Es ist keine Diskussion. Es geht wie so häufig um die Art und Weise der Kommunikation von Herrn Ahmed Martens.
Wenn Sie doch selber Programme entwickeln, sollte der Einwand von Vogtsburger Sie nicht überraschen?!
Es ist halt etwas anderes, ob ich für ein Problem eine Lösung neu entwickel oder ob ich in einem vorhandenen, jahrzehntelang gewachsenen, sehr komplexen und wild verzweigtem Code eine Erweiterung vornehme!
Nachdem Sie letzteres ein paar Jahre gemacht haben, werden Sie mehrfach unerwünschte Nebeneffekte erzielt haben, die dafür sorgen, dass Sie nicht mehr "einfach so" Erweiterungen vornehmen sondern nur, wenn es einen wichtigen Grund und keine andere Lösung gibt.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Sie geben nicht auf oder?
Ein Programm ist nichts anderes, als das Abarbeiten von linearen (kausalen) Prozessschritten.
Die Empfehlung der DATEV ist:
1. kopiere den Buchungssatz
2. löschen den alten Buchungssatz
3. teile den neuen Buchungssatz auf
4. verschiebe den Buchungssatz in die alte Position
Und diese Arbeitsschritte kann eine Software nicht erledigen?
So blöde ist nun kein Programmierer, dass er das nicht hinbekommt.
Andere können es doch auch oder glauben Sie, da ist bei denen ein Engel herabgeschwebt und hat denen den Programmcode in einer göttlichen Eingebung vorgegeben?
Aber lass uns das Thema beenden.
Ich hatte bereits geschrieben, dass DATEV das nie ändern wird. Von daher ist der Fall für mich erledigt.
Gruß Achilleus
Hallo,
bleiben Sie doch bei Agenda. Ich arbeite seit Jahren mit Datev. Starr, konservativ, wenig flexibel. Aber immer zuverlässig, stabil, aktuell und alles was drin ist, passt wirklich sehr gut.
Ich habe mich mit Agenda intensiv beschäftigt. Ich habe mir alle Lernvideos reingezogen. Die waren nicht schlecht. Also habe ich mir Agenda ins Haus geholt und wollte umsteigen.
Über Buchen und dieses automatische Bankbuchen kann man diskutieren - ist wohl Gewöhnung.
Dann wollte ich den ersten Bilanzbericht erstellen. Sorry - was war das denn für ein Mist. Keine Formatierungen passen, nach Änderungen in der Bilanz wurden die Zahlen nicht aktualisiert usw. usw.
Auch die Lohnabrechnungen waren so umständlich, dass ich die doppelte Zeit gebraucht habe.
Ich war sehr sehr enttäuscht. Ich habe damit gerechnet, dass ich mich umstellen muss und dass das eine oder andere einfach anders oder nichts so perfekt läuft. Dass es aber quasi einen Bilanzbericht gar nicht gab hat mich aus den Latschen gehoben. Die Software ist ja auch nicht erst seit gestern auf dem Markt.
Fakt ist. Das ist eine Lösung für einen reinen Buchhalter oder Unternehmen, welche Bilanzen nicht erstellen, also ich sage mal provokant, für den Laien- und Amateurbuchhalter.
Die Software ist Top in der Regionalliga und evt. noch zweiten Bundesliga.
Wenn Du erste Bundesliga und CL haben willst, buchst Du bei Datev und musst halt mit den einen oder anderen Weh-Wehchen leben.
Aber sich hier auszukotzen ist das Eine, aber dafür die AGENDA-Software als Beispiel zu nehmen, das ist ungefähr so, als wenn ich über einen Porsche schimpfe und ihn mit einem VW Käfer vergleiche.
Hallo @ugs,
warum wollt ihr, dass ich immer...
Zum einen messe ich mich nie mit einem schlechteren, sondern mit einem besseren (mit den Augen stehlen). Wir wollen doch nicht rückwärts, sondern vorwärts kommen.
Und zum anderen bin ich mit DATEV dem Grunde nach zufrieden (KAREWE, BIBER). Es ist aber dennoch nicht einsehbar, warum ich auf eine Verbesserung verzichten soll. Wenn es danach geht, dann würden wir heute noch mit Wachstafeln und Kratzstiften arbeiten.
Die Devise lautet: Immer wenn ich es etwas von Hand machen muss, was Zeit und Mühen kostet, dann erwarte ich Unterstützung von der Software. Und wenn andere es können, warum kann es dann nicht auch die DATEV? Das, und nur das, ist die Frage!
Also bleiben Sie beim Thema und verunglimpfen Sie nicht andere.
Gruß Achilleus
Hallo,
Sie sind eigentlich ein lustiger Mensch.
Ich verunglimpfe niemanden, sondern habe die Tatsachen auf den Tisch gelegt.
Es gibt bei jeder Software Abstriche, die man hinnehmen muss. Sie hingegen sind hier so aggressiv und beschimpfen hier Datev, als ob es die letzten Assi wären.
Lesen Sie doch mal Ihre Beiträge und fangen mal an nachzudenken.
Sie suchen die eierlegende Wollmilchsau.
Ich finde übrigens Ihre Anforderung gerechtfertigt. Wenn man diese hätte, wäre es vorteilhaft. Datev hat eine Lösung dafür, die nicht so ganz schick scheint, aber immerhin möglich.
Aber mal zwei Dinge:
1. bei anderen Software's werden Buchungen sofort festgeschrieben und Sie haben für jeden Mist eine Stornobuchung. Auch nicht wirklich schön.
2. Wenn Sie Vorläufe abschließen zur UST-VA, wie möchten Sie dann später nochmal die Buchung aufnehmen und neu aufteilen. Wie ein Kollege schon schrieb - der Teufel steckt im Detail.
Ich persönlich (und das ist auch nicht wirklich vorbildlich) schließe keine Vorläufe ab und lasse die Buchung bis zu Klärung stehen und buche das nachträglich. Je nachdem, ob nochmal eine Umsatzsteuer gebucht wird, entscheide ich, ob ich es in einem anderen Stapel verbuche oder ob ich das im gleichen Stapel dann buche.
Wie gesagt nicht wirkliche nach GoB, aber effizient. Bisher waren die Prüfer immer gnädig. Wenn das mal ein Thema wird, muss ich auch umdenken, aber wie gesagt, dann muss man das eben auch übergreifend auf abgeschlossene Stapel durchführen können.
Aber letztendlich macht der Ton die Musik und hier vergreifen Sie schlichtweg.
Ich sehe es auch so, dass es andere Themen gibt, als dieses.
Wäre nice to have, aber kein must have.
VG
... ich finde es einfach unklug, andere Menschen mit Attributen zu betiteln, die herabsetzend oder gar beleidigend sind.
... viel effektiver ist es mMn, immer wieder die Produkte miteinander zu vergleichen und deren Mängel 'auf's Brot zu schmieren', etwa so wie "Stiftung Warentest", "Ökotest" u.a. . Jeder kann dann selbst seine Schlüsse daraus ziehen.
Albert Einstein hätte auch fast alle Menschen um sich herum als "dumm" bezeichnen können, weil sie seine "Relativitätstheorie" nicht verstanden ...
... hat er aber (soweit ich weiß) nicht getan.
... im Gegenteil: von ihm gibt es ein paar sehr schöne Zitate. z.B. :
Man muss vor allem kritisch gegen sich selbst sein
oder:
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt
Ein anderes Zitat von ihm gefällt mich auch besonders gut:
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert
Analogie:
Wagyu Rinder werden in Japan von Hand massiert und nicht geprügelt 😃
Hier passt eines meiner Lieblingsszenarien oder Aussprüche,
Bedenke: wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte wissen dass 4 Finger der Hand auf einen selbst zeigen😀
Anforderungen und Anregungen von achilleus sind fachlich zumeist nicht zu beanstanden und auch die Tipps oftmals hilfreich, aber es geht mir persönlich schon seit geraumer Zeit gehörig auf den Zeiger, dass bei jeder kleinen Unzulänglichkeit ein DATEV-bashing erster Güte einsetzt und ein laufendes Geseiere abgelassen wird, was die DATEV alles nicht kann und/oder wie es um die Kompetenz der Programmierer bestellt sein muss.
Das wurde irgendwann mal langweilig und nervt zwischenzeitlich nur noch.
Dies führt dazu, dass ich zwischenzeitlich gar keine Lust mehr habe, die Beiträge zu lesen, obwohl diese z.T. fundierte Informationen enthalten. Schade drum.
Man schaue sich nur diesen Thread-Verlauf an !
Es würde doch sicher auch anders gehen, oder nicht ?
edit:
Die Frage bspw. darf dann schon mal auch in den Raum geworfen werden :
"Die Devise lautet: Immer wenn ich es etwas von Hand machen muss, was Zeit und Mühen kostet, dann erwarte ich Unterstützung von der Software. Und wenn andere es können, warum kann es dann nicht auch die DATEV? Das, und nur das, ist die Frage!"
Hallo zusammen,
hab mal bei Datev-Ideas ein "Wunsch" aufgemacht. Wenn ihr alle hierfür stimmt, wird das vielleicht doch endlich mal umgesetzt 😉
Grüße
Berthold Berger
Moin,
ich habe soeben für die Idea gestimmt, prognostiziere jedoch, dass diese als themenfremd abgelehnt wird, da sie nicht zu Unternehmen online gehört.
Vielleicht sollten wir alle noch ganz schnell für die Idea stimmen, damit DATEV zumindest nochmals den Bedarf sieht.
Viele sonnige Grüße,
bfit
Hallo zusammen,
wir planen an dieser Stelle Verbesserungen in der nächsten Programmversion 11.0, Auslieferung voraussichtlich August 2022.
Dann wird es möglich sein, nicht festgeschriebene Buchungen mit Doppelklick in die Buchungszeile zu übernehmen und mit der Funktion „Aufteilung starten“ nachträglich aufzuteilen. Bei Mandanten mit OPOS-Stammdaten können Sie für das nachträgliche Aufteilen einer Bankbuchung wahlweise den Komfort der OPOS-Suche nutzen.
Weitere Detailinformationen finden Sie rechtzeitig vor Auslieferung im DATEV Hilfe-Center: Neuerungen in Kanzlei-Rechnungswesen
Hallo Herr Lachmann,
ja- das klingt schon toll. Aber warum nur für nicht abgeschlossene Buchungen.
Da aber viele Klärungen erst nach Festschreibung des Stapels erfolgen können wegen der GOB müssten auch einfach kopierte Buchungen aufteilbar sein. Dann ergibt das ganze einen Sinn.
Danke.
Hallo ugs,
kopierte Buchungen können Sie doch jetzt schon aufteilen...oder habe ich Sie falsch verstanden?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgoß,
ich bin grad geplättet. Das habe ich nicht gewusst. Zwar muss man bei Bankbuchungen in den Dialolg "Zahlungen" gehen. ABer es geht.
Die Funktion suche ich schon seit ewiger Zeit. Menno.
Vielen Dank. Das hilft mir jetzt echt sehr sehr sehr.
Dann wäre evt. nur noch der Wunsch, dass diese Buchung gleich mit Storniert werden kann in einem Arbeitsgang - läuft aber eher unter Nice to Have.
VG
Hallo ugs,
Zwar muss man bei Bankbuchungen in den Dialolg "Zahlungen" gehen. ABer es geht.
Auch der Wechsel auf den Modus Zahlungen ist nicht zwingend erforderlich. Zwar werden bei der ersten Teilbuchung die elektronischen Umsatzdaten nicht angezeigt, werden aber in der zweiten Teilbuchung wieder eingeblendet und stehen nach dem Beenden der Aufteilung auch bei allen Buchungen der Aufteilung zur Verfügung.
Beste Grüße
Christian Wielgoß