Liebe Community,
kann mir jemand sagen was das Branchenpaket SKR42 (Nachfolger SKR49) für Vereine kostet? Ich habe irgendwo die Angabe gefunden (finde sie leider nicht mehr), dass es über 100 EUR sind, da wäre es interessant zu wissen ist das pro Kanzlei oder pro Verein?
Das Preisfeld auf der Datev-Homepage funktioniert leider auch nicht.
Danke wenn mir jemand helfen könnte 🙂
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Nennung von Preisen in der Community ist seitens DATEV unerwünscht.
Sie finden die Preise für die Pakete in der DATEV-Preisliste ab Seite 22.
05.02.2025
16:39
zuletzt bearbeitet am
01.04.2025
10:27
von
Andreas_Thaler
Der Preis ist der gleiche wie bei jeder Branchenlösung. Es gibt keinen Unterschied zwischen SKR49 und SKR42.
Der Preis beträgt 13 EUR im Jahr wenn die IT-Scherungs- und Servicepauschale im Rechenzentrum in Anspruch genommen wird, ansonsten 19,50 EUR im Jahr.
Ich weiß dass die DATEV keine Preise offen gelegt haben möchte, damit sie keinesfalls irgendwo in der Kritik steht. Interessiert mich wenig.
Irrtümlich entfernte Preisinfo wieder eingefügt durch @Andreas_Thaler, es handelt sich um eine öffentliche Preisinfo.
Ach wie wunderbar, jetzt wurden die von mir angegebenen, korrekten Preise von der DATEV Oberaufsicht herausgenommen und durch XXX ersetzt. Finde ich unmöglich.
Wenn jemand Preise wissen möchte, kann er mir gerne eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Ich habe mir die Preise gerade nochmal angeschaut. Wieso DATEV an die Vereinslösung überhaupt einen Preis dranschreibt geht mir nicht so ganz in den Kopf.
Da spendet man Lebkuchen an die Nürnberger Tafel, fördert den Sport mit der DATEV Challenge Roth,... baut dann aber einen Preistreiber für Buchhaltungen von gGmbHs und Vereinen in die Preisliste.... irgendwie möchte die Barmherzigkeit auch finanziert sein oder wie?
Ich finde auch, dass die "neue" Lösung über den SKR 42 mit Kostenstellen keinen Preis rechtfertigt.
Ich finde sie so grottenschlecht, dass ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, alle Vereine abzugeben und auch keine neuen aufzunehmen. Der SKR 49 war - nachdem man einmal alle notwendigen Konten eingerichtet hat - in meinen Augen deutlich übersichtlicher und man konnte die Sachen auch jemandem zum Buchen geben, der nicht viel Ahnung von Vereinen hatte, weil er sich einfach an den Vorjahreskonten orientieren konnte (Korrekturen dann von qualifizierterem Personal im Abschluss). Aber mit den Kostenstellen ist es in meinen Augen dermaßen unübersichtlich geworden, dass sogar jemand, der in der Vereinsmaterie gut eingearbeitet ist, Schwierigkeiten hat richtig zu buchen. Wenn dann noch dazu kommt, dass üblicherweise der SKR 03 verwendet wird, ist man ganz verloren.
Und nachvollziehen kann ich die Änderung sowieso nicht. Mit dem SKR49 konnte man doch alle Bereiche wunderbar abbilden.
So, jetzt hab ich meinem Ärger wenigstens mal Luft gemacht, auch wenn ich weiß, dass das nichts ändern wird.
@Amadeus11 schrieb:Ach wie wunderbar, jetzt wurden die von mir angegebenen, korrekten Preise von der DATEV Oberaufsicht herausgenommen und durch XXX ersetzt. Finde ich unmöglich.
Wenn jemand Preise wissen möchte, kann er mir gerne eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Oder einfach in die Preisliste schauen.
Gibt´s gratis bei DATEV...
@andreashofmeister Gibt´s gratis bei DATEV...
du bringst die noch auf Ideen. Preislistendownload zukünftig 0,50 €...
Hallo,
als einer der über Jahre bei der DATEV für die Vereine im Außendienst zuständig war und der nun als Freischaffender vorwiegend Rechnungswesen Vereine betreut, erlaube ich mir Ihnen zu wiedersprechen was die Ablösung SKR49 betrifft.
Der SKR49 war einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Ablösung war überfällig. Keine Anbindung an die anderen Softwarebereiche, nur teilweise was Steuern betrifft, nichts mit Wirtschaftsberatungsprogrammen usw. Am gravierensten war es, ich zähle jetzt nicht alles auf, bei Einnahme-Überschussrechnern und gleichzeitig USt in mehreren Sphären. Die Lösung mit den ind Steuerschlüsseln und das Buchungsverhalten war mehr als gewöhnungsbedürftig und viele haben es auch gar nicht kapiert. Sorry wenn ich es so drastisch formuliere, aber so war es.
Der neue SKR42 hat jede Menge Vorteile da ein Abklatsch des SKR04. Allerdings BWA Note 6. Nichts vorgesehen für die spezifischen Konten nach dem jeweiligen Vereinszweck. Da kein Verein die 67xxx Konten benötigt habe ich dort immer die zweckspezifischen Aufwendungen platziert, z.B. beim Sportverein die Kosten Schiedsrichter, Verbandsabgaben, Sportkleidung usw.
Was die Einrichtung betrifft, ich habe ca. 160 Fälle umgestellt, geht das nichts so nebenbei. Man muss dem Buchhalter eine vernünftige Tabelle erstellen so dass er mit den Sphären klar kommt. Als Berater weiß man einfach wo man quasi hinlangen muss.
Auch wird bei mir zumeist mit nur einem Kost-System und Konsolidierungen gearbeitet. Auch dass ist mehr oder weniger Expertenwissen.
Die DATEV hat nicht nur den SKR42 als Branchenlösung mit Extragebühr. Auch Kfz, Heime, Wohnungswirtschaft, also alle Branchen mit Besonderheiten kosten diese Gebühr. Nur die Besonderheiten sollten besser abgebildet werden wie mit einer verwertbaren BWA.
Mag sein dass der 49er aus der Zeit gefallen war. Zu dem Punkt habe ich nichts geschrieben. Mir geht es einzig um die Tatsache, dass der 49er frei Haus kam. Der 42 mit Branchenpaket nun was kostet. KFZ, Wohnungswirtschaft,...sind alle gewinnorientiert. GgmbHs und die meisten Vereine hingegen nicht. Da hat man es als Milliarden schwere Genossenschaft nötig einen Preis dran zu schreiben... Da liegt in meinen Augen der Fehler. Über wieviel reden wir hier? 20.000 Vereine die in DATEV gebucht werden?
Das sind keine 50k Gebühren die da wegfallen würden....kauft den Stadionnamen nicht schmeißt den Triathlon in Roth aus dem Budget und lässt die Kaminabende für scheidende Vorstandsmitglieder weg. Dann wäre das kompensiert.
Ich würde sogar noch weiter gehen. GgmbHs und gemeinnützige Vereine bekommen kostenlos DUO zur Verfügung gestellt. Das würde als Multiplikator und Werbemaßnahme mehr bringen als ehemalige Nationalspieler für Plakate grinsen zu lassen....aber gut hören wir auf zu träumen...
jjunker, was Sie schreiben ist teilweise falsch.
Selbstverständlich hat der SKR49 die gleiche Gebühr gekostet, da genau so Branchenlösung wie der heutige SKR42.
Als Vereinsmanager und Berater weiß ich nur zu gut, dass in den Vereinen für alles erdenkliches Geld zur Verfügung steht, nur genau das - die Buchhaltung - das darf nichts kosten. Viele Kanzleien sollten auch besser aufs Mandat verzichten, denn wenn ich morgen zu jemandem komme und frage ob er den Baulohn erstellen könne, würde ich des öfteren die Antwort bekommen "da sind wir nicht entsprechend aufgestellt". Die Kanzleien, die in größerem Stil Vereine betreuen haben, so meine Erfahrung, auskömmliche Honorare. Ich werde öfters gefragt nach einem Steuerberater aus der Branche und sage immer das gleiche: fragt selbst bei anderen Vereinen nach.
Wegen dem Sponsoring da sollte man an anderer Stelle poltern. Stadionname ? das ist mir allerdings neu.