-
1. Re: importieren von txt.Formaten
f.mayer 08.11.2018 08:36 (als Antwort auf: susanne25)Meines Wissens kann man auch .txt-Dateien importieren, ich würde die Datei aber in.csv umbenennen, um sie mit Excel zu bearbeiten, das sollte angenehmer sein.
-
2. Re: importieren von txt.Formaten
metalposaunist 08.11.2018 08:42 (als Antwort auf: susanne25)txt Dateien kann man auch in REWE importieren. Einfach mal testen; DATEV erstellt dann eine Vorschau beim Import, sodass Sie die Spalten sich zurecht schieben können wie es dann passt.
-
3. Re: importieren von txt.Formaten
susanne25 08.11.2018 09:12 (als Antwort auf: metalposaunist)ich kann keine Spalten schieben!!
-
4. Re: importieren von txt.Formaten
andreashofmeister 08.11.2018 09:43 (als Antwort auf: susanne25)Und ob das geht...
Entweder Sie haben den Vorteil das die Daten zu einem vorhanden Schema in Kanzlei-Rechnungswesen passen.
Oder Sie "basteln" sich das so hin wie Sie es benötigen. Das geht!
-
5. Re: importieren von txt.Formaten
ungültigerbenutzername 08.11.2018 12:21 (als Antwort auf: susanne25)1 von 1 Personen fanden dies hilfreichWenn das nicht in der Übersicht vorhanden ist:
Bestand - Importieren - ASCII-Daten importieren
Wenn die Reihenfolge der Spalten nicht dem DATEV-Format entspricht, muss über Formatverwaltung ein neues Format angelegt werden.
Unter Einstellungen müssen ggf. noch ein paar Sachen angepasst werden (z.B. Trennzeichen und Datumsformat)
Bei der Feldauswahl kann dann die Reihenfolge der Spalten ausgewählt werden. Wenn in der txt.-Datei Spalten vorhanden sind die nicht benötigt werden oder leer sind, einfach ein Leerfeld einfügen.
Falls vom Mandanten (teilweise) andere Konten verwendet wurden, kann unter erweiterte Einstellung den Konten vom Mandanten ein DATEV Konto zugeordnet werden.
-
6. Re: importieren von txt.Formaten
vogtsburger 08.11.2018 15:44 (als Antwort auf: susanne25)Geändert am 08.11.18 um 16:17 UhrASCII-Format ist ein 'dummes' Format.
Ich würde zuerst mal mit einem Editor (z.B. Notepad) in die Textdatei hineinschauen. Ein Doppelklick startet normalerweise den Notepad. Dann können Sie an den ersten Zeilen erkennen, ob die Daten verwendbar sind.
Wenn Sie bisher aber noch nie mit dem ASCII-Import gearbeitet haben, wird es vermutlich einige Probleme und Zeitaufwand geben.
Warum schickt Ihnen ein Steuerbüro Daten im ASCII-Format ?
Fragen Sie dort am besten mal nach dem Datev-Format (csv-Dateien)
-
7. Re: importieren von txt.Formaten
andreashofmeister 08.11.2018 16:16 (als Antwort auf: vogtsburger).
Ich würde zuerst mal mit einem Editor (z.B. Notepad) in die Textdatei hineinschauen.
Warum schickt Ihnen ein Steuerbüro Daten im ASCII-Format ?
Notepad? Aber nur Zum Reinschauen. Das ist dann schon müßig. Eher ein Import nach Excel.
Aber:
Bin total bei Ihnen bei der Frage, was sich das Steuerbüro dabei gedacht hat.
Vielleicht gibt es hier ja noch die Auflösung des Problems....
-
8. Re: importieren von txt.Formaten
vogtsburger 08.11.2018 17:30 (als Antwort auf: susanne25)Vermutlich geht es um einen Mandantenübertrag.
Dann müssten Sie beim Importvorgang auch die Ordnungsbegriffe (Beraternummer, Mandantennummer) ändern.
Und (nicht zu vergessen,) prüfen, ob das "alte" Steuerbüro den gleichen SKR verwendet (hat).
.... aber vielleicht ist das längst Schnee von gestern und Sie sind schon wunschlos glücklich ;-)
Viel Erfolg
wünscht
Michael Vogtsburger
-
9. Re: importieren von txt.Formaten
andreashofmeister 08.11.2018 17:36 (als Antwort auf: vogtsburger)Ich bin auch gespannt, welche Daten per TXT-Format von einem DATEV-Steuerberater zur Verfügung gestellt werden.
Man kann hoffen, dass es nur Kontenbeschriftungen sind.... oder Stammdaten....
-
10. Re: importieren von txt.Formaten
marcbrost 08.11.2018 23:11 (als Antwort auf: andreashofmeister)womöglich Bilanz, GuV und SuSa
-
11. Re: importieren von txt.Formaten
andreashofmeister 08.11.2018 23:31 (als Antwort auf: marcbrost)bewahre..... aber denkbar...
-
12. Re: importieren von txt.Formaten
susanne25 09.11.2018 08:06 (als Antwort auf: susanne25)Guten Morgen,
erstmal lieben Dank für die Infos. Ich habe es hinbekommen. Musste zwar noch einiges bearbeiten, aber es ging. *Juhu*
Ja die Daten sind von einem Steuerbüro, jedoch glaube ich das es ein kleineres ist!
Einen schönen Freitag!
-
13. Re: importieren von txt.Formaten
andreashofmeister 09.11.2018 08:23 (als Antwort auf: susanne25)Dann "verraten" Sie doch mal einige Hintergründe...
Sie sind DATEV Anwender, das Steuerbüro auch? Wenn ja, welche Daten wurden denn zu welchem Zweck im TCT-Format ausgetauscht? Letztendlich liegt hier ja vielleicht ein Missverständnis vor, das man evtl. ausräumen kann...
Danke für Feedback.
-
14. Re: importieren von txt.Formaten
susanne25 09.11.2018 09:08 (als Antwort auf: susanne25)Lexware txt-Format SuSa, Buchungslisten, Anlagevermögen.....
-
15. Re: importieren von txt.Formaten
ungültigerbenutzername 09.11.2018 09:13 (als Antwort auf: susanne25)Geändert am 09.11.18 um 09:14 UhrM.E. ist es bei Lexware möglich die Fibu im Datev-Format zu exportieren, sodass es ohne Bearbeitung importiert werden kann.
Aber das bleibt wahrscheinlich offen, warum das nicht passiert ist.
-
16. Re: importieren von txt.Formaten
susanne25 09.11.2018 09:36 (als Antwort auf: ungültigerbenutzername)es sollte wohl nicht einfach für uns sein. :-)
-
17. Re: importieren von txt.Formaten
marcbrost 09.11.2018 11:58 (als Antwort auf: ungültigerbenutzername)1 von 1 Personen fanden dies hilfreichkorrekt, export in Datev-Format (als .csv-Datei) geht.