Hallo,
Mandant meint seine Rechnungsnummern mit einem Unterstrich schreiben zu müssen, etwas so: "RE_22_XXXXX".
Die Buchungen zu diesen Debitoren erhalten wir als csv-Datei.
Beim Import dieser Datei meckert das Programm und ersetzt die Unterstriche mit einem %-Zeichen.
Da wir eigentlich wollen, dass diese Daten sofort nach Import festgeschrieben sind, ist das etwas unschön. Von diesen Rechnungsnummern mal ganz zu schweigen...
Gibt es vielleicht einen Zeichensatz, der den Import mit Unterstrich ermöglicht? Oder bleibt nur, dass der Mandant seine Rechnungsnummern anpasst?
Vielen Dank für Hinweise.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo.
Im DATEV-Hilfe-Center seht folgendes:
11 | Belegfeld 1 | Text | 36 | 0 | 36 |
| Rechnungs-/Belegnummer Das Belegfeld 1 ist der "Schlüssel" für die Verwaltung von Offenen Posten. Bei einer Zahlung oder Gutschrift erfolgt nur dann ein OP-Ausgleich, wenn die Belegnummer mit dem Belegfeld 1 identisch ist. Folgende Zeichen sind zulässig: Ziffern, Groß- und Kleinbuchstaben sowie folgende Sonderzeichen: $ & % * + - / Andere Zeichen sind unzulässig (insbesondere Leerzeichen, Umlaute, Punkt, Komma, Semikolon und Doppelpunkt). |
Ich schätze, da muss Ihr Mandant seine Rechnungsnummern anpassen.
Im Zweifel halbmanuell bearbeiten:
1.) CSV-Datei öffnen
2.) Gesamte Spalte mit den Rechnungsnummern markieren
3.) "STRG"+"H" (Suchen und Ersetzen)
4.) Unterstriche suchen lassen und durch Bindestriche o.ä. ersetzen lassen. (Am Besten mit der Funktion "Alle Ersetzen")
5.)Abspeichern + Schließen
6.) Importieren
Lösung von Herrn Kahl - oder einfach ignorieren.
Ist zwar traurig, diese Zeichenersetzung, aber von der Information her ändert sich ja nichts.
QJ
PS: Ist natürlich anders, wenn ein String, beispielsweise im Buchungstext oder Belegfeld 1 gekürzt wird, weil Datev dafür nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen erlaubt (64 Zeichen, wie ich immer wieder als Hinweis sah falsches Jahrzehnt, eigentlich Jahrtausend)
@Thomas_Kahl schrieb:[...]
1.) CSV-Datei öffnen
[...]
... ich bin da sehr vorsichtig mit dem 'überintelligenten' Excel und öffne und bearbeite Buchungsstapel lieber mit einem Editor, z.B. mit Notepad++
(In einem Editor funktioniert das Suchen&Ersetzen genauso gut)
Ohne es getestet zu haben, aber können die Kunden diese Sonderzeichen in den Bankbuchungstext übergeben, bzw. tun sie es? Wie schnell textet der Kunde: "RE XXXXX" und OPOS sagt: "Gute Nacht", das kannst' manuell buchen!
Tip an alle Unternehmer: Vergebt Rechnungsnummern, die der Kunde unfallfrei bei seinen Überweisungen erfassen kann.
Begründung: Das spart viel Arbeit beim Abgleich der OPs.
Der Mandant sollte diese "_" besser komplett weg lassen. Im Interesse Aller ;-).
können die Kunden diese Sonderzeichen in den Bankbuchungstext übergeben, bzw. tun sie es?
Nein, sehr unterschiedlich. Mal mit Bindestrich, gerne auch mit Punkten statt dem Unterstrich, oder alles zusammen geschrieben... Mir deucht, man kann den Unterstrich auch nicht im Verwendungszweck bei Überweisungen eintragen.
Ansonsten Danke für die Antworten.
Da wir nicht in den Daten des Mandanten "rumfummeln" wollen, werden wir gemäß quantenjoe die Sache
einfach ignorieren
und den Mandanten bitten, den Unterstrich zu streichen.
... dann wird der Kunde/Mandant seine Rechnungsnummern wohl 'von Hand stricken', sich also bei jeder Rechnungsstellung eine nettes Aussehen für die Rechnungsnummer aussuchen 😉
Ich habe heute mit der App TooGoodToGo Lebensmittel gerettet und dabei vom Anbieter eine Rechnung mit 7% Steuer erhalten. 3x dürft Ihr raten, wie die Rechnungsnummer lautet 😂.
Soll ich denen auch mal schreiben: das geht mit DATEV nicht? Ich schätze: deren eigene Buchhaltung wird nicht mit Kanzlei Rechnungswesen gemacht 😆.