Guten Morgen zusammen,
ich möchte wissen, ob Datev die Möglichkeit hat, wiederkehrende Buchungen automatisch zu verbuchen ohne dass ich dies anstoßen muss.
z.B. Muss ich für mein monatliches Reporting die statistischen Konten teils manuell bebuchen. Mit Wiederkehrende Buchung kann ich diese zwar anlegen und ich spare mir schon Arbeit mu. Wenn diese buchen aber automatisch gebucht werden würden ohne dass ich dafür war tun muss wäre noch besser.
Ich freue mich auf eure Lösungen und Ideen.
Nein, Sie müssen die monatlichen Buchungen manuell anstoßen! Da man dazu ja in ReWe den Mandanten öffnen muss, kann das m.W. nicht automatisiert werden.
Die Idee ist aber m.E. nicht schlecht.
DATEV müsste analog "Buchungsperiode abschließen" eine Funktion "Buchungsperiode beginnen" einrichten.
Dort könnten Daten geholt, AfA gebucht, Wiederkehrende Buchungen buchen rein.
Wenn wir schon bei dem Thema "wiederkehrende Buchungen" sind...
ist es wirklich so, daß ich diese Buchungssätze manuell eintippen muß, ohne Belegverknüpfung, usw., weil weder das F8- Kopieren, noch das neue "Einfügen" funktioniert?
Lösungsansatz:
Rechtsmausklick auf einen beliebigen Buchungssatz der FiBu: Widerkehrende Buchung erstellen -> Abfragemenü zu Details, Frequenz, usw.
wiederkehrende Buchungen automatisch
😂
Ich sage ja nicht, dass die Idee an sich doof ist. Ich persönlich fände es auch komfortabler, wenn diese Buchungen immer zum 1. oder am besten Monatsletzten des Vormonates automatisch ausgeführt werden. Denn es passiert nun einmal das man die vergisst. Aber das kann man auf viele Dinge beziehen: AfA-Buchungen oder Stapelverarbeitung bei Buchungsübergaben durch Lohn oder Zahlungsverkehr...
Aber leider arbeiten wir alle mit DATEV😜. Und da geht es eben (noch) nicht automatisch, sondern nur händisch. 😉
Ich behelfe mir dato mit nem Makrorekorder für Windows dem ich "zeige" wo er klicken soll damit es automatisch funktioniert.
Funktioniert, ist aber umständlich bis es läuft.
LG
Und da geht es eben (noch) nicht automatisch, sondern nur händisch.
Es wäre ja auch zu schön wenn man Mandanten individuell festlegen könnte was das System tun soll.
Mandat A)
öffnen der Buchhaltung
1) Rufe die Bank/en ab
2) Rufe PayPal ab (und lass mich parallel arbeiten)
3) Rufe Amazon ab
3) Wiederkehrende Buchungen durchführen
3.1) Wenn Lohn abgerechnet oder eine Korrekturabrechnung erfolgt ist dann die (neuen) Lohnbuchungen in Stapel
3.2) bereitgestelte Stapel aus DUO abrufen.
Lohn einspielen.
Schließen der Buchhaltung
4) automatische Kleinsummen ausziffern
5) Liste der offenen Posten Fälligkeit größer als __ __ ausgeben
So könnte man Kanzlei weit einen Fahrplan festlegen. Da Ausnahmen die Regel bestätigen auf Mandantenebene anpassbar.
Aber DATEVs bester Freund heißt Manuel und heimliche Affäre Manuela und insofern wird uns das ewig gleiche Klickmuster noch länger begleiten..... oder eben auch nicht....
@h76469 --> Bitte Anleitung / das aufgezeichnete Makro teilen. 🙂
Leider würde mein Makro nichts bringen, da man dem System nur beibringt, wo es gerade an welcher Stelle klicken muss bzw. eine Eingabe macht und das bei euch nichts bringen würde.
Aber hier ist der Link zu Software die ich verwende.
https://www.macrorecorder.com/de/
Über die Aufnahmefunktion zeichnet das Programm genau das auf was man gerade tut.
Dann hab ich das Makro in die Windows-Aufgabenplanung eingefügt, damit es dies unabhängig von mir durchführt. (Gibt's dato noch ein bisschen Probleme wenn der Nutzer nicht angelegt ist.)
In Datev habe ich einen Nutzer nur für dieses Programm angelegt, damit die Oberfläche immer gleich ist.
LG
@h76469 schrieb:Ich behelfe mir dato mit nem Makrorekorder für Windows dem ich "zeige" wo er klicken soll damit es automatisch funktioniert.
Funktioniert, ist aber umständlich bis es läuft.
Das ist dann ein Halbautomatismus! Damit das alles getätigt wird muss sich zwangsläufig ein Mitarbeiter anmelden oder hast Du das auch automatisiert? Wäre natürlich möglich das virtuell ablaufen zu lassen, aber ich sag mal so: Da kann auch was schief laufen.
Wünschenswert wäre es, dass dies unter dem Admin läuft wie bspw der Rundruf im Zahlungsverkehr. Der läuft bei uns immer um 05:00 Uhr wenn noch keiner da ist. Dazu muss sich auch keiner anmelden, da der Admin ja permanent angemeldet ist.
Hab eine Remotesitzung laufen, dann ist der User eigentlich nie abgemeldet. Dann gehts.
Mein Ziel ist es aber, dass es auch mit der Option "User abgemeldet" funktioniert.
N gewisses Risiko gibts da schon, aber man kann im MacroRecorder sagen, wenn das Fenster nicht aufgeht soll er nichts machen und dann nach einer gewissen Zeit abbrechen.
Hallo @h76469 ,
wir haben seitens der DATEV dafür keine Lösung.
Jedoch haben wir Ihr Thema "wiederkehrende Buchungen automatisch buchen" als Wunsch aufgenommen.
Ob und wann dieser Wunsch umgesetzt wird, können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen.
Moin,
Jedoch haben wir Ihr Thema "wiederkehrende Buchungen automatisch buchen" als Wunsch aufgenommen.
Ob und wann dieser Wunsch umgesetzt wird, können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen.
Es wäre doch schön, wenn stattdessen eine Vorschlag wie der von @jjunker aufgenommen wird. Immer wiederkehrende Klicks sollten uns erspart bleiben können.
Mandat A)
öffnen der Buchhaltung
1) Rufe die Bank/en ab
2) Rufe PayPal ab (und lass mich parallel arbeiten)
3) Rufe Amazon ab
3) Wiederkehrende Buchungen durchführen
3.1) Wenn Lohn abgerechnet oder eine Korrekturabrechnung erfolgt ist dann die (neuen) Lohnbuchungen in Stapel
3.2) bereitgestelte Stapel aus DUO abrufen.
Lohn einspielen.
Schließen der Buchhaltung
4) automatische Kleinsummen ausziffern
5) Liste der offenen Posten Fälligkeit größer als __ __ ausgeben
Kann hier nicht power automate eingebunden werden oder zumindest eine rudimentäre Automatisierung erfolgen?
Der Vorschlag, wenn auch in diesem Fall für DUO, kam nicht zum ersten mal - aber leider von Datev unkommentiert.