Also egal wie man es dreht und wendet, die Zusammenarbeit mit DATEV bleibt besch... schwierig! Die großen Cloud-Anbieter sind sehr bemüht möglichst viele und einfach APIs anzubieten um damit möglichst viele Entwickler zu ermutigen Lösungen um ihre Produkte herum zu bauen. So entstehen digitale Ökosysteme die für alle beteiligten einen Mehrwert bieten. Man sollte meinen das DATEV dasselbe Ziel verfolgt. Aber durch die sehr mangelhafte Umsetzung von DATEV-Upload-Mail schließt DATEV alle Partner aus die ihre Lösung bei modernen Cloud-Anbietern hosten. Damit sind nicht nur die Hyper-Scaler wie AWS, GCE und Azure gemeint. Wenn IONOS oder Hetzner mal einen SES Clone anbieten werden, dann werden diese ebenfalls den Envelope-From überschreiben und somit werden diese Dienste ebenfalls unbrauchbar sein um Sie für DUM zu nutzen. Und dabei könnte es so einfach sein. Ich kapiere einfach nicht warum DATEV nicht die MX, SPF und DKIM Einträge aus einem öffentlichen DNS validieren kann. Kriegen die das fachlich nicht auf die Kette? Haben die Fackräftemangel? In dem Fall könnte ich weiterhelfen. Meine Kunden vermitteln IT-Fachkräfte!
... Mehr anzeigen