Moin in die Runde, bisher war ich immer nur "Mitleser" aber hier nun mein erster Beitrag bzw. Frage: Bei uns steht ein Servertausch an nach (5,5 Jahre sind rum)! Bei uns sieht es folgendermaßen aus jetzt: Fileserver: 2 x Xeon E5 2620v3 2,4 GHZ ; WTS: 2x Xeon E5 2620v3 2,4 GHZ jeweils 64GB RAM; Exchange: extra Maschine ; KomServer: extra Maschine keine SSDs; 14 Arbeitsplätze (incl. 3x Telearbeitsplatz von zu Hause/unterwegs) Windows Server 2012 R2 So langsam wirds langsamer.... insbesondere seitdem wir die DokOrg sehr viel zur Ablage nutzen! Plan ist natürlich zu virtualisieren! Macht das so Sinn? : 1 Server mit 2 Prozessoren mit insgesamt 16 Kernen ( 2x8) für: 1x WTS (4 Kerne), 1x File Server (4 Kerne) , 1x Exchange (4 Kerne), 1x Server ansich 4 Kerne RAM =192 GB ; schnelle SSDs (SAS, Megaraid) ist klar ! HyperV, WinServer 2019, Office 2019, Exchange 2019 Datev legt ja extrem Wert auf die Taktung und die Single Thread-Leistung.... die jetzigen Prozessoren ( Xeon E5-2620v3 ) haben 2,4 GHZ und 1693 Single Thread Datev empfiehlt mindestens einen Wert von 2050 ... Folgenden Prozessor hatte ich ausgeguckt...: 2 x Xeon Gold 6244, 3,6 GHZ , 8 Kerne , 25MB , 130 W mit Single Threadwert von 2463 Aber der Preis.... puuuuhhh... Kann mir jemand was zu diesem Prozessor sagen?! Mehr als 16 Kerne (2 x 8 ) macht doch dann auch keinen Sinn, oder?! Danke für die Hilfe!!
... Mehr anzeigen