Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: - wir machen für einen Mandanten laufende Buchhaltung (nach HGB) - zusätzlich benötigt er ein Reporting nach IFRS Das bedeutet wir müssen gewisse Adjustments buchen und dem Kunden dann ein Reporting nach IFRS senden. Aktuell löst dieses Problem unsere Buchhaltung folgendermaßen: - 1 Mandant für Reporting (also nach IFRS gebucht) für die laufende Buchhaltung. - 1 Mandant für den Jahresabschluss (nach HGB) - hier wird jedes Jahr die laufende Buchhaltung eingespielt und dann die Anpassungen um auf die HGB Werte zu kommen eingebucht. Ich unterstütze seit Kurzem das Buchhaltungsteam unserer Firma in Deutschland, komme eigentlich aus Österreich und kenne daher DATEV nicht gut - habe aber grundsätzlich schon einige andere System intensiv genutzt. Daher denke ich mir, dass es hierfür doch eine andere Lösung geben muss. Ich kenne es grundsätzlich so: 1 Mandant mit zwei Buchungskreise (HGB + IFRS Adjustment), die man dann zusammenführt um die IFRS Werte zu erhalten. Daher meine Frage/Idee: 1 Mandant mit zwei "Buchführungen", z.B. 1 für HGB + 1 für IFRS Adjustments, die man für das Kundenreporting dann zusammenführt, aber grundsätzlich die laufende Buchhaltung nach HGB macht und diese dann auch als Basis für den Jahresabschluss verwenden kann. -> funktioniert das in Datev, oder gibt es hierfür andere Möglichkeiten? Wäre sehr dankbar über euren Input. Liebe Grüße aus Frankfurt Matthias
... Mehr anzeigen