abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat Zahlungsauftrag an Bank gesendet

13
letzte Antwort am 24.07.2025 07:49:46 von SteffenF
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
388 Mal angesehen

Guten Tag,

 

besteht im Unternehmen Online die Möglichkeit nachzuvollziehen, wer welchen Zahlungsauftrag an die Bank gesendet hat. Die Sendung des Zahlungsauftrags erfolgt ebenfalls über Unternehmen Online. Eine Angabe des "Benutzers" würde genügen.

 

Vielen Dank.

 

SteffenF

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 14
380 Mal angesehen

Das geht so weit ich weiß nicht. --> Daher jedem Nutzer einen eigenen Zugang bei der Bank geben.

 

Und wichtiger als rauszubekommen wer das Geld falsch verschickt hat ist rauszubekommen warum der Fehler überhaupt passieren konnte. 🤗 Ausnahme es handelt sich um Diebstahl. 😐 

MVP 
0 Kudos
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
352 Mal angesehen

Hallo, danke für die Antwort. Es geht nicht darum das Geld falsch überwiesen wurde. Im Rahmen eines Audits wird die Nachvollziehbarkeit verlangt. Und ja, jeder Datev Online Benutzer hat seinen eigenen Zugang und auch seine eigene Bankvollmacht, welche wiederum jeweils hinterlegt ist.

 

Da jeder Benutzer alle ausgeführten Überweisungen sehen kann (dies soll auch so sein), stellt sich nun die Frage, wie erkannt werden kann, wer welche Zahlung ausgeführt hat. Eine Angabe des unter Bankverbindungen verwalten angelegten Benutzernames würde genügen.

 

Danke

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 14
345 Mal angesehen

Wenn ich das richtig sehe, dann geht das nur bei EBICS.

 

Bei EBICS können Sie die EBICS-Protokolle abrufen. Dort ist dann auch der Bankbenutzer-Name enthalten. Dieser wird ja an die SC/SL gekoppelt.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 14
339 Mal angesehen

Hallo, Danke für die Antwort.

Wir nutzen zur Übertragung HBCI.

 

Mich würde es wunder, wenn Datev nicht protokolliert, welcher Benutzer die Zahlungen an die Bank gesendet hat.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 14
330 Mal angesehen

Dann sind die Protokolle aber sehr gut vergraben... 

 

In der onPremise-Variante (Zahlungsverkehr) musste ich auch über mehrere Knöpfe den finalen "Details" finden. 

 

Der bringt dann auch die gewünschte Information. Diese ist aber nicht "exportierbar". Somit für ein Audit auch wieder nur bedingt nutzbar... 

 

>> Für Sie leider gar nicht... <<

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
322 Mal angesehen

Danke fürs nachsehen und... Mist!

 

 

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 14
304 Mal angesehen

Hallo @SteffenF 

 

in letzter Instanz kann die Bank darüber Auskunft geben, über welchen HBCI-Zugang ein Auftrag eingereicht wurde.

 

Viele Grüße 

Sven 

0 Kudos
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 14
289 Mal angesehen

Hallo, danke für den Hinweis.

Diesen Weg werden wir dann im Zweifel gehen müssen, sofern sich keine Lösung für UO mehr auftut.

 

 

0 Kudos
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
170 Mal angesehen

Hallo,

 

der Eintrag ist fast ein Jahr alt.

Besteht die Möglichkeit, dass sich hierzu ein Datev-Mitarbeiter äußert?

 

DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 14
103 Mal angesehen

Hallo @SteffenF,

 

diese Funktion ist in DATEV Bank online nicht enthalten. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 14
92 Mal angesehen

Die Bank kann Auskunft geben mit welchen Verfahren und unter wessen ID der Auftrag freigegeben wurde.

MVP 
0 Kudos
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
48 Mal angesehen

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Schade, dass diese Funktion in DATEV Bank online nicht enthalten ist – das wäre wirklich eine hilfreiche Ergänzung gewesen. Vielleicht ergibt sich ja in Zukunft die Möglichkeit, diesen Funktionsumfang zu erweitern.

0 Kudos
SteffenF
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 14
45 Mal angesehen

Dies ist bekannt. Trotzdem danke.

0 Kudos
13
letzte Antwort am 24.07.2025 07:49:46 von SteffenF
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage