Hallo in die Runde und @_datev
ich bekomme vermehrt von Mandanten die Rückmeldungen, dass sie aufgrund von Wartungsarbeiten ständig bei Unternehmen online nicht rein kommen.
Vor Allem am Wochenende ist das häufig für viele meiner Mandanten schwierig, da sie gern im Auftragswesen online zum Beispiel samstags Rechnungen schreiben würden.
So werden es dann wohl externe Programme werden, die meine Mandanten für die Rechnungsschreibung nutzen...für uns natürlich wieder ein Mehraufwand den ich gern vermeiden würde...außerdem sind solche Dinge natürlich nicht unbedingt zielführend wenn man vernünftig mit DUO mit den Mandanten zusammenarbeiten möchte...
Hat da jemand Infos ob von Datev-Seite daran zumindest mal gearbeitet wird?
Viele Grüße
Elisa Bonkhoff
Hallo Frau Bonkhoff,
wir arbeiten permanent daran, unsere benötigten Wartungsfenster zu optimieren. Zuletzt haben wir den Wartungszeitraum am Mittwoch angepasst (siehe Beitrag), da wir dort die höchste Nachfrage verzeichnet haben.
Im Sinne einer möglichst umfassenden Verfügbarkeit werden wir auch in Zukunft weiter daran arbeiten, hier Verbesserungen umzusetzen.
Die aktuellen Standard-Wartungsfenster für Unternehmen online sind wie folgt:
Am Samstag stünde regulär zumindest ein Dreivierteltag zum Arbeiten zur Verfügung.
Ihre Mandanten könnten sich auch den Info-Newsletter „Wartungen“ abonnieren. Dann werden sie sogar per Mail an die - ohnehin regelmäßigen und gleichbleibenden - Wartungstermine erinnert:
https://www.datev.de/web/de/datev-shop/material/benachrichtigungsservice/
... weil nach Adam Ries 6/8 = 3/4 ist ?
... also sollte man am SA um 8 Uhr beginnen und keine Pause machen, damit man aus dem SA noch einen 3/4-Arbeitstag 'herausschnitzen' kann ? 😎
... ehrlich gesagt nerven mich die diversen, unterschiedlichen und zeitversetzten 'Wartungsfenster' (in der Datev-Welt) auch des öfteren. Die 'normalen' Arbeitszeiten und 'Biorhythmen' der Datev- und Kanzlei-Mitarbeiter laufen nicht immer parallel mit denen der Mandantschaft.
Ich fand es schon immer irritierend, dass ein solch großes Softwareunternehmen wie die Datev keinen 24/7-Mehrschicht-Betrieb hat, wenigstens für den technischen Support
Allein die Tatsache, dass man heutzutage eine Software überhaupt wegen Wartungsarbeiten komplett sperren muss ist schwach. Ich arbeite als Nebenerwerdler nur abends und Samstags mit der Software und mich K**zt das unendlich an. Wenn man schon sperren muss, dann wenigstens zwischen 1:00 und 5:00 Uhr in der früh. Da ist dann auch der Wochentag egal.
Mittlerweile gibt es Lösungen, mit denen man sowas auch im laufenden Betrieb durchführen kann ohne, dass der Anwender etwas davon merkt.
Bleibt zu hoffen, dass sich das baldmöglichst bessert.
Ich bin kein IT-Experte, aber ich frage mich: Warum muss ich ein Programm zweimal pro Woche warten? Welche wichtigen Software-Erkenntnisse tauchen plötzlich auf?
An einer Verbesserung der DATEV-Programme kann es nicht liegen, denn Verbesserungen werden gefühlt erst nach Monaten und en bloc umgesetzt.
Für Unternehmer ist der Samstag ein normaler Arbeitstag und mit Ausnahme bestimmter Branchen auch ohne Kundenkontakt. An diesem Tag erledigen Unternehmer gerne ihre administrativen Aufgaben.
Trotzdem muss man der DATEV dankbar sein. Wie viele Rasen wären ungemäht, Autos ungewaschen, Kühlschränke und Kinos leer, wenn dem Unternehmer nicht eine Zwangspause verordnet würde.
Gruß
Martin Heim