Hallo StbNagy, danke für Ihre Vorschläge! Ich habe allerdings noch ein paar Hinweise und Rückfragen: Zu 1: Wie die „richtigen“ Mitarbeitern sowohl in der Kanzlei als auch beim Mandanten aktiv auf neuen Vorgängen in MyDATEV Kanzlei hingewiesen werden, ist ein sehr wichtiges Feature für MyDATEV Kanzlei. Das aktuelle Benachrichtigungskonzept im Hilfedokument 1037942 beschrieben. Benachrichtigungen in MyDATEV Kommunikation - DATEV Hilfe-Center Immer benachrichtigt werden die sog. Beteiligten (Unterhaltung erstellt oder eine Nachricht dazu geschrieben, Aufgabe erstellt oder Zuständiger der Aufgabe). Für Unterhaltungen oder Aufgaben, die von der Kanzlei ausgehen sollten so Antworten beim „richtigen“ Kanzlei-Mitarbeiter ankommen. Hinzu kommt die Berücksichtigung des zuständigen Kanzlei-Mitarbeiters aus der Eigenorganisation pro Mandant. Je nach ausgewähltem Thema der Unterhaltung/Aufgabe/Dokument wird der Mitarbeiter benachrichtigt, der in der EO beim Mandanten eingetragen ist. Ggf. zusätzlich zu dem Beteiligten, falls diese sich unterscheiden. So wie ich es verstehe, haben Sie und Ihre Kollegen/Mitarbeiter im MyDATEV Profil (Rechts oben, Konto verwalten) als E-Mail-Adresse das Info @ Postfach hinterlegt. Ergo werden ALLE Benachrichtigungen an dieses Postfach gesendet, auch wenn es eigentlich eindeutige Zuordnungen via Authentifizierung gibt. Ich empfehle Ihnen, diese E-Mail-Adresse wieder auf die Personen umzuändern, damit das von uns vorgesehene Benachrichtigungskonzept greifen kann. Alternativ das Info-Postfach lassen für Vertretung/Ausfälle (ggf. mit Regel im Outlook umrouten) und als Mitarbeiter selbst regelmäßig im Portal beim Glöckchen oder Kommunikationswidget nachschauen. Aktuell arbeiten wir derzeit an einer Darstellung, die anzeigt, wer für die Unterhaltung/Aufgabe/Dokument berechtigt ist und wer aktiv dazu benachrichtigt wird. Das wird auch für mehr Transparenz sorgen. Eine Sache interessiert mich dazu von Ihnen: Sie haben angegeben, dass es hilfreich für Sie wäre, wenn der Mandant bei Initiierung angeben könnte, für wen in der Kanzlei die Nachricht bestimmt ist. Heißt das im Umkehrschluss, dass es für Sie ok wäre, wenn der Mandant namentlich aufgeführt alle berechtigten Kanzlei-Mitarbeiter sieht (im Zweifel ja oft die gesamte Kanzlei). Wäre das ok für Sie? Zu 2: Aktuell kann das Kommunikations-Widget auf der Aktuelles-Seite im MyDATEV Portal neue Ereignisse für den aktuell angemeldeten Benutzer anzuzeigen. Die Anforderung nach filterbaren, mandantenübergreifenden Übersichten (z.B. für Aufgaben) ist uns bewusst und für eine künftige Ausbaustufe vorgesehen. Aktuell arbeiten wir noch an den dafür benötigten technische Voraussetzungen. Ich freu mich auf Ihre Antworten! Liebe Grüße!
... Mehr anzeigen