Gibt es einen offiziellen KI Bot hier im Forum?
Bestimmte komplette Antwort-Posts hier haben alle Merkmale einer KI generierten Antwort. Was ausdrücklich nicht schlimm ist, jedenfalls für mich. Aber eventuell sollte ein "KI generiert" dazu geschrieben werden, um die Antwort einzuordnen.
Sollten die gemeinten Posts nicht KI generiert sein, sondern komplett vom User so entworfen und geschrieben, bitte ich um Entschuldigung.
Durch @Dirk_Jendritzki in Fragen und Anregungen zur DATEV-Community verschoben.
Nein, einen offiziellen KI-Bot gibt es hier in der DATEV-Community nicht.
Einige Beiträge, ich ahne welche Sie meinen, wirken zwar so, als kämen sie von einem KI-Bot, stammen aber tatsächlich von echten Nutzerinnen und Nutzern. Ob dabei jemand KI-Unterstützung genutzt hat und in welchem Umfang, liegt in der Verantwortung der jeweiligen Person; ebenso, dies gegebenenfalls kenntlich zu machen.
@Dirk_Jendritzki : ........................liegt in der Verantwortung der jeweiligen Person; ebenso, dies gegebenenfalls kenntlich zu machen.
Vielen Dank für diesen Hinweis!
Es wirkt in der Tat so. Finde es auch nicht schlimm, wenn ein Nutzer diesbezüglich auf solche Unterstützung zurück greift. Eine Kennzeichnung fände ich aber auch nicht schlecht, damit man es besser einordnen und den Antworten mit der ggf. nötigen Skepsis begegnen kann. Bzgl. der z.Zt. noch vorkommenden KI-Halluzinationen gab es hier ja schon den einen oder anderen Thread.
@anjuwan schrieb:[...]
Bestimmte komplette Antwort-Posts hier haben alle Merkmale einer KI generierten Antwort. Was ausdrücklich nicht schlimm ist, jedenfalls für mich. Aber eventuell sollte ein "KI generiert" dazu geschrieben werden, um die Antwort einzuordnen.
[...]
... dann würde ich doch einfach gezielt danach fragen, anstatt diese 'Vermutung' oder gar diesen 'Verdacht' so vage und ohne konkreten Bezug in den Raum zu stellen. Warum dieses Versteckspiel ?
z.B. mit dem kleinen Sätzchen
"KI or not KI, that is the question" (frei nach Shakespeare, nicht frei nach ChatGPT)
Ich selbst habe mich noch nicht auf die Suche nach nicht gekennzeichneten KI-generierten Posts gemacht.
Ich habe aber schon mehrere Posts gelesen, in denen ausdrücklich erwähnt wird, dass die Antwort von ChatGPT stammt.
... aber was sind denn "alle Merkmale einer KI generierten Antwort" ?
... korrekte Orthographie, vollständige Sätze, bestimmte Formulierungen ?
Ich implementiere regelmäßig auch KI-Inhalte (kompakte und/oder tabellarische Sachverhaltsdarstellungen, Rechtsverweise, Beispielrechnung usw.) in meine Infomails und schriftlichen Stellungnahmen, in meine ansonsten persönlich ausformulierten Texte (natürlich mit inhaltlicher Prüfung).
Den KI-Inhalt kennzeichne ich grundsätzlich seit Kurzem mit
(KInfo): Lorem ipsum, tralalala . . .
und in kursiver Schrift, damit offensichtlich ist, aus welcher "Feder", welche Textteile stammen.
Mir persönlich ist es wichtig, dass mein Gegenüber sofort erkennt, was von der KI und was von mir persönlich stammtm, da ich durchaus der Meinung bin, dass meine persönliche "Sprache" deutlich professioneller, lebendiger und kompetenter ist und auch der Eindruck bestehen bleiben sollte, dass wir in der Kanzlei eben nicht alles auf KI-Knopfdruck erledigen (können).
Neulich sprach mich ein Mandant an, er hätte gehört, bei DATEV gäbe es jetzt diese und jene Änderung, und dass er darauf reagieren müsse. Ich hatte von diesem Thema nichts gehört, und bat ihn um eine Quelle. Er schicke mir dann einen Text, der tatsächlich klang als sei er von einer offiziellen DATEV Publikation entsprungen. Im Text waren Hilfe-Dokumente verlinkt. Die aber weder der Dokumenten-ID noch dem Titel nach real existierten.
Plot twist: die grauen Zellen von Sam Altman hatten sich einen schönen Verkaufstext zusammenfabuliert, inkl. komplett ausgedachter "Beweise" (Links zu DATEV, die nicht existent waren). Da hätte ich mich auch gefreut, wenn ich von Anfang an gewusst hätte, dass die Aussage von einer KI stammte. 🙂 🙂