abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RZ-Bankkonto - vielleicht eine doofe Frage ...

8
letzte Antwort am 07.08.2025 09:22:06 von Josef
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 9
530 Mal angesehen

... aber sie geht mir heute den ganzen Tag im Kopf herum.

 

Moin Moin!

 

Im RZ-Bankinfo kann man mehrere Banken für einen Mandanten anlegen. Soweit bekannt.

Was ich mich aber heute gefragt habe: Wenn RZ-Bankinfo nur 1 Konto abfragt, unter einer anderen Mandantennummer exakt dasselbe Konto abgefragt wird, kann dann RZ-Bankinfo mandantennummerübergreifend genutzt werden?

 

Meine erste Antwort war: Nein.

 

Aber dann dachte ich, wenn RZ-Bankinfo mehrere Konten für einen Mandanten abrufen kann, warum nicht umgekehrt 1 Konto für mehrere Mandantennummern (bei denen keine scharfe Trennung der Konten sein muss).

 

Ehrlich gesagt, (..) macht micht auch wieder skeptisch. 

 

Aber: Es interessiert mich jetzt. 

 

Vielen Dank schon mal allen, die sich Gedanken machen!

 

LG

QJ

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
504 Mal angesehen

Ich meine, wenn du versuchst, die selbe Bankverbindung im RZ für einen anderen Mandanten anzulegen, kommt eine Fehlermeldung. Man kann einen Bestand recht einfach auf einen anderen Mandanten umhängen. Ob das zielführend ist, weiß ich nicht. 

in dubio pro theo
BananaBrain
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
419 Mal angesehen

Vielleicht ist diese Antwort auch ein bisschen doof, aber mal rumgedacht....

 

Hängt das nicht davon ab, wie die Datenbank programmiert ist?

Wahrscheinlich wird erst quasi die Mandantennummer abgefragt und dieser Nummer sind X Kontonummern zugeteilt.

Dann wäre eine mandantenübergreifenden Nutzung von der gleichen RZ-Bank ja quasi nicht möglich.

Also Mandant=true, Bank= true == Abfrage in Ordnung // Mandant= false, Bank= true == error (wer jetzt lacht, den kann ich verstehen, das ist mal stark vereinfacht)

 

Bei 1 Konto für mehrere Mandanten müsste dann ja die Abfrage andersherum sein.

 

Ich schätze, da die Mandantennummer zwingend mit dem Konto verbunden ist geht das nicht.

 

Und was ist eigentlich mit der Bank? Würde die dann mehrmals Freischaltungsgebühren erheben? 🙄

Josef
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
383 Mal angesehen

Hallo zusammen,

laut diesem Dokument Bankverbindung für die RZ-Bankinfo innerhalb der Mitgliedschaft übertragen - DATEV Hilfe-Center für den "Umzug" einer Bankverbindung zu einem anderen Mandanten, muss diese dazu auch beim abgebenden Mandant gelöscht werden. Daher kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass das gleichzeitige Abrufen und Nutzen der Daten bei zwei Mandanten funktionieren soll...

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
296 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antworten!

 

BananaBrain hat meine Gedanken richtig verstanden.

Aber die anderen Antworten haben auch einen wichtigen Hinweis gegeben! Nämlich den Übertrag auf eine andere Mandantennummer bzw. Ordnungsbegriff.

 

Nach einmal überschlafen habe ich mich auch gefragt, wenn ein RZ-Bankinfo für 2 Mandantennummern gehen würde, warum dann die Übertrage. Ihr habt mir das bestätigt!

 

Mal schauen, ob ich alle 3 Antworten als Lösung angeben darf. 👍👍

(sollte "alle Daumen hoch" werden. Gibt's eigentlich kein "Daumen hoch" für Linkshänder? 😉 )

 

Nochmals vielen Dank! 

 

QJ

koljastratmann
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
164 Mal angesehen

Hallo zusammen,

das gleich Problem haben wir hier grundsätzlich auch. Ein Mandant hat mehrere Betriebe / Unternehmungen, was auch immer, aber nur ein Bankkonto. Für jedes Unternehmen, nehmen wir als Beispiel mal einen LuF-Betrieb und eine VuV-Buchhaltung, legen wir jeweils einen Bestand in Rechnungswesen an. Nun möchten wir natürlich in beiden Beständen RZ-Bankinfo (oder wie immer der aktuelle Name für den Service gerade heißt) nutzen.
In der LuF-Buchhaltung würden alle VuV-Umsätze gegen Privat gebucht (Einlage bzw Entnahme), in der VuV-Buchhaltung entsprechend alle LuF-Umsätze.

Fakt ist, wir bräuchten dieses eine Bankkonto in beiden Buchhaltungsbeständen.

 

Bitte nur zielführende Antworten, und nicht die Voraussetzungen so verändern, dass die Antwort nicht mehr zum Sachverhalt passt. Natürlich ist uns bewusst, dass zwei Bankkonten das Problem lösen würden, aber erstens können wir den Mandnaten nicht zwingen und zweitens ist das hier nicht die Frage.

 

Verwzeifelte Grüße

Kolja

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
146 Mal angesehen

Hallo Kolja,

 

mir ist nicht bekannt, dass das gleiche Bankkonto in 2 verschiedene Mandantenbestände aktiviert werden kann.

 

Sie könnten zumindest als Alternative die Bank in einen separaten Vorlauf beim LuF-Betrieb verbuchen und anschließend den Stapel exportieren und dann bei der VuV wieder importieren und die Buchungen entsprechend ändern. Die Änderung müssten Sie aber dann manuell vornehmen unter Umständen mit der Funktion Buchungen bereichsweise ändern.

 

 

Gruß

Björn

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 9
134 Mal angesehen

Hallo,

 

nur als Idee, ungetestet, und möglicherweise auch nicht zielführend:

 

Bankkonto bei einem Buchhaltungsbestand buchen, anschließend die Primanota exportieren und im zweiten Buchhaltungsbestand einlesen und entsprechend buchen.

 

Alternativ, falls der Mandant ein Bankprogramm vor Ort nutzt könnte man evtl. die Buchhaltung exportieren (z.B. als MT940) und in die beiden Bestände importieren.

Gruß
Peter
0 Kudos
Josef
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
97 Mal angesehen

...jaaa, so haben wir das früher schon gemacht 🙂

Bei einem Betrieb Bank komplett buchen und die Buchungen, die den anderen Betrieb betreffen auf privat. Vorlauf exportieren und im anderen Betrieb importieren und dort die Buchungen, die nicht auf privat sind löschen und die anderen korrekt verbuchen...

ist aber auch irgendwie ätzend...

Besser den Mandanten dahin bekommen, dass er zwei Konten führt (Bankgebühren sind ja Betriebsausgaben!).

0 Kudos
8
letzte Antwort am 07.08.2025 09:22:06 von Josef
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage