Moin,
ich bin neu hier im Forum und habe ich umgesehen, konnte aber keine konkreten Antworten auf meine Fragen finden. Falls ich etwas übersehen habe und bereits beantwortet ist tut es mir leid.
Für unser ERP-System möchte ich gerne Ausgangrechnungen (nur Werte, keine PDF) und ggf. Debitoren Stammdaten übermitteln. Bisher haben wir nur eine CSV-Schnittstelle für Kanzleirechnungswesen und kein Export an DUO.
Ich habe es so verstanden, daß DUO nur noch XML-Dateien einlesen kann und nicht mehr CSV. Im Forum habe ich dennoch etwas von CSV Dateien gelesen, z.B. hier: https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/XML-einfache-Ausgangsrechnung/m-p/145708#M17942
Bedeutet das, das ich eine document.xml um meine bestehende CSV-Datei "herumbauen" kann?
Für das was ich vorhabe erscheint mir das Vorgehen wie hier beschrieben recht aufwändig, da ich ja vieles davon nicht benötige (z.B. keine Übermittlung der Rechnung PDFs): https://developer.datev.de/portal/de/dxso
Ich packe mal ein Beispiel der bisherigen Kanzleirechnungswesen Formatbeschreibung und eine Beispiel CSV Datei mit fünf Ausgangsrechnungen bei.
ISWL Beleg2Buchung möchte ich nicht nutzen.
Meine Fragen:
- Welches erscheint ein geeigneter Weg zu sein um die Ausgangsrechnungen in DUO einlesen zu können?
- Bedeutet das, das ich eine document.xml um meine bestehende CSV-Datei "herumbauen" kann?
- Habe ich es richtig verstanden, daß Debitoren Stammdaten nicht an DUO übergeben werden können?
Danke !
Gruß
Michael
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Setzen Sie Ihr Projekt auf "warten" und zwar auf DATEVconnect online. Das soll Ende des Jahres für mehr Anbieter zugänglich gemacht werden. --> Jetzt den ERP Anbieter anspitzen das er auf das Pferd mit aufspringen soll.
Bis dahin digital zu Fuß: (5) Wie funktioniert die DATEV XML Schnittstelle online? - YouTube
Moin,
danke für die Antwort. Das Video hat schon mal etwas geholfen. Auf DatevConnectonline können wir nicht warten und ich bin der ERP Entwickler 😉
Michael
@MU ,
Ihr Screenshot "Ausgangsrechnungen.jpg" zeigt aber keine CSV-Datei im Datev-Format.
In welchen Format wollten Sie Ihre Buchungen aus der ERP-Software bereitstellen bzw. hochladen ?
Nachtrag:
... an Ihrer Stelle würde ich mal ein wenig mit "Datev Rechnungswesen Vorerfassung online" 'herumspielen' und dort Ihre(n) Buchungsstapel im Datev-Format importieren
(siehe https://apps.datev.de/dnlexka/document/1070909)
Sie haben ja nichts mit Digitalen Belegen 'am Hut', daher reicht ja schon das Importieren eines 'normalen' Buchungsstapels (einer CSV-Datei) im Datev-Format
Jedenfalls habe ich Ihre Fragestellung so interpretiert
Moin und Danke.
Verstehe ich es richtig, daß der Steuerberater in DUO die Vorerfassung (https://apps.datev.de/dnlexka/document/1070909)) zur Verfügung hat und damit CSV Bewegungsdaten einlesen kann in DUO, wenn die CSV denn im Datev Format vorliegt?
Das wäre dann denke ich mein Weg !
Sehe ich es richtig, daß über diesen Weg dann auch die Debitoren/Kreditorenstammdaten per CSV übergeben werden können?
Aktuell verwenden wir in Kanzleirechnungswesen ein individuell angepasstes CSV Import Format, welches im ERP System erstellt wird.
Gruß
Michael
@MU schrieb:Moin und Danke.
Verstehe ich es richtig, daß der Steuerberater in DUO die Vorerfassung (https://apps.datev.de/dnlexka/document/1070909)) zur Verfügung hat und damit CSV Bewegungsdaten einlesen kann in DUO, wenn die CSV denn im Datev Format vorliegt?
Sie erwähnen hier diverse Verfahren (Vorerfassung, XML...).
In einem anderen Beitrag fragen Sie nach der Document.XML ("- Bedeutet das, das ich eine document.xml um meine bestehende CSV-Datei "herumbauen" kann?")
Vielleicht hilft ja für einen Einstieg schon die Lektüre dieses Dokumentes:
DATEV XLM Schnittstelle allgemeine Informationen
Ich bin auch neu, aber hab mich schon etwas zurechtgefunden.
Soll der Ablauf für UO oder Rewe optimiert werden?
Zurzeit macht das noch einen größeren Unterschied, speziell wenn es um Stammdaten geht.
Für Rewe gibt es die mächtigeren Schnittstellen ohne Umwege.
Welche dann im lokalen Netzwerk sind oder eben Datevformat.
Mein erster Ansatz war die Stammdaten teilweise über die XML in den Bewegungsdaten zu übergeben.
Funktioniert ganz gut für UO, nur sie kommen in Rewe nicht an.
@elcolumbio schrieb:
Mein erster Ansatz war die Stammdaten teilweise über die XML in den Bewegungsdaten zu übergeben.
Funktioniert ganz gut für UO, nur sie kommen in Rewe nicht an.
Weil DUO und KA-REWE unterschiedliche Datenbestände sind. Die müssen Sie schon manuell abgleichen (wenn es um Stammdaten geht)...
Stammdaten online - Geschäftspartner importieren und exportieren
Moin,
ich brauche keine Dokumente zu übergeben. Ich habe das nur erwähnt, weil es für mich den Anschein machte, das es bei der XML Schnittstelle zwingend mit Dokumenten sein muss. Inzwischen weiß ich, das es ohne Dokumente geht.
Danke für den Link.
Michael
Es wird DUO verwendet, dafür benötige ich eine Importlösung aus dem ERP. Für Bewegungsdaten und gerne auch für Stammdaten der Debitoren.
@MU ,
jeder der "Datev Unternehmen Online" hat, hat auch "Datev Rechnungswesen Vorerfassung Online" zur Verfügung. Es gehört zum Paket "Datev Unternehmen Online" dazu.
"... dieser Weg wird ein leichter sein ... " (oder so ähnlich) 😉
Grundsätzlich kann Ihr Vorhaben über die "DATEV XML-Schnittstelle online" realisiert werden. (Rechnungen).
Für die Übergabe von (kompletten) Stammdatensätzen eignet die Schnittstelle sich aber nicht.
Zudem muss man die exportierte ZIP-Datei manuell über Belegtransfer in DUO laden.
(Leider nur wenige) Informationen hierzu finden Sie im DATEV Developer-Portal:
https://developer.datev.de/portal/de/dxso
Danke.
Gibt es wie es bei der XML-Schnittstelle das Prüftool dxso_prueftool.exe gibt auch ein Prüftool für das Datev CSV Format?
So das ich meine CSV Dateien ohne Datev-Installation überprüfen kann?
Ja.