekannte Meldung ohne jemals externen Text eingefügt zu haben. Oftmals geschieht das auch z.B. beim Nachbearbeiten eines gerade eben eingestellten Beitrags oder Kommentars.
Viele Grüße, Bernd Wettstein.
Welchen Fehler der Editor denn da vermutet, verrät er leider nicht. 😉 Da könnte - falls es sinnvoll wäre die Prüfung überhaupt beizubehalten - evtl. etwas mehr Klartext in der Fehlermeldung helfen.
Was mir oft passiert: wenn ich in einem Zitat das ein weiteres Zitat beinhaltet, es so bearbeite, dass es nur 1 Zitat am Ende ist und manuell das Zitat im Zitat lösche - dann meckert der Editor über sich selbst.
Aber dann einfach 2x auf absenden drücken, weil der 1. Klick alles korrigiert.
@metalposaunist: Hah. Zwei User, ein Gedanke (https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zur-DATEV/Neue-Community-Feedback-und-W%C3%BCnsche/m-p/149296/highlight/true#M3246 ). Wobei ich noch bestätigen möchte, dass - teils reproduzierbar - einfach durch stoisches ignorieren und anklicken auf "Absenden" dann der vermeindliche Fehler (aus dem eigenen HTML-Code 😉 ) behoben wird oder eben doch nicht so wichtig erscheint. 😄
Grüße, Bernd Wettstein.
Gerade eben wieder, dieses Mal sogar mit Nachweis:
Habe einen zuvor "unfallfrei" eingestellten Beitrag in der Community nachbearbeitet, ein zwei Stellen im Wording geändert und einen Link über die Zwischenablage (Quelle: nur Text) eingefügt. Mehr nicht.
Direkt nach Absenden kommt die bekannte Fehlermeldung. Der monierte HTML-Code stammt also wieder eindeutig vom Beitragseditor der Community selbst und nicht von einer inklusive Formattierung kopierten Website o.ä.. Immerhin war aber auch hier die Zwischenablage im Spiel, wenngleich es jedoch direkt aus einem reinen Notepad.exe-Fenster (also nur-Text und kein HTML) herauskopiert war.
Bei erneutem Anklicken von "Absenden" ist dann letztlich wieder "alles gut". 🤔
Screenshot aus dem Browserfenster:
Viele Grüße, Bernd Wettstein.
@Dirk_Jendritzki: Wenn man auf die Lupe zum Suchen nach Threads klickt, muss man nochmal ins Suchfeld klicken, um das Suchwort einzutippen. Stolpere ich jedes Mal drüber, weil ich die Lupe anklicke und sofort das Suchwort eintippe und beim Druck auf die Leertaste die Webseite nach unten scrollt oder sich bei Enter nichts tut. Kann man das erwartungsgemäß ohne zusätzlichen Klick einstellen?
@Dirk_Jendritzki: Nochmal zu MacOS: Es mag sein, dass das aktuelle Update nicht der Hit ist aber tagesschau.de geht dermaßen schnell auf und Beiträge werden so fix geladen 😮 ...
Die Community fühlt sich gerade wieder wie Gummi an 😑. Alles dauert ewig: Laden der Startseite, Laden des Editor nach Klick auf Antworten ... Kann ja nicht alles an MacOS liegen?
Und gerade kam auf der Startseite wieder der rote Balken, dass alles kaputt ist 🙄.
DATEV ... grrr, so macht das 0 Spaß und kann ja keine Lösung sein. Am VDSL 100 mit 80Mbits und nichts anderes großes aktiv im Netz - sonst würde die tagesschau.de ja nicht so ratzfatz sein?! Sind das wieder zu viele Plugins oder warum ist alles so lahm? 👎
Den roten Balken resp. leeres Inhaltsfenster hatte ich heute auch schon mehrfach - ohne F5 nicht benutzbar 🙄
Edith: Terminalserver W16 - nix Mac
DATEV ... grrr, so macht das 0 Spaß und kann ja keine Lösung sein. Am VDSL 100 mit 80Mbits und nichts anderes großes aktiv im Netz - sonst würde die tagesschau.de ja nicht so ratzfatz sein?! Sind das wieder zu viele Plugins oder warum ist alles so lahm? 👎
Warum ist diese Plattform eigentlich so grottenlangsam?
Und vor allem, warum muss man so viel manuell nachsteuern?
Jetzt seit 16:55 Uhr ist es wieder OK. Oder so "schnell" wie man es sonst gewohnt ist 😕. Kein Vergleich zu vorhin vor 16:55 Uhr. Schnell ist aber immer noch was anderes. tagesschau.de ist mein Vergleich oder der Sollzustand.
Der Tag beginnt aber nicht um 16:55 Uhr.
Sondern früher. Auch wenn er länger dauert...
Die Community fühlt sich gerade wieder wie Gummi an 😑. Alles dauert ewig: Laden der Startseite, Laden des Editor nach Klick auf Antworten ... Kann ja nicht alles an MacOS liegen?
DATEV...
Bitte die Priorität auf UO setzen, denn dort müssen wir arbeiten und das dortige gummiartige Verhalten ist untragbar.
Dann bitte die Beleganschau so überarbeiten, daß binnen einer Sekunde ein Beleg in Din á 4 Größe lesbar dargestellt werden kann.
Definition "lesbar": Ich möchte analog eines Papierbeleges alle Details lesen können, insbesondere Betrag, Währung, Datum und Lieferant. Das geht nicht bei 1/2 Höhe des 27'- Monitors, sondern ich fordere eine primäre Darstellungsgröße von 21 * 30 cm, was mehr als ausreichend Raum für Rahmen und Befehlszeile läßt.
Definition "Primär": der Beleg öffnet auf dem 2. Monitor mit Seite 1 in dieser Grüße und dann kann ich zoomen, scrollen, usw.
Hallo zusammen,
die aktuell auftretenden Performanceprobleme habe ich bereits weitergegeben, ich melde mich hier wieder ...
@metalposaunist ich finde nicht, dass es unter meinem recht aktuellen Windows 10 Notebook mit 8 GB RAM, keine weiteren geöffneten Anwendungen und Chrome und einer 25MBit/s-Leitung gerade wesentlich schneller läuft. 🙂
Andere Seiten rennen.
Eine mögliche Deutung (aber nicht wirklich Erklärung) kann entstehen, wenn man mal sieht, welche Art von Seitenquelltext die eingesetzte Forensoftware erzeugt. Mein Chrome braucht zur reinen Ascii-Darstellung des HTML-Codes dieses Threads deutlich mehr als 5 Sekunden, eher 10 als 5...
Wenn man sich das Ergebnis anschaut, war wohl die HTML-Code-Optimierung oder gar "Schlankheit" des Codes aus dem Seitengenerator der Forensoftware nicht unbedingt im Vordergrund bei der Entwicklung... (eingebettetes CSS, diverse aufwändige Skripte, etc. pp.)...
Hier ein paar nette ad-hoc-Analysen zu dem Thema:
mit Chrome-Bordmitteln (zumindest in der Windows-Version mit STRG+UMSCHALT+I) kann schnell ermittelt werden, was auf der Clientsite das Laden einer (langen) Beitragsseite langsam macht, wenn man mal "mitschneidet":
Das ist wohlgemerkt eine Seite, die bereits in Cache+RAM war und nur durch nochmaliges Laden mit F5 aktualisiert wurde. Das geht also wenn die Seite noch neu ist und noch nicht in Cache+RAM ggfs. auch noch langsamer... 😉
Wie man sieht entfällt in diesem Fall nur 283ms auf das eigentliche Laden der Seite (was dann auch überhaupt mit der Leitung zusammenhängen würde), alles andere ist das Verarbeiten der gelieferten Information. Die durch den Generator dynamisch erzeugte Seite enthält derart viel Skripting, dass sich durch ungünstiges Wiederholen im Quellcode auch noch mehrfach darstellt und offenbar auch nicht selten mehrfach durchlaufen werden muss. Wie man sieht macht das "Skripting" einen erheblichen Anteil der Zeit aus. Das hellste Grau im Diagramm bitte ignorieren, dass ist die Idle-Time (also die Zeit die ich vor lauter Erstaunen nach der Aufzeichnung gebraucht habe, um die Aufnahme über den Rec/Stop-Button wieder anzuhalten 😜 ).
Ist aber auch alles wenn man sich den generierten HTML-Quellcode ansieht oder auch die Gesamtanalyse alles kein Wunder.
@metalposaunist , @andreashofmeister : auch kein Wunder, dass der Editor der Community-Software den eigenen HTML-Code nicht mag und ab und zu diesen syntaktisch moniert... 🤣
Lustigerweise jetzt unter Windows 10 v1909 mit 16GB RAM und MS Edge: Ein himmelweiter Unterschied zu Safari unter MacOS. Hier kann man tatsächlich dran arbeiten und ist nicht ständig mit Ladewartezeit beschäftigt.
Muss aber am Code liegen, sonst ginge ja tagesschau.de nicht so ultra-flux im Gegensatz dazu auf.
Wo sind sie hin, die guten alten BB-Code Boards [quote]Zitat[/quote]. So einfach kann Code sein. Okay, nicht hübsch aber zweckmäßig.
Wenn man einen Techvergleich haben möchte, der beides ist in meinen Augen, also hübsch und schnell: computerbase.de und deren Forum. Die haben auch enorm viel Entwicklung reingesteckt.
@Dirk_Jendritzki: Wer nutzt noch alles die Software als Untergrundplattform? Telekom hilft und Lenovo (afaik)? Dann kann ich diese beiden Foren ja mal am MacOS testen und berichten, ob die ebenfalls so Kaugummi sind oder sich flotter anfühlen.
@metalposaunist :
"Wenn man einen Techvergleich haben möchte, der beides ist in meinen Augen: computerbase.de und deren Forum. Die haben auch enorm viel Entwicklung reingesteckt. "
Habe das Forum von Computerbase eben ausprobiert. Musste es schnell wieder schließen. War zu schnell für mich und meine durch DATEV-UO & -Community-Ladezeiten geprägte Wahrnehmung... 😝