abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchungsvorschläge erzeugen / bearbeiten - Erkennung Rechnungsnummern

16
letzte Antwort am 30.12.2021 23:28:29 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 17
1051 Mal angesehen

Hallo Community,

 

kann mir jemand sagen, wie ich die Erkennung der Rechnungsnummern / OP-Zuordnung optimieren kann?

 

Zum Beispiel habe ich eine Sparkasse, welche ich über den ISWL Konverter umwandle und dann über Buchungsvorschläge bearbeite.

 

Meine Rechnungen sind über Debitoren gebucht und haben eine Nummer mit "RE12345" - das funktioniert.

 

Dann habe ich aber auch Belege, die aufgrund der Masse auf seinem Sammel-Kreditor stehen und die Belegnummern beginnen mit "EK12345". Das funktioniert leider überhaupt nicht, obwohl im Verwendungszweck genau diese Nummern angegeben sind.

 

Mir wurde mal gesagt, dass es besser erkannt wird, wenn im Vwz ein "RE" reingepackt wird, also habe ich das entsprechend in meiner selbstkreierten Excel-Umwandlungsdatei mit reingezaubert. Leider hat das nichts gebracht.

 

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

 

VG, Nina

d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 17
1031 Mal angesehen

@NinaJ  haben sie hier schon einmal mit den Lerndateien probiert eine bessere "Vorkontierung" zu erhalten? 

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 17
1021 Mal angesehen

Nein, aber würde Lerndatei nicht bedeuten, "er" bucht mir immer auf das gleiche Konto... das möchte ich eigentlich nicht, er soll einen besseren OP-Abgleich machen.

 

Ich verstehe nur nicht die Erkennungslogik.

 

Ich buche eine Rechnungsnummer "EK12345" und im Vwz steht "EK12345" - dann hat er ja ein eindeutiges Merkmal, aber er checkt es nicht... 

0 Kudos
d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 17
1005 Mal angesehen

Ja, das ist ja in dem Fall der einzige Vorteil. Somit fällt meine Idee weg. 

 

Sie können die KI hier nicht weiter beeinflussen, da die RG Nummer so lt. DATEV Logik gefunden werden sollte. 

Ein weiteres manuellen Eingreifen ihrerseits geht hier leider nicht. 

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 17
994 Mal angesehen

Also ich habe noch etwas gefunden im Dokument https://apps.datev.de/help-center/documents/1036446

 

"In Ihrem DATEV-Rechnungswesen-Programm laufen dabei automatisch folgende Schritte ab:

3. Angaben im Verwendungszweck suchen

  • Kundennummer mit der Debitoren- oder Kreditoren-Nummer (exakte Übereinstimmung) "

 

 

Das habe ich versucht, aber es funktioniert nicht. Es nervt einfach nur. Manche Sachen funktionieren echt gut. Aber das hier... 

 

ER hat die RG-Nr., das Personenkonto, den Betrag und Name / Buchungstext und bringt mir trotzdem das blöde rote Zeichen.

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 17
972 Mal angesehen

sie spielen ja buchungsstapel ein wenn sie über ISWL Beleg2Buchung gehen. Dann kann man nicht vom Beleg buchen oder lernen lassen, sondern nur die Lerndatei trainieren. wenn hier kein eindeutiges Konto zugeordnet werden kann, schlagen sie somit das system.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 17
942 Mal angesehen

Hallo mapex,

 

also sucht das System in erster Linie nach einem Geschäftspartner und gleicht dann alle anderen Merkmale ab (RG-Nr., Betrag, ...)?

 

Und dann funktioniert es nicht nur wegen meinem Sammel-Kreditor? Ansonsten hat er ja aus der Bank viele Informationen, mit denen er einen OP-Abgleich durchführen könnte.

 

Sorry, ich verstehe es noch nicht so richtig. 

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 17
903 Mal angesehen

ich hoffe auch dass ich ihr problem richtig verstehe, aber ich kenne das so:

 

wenn man stapel einspielt, dann kann das programm nur "lernen" über die lerndatei, weil sie ja buchungssätze und nciht belege oder belegbilder einlesen. ein auslesen, des belegs geschieht beim einspielen von stapeln nicht.

 

und wenn das bei ihnen so ist, dann müssten sie, um größtmögliche zuordnung zu erreichen, die sammelkonten für personenkonten abschaffen. das gleiche problem gibt es ja bei unternehmen online, wenn man bei erweitert die stapel einspielt. wenn ich mehrere kunden oder lieferaten einem sammelkonto zuordne, dann kann das programm nie lernen, was genau zutrifft.

 

und so wie ICH es aus ihren ausführungen verstehe (ich hoffe ich habe das problem richtig verstanden) liegt es wohl daran, dass bestimmte parameter beim erzeugen der buchungsvorschläge nicht greifen. meines erachtens muss hier die lerndatei optimiert werden. denn bei ihnen spielen sie anscheinend nicht die rechnungen als buchungsvorschläge, sondern die bank ein. irgendeine abfrage in der lerndatei erfasst die vorschläge nicht eindeutig und lässt mehrere optionen zu. da würde ich zunächst auf sammelkonten tippen. könnte aber auch was anderes sein.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 17
871 Mal angesehen

Hallo mapex, danke für die Antwort.

 

Ja ich spiele die Umsätze aus der Bank ein. Das funktioniert, über ein paar Umwege, auch recht gut.

 

Dann müsste ich mir überlegen, wie ich diese vielen Einmal-Geschäftspartner auf mehrere oder einzelne Kreditoren bekomme? (-> das wird in dem Fall unmöglich sein, also muss ich wohl damit ... arbeiten ...)

 

Ich verstehe nur nicht, warum das Programm sich dann vermutlich beim Abgleich nur auf den Namen des Geschäftspartners konzentriert, und nicht auf die vielen anderen Merkmale, mit denen er ja gefüttert wurde...

 

Sorry, ich habe vorher mit einem anderen Programm gearbeitet...

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 17
854 Mal angesehen

Sorry, ich habe vorher mit einem anderen Programm gearbeitet...

 

Welcome to DATEV.

 

Die Forderungsbuchungen bekommen sie aus dem Vorsystem des Mandanten? Sie schreiben Eingangs, dass die Belegnummern mit EK beginnen würden und Probleme machen.

 

Vielleicht ist auch möglich dem Vorsystem beizubringen, dass ein Wert welcher durch das System erkannt wird ins Belegfeld kommt? EK steht wofür?

---------

Sie spielen Buchungsvorschläge ein? Sie könnten auch Buchungssätze importieren.

Voraussetzung sind zwei sauber getrennte Bankkonten.

Eines für die Zahlungseingänge eines für alles Andere.

 

Das Zahlungseingangskonto schleust man durch ein Makro welches an Hand der überweisenden IBAN die Einmalkunden auf das Sammelkonto 10001, Mehrfachkunden auf das individuelle OPOS Konto "bucht".

 

Wenn dann im Belegfeld 1 die gleiche Zeichenreihenfolge wie in der Forderungsbuchung steht kann man automatisch ausziffern lassen.

 

Das zweite Konto simpel via Buchungsvorschlag. 

 

In Leicht abgewandelter Form buchen wir für einen Mandanten tausende KK Umsätze im Monat.

 

wenn @ archilleus nun noch hier wäre könnte der sicher den Makrotext aus dem Hut zaubern.

 

 

 

 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 17
832 Mal angesehen

... nur ein kurzer Hinweis:

... seit ich monatlich auch immer wieder die Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten als Stapel in REWE einspiele, klappt es sehr viel besser mit OPOS, im Gegensatz zu vorher (mit Debitoren-/Kreditoren-Sammelkonten)

 

Wenn das Warenwirtschaftssystem diese Stapel exportieren kann, sind es nur wenige Klicks bis zum breiten Grinsen 😁

 

... jetzt haben wir in den entsprechenden REWE-Beständen eben Tausende von Debitoren und Kreditoren, aber wen juckt das ? mich nicht ... 😎

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 17
829 Mal angesehen

Hallo jjunker,

 

danke vielmals 😄

 

Also die Variante mit den getrennten Banken klingt sehr interessant, aber dazu müsste man den Mandanten erstmal "rumkriegen".

 

Ja, ich bekomme Daten in xls vom Mandanten über Ankäufe, welche ich kreditorisch buche - diese werden von unterschiedlichen Zahlungsmittelkonten bezahlt.

 

Das EK steht für das Einkaufsprotokoll. Also meinen Sie, dass eine Änderung der Bezeichnung (EK in RE / RG) Abhilfe schaffen könnte? Dann wäre das für mich im neuen Jahr auszuprobieren.

 

Komischerweise schafft mein PayPal-Konto, welches als Bankkonto getarnt ist, den Abgleich wunderbar. Und da habe ich auch nur EK12345 im Vwz.

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 17
823 Mal angesehen

Hallo vogtsburger,

 

Warenwirtschaftssystem bleibt Wunschvorstellung 😕

 

 

Nachtrag:

aber Sie haben Recht, tausende Einmal-Konten würden mich jetzt auch nicht so sehr stören... 

 

Ich habe bei meinen Umsätzen in meiner Excel-Datei einen S-Verweis angelegt, so dass er die Kunden ganz gut findet und die Debitoren-Nr. schon zuordnet. So könnte ich das bei meinen Kreditoren auch machen. Wäre ein Projekt.

 

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 17
801 Mal angesehen

Hallo @NinaJ 

 

für die Zuordnung von Bankbuchungsvorschlägen zu offenen Posten ist es unerheblich, ob Sammeldebitoren /-kreditoren verwendet werden, solange im Verwendungszweck des Kontoumsatzes eine Rechnungsnummer erkannt wird, die im Belegfeld 1 einer Rechnung erfasst wurde. Es ist also nicht notwendig, die Sammelkonten abzuschaffen.

 

Bezüglich der Erkennung der EK-Nummern würde ich mir Ihren konkreten Fall gerne gemeinsam mit Ihnen ansehen. Senden Sie bitte einen Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen und geben Sie die Kontakt-ID 55319816 an. Ich melde mich dann bei Ihnen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 17
782 Mal angesehen

 

... die Debitoren-/Kreditoren-Stapel sind ziemlich 'einfach gestrickt'

 

Wenn Sie mit so komplizierten Excel-Funktionen arbeiten, müsste die Erzeugung von solchen Stapeln auch funktionieren, zur Not eben als ASCII-Datei.

 

... habe das Datev-Tool "EBS Konvertierung" für diesen Zweck noch nicht eingesetzt .... könnte aber auch klappen

 

... interessiert mich, ob Sie eine Lösung finden ...

 


@Antje_Naumann schrieb:

... für die Zuordnung von Bankbuchungsvorschlägen zu offenen Posten ist es unerheblich, ob Sammeldebitoren /-kreditoren verwendet werden, solange im Verwendungszweck des Kontoumsatzes eine Rechnungsnummer erkannt wird, die im Belegfeld 1 einer Rechnung erfasst wurde. Es ist also nicht notwendig, die Sammelkonten abzuschaffen...


... umso besser, wenn das so ist bzw wenn es so wäre ..

... man schafft die Sammelkonten ja nicht 'zum Spaß' ab, sondern nur aus der Not heraus und auf der Suche nach einer Lösung

... die genaue Logik des OPOS-Ausgleichs, der Buchungsvorschläge, der Lerndatei, der Zahlungsinformationen, der Datev-OCR usw. ist (für mich) nur schwer zu durchschauen.

 

Nachtrag:

... also werde ich mal bei nächster Gelegenheit und bei ausreichender eigener Risikobereitschaft den Spruch "never change a running system" missachten und die neuen Debitoren-Kreditoren-Stapel zum Test nicht importieren und gucken, was passiert oder nicht passiert 😁

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 16 von 17
749 Mal angesehen

Lösung:

 

(wie könnte es anders sein, ist die Lösung super simpel)

 

in meinem Vwz steht die "EK12345" und nachfolgender Text ohne Leerzeichen

 

Frau Naumann erklärte mir, dass das Programm schon nach meinen Zeichenfolgen sucht: zwei Buchstaben fünf Ziffern - und dann kann er nicht aufhören zu lesen, weil der Text einfach weitergeht

 

also in der Datei über suchen + ersetzen noch ein Leerzeichen eingefügt

 

Das wird mir eine Leere sein! haha

 

danke an alle und guten Rutsch

 

 

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 17
698 Mal angesehen

@NinaJ  schrieb:

 

(wie könnte es anders sein, ist die Lösung super simpel)

 

in meinem Vwz steht die "EK12345" und nachfolgender Text ohne Leerzeichen

 

Frau Naumann erklärte mir, dass das Programm schon nach meinen Zeichenfolgen sucht: zwei Buchstaben fünf Ziffern - und dann kann er nicht aufhören zu lesen, weil der Text einfach weitergeht


In meinen allerersten Programmierkurs (Computerlinguistische Programmierung für Perl / Einführung) haben wir gelernt, wie man sowas vernünftig implementiert. Anfängerwissen quasi. 🤔🙈

 

 

in dubio pro theo
16
letzte Antwort am 30.12.2021 23:28:29 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage