Hallo Frau gerlinde.huebl, Ihre Antwort schockiert mich. Und gleichermaßen verärgert sie mich. Warum schockiert sie mich? Die DATEV bietet keine »explizite« Einbindung von Kreditkarten an? Bitte was?? Wir haben es 2019! Die Hälfte meiner Eingangsrechnungen stammt von Anbietern, die ausschließlich Kreditkarten oder elektronische Zahlungsmittel akzeptieren. Da fällt mir ein: Was ist mit Paypal, Stripe und Klarna? Bietet »Unternehmen Online« deren »explizite Einbindung« etwa auch nicht an? Und was ist mit Kryptowährungen? Sind Sie darauf womöglich auch nicht vorbereitet? Wenn Sie all das nicht anbieten, ist nicht nur »Unternehmen Online« nicht zukunftsfähig (was mir völlig egal wäre), sondern die DATEV steht aktiv der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft im Wege (was mir nicht egal ist). Warum verärgert sie mich? Das Zurückziehen auf die Position »Ihre Bank, Herr Pflüger, muss schon unsere Vorgaben erfüllen« ist schlicht und ergreifend arrogant. Sie gehen implizit davon aus, dass Sie der Nabel der Finanzwelt seien und sich alles andere Ihrem Diktat zu unterwerfen habe. Und mir persönlich werfen Sie damit vor, die falsche Bank gewählt zu haben, eine, die nicht zu Ihnen kompatibel ist. »Ätschibätschi, Herr Pflüger, der Fehler liegt bei Ihnen!« Sie ist auch deshalb arrogant, weil Sie jetzt von mir – IHREM KUNDEN! – verlangen, herauszufinden, ob irgendwelche technischen Aspekte bei meiner Bank erfüllt sind. Ihre Technik ist mir egal Ganz ehrlich: Es mir völlig schnurz, auf welchem technischen Wege meine Bank Daten mit Ihnen austauscht. Sie können nicht allen Ernstes von mir verlangen, das für Sie herauszufinden. Ich *erwarte* von einer Standard-Software wie »Unternehmen Online« schlicht und ergreifend, dass sie die Standards auch beherrscht. Dazu gehört die einwandfreie Unterstützung sämtlicher üblichen Kontenarten (Girokonten, Tagesgeldkonten, Festgeldkonten, Kreditkarten, Wertpapierdepots, Darlehenskonten, Fremdwährungskonten, PayPal-, Bargeld- und Offline-Konten, um einige zu nennen). Ich verstehe nicht, wie die anderen Nutzer von »Unternehmen Online« sich mit weniger als derartigen Selbstverständlichkeiten zufrieden geben können, zumal die Abwicklung von Zahlungen sowohl auf elektronischem Wege wie auch mit Kreditkarten ja nun nicht erst seit heute auf Seiten von Unternehmen Gang und Gäbe ist. Und als kleine Randbemerkung: Hätte ich vorher gewusst, dass Sie simpelste Geschäftsvorgänge nicht einmal abbilden können, hätte ich meinem Steuerberater NIEMALS die Zusage für die Nutzung von »Unternehmen Online« erteilt. Liebe Frau Hübl, Sie kriegen hier jetzt meinen geballten Ärger ab, weil Sie das Forum moderieren. Der Ärger gilt aber auf keinen Fall Ihnen persönlich, sondern ausschließlich der Einstellung des Unternehmens DATEV gegenüber den Nutzern. Die DATEV muss hier dringend eine einfache und nutzerfreundliche Lösung schaffen. Sonst wird es über kurz oder lang ein anderer tun. Disruption ist ja gerade groß im Kommen. Beste Grüße aus dem nieselnassen Hannover Gero Pflüger
... Mehr anzeigen