abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuer Jahresabschluss/pdf-Export aus Seitenansicht

24
letzte Antwort am 15.06.2022 11:35:53 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DaniPedia
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 25
1294 Mal angesehen

Bei Anzeige der Entwicklung des Anlagevermögens oder Ausgeben-Jahresabschluss ist kein pdf-Export Zeichen vorhanden. Kann das eingestellt werden oder fehlt diese Funktion im neuen Jahresabschluss?

 

DaniPedia_0-1644925475447.png

 

münster
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 25
1285 Mal angesehen

@DaniPedia 

 

Diese Funktion habe ich auch schon gesucht, muss wohl hinter den Bildschirm gefallen sein. 😀

 

Eventuell sollte die Entwicklung mal eine Gegenüberstellung von Funktionen/Auswertungen mach wo etwas zu finden oder fortgefallen ist. Siehe die Diskussion um Excel Auswertungen im xls Format. In den älteren Versionen konnte noch im xlsx Format aus dem Ausgabedialog exportiert werden. Derzeit sind nur Kontextmenüexprote im xls Format möglich.

 

Ab der Cloudversion benötigen wir dann Tontafelplotter.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 25
1272 Mal angesehen

Und als PDF drucken mit SkyPDF oder Co. sieht optisch anders als ein echter PDF Export aus?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
münster
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 25
1261 Mal angesehen

@metalposaunist,

 

gemeint ist der Aufruf für Faule. 😀

 

In der "alten" Version des Jahresabschlussmoduls fand sich in der Seitenansicht das Symbol für den pdf Export mittels Skypdf und einblenden der Profilauswahl.

 

AV.PNG

In der neuen Variante fehlt der Button:

 

Neu.PNG

 

Der Weg über den blauen Export Pfeil ist eben etwas unbequemer. Aber wie schrieb jemand:

 

DATEV - Die Mehrarbeitsbeschaffer.

 

Aber es gibt ja noch den Kollegen Manuel 👨‍⚕️ oder die Kollegin Manuela 👩‍⚕️

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 25
1210 Mal angesehen

Hallo zusammen 👋,

 

den Wunsch nach einem Symbol mit PDF habe ich bei uns erfasst ✔️

Ich möchte den Einwurf vom @metalposaunist nochmal kurz aufgreifen. Ich bin mir nicht sicher🤔, ob das jedem so bewusst ist 🙂

 

Weiterhin vorhanden ist das Drucker-Symbol FI_Drucken_16x16.png. Über dieses Symbol kann auch der PDF-Export angestoßen werden.

Ich habe nachfolgend mal beide Prozesse (Jahresabschluss auf Basis Zuordnungstabellen vs. neuer Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken) mit Screenshot dargestellt. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, trotzdem schnell den PDF-Export zu erledigen 👍. Auch ohne PDF-Symbol geht es schnell in der Seitenansicht 🙂.

 

Prozessvergleich PDF-Export aus Seitenansicht

 

Vergleich_ZOT_KTZ.png

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 25
1198 Mal angesehen

Hallo Herr Rudolph,

 

das Problem, das ich mit der zweiten Variante habe und warum mir die erste Variante auch sehr viel lieber ist:

 

Man weiß bei DATEV nie so genau, was hinter dem Druckersymbol versteckt ist. Mal erhält man eine Maske, in der man den Drucker auswählen kann und auch andere Einstellungen vornehmen kann 👍 , mal druckt der Drucker aber auch einfach los 👎. Dann habe ich meistens mal wieder einen Papierausdruck, der sofort weiter in den Aktenvernichter wandert.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

münster
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 25
1187 Mal angesehen

@Lukas_Rudolph,

 

Der neue Jahresabschluss verlangt ein hohes Maß an Mehrarbeit von uns. Sie unterschlagen bei Ihrer Darstellung die zwingende Umstellung des Standarddruckers auf den Skypdf, also tatsächlich ein Schritt mehr der auch von einer gewissen Unsicherheit begleitet wird. Wie @bfit es schon ausgeführt hat, müsste DATEV sich in allen Programmen auf eine einheitliche Verwendung des Druckersymbols einigen und das auch konsequent durchhalten. Alles andere führt zu Verwirrung und stellt eine Betriebsbremse dar.

 

Wobei der Einbau von Betriebsbremsen scheint in der Programmentwicklung bei DATEV verpflichtend zu sein.

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 25
1178 Mal angesehen

Moin,

 

ja, man müsste mal eine Anleitung schreiben, welches Druckersymbol zu welchen Konsequenzen führt:

 

Wenn ich in Kanzlei-Rewe ein Kontoblatt aufrufe und auf den Button Seitenansicht gehe, habe ich dort ein Druckersymbol, das bei Aufruf diese Maske liefert:

 

bfit_0-1645022642763.png

 

Der pdf-Button liefert die folgende Maske:

 

bfit_1-1645022710732.png

 

Wenn ich in der Ansicht "Entwicklung des Anlagevermögens auf das Druckersymbol gehe, bekomme ich die folgende Maske:

 

bfit_2-1645022840079.png

 

Ein pdf-Symbol habe ich in dieser Ansicht nicht - wie oben ja schon festgestellt.

Der Vorteil der dritten Maske ist, dass man hier auch den Drucker "DATEV Dokumentenmanagement" auswählen kann, womit man dann den Druck gleich in DMS ablegen kann. Aber das kann man über den Button "Ausgeben" ja auch schon.

 

Ich muss sagen, ich fände hier eine einheitliche Maske über alle DATEV-Programme für das Druckersymbol sehr wohltuend.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 25
1173 Mal angesehen

Danke, habe dazu auch einen Thread vor paar Tagen erstellt und bin happy dass der Wunsch aufgenommen wurde. Denn die andere Maske ist definitiv benutzerfreundlicher. Hoffe auf baldige Umsetzung

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 25
1153 Mal angesehen

An alle anderen: Danke 🙏, dass ich mit dem Ruf nach Einheitlichkeit und Homogenität DATEV-weit nicht alleine bin 👍.

 

@Lukas_Rudolph: Und das Ergebnis ist qualitativ das gleiche? Wenn ich eine PDF nochmal durch den skyPDF jage, kommt am Ende eine schlechtere Qualität raus als es das Original ist. Weil man aber aus DATEV exportiert, verhält es sich hier anders?

 

Und, nur mal fürs Mindset: Den PDF Export Button lässt man weg aber das Druckersymbol 🖨 bleibt? Was ist das für eine Message an die Digitalisierung? 🤔 Wenn die Digitalisierung reagieren könnte: 😡.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 25
1142 Mal angesehen

Dachte dafür bist du da @metalposaunist dass du die Digitalisierung verkörperst und versuchst Datev mehr in die Richtung zu schieben

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 25
1134 Mal angesehen

Den Job kann ich gerne übernehmen. Kann man daraus einen 450 EUR Minijob machen? Ich biete auch Seminare an: Digitalisierung - denke mehr in 0 und 1 😉. Dann kann man auch proaktiv mitmischen. Jetzt können wir nur reaktiv mitmischen und erst im Nachgang sagen: In der Community und unter Digitalisierungsfreaks wird das so sicher wohlwollender aufgenommen 😬.  

 

An alle, weil wir uns ja auch Klick sparen wollen: Den skyPDF kann man optimieren:

 

metalposaunist_0-1645025941419.png

Bestimmt nicht für alle Fälle sinnvoll aber wenn man eh einen Standardworkflow hat, fragt der skyPDF erst gar keine komischen Sachen und wenn DATEV noch die richtige und einheitliche Benennung mitliefert, passt das. 

 

metalposaunist_1-1645026009726.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 25
1104 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nachfolgend ein paar Kommentare auf einzelne Beiträge 🙂.

 

@bfit: Bin auch ein Fan von Einheitlichkeit.

 

@münster: "Unterschlagen" habe ich das auswählen des Druckers nicht. Ich war mir relativ sicher, dass die Anmerkung kommt. Deshalb habe ich eine Notiz an der jeweiligen Stelle im Screenshot mit aufgenommen.

 

@metalposaunist: Mir sind keine Qualitätsunterschiede bekannt. Bezüglich Mindset, sehe ich auch so 🙂

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

münster
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 25
1032 Mal angesehen

@Lukas_Rudolph 

 

Die "Unterschlagung" habe ich Ihnen ja nicht unterstellt, es geht um die uneinheitliche Funktion, die sich bei DATEV Anwendungen hinter dem Druckersymbol verbirgt, mal Dialog, mal Sofortdruck. Somit ist der im Jahresabschluss erscheinende Dialog mit Druckerauswahl ein zusätzlicher Schritt der Zeit kostet.

DaniPedia
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 25
960 Mal angesehen

Hallo Herr Rudolph,

 

wird das pdf-Symbol wieder zurückkommen oder ist seitens der DATEV nichts weiter geplant?

 

Einheitlichkeit in den Anwendungen wäre ein Traum. Wunder soll es ja immer mal wieder geben ;-).

 

Viele Grüße

Daniela Beschnitt

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 25
881 Mal angesehen

Hallo Frau Beschnitt,


Herr Rudolph ist zurzeit nicht im Haus, daher melde ich mich.


Ihren Wunsch nach einem PDF-Symbol hat Herr Rudolph, wie versprochen, im Februar erfasst. Die Kolleginnen und Kollegen in der Entwicklung haben das Thema im Blick. Allerdings gibt es noch keine Details zur zeitlichen Umsetzung. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.


Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 25
810 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nur ein kurzes erfreuliches Update🙂.

 

Die in diesem Thread diskutierte kleinere Funktionalität (PDF-Export in Jahresabschluss ausgeben im neuen Jahresabschluss) ist demnächst in der Pilotierung und wird voraussichtlich mit den DATEV-Programmen 16.0 (Bereitstellung ab 04.08.2022) freigegeben. Also ab Kanzlei-Rechnungswesen V.11.0.

Jahresabschluss_ausgeben_PDF-Export.png

 

Nur zur Info: @DaniPedia@münster@metalposaunist@bfit@Moonshine 

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 25
800 Mal angesehen

wow 👍! Nein, diesmal keine Wizards of Workarounds 😅

 

Aber seien wir ehrlich: gute 6M für einen PDF Export @Lukas_Rudolph? Mit der Geschwindigkeit wird das raus aus on-premise, hin zur Cloud echt schwierig bis 2025 oder gar 202X. Was war daran nun so schwierig? 🤔

 

Und beim nächsten Mal erst den PDF Button programmieren, dann das Druckersymbol 🖨 - change your mind 😉.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 19 von 25
787 Mal angesehen

Dem kann ich nur beipflichten, ab und an habe ich dann gedruckt obwohl ich gar nicht wollte. 

 

Dann sind wie wieder bei Einheitlichkeit und wer programmiert in welchem Programm was und damit wären wir bei @metalposaunist oder bei @blum der gebetsmühlenartig den Prozessmanage fordert, selbst bei so kleinen Dingen funktioniert das ja leider nicht. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 20 von 25
776 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

ohne jetzt in unsere Entwicklung explizit zu diesem Thema nachgefragt zu haben:

 

Das ist keine Frage der Geschwindigkeit 🏇 bzw. ob es schwer umzusetzen war. Ich bin mir sicher, das war es nicht.

 

Es ist eher eine Frage von Priorisierung von einer Vielzahl von Themen💐. In diesem Thema dreht es sich ja nur um diese Funktion, das ist natürlich nur ein sehr sehr kleiner Ausschnitt🔎 des Ganzen🗺.

Zugleich ist es auch eine Entscheidung, welcher kleineren Dinge man mit geringen Aufwand umsetzt und trotzdem Mehrwert und Zufriedenheit bei unseren Anwendern schafft👍.

 

Wie gehabt: Das Mindset "PDF First" gefällt mir 😁.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

 

 

 

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 21 von 25
773 Mal angesehen

Ändert das etwas an der Funktionalität, da derzeit schon dieser Export möglich ist aber halt nur einzeln. Denke da wird sich nicht viel ändern, oder?

Jahresabschluss ausgeben

Seitenansicht

PDF

Derzeit erzeugt er von jedem Dokument dann jeweils ein Dokument und nicht den Jahresabschluss in ein Dokument...

Da könnte man auch dran arbeiten, weil das ist derzeit auch umständlich.

Ich bin gerade nur irritiert weil mir ging es um den Export bei der BWA und das wird in dem Screenshot nicht dargestellt.

 

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 22 von 25
759 Mal angesehen

Hallo @Moonshine,

 

in diesem Thema geht es um die PDF-Schaltfläche in Jahresabschluss ausgeben. Die Funktionalität ist zukünftig wie (bisher) im Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen. Bei Klick auf die Schaltfläche wird nur die gewählte Auswertung exportiert. Nicht das gesamte Paket.

 

Wenn man z. B. Bilanz und GuV in einer PDF haben möchte (gilt analog für Auswertungen zur Finanzbuchführung), dann in der Registerkarte Ausgeben - Jahresabschluss beide Auswertungen auswählen und anschließend auf Exportieren PDF klicken.

Wenn einzelne PDF-Dateien herauskommen und man das nicht möchte, dann ggf. die Einstellung unter Extras | Ausgeben | PDF-Export prüfen. 

 

Extras_Einstellungen_Export_PDF.png

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 23 von 25
745 Mal angesehen

@Lukas_Rudolph schrieb:

Es ist eher eine Frage von Priorisierung von einer Vielzahl von Themen💐. In diesem Thema dreht es sich ja nur um diese Funktion, das ist natürlich nur ein sehr sehr kleiner Ausschnitt🔎 des Ganzen🗺.


Aber genau das ist der Eindruck, den man von DATEV hat: Noch immer ein schwerfälliger Tanker und man muss erst lange über solch kleinen Probleme "diskutieren", bis man überhaupt final anfängt? In der gleichen Zeit hätte man auch einfach schon mal machen können 😉.

 

Kann man nur hoffen, dass alle Wünsche und Anforderungen aus der Vergangenheit (Drucken 🖨und Co.) ganz, ganz, ganz unten auf der Liste stehen und der Wunsch eines PDF Buttons mit noch "viel Schickerem oder Visionären" konkurrieren musste. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 24 von 25
665 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

meine Frage hat zwar nichts mit dem Export zu tun, aber mit der Schnellansicht. 

 

Gibt es eine Möglichkeit die Größe der Seitenansicht einzustellen? 

Bei der Standartansicht scrollt man sich die Finger wund. Ich würde das gerne auf 75% einstellen. 

 
 

AKW_2-1655277718444.png

Ich hab hierzu leider nirgends etwas zum einstellen gefunden, auch die InfoDoks haben mich im Stich gelassen. Vermutlich habe ich nicht das richtige Dokument gefunden. 

 

Vielen Dank für eine kleine Hilfestellung.

 

Grüße AKW

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 25 von 25
634 Mal angesehen

Hallo @AKW,

 

schauen Sie mal hier😊:

Ausgeben_Jahresabschluss_Zoomlevel.png

Aufruf: Extras | Einstellungen | Ausgeben | Bereich Zoom-Einstellungen | Jahresabschluss

 

Ergänzend:

Dokumente haben wir dazu auch✔️. Aber ich muss zugeben: Schwierig zu finden🔎.

 

Einmal die Hilfe zur Programmstelle:  Programmeinstellungen für das Rechnungswesen vornehmen (Dok.-Nr. 9211136)

 

Dort wird dann beim Eintrag Ausgeben auf das nachfolgende Dokument verlinkt. Dort ist es im Schritt 9 erläutert. Programmeinstellungen für die Ausgabe für Auswertungen im Rechnungswesen vornehmen (Dok.-Nr.9211137)

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

24
letzte Antwort am 15.06.2022 11:35:53 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage