abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mIDentity Mac/Apple

16
letzte Antwort vor 11 Stunden 09:48:10 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
A_Aichele19
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
1524 Mal angesehen

Hallo, kann man mIDentity/Sicherheitspaket inzwischen auch auf MAC/Apple Geräten nutzen?  Oder geht hier der  nur SmartLogin?

 

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 17
1512 Mal angesehen

Hallo @A_Aichele19,

 

nativ können Sie nur DATEV SmartLogin nutzen. DATEV-Programme laufen weiterhin nur unter Windows:  Einsatz von DATEV-Software auf Apple-Rechner (Mac®): Erfahrungen aus der Praxis 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 17
1499 Mal angesehen

Heißt quasi bei Nutzung von Datev-Programmen, die SmardCard benötigen oder mal benötigen könnten, aktuell besser keine apple Rechner einsetzen.

 

Diese können "nur" die browserbasierten Anwendungen (Smart-Login) bzw. als (monatlich kostenpflichtig) registriertes mobiles Gerät nutzen (für letzteres muss zusätzlich diverse Software verschiedener Hersteller installiert und korrekt konfiguriert werden werden ...).

 

Letztlich keine gute Empfehlung. Also besser ordinäre Windows-Maschine in Zusammenhang mit Datev einsetzen, auch wenn die Online-Anwendungen (also die Browserbasierenden Anwendungen mit SmartLogin) laufen würden ....

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 17
1488 Mal angesehen

@Nutzer_8888  schrieb:

Heißt quasi bei Nutzung von Datev-Programmen aktuell besser keine apple Rechner einsetzen.

 


Bei Nutzung von DATEV-Programmen ("von DVD")  würde ich das auch so sagen. Da die Frage aber im Bereich Unternehmen online gestellt wurde, geht es wahrscheinlich auch nur darum und da ist SmartLogin die passende Lösung.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 17
1478 Mal angesehen

Sorry, da war ich unaufmerksam! Ich bezog mich in der Tat auch auf die nicht-Online-Versionen. Hab Artikel etwas korrigiert.

 

Dann ist Smart-Login eine Option und die SmartCard nicht nötig. Ist eigentlich zum vollständigen administrieren und zum Bestellen nicht doch irgendwo eine SmartCard erforderlich?

 

Persönlich würde ich trotzdem auf Windows-Rechner setzen, weil man ja nicht ausschließen kann, dass die SmartCard mal Bedeutung haben kann (Elster, Vollmachstdatenbank, nicht-Online Datev Programme ...).

 

Deshalb ist Apple in meinen Augen letztlich dennoch nicht die beste Wahl...

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 17
1465 Mal angesehen

@Nutzer_8888 schrieb:

Ist eigentlich zum vollständigen administrieren und zum Bestellen nicht doch irgendwo eine SmartCard erforderlich?


Nö, geht auch alles mit SmartLogin: Anmeldung im Shop, Bestellung und die RVo frisst auch das SmartLogin.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 17
1305 Mal angesehen

Wirklich schade, dass man kein Apple nutzen kann. Gerade das neue MacBook Air ist ein schönes Teil, für welches man keine Alternative in der Windowswelt findet.

 

Leider lässt sich die SmardCard nicht bei der Vollmachtsdatenbank ersetzen und das wird sich auch so schnell nicht ändern.

 

Wir haben das Jahr 2022, eventuell sollt die DATEV bei Apple einmal etwas umdenken.

jafrasch
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 17
1286 Mal angesehen

@Felix_Mueller  schrieb:
[...]

Wir haben das Jahr 2022, eventuell sollt die DATEV bei Apple einmal etwas umdenken.


Ach, nicht nur bei Apple... 😉

Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 17
1245 Mal angesehen

Aber man kann mit Paralles Windows emulieren  funktioniert dann die SmartCard?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 17
1242 Mal angesehen
0 Kudos
f_moeller
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 17
481 Mal angesehen

Die Nutzung der Datev-Programme mittels eines Mac war die letzten 2 Jahre problemlos möglich. Wir haben uns mit einem Apple-Rechner mittels eines Remote-Zugangs auf den Windows-Terminalserver eingeloggt. Hierfür brauche ich kein Bootcamp oder Parallels. Dies funktioniert auch heute noch so. Der DATEV-mIDentity funktionierte bisher problemlos und wurde immer auf der Windows-Terminalserver-Ebene erkannt.

 

Seit dem Datev-Update 19.0 funktioniert dies nicht mehr. Seit diesem Update wird der DATEV-mIDentity nicht mehr auf der Windows-Terminalserver-Ebene erkannt. Der Datev-Service konnte hierzu bisher keine Lösung liefern. Nun hoffen wir auch einen Hotfix oder eine neue Version des Datev-Sicherheitspakets.

 

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Der SmartLogin kann leider noch nicht zu 100% alles ersetzen, wie ihr alle wisst.

 

Danke und viele Grüße

Katta
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 17
383 Mal angesehen

Moin! 


Wir haben seit dem letzten Update das selbe Problem, wie f_moeller. 

Selbst mit Parallels gibt es den Fehler! 


Fehlermeldung ist: 

9aaa4e7b-d53a-4c11-8b1f-a1c92e1ab9bf.jpg


Seit über 7 Jahren arbeiten wir mit Apple-Rechnern und Remote-Zugängen.

Nicht einmal gab es Probleme!  
Nach dem letzten Update funktioniert nichts mehr und von Datev kommt nur: 
"wir unterstützen Apple nicht" 

 

Ich finde, da macht Datev es sich leider etwas zu einfach!! 

 

Bei einem anderen Kunden haben wir das Update Gott sei Dank noch nicht gemacht.

Aber auch da wird ausschließlich mit Apple gearbeitet. Weil von Konzernseite so vorgegeben. 

Es ist also gar nicht möglich auf Microsoft umzuschwenken. Zumal es dann auch eine Kostenfrage ist. 

 

Also bitte schnellstmögliche Fehlerbehebung!

 

Danke und Grüße 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 17
253 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

in diesem Thema/Thread ging es eigentlich um die native Nutzung der SmartCard unter macOS für Unternehmen online. Die Beiträge von @f_moeller und @Katta sind eine ganz andere Konstellation. Ich weiße nur darauf hin um Verwirrung anderer Mitleser zu vermeiden.

 

Hier geht es jetzt drum, einen Mac als WTS-Client zu nutzen und in der Sitzung mit der am Mac gesteckten SmartCard zu arbeiten. Das ist offiziell nicht freigegeben oder unterstützt. 

 

@Katta Ihr beschriebenes Problem in Verbindung mit dem Parallels Client ist inzwischen bekannt. Nach ersten Analysen kann der Fehler voraussichtlich mit einer zukünftigen Version des Sicherheitspakets behoben werden - damit ist aber frühestens im Oktober zu rechnen. Bis dahin können Sie auf das alte ScSubsystem umstellen: Einsatz von DATEV-Software auf Apple-Rechner (Mac®): Erfahrungen aus der Praxis - DATEV Hilfe-Center (Kapitel 4.4)

 

@f_moeller Wenn Sie ebenfalls den Parallels Client nutzen, gilt die genannte Abhilfe für Sie auch.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
taxit
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 17
230 Mal angesehen

Gerade am MacBook Air M3 aufgrund dieses Threads getestet: mIdentity wird in macOS 15.6 als Kobil Smarttoken erkannt und via VPN und die Windows-App wie bisher in die WTS-Session durchgeschleift (dort DVD 19.0 installiert). Ist natürlich keine Lösung, aber offensichtlich kann es auch mit der DVD 19 noch funktionieren...

 

Gruß Taxit

 

f_moeller
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 17
130 Mal angesehen

Datev hat nun das Sicherheitspaket 8.03 herausgebracht und ich hatte die Hoffnung, dass unsere Mac‘s wieder wie gewohnt mit dem mIdentity funktionieren. Aber leider immer noch derselbe Fehler. mIdentity ist grün aber weiter kobil token Fehler. Was soll ich bloss tun? Weiter warten bis Datev nachprogrammiert? Oder alle Mac‘s verkaufen und endgültig auf Windows-Rechner umstellen? Oder mache ich etwas falsch. Parallels ist nicht im Einsatz.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 17
66 Mal angesehen

Hallo @f_moeller,

 


@f_moeller  schrieb:

Datev hat nun das Sicherheitspaket 8.03 herausgebracht und ich hatte die Hoffnung, dass unsere Mac‘s wieder wie gewohnt mit dem mIdentity funktionieren. Aber leider immer noch derselbe Fehler. mIdentity ist grün aber weiter kobil token Fehler. Was soll ich bloss tun? Weiter warten bis Datev nachprogrammiert? 


In dem Update wurde kein Fehler in diese Richtung behoben und es ist auch abgesehen vom Parallels Client kein Fehler bekannt. Von daher ist es unwahrscheinlich, dass das nächste Update etwas bei Ihnen ändert.

 

Wie ist denn die genaue Konstellation bei Ihnen? Welche Anwendung wird für die Verbindung zum Terminalserver verwendet? Das Sicherheitspaket ist dann in der Sitzung rot? Wie ist das Ergebnis von PCSC-Test: PCSC-Test des DATEV Sicherheitspakets ausführen - DATEV Hilfe-Center

Funktioniert es an einem Windows-Client?

 


@f_moeller  schrieb:

Oder alle Mac‘s verkaufen und endgültig auf Windows-Rechner umstellen? 


Wenn Sie offiziellen Support wollen, wäre ein Windows-PC die passende Lösung. Aber nachdem andere berichten, dass es  funktioniert, muss es bei Ihnen noch was spezielles sein.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 17 von 17
52 Mal angesehen

Guten Morgen @f_moeller,

 

ich habe gerade mal einen Test durchgeführt. Meine Konfiguration dürfte allerdings ggü. Ihrer ein wenig abweichen... 

 

IST:

- MacBook Air / Apple M3 / Sequoia 15.6.1

- mIDentity's sind an einem SEH myUTN 80 angeschlossen und werden mit dem SEH-Manager an das MacBook heran gereicht --> das dürfte die Abweichung sein.

- Über die Systemeinstellungen / detalierter Bericht : mIdentity wird als USB-Gerät "Smart Token" erkannt

 

- Einwahl via SSL-VPN beim Kunden

- Aufruf des Windows-Terminalserver via "Windows App" / Version 11.1.0 / Durchreichen der SmartCard aktiv

- Windows-Terminalserver mit Sicherheitspaket 8.03 (Updates 19.0 + September-SR)

 

Sicherheitspaket erkennt die SmartCard im mIDentity, Diagnose Gesamtbasistest ist positiv.

 

Vielleicht hilft es.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

0 Kudos
16
letzte Antwort vor 11 Stunden 09:48:10 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage