Da gebe ich doch mal mein - bestenfalls! - Halbwissen dazu... 1) Ohne jetzt ein Experte auf dem Gebiet zu sein: Der ganze Ablauf klingt für mich auch suboptimal. Auch würde ich vermuten, dass die Probleme hier eher auf Beraterseite zu lösen wären. 2) Die Warnung der IT bezüglich des Öffnens der "Excel"-Buchungsstapel würde ich ernst nehmen. Vermutlich sind es nämlich gar keine Excel-Dateien sondern Datev-Buchungsstapel-Dateien, die im Dateimanager nur mit Excel-Logo dargestellt werden und standardmäßig mit Excel geöffnet werden. Da Excel die Angewohnheit hat, Datenformate ungefragt und unbemerkt zu zerschießen, kann die Bearbeitung mit Excel ins Auge gehen. 3) Ohne jetzt die Einzelheiten des Falles zu kennen: Grundsätzlich ist Datev-Rechnungswesen recht gut darin, auf der Bank ein- oder ausgehende Zahlungen - auch für mehrere Rechnungen - automatisch der Rechnung bzw. den Rechnungen zuzuordnen. Wenn der Rest passt (richtiges Debitoren-/Kreditorenkonto, korrekter Zahlbetrag), läuft das bei mir im Buchen größtenteils sauber durch und ich muss nur selten manuell eingreifen und zuordnen. Klappt sogar, wenn in der Sammelzahlung Gutschriften enthalten sind. Daher kenne ich es so, dass beim Buchen über RZ-Bank bei vorher sauber erfassten/importierten Forderungen/Verbindlichkeiten eigentlich keine nennenswerte Handarbeit mehr erledigt werden muss.
... Mehr anzeigen