@Katharina83 schrieb: Ist der MT940 eigentlich überflüssig, wenn man sich die Bankdaten aus der RZ-Bankinfo ziehen kann? Jetzt geht's durcheinander 🙈. RZ-Bankinfo ist ein Service der Bank, welche tagtäglich automatisiert alle Umsätze ans DATEV RZ schickt, sodass die Umsätze dann im DUO einfach auftauchen, ohne, dass man einen Kontoabruf macht. Und aus dem RZ kann man sie sich auch fürs Rechnungswesen automatisch ziehen. Da muss sich niemand um die Umsätze manuell kümmern. Zahlen kann man darüber nicht. Das geht nur mit HBCI/EBICS. Man kann beide Technologien mischen; empfiehlt DATEV aber nicht, weil der RZ-Bankinfo "Umsatztopf" ein anderer als HBCI/EBICS ist. In DUO kann man aber die Quelle nicht auswählen, sodass es dann vorkommen kann, dass zwar Umsätze im Rechnungswesen landen aber ohne in DUO verknüpfte Belege, weil die Quelle eben "falsch" ist. @metalposaunist Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht... 🙄 Wozu gibt es denn dann DUO aus dem ich alles mit dem EBICS verfahren zahle und der Beleg gleich hinter klemmt, wenn der STB es nicht verarbeiten kann? Da macht man sich die Mühe und schafft eigentlich tolle Programme, die dann aber nicht miteinander reden. @björn ich habe mit meinem STB 3-mal schon zusammengearbeitet und einen Monatsabschluss quasi gemacht und es schaut bei ihm alles teilweise sehr mühsam und kompliziert aus. Es wäre natürlich mal schön zu sehen, wie es auch anders gehen könnte. Ob es tatsächlich an ihm liegt kann und will ich nicht mutmaßen, das steht mir in meiner Position nicht zu. Einige Fehler auf meiner Seite der Vorkontierung konnten wir bereits beseitigen, da ich diese einfach nicht wusste. Jetzt besteht halt nur noch das Problem mit den mehreren Rechnungen. Trotz allem werden wir wahrscheinlich mit dem MT940 weiterarbeiten. Ist es hier wirklich so wie mir meine IT gesagt hat das man, die Excel Buchungsstapel eigentlich nicht öffnen sollte? Oder mein ihr, das ist nicht so schlimm. Wenn das nämlich nicht so ein großes Problem ist, würde ich tatsächlich einfach das machen, was der STB verlangt und die Zahlung in der einzelnen Rechnungen splitten. Wenn ich es so recht bedenke, ist das aber absoluter quatsch, da wir schon viele Rechnungen haben und der Prozess mit dem Wachstum der Firma ja nur steigt. Und einfach super Fehler anfällig wäre. Ich glaube ich habe es mir gerade selber beantwortet... Ich danke euch
... Mehr anzeigen