Liebe @kristin, ehrlich gesagt haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen: die von Ihnen angesprochenen Themen sind wichtige Punkte, die wir in Zukunft angehen müssen. Der jetzige Funktionsumfang liegt im Spannungsfeld zwischen den Fragen „Wann müssen wir auf den Markt, um Feedback zu bekommen, damit wir nicht in die falsche Richtung entwickeln?“ und „Wann ist der Funktionsumfang noch zu gering, um etwas damit anfangen zu können?“ Sie finden, der Funktionsumfang ist noch zu gering … wir dachten, er reicht bereits aus. Warum wir die vorliegende Version freigegeben haben, ist in den FAQs zur DATEV Portfolioentwicklung ganz gut erklärt: ... Wir werden die Lösungen mit ihren Kernfunktionen auf den Markt bringen und sie dann nach und nach in der Funktionstiefe wachsen lassen. Dazu liefern wir Updates und Erweiterungen kontinuierlich online aus, erhalten dadurch unmittelbar Kunden-Feedback und optimieren so unsere Produkte. … Wir sind der Meinung, dass einige Standardfälle bereits gut mit dieser Version bearbeitet werden können. Wir haben lieber schon mit dieser einfachen Lösung begonnen und entwickeln sie nun weiter – auch abhängig von Ihrem Feedback – als erst in ein paar Jahren auf den Markt zu gehen. Wir haben wirklich vollstes Verständnis, wenn Sie erstmal bei der ESt Vorausberechnung bleiben möchten. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie bei den momentan abbildbaren Szenarien DATEV Steuervorauszahlungen dennoch für den ein oder anderen Mandantenfall in Betracht ziehen. Zu Ihren konkreten Punkten: Gewinnprognose - Hochrechnung: wir möchten zukünftig bereits vorhandene Verfahren integrieren (z.B. aus DATEV Analyse und Planung, Termin offen). Bis dahin belegen wir die Vorjahreswerte vor, weil uns signalisiert wurde, dass das anfangs besser wäre als keine Vorbelegung Gewinnprognose – nur 1 Notiz: in der Pilotphase wurden Notizen dringend gefordert – vor allem als Gedankenstütze, wenn sich Korrekturposten aus mehreren Teilbeträgen zusammensetzen. Wir haben notiert, dass Sie für Ihre Dokumentation mehr erwarten Steuerprognose: Sie haben natürlich Recht, dass man aktuell mit den Korrekturposten nur vorhandene Daten anpassen kann. Wir werden die Erfassung verfeinern, aber es wird noch etwas dauern Berechnung drucken: das werden wir zeitnah entwickeln. Die nächste Funktion wird die Unterstützung von Freiberuflern sein und danach werden die Mandantenauswertungen umgesetzt (inkl. Drucken / Weitergeben, Termin erste Jahreshälfte 2026) Keine Berechnung der Vorauszahlungen / Anpassungsantrag: wir geben keinen Vorschlag zur Anpassung aus, wenn nicht alle 4 Quartale erfasst sind, weil wir dann eine falsche Höhe der neu festzusetzenden Vorauszahlungen angeben würden. Wir wissen, dass unser Hinweis noch nicht aussagekräftig ist und passen ihn in Kürze an. Könnte es bei Ihren Mandanten daran liegen? Vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback 💚. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Weiterentwicklung von DATEV Steuervorauszahlungen trotzdem beobachten und hoffen, dass Sie am Ende nicht mehr enttäuscht sein werden 🙏🏻. Beste Grüße, Team DATEV Steuervorauszahlungen
... Mehr anzeigen