abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV und Kontoumsätze

18
letzte Antwort am 14.06.2022 12:53:29 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 19
1836 Mal angesehen

Liebe DATEV, liebe Community, lieber @metalposaunist ,

 

es sieht so aus, als müsste ich mich mit der Materie der elektronischen Übernahme von Bankkontoumsätzen vertiefen. Zum einen hatte ich kürzlich zwei Probleme:

https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/%C3%9Cberweisung-quot-Beim-Senden-trat-ein-Fehler-auf-quot/m-p/290348#M33702

https://www.datev-community.de/t5/Betriebliches-Rechnungswesen/Fehlende-Bankkontoums%C3%A4tze/m-p/290349#M41397

 

Kein Vergleich natürlich, was unser Metalposaunist erlebt hat:

https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/K%C3%BCndigung-Mandant-wegen-HBCI-finAPI/m-p/278311#M32365

 

Mit einer Fehlerbereinigung durch DATEV rechne ich nicht mehr in nächster Zeit. Also geht es mir nur darum festzustellen, wie die elektronische Übernahme der Bankdaten am besten läuft.

 

Wenn ich @metalposaunist richtig verstanden habe, in den Stammdaten bei der Bank, als Quelle der Kontoumsätze NICHT das DATEV Rechenzentrum auswählen, sondern DATEV Zahlungsverkehr. Bei einer Bank lief die Umstellung einfahc so, bei einer anderen kam ein weiteres Fenster hoch "DFÜ-Umstellungsassistent" mit den Optionen HBCI PIN/TAN; EBICS und RZ-Bankinfo. Ich nehme an, EBICS ist hier unbedingt zu wählen?

 

Habe ich das so richtig verstanden? Welche weiteren Schritte sind notwendig, insbesondere seitens des Mandanten oder seiner Bank?

 

Jüngst habe ich die Bankverbindung über RZ bei einem neuen Mandanten angelegt mit der Einstellung DATEV RZ, wenn ich jetzt auf DATEV ZV umstelle, muss ich die Teilnahmeerklärung erneut drucken? Muss ich erneut die Daten von Rechnungswesen an das RZ senden?

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Florian Mayer

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 19
1811 Mal angesehen

Ebics nimmt man nur, wenn man als Onlinebankingverfahren auch Ebics hat. Haben nicht viele, da es relativ teuer ist.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 19
1786 Mal angesehen

@f_mayer  schrieb:

Jüngst habe ich die Bankverbindung über RZ bei einem neuen Mandanten angelegt mit der Einstellung DATEV RZ, wenn ich jetzt auf DATEV ZV umstelle, muss ich die Teilnahmeerklärung erneut drucken? Muss ich erneut die Daten von Rechnungswesen an das RZ senden?

 

nein, m.E. hat die Umstellung auf ZV nur den Vorteil, dass die Kontoauszüge täglich per Abo geholt werden können und dann direkt (ohne Fibu ergänzen / holen) zur Verfügung stehen. Im Zahlungsverkehr geben Sie als Quelle Datev RZ an, so dass der Zahlungsverkehr nur ein Zwischenschritt bei der Umsatzabholung ist 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 19
1763 Mal angesehen

Lieber @f_mayer,

 

sehr schön, wie Sie das große Chaos beschreiben. Nichts anderes ist es. Leider gibt es meiner Meinung nach seitens DATEV dazu kein Video, wie de Umsätze in welchen Fällen, welchen Weg nehmen 👎.

 

Ich versuche es mal bildlich darzustellen. Wir haben auf der einen Seite die Bank(en) und auf der anderen Seite das DATEV Rechenzentrum, wo die Umsätze von der Bank hinsollen. Das ist das große Ziel 🏁. Dazu gibt es grundlegend zwei verschiedene Verfahren: 

 

  1. RZ-Bankinfo / Kontoauszugsmanager 
  2. DUO
    1. via HBCI
    2. via EBICS

Via RZ-Bankinfo schickt die Bank vollautomatisiert alle Umsätze des Vortages ins DATEV RZ. Deshalb verlangt die Bank dazu ein Entgelt, weil die Bank aktiv die Umsätze nach Nürnberg schickt und nicht DATEV die Umsätze bei den Banken abholt. Das ist das beste Verfahren: zuverlässig, stabil, automatisiert. Nahezu 0 Fehler. 

 

Hat man DUO, kann man via DUO die Bank anbinden (wenn die Bank z.B. kein RZ-Bankinfo anbietet) und die Umsätze via DUO von der Bank manuell holen. Das klappt via HBCI oder via EBICS.

 

Im Falle von EBCS verbindet man DUO direkt mit der Bank. Ohne Umwege.

 

Im Falle von HBCI spielt noch die finAPI mit, die im Datenstrom der Umsätze dazwischen steht. Deshalb war das seid PSD2 schon immer kritisch anzusehen, weil finAPI zur SCHUFA gehörte und jetzt an Yapily verkauft wurde. Warum es mit HBCI derart viele Probleme gibt, wissen nur finAPI und DATEV. Seit der Umstellung der EU auf PSD2 klappt das bei anderen Anbietern 100x besser. Dank PSD2 darf DATEV bei HBCI auch nicht mehr die Bank direkt an DUO anbinden, sodass man finAPI dazwischen schalten musste. Andernfalls hätte sich die DATEV eG bei der BaFin als Zahlungsdienstleister akkreditieren lassen müssen. Die Gründe dagegen sind vielschichtig. 

 

Der Zahlungsverkehr in der DATEV Umgebung spielt nun die Rolle, dass dieser automatisiert die Umsätze aus dem DATEV RZ abholt und im REWE zur Verfügung stellt. Dann muss man die Umsätze nicht manuell aus dem RZ jeden Tag holen. 

 

Der Zahlungsverkehr kann aber nur die Umsätze holen, die auch im RZ liegen. Heißt: Aktualisiert das Mandat via HBCI / EBICS die Umsätze nur 1x im Monat, wird man beim täglichen REWE buchen bei OPOS wohl Probleme bekommen. Daher ist RZ-Bankinfo die bessere Option. 

 

Zahlen via DUO kann man aber nur mit HBCI / EBICS. RZ-Bankinfo ist dazu nicht geeignet. 

 

Die Umsätze aus DUO landen dazu aber noch in 2 unterschiedlichen Datentöpfen. RZ-Bankinfo und EBICS landen im Topf 1, während HBCI Umsätze in Topf 2 landen. Daher muss man als Quelle der Umsätze im Zahlungsverkehr die Passende einstellen, auch wenn alle Umsätze im DATEV RZ liegen. Liegen die Umsätze im RZ, kann man via DUO auch drauf zugreifen. Heißt: Nutzt man RZ-Bankinfo, kann das Mandat die Umsätze ebenfalls sehen und hinter die Umsätze Belege heften. 

 

Die Teilnahmeerklärung muss man nur 1x drucken und abgeben, weil man der Bank damit sagt: schicke alle Umsätze vortagsaktuell ins RZ. Liegen die dort einmal, kann man damit machen, was man will. 

 

Achtung: Sobald Umsätze im RZ liegen, berechnet DATEV 1,30€ / Monat / Bankverbindung bis annotuk. Heißt: Verlässt ein Mandat die Kanzlei zu einem anderen StB ohne DATEV oder hat die Mandatsbeendigung andere Gründe, berechnet DATEV die Kosten weiter und weiter und weiter. Da gerne mal die DATEV Rechnung herunterladen, in Excel filtern und staunen, für welche Mandate man alles Leergeld zahlt. Die Kosten kann man via Service Anwendungen > Mandantendaten im RZ löschen. Achtung: Dann werden auch alle Umsätze im RZ gelöscht! Sollte man daher nur machen, wenn man die Umsätze dort nicht mehr braucht und man die FiBu im lokalen REWE tiptop für eine etwaige BP fertig hat. 

 


@f_mayer schrieb:

Ebics nimmt man nur, wenn man als Onlinebankingverfahren auch Ebics hat. Haben nicht viele, da es relativ teuer ist.


Nein. EBICS sollte man immer nutzen, wo es nur wirtschaftlich möglich ist. Die fintech Banken haben kein EBICS und damit auch kein RZ-Bankinfo, weil die Technologie dahinter ähnlich ist. Und hat man bereits EBICS mit der Bank + SFirm oder ähnlich, ist zu beachten, dass man den aktuellen EBICS Zugang zu DUO migrieren kann; SFirm dann aber tot ist. Will man beides (DUO + SFirm) braucht man einen 2. EBICS Benutzer. 

 

@Gelöschter Nutzer: Prinzipiell ja. Soll der Zahlungsverkehr aber automatisiert die Umsätze aus DUO holen, die ein Mandat via HBCI abruft, ist die Quelle Zahlungsverkehr - nicht DATEV RZ.  

 

EDITH: Kommt es zu von DATEV erstellten Sammlern, passen Saldo und Umsätze nicht zueinander. Im DUO ruft man bei der Bank den aktuellen Saldo ab; sind dort auch Vormerkposten enthalten, kommen diese aber nicht mit und DATEV erstellt automatisch einen Sammler, der nach ein paar Tagen beim nächsten Abruf wieder mit einem neuen Sammler 1:1 ausgeglichen wird. Das ist aber ziemlicher Mist 💩. Im schlimmsten Fall hat man "Sammler im Sammler". Deshalb raten wir von HBCI mittlerweile ab. Macht mehr Ärger als es hilft. 

 

EDITH2: Natürlich kann man die Umsätze auch manuell aus einer MT940 Datei ins REWE spielen. Diese werden dann aber nicht ins RZ gespielt, sodass das Mandat mit DUO auf diese Umsätze keinen Zugriff hat. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 19
1704 Mal angesehen

<< Ebics nimmt man nur, wenn man als Onlinebankingverfahren auch Ebics hat. Haben nicht viele, da es relativ teuer ist. >>

Das war mal.
Es gibt Banken, die seit Jahren für EBICS nichts mehr berechnen. 

Viele Grüße 

Sven

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 19
1702 Mal angesehen

Hallo Daniel,

 

<< Der Zahlungsverkehr kann aber nur die Umsätze holen, die auch im RZ liegen. Heißt: Aktualisiert das Mandat via HBCI / EBICS die Umsätze nur 1x im Monat, wird man beim täglichen REWE buchen bei OPOS wohl Probleme bekommen. Daher ist RZ-Bankinfo die bessere Option. >>

 

mit Blick auf die Abhängigkeit vom Mandat gehe ich daher sogar einen Schritt weiter: 

EBICS-Zugang bei der Bank für den Mandanten *UND* RZ-Bankinfo. 😎✌🏼

 

<< Via RZ-Bankinfo schickt die Bank vollautomatisiert alle Umsätze des Vortages ins DATEV RZ. Deshalb verlangt die Bank dazu ein Entgelt, weil die Bank aktiv die Umsätze nach Nürnberg schickt und nicht DATEV die Umsätze bei den Banken abholt. Das ist das beste Verfahren: zuverlässig, stabil, automatisiert. Nahezu 0 Fehler. >>

 

Stimmt. Ich kenne diesbezüglich seit Jahren keine Fehler.

Rein technisch sieht es allerdings so aus, dass die Banken die Umsätze nicht an die DATEV senden, sondern sich die DATEV die Umsätze über EBICS (!!!)  (die DATEV arbeitet auch nicht über FinAPI 🤣 ). dort direkt abholt. 😉

 

Viele Grüße 

Sven

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 19
1693 Mal angesehen

 

sondern sich die DATEV die Umsätze über EBICS (!!!)  (die DATEV arbeitet auch nicht über FinAPI) dort direkt abholt.

... würde mich interessiert, woran man das erkennen kann, dass sich die Datev die Bank-Umsätze per EBICS bei den Banken abholt

 

... ich war eigentlich auch der Meinung, dass die Umsätze täglich abgeholt werden 

... egal, jedenfalls ist RZ-Bankinfo ein sehr bequemes und zuverlässiges Verfahren

... für eine monatliche Gebühr, die nicht existenzgefährdend ist

 

... aber Vieles erledigen wir auch per MT940, nicht nur aus Nostalgie 

... wir haben flächendeckend finAPI und EBICS nicht im Einsatz

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 19
1670 Mal angesehen

@alterSchwede schrieb:

mit Blick auf die Abhängigkeit vom Mandat gehe ich daher sogar einen Schritt weiter:

EBICS-Zugang bei der Bank für den Mandanten *UND* RZ-Bankinfo. 😎✌️


Wenn man entsprechend viele Umsätze hat, sodass sich die Kosten lohnen, dann ja. Andernfalls kann ich bei 15 Umsätzen im Monat den wirtschaftlichen Gedanken dahinter auch gut nachvollziehen 😉.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 19
1618 Mal angesehen

Hallo M. Vogtsburger,

 

<< würde mich interessiert, woran man das erkennen kann, dass sich die Datev die Bank-Umsätze per EBICS bei den Banken abholt >>

 

erkennen werden wir das DATEV-seitig nicht.

 

Die DATEV hat bei Banken EBICS-Zugänge.

Und so wie ein Mandant sich seine Kontoumsätze via EBICS bei seiner Bank abholen kann, holt sich die DATEV jede Nacht alle Kontoumsätze (Format MT940 und camt.053) von den Kunden einer Bank ab, die dort ihre Zustimmung zur Abholung ihrer Umsätze gegeben haben.

 

<< ... für eine monatliche Gebühr, die nicht existenzgefährdend ist >>

 

Wobei erste Banken diesbezüglich keine Bepreisung mehr vornehmen. Aber das muss der Mandant mit seinem Institut klären. 🙂

 

Viele Grüße

Sven

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 19
1606 Mal angesehen

@alterSchwede: Dann weißt Du sicher schon über Pläne nach 2025, oder? 🤗 MT-940 im DUO hochladen  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 19
1577 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

... egal, jedenfalls ist RZ-Bankinfo ein sehr bequemes und zuverlässiges Verfahren

... für eine monatliche Gebühr, die nicht existenzgefährdend ist


Finde EBICS auch nicht existenzbedrohend. in den meisten Fällen bei uns 100 Euro im Jahr. Wir haben das auch nur bei den Banken wo auch Zahlungen darüber abgewickelt werden, ansonsten nur RZ-Bankinfo und die Umbuchungen (Geldabschöpfung) per Automatik (bei einigen VR-Banken ja noch möglich) und ansonsten per SEPA-Lastschrift über unser Hauptkonto.

 

@f_mayer  Bei uns steht in den Stammdaten alles auf Zahlungsverkehr - egal ob RZ-Bankinfo oder EBICS. Erst im zahlungsverkehr wird die Methode definiert. Das bedeutet bei den EBICS-Konten steht dann dort als Quelle DATEV-RZ (EBICS) oder eben DATEV-RZ (RZ-Bankinfo).

 

Alle Daten werden automatisiert um 05:00 Uhr abgeholt und sind dann sowohl in ReWe als auch DUO verfügbar.

oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 19
1552 Mal angesehen

😮... wo gibt es diese Banken? Früher, in Zeiten in denen es kostenlose Girokonten gab, hat man RZ Bankinfo auch mal kostenlos angeboten, aber in den jetztigen Zeiten, in denen die Banken jede Kuh zweimal melken müssen, glaube ich sind das höchstens ein paar "Handvoll".

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 19
1500 Mal angesehen

@oschmitt  schrieb:

😮... wo gibt es diese Banken?


wir haben sogar eine Bank die 0 Euro Strafzins verlangt obwohl ein hoher 7-stelliger Betrag auf dem Auszug steht ;). Alles Verhandlungssache 😉

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 19
1495 Mal angesehen

Gut, bei der Inflation sind Strafzinsen auch nur die Spitze des Eisbergs 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 19
1489 Mal angesehen

Aktuell ja. Aber wir haben da seit Anbeginn keine Negativzinsen gehabt obwohl die Bank es eigentlich verlangt... Ich denke das einige Banken bei guten Kunden über Ihre Schatten springen müssen. Vorteil bei uns ist ja auch noch Grenznähe zu Österreich. da gibt es für Vermögende ja schöne Alternativen zu deutschen Banken 😉

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 19
1477 Mal angesehen

 

7-stellige Beträge sind bei uns auch sehr häufig anzutreffen, davon 2 Stellen nach dem Komma 😉

 

Apropos Strafzinsen:

Ich habe den Eindruck, dass die VR-Banken sehr zurückhaltend sind mit Strafzinsen.

... keine Ahnung, ob das bundesweit so ist.

 

Die Sparkassen sind hier 'einfallsreicher' und außerdem kreativer bei der 'Gestaltung' von neuen Kontomodellen und Gebühren

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 19
1432 Mal angesehen

Leider gibt es meiner Meinung nach seitens DATEV dazu kein Video, wie de Umsätze in welchen Fällen, welchen Weg nehmen 👎.


 

 


Lieber @metalposaunist,

hallo Community,

 

eine grundsätzliche Unterscheidung der elektronischen Übertragungswege ist im  Hilfe-Dokument 1034302

beschrieben. Dazu gibt es das Hilfe-Video Bankdatenservice und elektronisches Bankbuchen.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 19
1417 Mal angesehen

Danke @Angelika_Roßmeisl!

 

Ob das hilft 🤔? In meinem Kopf hätte ich statt Powerpoint Folien die Kontoumsätze wirklich von der Bank bis ins REWE optisch fliegen lassen, je nachdem, welche Variante man wählt und was man wo im DUO/REWE und Co. einstellen muss, damit es bestmöglich automatisch fluppt. 

 

Dann kann man dabei nämlich sehr gut darstellen, dass die Umsätze bei EBICS von der Bank direkt geholt werden und bei HBCI erst durch finAPI geschleust werden, die fleißig mitlesen und kürzlich verkauft wurden. Aber so offen und transparent ist DATEV dann leider nicht 😕

 

Das Video ist wieder sehr trocken und da muss ich mich sogar anstrengen, um das zu verstehen. 

 

Vom Grundsatz her der Darstellung eher so: TRIALOG.tv - DATEV Datenanalyse

 

Aber nicht schlimm. Machen wir eine Videoreihe bei BeachTalk draus 😎. Da muss auch noch eine andere Idee umgesetzt werden: Nutzung nur von Belege Online

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 19 von 19
1359 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

7-stellige Beträge sind bei uns auch sehr häufig anzutreffen, davon 2 Stellen nach dem Komma 😉


Okay, Korrigiere:

 

In DATEV-Logik muss es natürlich 9-stellig heißen 😂

 


@vogtsburger  schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass die VR-Banken sehr zurückhaltend sind mit Strafzinsen.

... keine Ahnung, ob das bundesweit so ist.


Nein, den Eindruck habe ich nicht. Wir haben 3 verschiedene VR-Banken und haben bei 2 ein Limit von 50TEuro.

 

Aber ja, Sparkassen sind die extremsten am Markt. Die schmeißen einen jetzt sogar raus wenn man deren Automaten zur Einzahlung zu oft nutzt und bieten dann "gute Konditionen" für weitere Zusammenarbeit an... 

0 Kudos
18
letzte Antwort am 14.06.2022 12:53:29 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage