Hallo Community,
ich habe gerade mit entsetzen festgestellt, dass der Jahresabschluss nun eine völlig andere Optik hat...
Problem: Wir haben Corona! Wie wahrscheinlich alle Kollegen hänge ich hinterher. Nun eröffne ich einen 2019'er Abschluss neu und es gibt keine klassische Ansicht mehr!
Ohne jetzt die neue Variante zu bewerten - ich habe derzeit keine Zeit für solche Spielereien! Ist es möglich die Abschlüsse 2019 in der bisherigen Variante zu bearbeiten?
Allein schon das wilde hin und her springen zwischen Info-Dok / Datev Website / Videos ist ein Graus!
Erste Fragen tauchen auf:
Wo finde ich eine Vorschau der Überleitungsrechnung (Bisher im Auswertungspaket - also in der laufenden Bearbeitung einsehbar)
Warum kann ich in der Übersicht Jahresabschluss entwickeln im rechts angedockten Fenster Eigenschaften in den Unterpunkten (z. B. Postenstruktur) nicht scrollen?
Wo sind die bisher definierten Auswertungspakete?
Wie ich gelesen habe gehöre ich wahrscheinlich außer den Beta Testern zur ersten Ausrollstufe - Danke dafür!
@datev
1. Kann ich die Verwendung "Neuern Jahresabschluss" vorerst für Abschlüsse 2019 effektiv verhindern?
2. Kann die Erstellung nach Kontenzwecken rückgängig gemacht werden?
3. Wo kann ich die bisher unter Auswertungen -> Jahresabschlussauswertungen bei der Erstellung eingeblendete Überleitungsrechnung im "Neuen Jahresabschluss" eingeblendet werden?
4. Soll es tatsächlich nur die Druckvorschau möglich sein sich die Auswertungen vorab anzusehen? Die alte Übersicht ist wegrationalisiert?
5. Thema scrollen wie Beitrag davor - gibt es eine Lösung?
6. Kann in der "Neuen" Übersicht Entwicklung des Jahresabschlusses wenigstens standardmäßig der komplette Kontennachweis eingeblendet werden, wenn schon die bisherige Auswertung nicht mehr zur Verfügung steht?
Hallo liebe Community,
Hallo Datev,
ich schließe mich den Fragen von d_z_ an, insbesondere Punkt 1 und 2 sind auch für uns relevant.
Danke schön!
PS.: Ich muss innerhalb von 14 Tagen zahlreiche Jahresabschlüsse für 2020 erstellen und habe nun überhaupt keine Zeit, mich mit irgendwelchen umfangreichen Neuerungen auseinander zu setzen - der Termin ist wirklich super gewählt.
Da die Datev immer noch im Weihnachtsschlaf ist ...
werden wir zu den Fragen wohl nicht so schnell eine Antwort bekommen....
Interessant wäre auch, ob die Freischaltung der neuen Version durch ein zu installierendes Update erfolgt oder klammheimlich von einem Tag auf einmal alles anders ist. Davor würde ich auch gerne bewahrt werden.
Update 14.1 - Habe gerade eine EMail aus Dezember gefunden, wo das angekündigt wird.
Da steht allerdings nicht wie das verhindert werden kann!
Die Lizenz wird offensichtlich automatisch eingespielt.
Bin nach wie vor hochgradig begeistert!
@Datev Ganz schlechter Zeitpunkt!
.. also - ich habe zum Hörer gegriffen und gefragt:
Punkt 1 - Nein
Punkt 2 - Nein
Es kann nicht verhindert werden.
Das Programm stellt allerdings wohl mandantenbezogen um - sofern es Unstimmigkeiten bei den Kontenzwecken gibt, wird der jeweilige Mandant nicht umgestellt, da das vorher manuell bereinigt werden muss.
Da man als (asp-) Anwender aber scheinbar nicht weiß, wann es einen erwischt, kann man da nicht proaktiv Fehler einbauen, was auch ein bisschen aufwendig wäre 😉
@d_z_ schrieb:
Update 14.1 - Habe gerade eine EMail aus Dezember gefunden, wo das angekündigt wird.
Jupp. Das hat mir auch eine Mitarbeiterin erzählt und wir werden wohl erst in 02/2021 umgestellt. Und sind auch DATEVasp Anwender. Hat also @tanjar_ damit nicht unbedingt etwas zu tun.
Sollte man (noch) keine Mail mit genauem Umstellungstermin bekommen haben, erfährt man hier wann es einen ungefähr erwischt. Wie schon beschrieben, entweder vor der Umstellung Jahresabschluss eröffnen oder nach Umstellung noch schnell einen Kontenzweckfehler erzeugen.
Man kann natürlich immer das Schlechte sehen, ich persönlich komme damit sehr gut zurecht, es ist übersichtlicher und einfacher mit Vorjahren zu vergleichen. Wenn einem das Design nicht passt, kann man das in den Einstellungen mit einem Mausklick auf das "alte" umstellen. Auf der einen Seite wird nach Neuerungen geschrien, auf der anderen Seite wird alles Neue verteufelt. In einer so großen Genossenschaft, kann man sowieso nicht allen Recht tun.
Hallo zusammen,
die wichtigsten Informationen rund um die Freigabe des neuen Jahresabschlusses auf Basis von Kontenzwecken sind in diesem Servicebrief zusammengefasst. Diesen haben alle Beraternummern mit dem Produkt Kanzlei-Rechnungswesen erhalten.
Nachfolgend Antworten auf die gestellten Fragen. Zur Übersicht habe ich zitiert, das verlängert den Beitrag erheblich, trägt aber hoffentlich zur Übersicht bei 🙂.
@d_z_ schrieb:Problem: Wir haben Corona! Wie wahrscheinlich alle Kollegen hänge ich hinterher. Nun eröffne ich einen 2019'er Abschluss neu und es gibt keine klassische Ansicht mehr!
Ich vermute, dass Sie unter "klassischen Ansicht" die Wertekontrolle unter Bestand | Ausgeben | Jahresabschluss | Wertekontrolle meinen. Die Wertekontrolle wurde durch die neue Funktion Jahresabschluss entwickeln ersetzt, dort können die Werte kontrolliert werden. Beim Öffnen des Jahresabschlusses öffnet sich die Funktion automatisch, kann aber auch im Übersichtsbaum aufgerufen werden.
Die Seitenansicht steht unter Ausgeben - Jahresabschluss nach wie vor zur Verfügung. Kurz zusammengefasst, die Seitenansicht ist für die Kontrolle vor dem Druck gedacht, Jahresabschluss entwickeln als "Arbeitswerkzeug" während der Jahresabschlusserstellung zum Kontrollieren der Werte.
@d_z_ schrieb:Ohne jetzt die neue Variante zu bewerten - ich habe derzeit keine Zeit für solche Spielereien! Ist es möglich die Abschlüsse 2019 in der bisherigen Variante zu bearbeiten?
Nach Freischaltung des neuen Jahresabschlusses auf Basis von Kontenzwecken werden Bestände auf eine mögliche Umstellung geprüft. Entscheidend sind die Umstellungskriterien in dem nachfolgenden Dokument: Umstellungskriterien für den neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken (Dok.-Nr. 1005107)
Welche Bestände bzw. Wirtschaftsjahre umgestellt werden, ist im Kapitel 3.1 und Kapitel 3.2 beschrieben.
Wenn eine Umstellung nach den Kriterien möglich ist, wird der Bestand automatisch umgestellt. Eine Funktion "Später umstellen" existiert nicht.
@d_z_ schrieb:Wo finde ich eine Vorschau der Überleitungsrechnung (Bisher im Auswertungspaket - also in der laufenden Bearbeitung einsehbar)
Die Überleitungsrechnung steht weiterhin in den Einzelauswertungen zur Verfügung. Also unter Bestand | Ausgeben | Jahresabschluss | Einzelauswertungen | Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken | Jahresabschlussauswertungen | Überleitungsrechnung.
Um den Unterschied zwischen den Bereichen einzusehen, können Sie auch unter Jahresabschluss entwickeln oben in der Mitte die Ansicht Bereichsvergleich aktivieren.
Bezüglich Auswertungspakete, siehe Antwort weiter unten.
@d_z_ schrieb:Warum kann ich in der Übersicht Jahresabschluss entwickeln im rechts angedockten Fenster Eigenschaften in den Unterpunkten (z. B. Postenstruktur) nicht scrollen?
Kann ich leider nicht nachvollziehen. Normalerweise muss dort jedoch nicht gescrollt werden, da es nur ca. 5 Zeilen sind. Eventuell ist ein Screenshot hilfreich.
@d_z_ schrieb:Wo sind die bisher definierten Auswertungspakete?
Auswertungspakete aus dem Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen werden nicht in den neuen Jahresabschluss übernommen. Die Pakte müssen neu eingerichtet werden. Hintergrund sind technische und funktionale Änderungen. Weitere Informationen: Auswertungspakete im neuen Jahresabschluss werden nicht übernommen (Dok.-Nr. 1005105).
@d_z_ schrieb:Update 14.1 - Habe gerade eine EMail aus Dezember gefunden, wo das angekündigt wird.
Damit nicht jeder suchen muss, hier die E-Mail / Brief als PDF-Dokument. Diese E-Mail / Brief haben alle Beraternummern mit dem Produkt Kanzlei-Rechnungswesen erhalten.
@tanjar_ schrieb:Das Programm stellt allerdings wohl mandantenbezogen um - sofern es Unstimmigkeiten bei den Kontenzwecken gibt, wird der jeweilige Mandant nicht umgestellt, da das vorher manuell bereinigt werden muss.
Da man als (asp-) Anwender aber scheinbar nicht weiß, wann es einen erwischt, kann man da nicht proaktiv Fehler einbauen, was auch ein bisschen aufwendig wäre 😉
Das ist richtig, die Umstellung erfolgt pro Mandant und Wirtschaftsjahr.
Wie bereits von @mfloeter geschrieben, im Dokument Neuer Jahresabschluss: Freischaltung in Chargen (Dok.-Nr. 1018680) können Sie im Kapitel 3.4 prüfen, wann eine Freischaltung für Ihre Beraternummer vorgesehen ist. Aktuell sind die Chargen im Januar 2021 exakt terminiert. Ab Februar 2021 ist lediglich der Monat terminiert, hier erfolgt die exakte Terminierung noch. Sobald erfolgt, wird der Hilfe-Bot aktualisiert. Ca. 1 Woche vor der Umstellung verschicken wir zusätzlich an die jeweilige Beraternummer eine E-Mail mit dem exakten Freischaltungszeitpunkt.
@Gelöschter Nutzer schrieb:Interessant wäre auch, ob die Freischaltung der neuen Version durch ein zu installierendes Update erfolgt oder klammheimlich von einem Tag auf einmal alles anders ist. Davor würde ich auch gerne bewahrt werden.
Die Freischaltung erfolgt über eine Lizenz, diese ist unabhängig von den DATEV-Programmen. Klammheimlich erfolgt das nicht, siehe eine Antwort weiter oben.
@d_z_ schrieb:1. Kann ich die Verwendung "Neuern Jahresabschluss" vorerst für Abschlüsse 2019 effektiv verhindern?
Siehe Antwort oben, nein.
@d_z_ schrieb:2. Kann die Erstellung nach Kontenzwecken rückgängig gemacht werden?
Anwenderseitig ist auch eine Funktion - so ungefähr "zurück zum Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabelle" - nicht vorgesehen.
@d_z_ schrieb:
3. Wo kann ich die bisher unter Auswertungen -> Jahresabschlussauswertungen bei der Erstellung eingeblendete Überleitungsrechnung im "Neuen Jahresabschluss" eingeblendet werden?
Siehe Antwort oben. Unter Jahresabschluss - Ausgeben. Eventuell ist auch der Bereichsvergleich in Jahresabschluss entwickeln interessant.
@d_z_ schrieb:
4. Soll es tatsächlich nur die Druckvorschau möglich sein sich die Auswertungen vorab anzusehen? Die alte Übersicht ist wegrationalisiert?
Die Seitenansicht steht weiterhin zur Verfügung. Die Wertekontrolle nicht mehr, als Ersatz steht die Funktion Jahresabschluss entwickeln zur Verfügung. Fehlt Ihnen etwas Bestimmtes?
@d_z_ schrieb:
5. Thema scrollen wie Beitrag davor - gibt es eine Lösung?
Siehe Antwort oben.
@d_z_ schrieb:
6. Kann in der "Neuen" Übersicht Entwicklung des Jahresabschlusses wenigstens standardmäßig der komplette Kontennachweis eingeblendet werden, wenn schon die bisherige Auswertung nicht mehr zur Verfügung steht?
Ja, über Rechte Maustaste | Alle Posten aufklappen. Die Ansicht wird beim Schließen des Bestands gespeichert.
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Hallo Herr Rudolph,
danke für die Zusammenstellung... klammheimlich war nicht böse gemeint 😉
Bei uns soll die Umstellung im Februar erfolgen. Der Termin ist wirklich nicht prickelnd, da es ja offensichtlich um keine dringend notwendigen Veränderungen geht und die beruflichen und privaten Belastungen nicht mehr viele Tropfen zum Überlaufen benötigen. Ich hatte das Schreiben nicht so interpretiert, dass eine Komplettrenovierung des Programms erfolgt, sondern dass nur die Aufbereitung der Daten nach einem anderen Schema erfolgen wird.
Wenn hier oder einer anderen Stelle Umstellungserfahrungen gepostet werden können, die beruhigend wirken, wäre das hilfreich.
Viel Grüße
Karl Schmidt
Bei Einbau eines Kontenzweckfehlers im Vorjahr kann keine Umstellung durchgeführt werden - bei Bilanzierer Buchung auf 1370 bzw. 1485.
Grüße
Hallo Herr Rudolph,
zu den Punkten äußere ich mich zu einem späteren Zeitpunkt noch explizit. Ich habe derzeit das "Vergnügen" ein Unternehmerehepaar zu bearbeiten. 1x JA klassisch; 1x JA Neu. Vorab der klassische ist seit geraumer Zeit fertig. Bei Neu bin ich nur am suchen - daher die Frage - wo genau kann ich bei den Auswertungen bei der Überleitungsrechnung bzw. dem Kontennachweis zur Überleitungsrechnung die Option "Nur Posten mit Abweichungen" auswählen? Scheint es bei den Auswertungen nicht zu geben?
Hallo @d_z_,
im neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken ist die Option Bilanzposten ausgeben | nur Abweichungen unter Jahresabschluss ausgeben bei der Auswertung Überleitungsrechnung nicht (mehr) vorhanden. Dort können nur alle Posten ausgegeben werden.
Allerdings:
In der Funktion Jahresabschluss entwickeln gibt es die Ansicht Bereichsvergleich. Dort gibt es die Option nur Posten mit Abweichungen anzeigen. Das kann über Ansicht | Eigenschaften | Postenstruktur | Nur Posten mit Abweichungen anzeigen aktiviert werden.
Tut mir Leid, dass Sie nicht das finden was Sie brauchen☹️. Wenn ich Sie hier über die Community unterstützen kann, lassen Sie es mich wissen🙂.
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Beim Entwickeln habe ich diese Funktion gefunden - es geht um die Ausgabe. Damit ist eine weitere bisherige Funktion weggefallen. Gibt es dafür einen nachvollziehbaren Grund?
Hallo @d_z_,
unsere Entwicklung begründet die Änderung damit, dass der Blick auf die Abweichungen hauptsächlich im Prozess der Jahresabschlusserstellung benötigt wird. In diesem Prozess unterstützt Sie die neue Funktion Jahresabschluss entwickeln im neuen Jahresabschluss. Diese Funktion gab es im Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen, bei dem die Option in den Jahresabschlussauswertungen vorhanden war, nicht.
Ist das für Sie ein nachvollziehbarer Grund? Ich gehe davon aus, dass der Wunsch der Option unter Jahresabschluss ausgeben bestehen bleibt, oder?
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Dann widerspreche ich der Entwicklung - gerade bei kleineren Mandanten besteht der Unterscheid zwischen Handels- und Steuerbilanz im Anlagevermögen (Sonderabschreibungen). Mit der Überleitungsrechnung - nur Abweichungen - ist dies schön darstellbar. Nun nicht mehr. In der Entwicklungsübersicht Bereichsvergleich fehlt das Vorjahr - z.B. um eine Angleichung der Werte nach vollständiger Abschreibung im Steuerrecht zu verdeutlichen - ist also auch kein Ersatz.
Die Entwicklungsübersicht ist ohne versetzte Summen / doppelte Summen bei aktivierten Kontennachweis ebenfalls eine ziemliche Zahlenwüste ohne klare Struktur. Das kleine Minus Zeichen hinter einem Saldo (z.B. bei Soll Saldo im Ertragskonto) erhöht die Übersichtlichkeit auch enorm.
Alles sehr ärgerlich. Und das in Corona Zeiten. Hilft wirklich nur einen rechtzeitig Kontenfehler einzubauen.
Hallo @d_z_,
okay. Danke für Ihre Erläuterung. Ich habe Ihr Feedback (4 verschiedene Themen) weitergegeben.
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Hallo @Lukas_Rudolph!
Da mich eine Kollegin aus der FiBu nach dem wann gefragt hat, habe ich mich auch mal schlau gemacht. Bisher liegt mir weder ein Schreiben per Post vor noch habe ich dazu eine E-Mail gesehen - das muss aber bei uns nichts heißen 😄.
Ich habe daher mal den Bot getestet, der mir bei folgenden Antworten immer den FR, 05.02.21 auswirft:
Ist der Bot kaputt? Noch nicht aktualisiert? Leider verstehe ich die Info beim Hilfe Bot nicht 😔. Denn sowohl in 02/21 als auch in 04/21 steht bei Freigeschaltet werden…
Beraternummern nach Nummernkreis (mit Vertrag zu einem Bilanzberichts-Programm oder Abschlussprüfungs-Programm)
Weil in 04/21 dann alle Beraternummern ab xy freigeschaltet werden und meine 4-stellige fällt in den 02/21? Okay.
Da es eine Lizenz ist, taucht Kanzlei-RW neuer Jahresabschluss dann unter Hard- und Software in den Service Anwendungen und im Installationsmanager auf?
Ich schaue mal ins info-Postfach. Vielleicht liegt da was rum. Nö, da liegt auch nichts. In den DATEV Mitteilungen macht DATEV das nicht bekannt? Irgendwie unbefriedigend.
Hallo @metalposaunist,
bezüglich Freischaltung bei Ihnen:
Ohne Ihre Beraternummer zu kennen, habe ich eine Vermutung: Ich gehe davon aus, dass die Freischaltung korrekt abläuft. Die einzige korrekte Konstellation wäre, wenn Ihre Beraternummer / Kanzlei im Key Account Management (KAM, eher größere Kanzleien) betreut wird. Dabei spielt nämlich der Nummernkreis der Beraternummer bzw. die Verträge keine Rolle. Diese Beraternummern / Kanzleien werden alle im Mai 2021 freigeschaltet. Also auch die dazugehörigen Beraternummern von z. B. Niederlassungen etc.
Der Hilfe-Bot ( im Kapitel 3.4 im Dokument 1018680) fängt diese Konstellation in der ersten Frage ab. Wenn Ihre Kanzlei im Key Account Management betreut wird, hätten Sie Kanzlei mit Betreuung im Key Account Management (KAM) klicken müssen. Bei Klick auf Kanzlei ist sonst ist die Antwort im Hilfe-Bot leider falsch 😔.
Ob Ihre Kanzlei im Key Account Management betreut wird, kann Ihnen unser kundenverantwortliche Mitarbeiter beantworten. Alternativ können Sie mir Ihre Beraternummer als persönliche Nachricht schicken, dann kann ich Sie auch kurz anrufen und informieren.
Bezüglich Anzeige im Installations-Manager:
Wenn Ihre Beraternummer freigeschaltet ist, wird die Lizenz "Kanzlei-RW neuer Jahresabschluss" automtatisch abgerufen. Diese erscheint im Installations-Manager dann unter Lizenzinformationen | Lizenzserver | Produkt | Kanzlei-RW neuer Jahresabschluss.
Wenn noch nicht freigeschaltet wurde, erscheint auch keine Lizenz 🙂.
Bezüglich Informationen:
Ende November / Anfang Dezember 2020 haben wir diesen Servicebrief verschickt. Diesen sollten Sie bzw. die gespeicherte E-Mail-Adresse zu Ihrer Beraternummer erhalten haben. Wenn Sie suchen, würde ich am 01.12.2020 suchen, das dürfte das häufigste Versanddatum gewesen sein.
Ca. 1 Woche vor dem Freischaltungstermin, verschicken wir dann einen zweite E-Mail mit dem exakten Freischaltungsdatum und weiteren Informationen.
Wenn keine E-Mail-Adresse bei Ihrer Beraternummer gespeichert ist, würden Sie die Briefe per Post bekommen.
Der Hilfe-Bot gibt ca. 3 Wochen vor Freischaltungstermin einen exakten Termin als Antwort.
Ich hoffe ich konnte Klarheit in das Thema bringen🙂.
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
@Lukas_Rudolph schrieb:
Ob Ihre Kanzlei im Key Account Management betreut wird, kann Ihnen unser kundenverantwortliche Mitarbeiter beantworten. Alternativ können Sie mir Ihre Beraternummer als persönliche Nachricht schicken, dann kann ich Sie auch kurz anrufen und informieren.
Dann habe ich gestern schon geschlafen 😇. Danke @Lukas_Rudolph für die Auflösung 👍. Wir sind definitiv im KAM. Mai 2021 ist natürlich noch etwas hin aber wie ich dem Info-DB entnehme braucht es nur eine Info an DATEV, dass wir ggf. auch schon früher damit starten wollen.
Dann macht es auch Sinn, dass ich bei uns dazu gar keinerlei Information zur angehenden Umstellung finden konnte.
Schade, dass solche Informationen nicht auch in der Info-DB schon stehen 😜.
Die Umstellung auf den "neuen" Jahresabschluss läßt sich verhindern. VOR Eröffnung des Jahresabschlusses in den Stammdaten wie folgt ändern:
1. Grunddaten Rechnungswesen Rechtsform auf Verein setzen.
2. Unternehmen/Vereinigung Unternehmensform auf e.V. setzen
Die Frage nach den historischen Werte mit "Nur Tippfehler korrigieren" beantworten
3. Speichern
4. JETZT den Jahresabschluss eröffnen. Er wird wie bisher nach ZOT eröffnet
Stammdaten zurück ändern!!!!
Dauerte bei mir einige Stunden, habe auch gleich alle 2020er Jahresabschlüsse eröffnet. Totale Nerverei!
Aber bleiben wir entspannt!
Hallo Herr Rudolph,
ich bin erst kurz als KOB dabei und habe jetzt nochmal eine Frage zum neuem Jahresabschluss nach Kontenzwecken.
Wir erstellen unsere Bilanzberichte in AP-classic mit eigenen Kanzleivorlagen, diese müssen auf den neuen JA angepasst werden (Dok 1009211) auf Kontenzweck. Im Dok 1006497 steht ein Hinweis, dass die ursprüngliche Kanzlei-Dokumentenvorlage auf Basis von Zuordnungstabellen erhalten bleibt und weiterhin genutzt werden kann.
Jetzt meine Frage: Die Umstellung (Update) erfolgt in Chargen (wann wir dran sind muss ich klären), nach der Umstellung werden dann alle Mandanten, für die noch kein Jahresabschluss 2020 angestossen wurde, automatisch auf den Jahresabschluss auf Kontenzweckbasis angelegt ?
Bereits angelegte Jahresabschlüsse vor Umstellung werden auf der "alten Basis" Zuordnungstabelle erstellt ?
Und ab Jahresabschluss 2021 müssen dann alle auf Kontenzweck erstellt werden ?
Vielen Dank für eine Rückmeldung und bitte nicht auf zuviel Dok-Nr. verweisen, da habe ich jetzt schon einiges gelesen - aber vielleicht können Sie uns ein Lern-Seminar empfehlen - würde es mir erleichtern hier im Büro das Team zu motivieren - Danke
Mit freundlichen Grüssen
Hallo @TaxHaus ,
wann die Freischaltung des neuen Jahresabschlusses erfolgt können Hilfe-Bot im Kapitel 3.4 im Dokument Neuer Jahresabschluss: Freischaltung in Chargen (Dok.-Nr. 1018680) prüfen. Bitte berücksichtigen Sie auch den Hinweis in diesem Beitrag bezüglich KAM-Kanzleien 🙂.
Zur Umstellung, Ihre Fragen werden im Kapitel 3.1 und 3.2 im Dokument
Umstellungskriterien für den neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken (Dok.-Nr. 1005107) beantwortet.
Bei den Jahresabschlüssen 2021 kommt es darauf an, ob ein Ausschlusskriterium (siehe Kapitel 4) vorhanden ist. Wenn ja, wird der Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen eröffnet.
Wenn nein, wird der Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken eröffnet.
Als Seminar würde ich folgende Seminare empfehlen:
Neuer Jahresabschluss: neue Programmfunktionen kennenlernen und nutzen (Art.-Nr. 78913)
Kanzlei-Dokumentvorlagen auf den neuen Jahresabschluss vorbereiten (Art.-Nr. 78878)
Alternativ gibt es in Kanzlei-Rechnungswesen im Einstieg Jahresabschluss auch diverse kostenlose Videos.
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Hallo Herr Rudolph,
danke für die Infos. Gibt es eine Möglichkeit, die Eröffnung des Jahresabschlusses im ZOT System rückgängig zu machen, um die neue Version zu nutzen? Es sind noch keine Buchungen erfolgt, da es sich aber um eine GmbH & Co. KG mit Sonderbilanzen handelt (Gesamthand), geht eine Umsetzung nicht mehr.
Viele Grüße
Karl Schmidt
Hallo @Gelöschter Nutzer,
grundsätzlich besteht die Möglichkeiten einen Bestand nachträglich von:
Diese nachträgliche Umstellung hat jedoch ein paar Voraussetzungen, eine davon ist, dass der Bestand keine Gesamthand oder Sonderbilanz ist.
Daher die Antwort auf Ihre Frage: Nein, Ihre Konstellation können Sie nachträglich nicht umstellen.
Der Grund hierfür ist, dass alle verknüpften Bestände mit der identischen Wertbasis aufbereitet werden müssen. Durch die nachträgliche Umstellung eines einzelnen Bestandes ist das nicht sichergestellt. Eine Überprüfung aller verknüpften Bestände und eine nachträgliche Umstellung aller Bestände ist nicht implementiert. Kurzfristig (nächstes Jahr) wird das eher nicht mehr vorkommen, da dann direkt auf neuen Jahresabschluss eröffnet wird. Weitere Informationen im Dokument: Nachträglich auf den neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken umstellen (Dok.-Nr. 1005837).
Mit freundlichen Gruß
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Ich soll (vorab) das Modul aktivieren. Lt. Datev Support-Dok. (1005838) soll das Produkt via DATEV-Shop bestellt werden.
Leider finde ich das Produkt "Neuer Jahresabschluss" nicht... Was mach ich falsch?
Moin,
Sie müssen den Link aus dem von Ihnen genannten Dokument nutzen. Im Shop selbst finden Sie die Bestellung nicht.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Sehr geehrter Herr Lutz,
manchmal ist das Leben sehr einfach 🙂
Danke.
Grüße
Rolf Ganter