Hallo Herr Scholz, wir haben PayJoe mal mit PayPal (ohne Zuordnung von Rechnungen) ausprobiert. Funktioniert grundsätzlich, aber.... Die gute Idee Umsätze über einen HBCI-Server bereitzustellen ist genial. Funktioniert aber meines Wissens mit DATEV nicht, da die DATEV keine individuellen HBCI-Server zulässt. Dann wäre das auch DIE Lösung für Mandanten mit Unternehmen online (PayPal Umsätze in der Anwendung BANK wären dann möglich). Dann also doch wieder über Dateiimport, sind ja nur einige wenige Klicks. Allerdings werden zumindest bei PayPal die Gebühren auf ein eigenes (Bankkonto) gebucht. Das ist aus meiner Sicht Unsinn. Wer käme schon auf die Idee bei einem konventionellen Konto die Bankgebühren auf ein eigenes Bankkonto zu buchen? Man muss also für PayPal Umsätze tatsächlich 2 Bankkonten mit unterschiedlichen Bankverbindungen anlegen. Natürlich kann ich am Ende den Saldo des Bankkontos "Gebühren" umbuchen. Leider war es mir nicht möglich den Sachverhalt auch nach mehreren Anläufen mit dem Support zu klären. Das wäre schon alles in Ordnung so. Vielleicht stellt noch mal jemand anders dort die Frage.... Mein Fazit: + Interessante Ansätze (HBCI-Server, Mandantenprofile, einfache Oberfläche), aber die Umsetzung hapert noch etwas. - Es werden keine Kontierungen vorgenommen. Ich bin also auf die Lerndatei bzw. OP-Liste angewiesen. Ich werde aber die Entwicklung von PayJoe sicher im Auge behalten. Ansonsten geht, insbesondere was den Support angeht, nichts über Dekodi. Viele Grüße, Gerhard Pahl
... Mehr anzeigen