abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO Löschen - Kanzleiberaternummer

8
letzte Antwort am 15.04.2025 07:53:47 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 9
314 Mal angesehen

Liebe DATEV, liebe Community,

 

bei einem Mandanten soll ich Unternehmen Online löschen, hierzu lese ich Dokument 1019864.

 

Nun verhält es sich aber so, dass hier Unternehmen Online unter der Beraternummer der Kanzlei läuft, wie auch bei ein paar anderen Mandanten.

 

Mein Eindruck ist nun, dass der Schritt 2, Kündigung des Vertrages, entfällt, und dieser nur für mandantengenutzte Beraternummern relevant ist. In unserem Fall würde ich den betroffenen UO-Bestand einfach löschen.

 

Oder verstehe ich da was falsch? Glücklicherweise hatte ich bisher kein UO zu löschen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Florian Mayer

Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
309 Mal angesehen

In DUO selbst auf "Stammdaten":

 

 

Deleted_Sendepause_0-1692946200225.png

 

 

Unten dann Bestandsverwaltung und dann den entsprechenden Mandanten "verabschieden".

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 9
308 Mal angesehen

Löschen wäre in diesem Fall kontraproduktiv, da ja die anderen Bestände dadurch mitgelöscht werden würden.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
305 Mal angesehen

@f_mayer schrieb:

Oder verstehe ich da was falsch?


Nein, dann sind min. alle Belege weg. Daher lade ich zumindest alle Belege aus DUO kurz runter und speichere sie auf einem NAS ab. Dann hätte man noch Belege für den Fall der Fälle, wenn Murphy klopft.  

 

Solange da kein ersetzendes Scannen vereinbart wurde, müssen die Belege sowieso alle noch beim Mandanten vorliegen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 9
268 Mal angesehen

Vielen Dank an alle, dachte es mir auch so, wollte aber auf Nummer sicher gehen, dass ist nicht gerade ein Thema, wo man einfach ausprobieren sollte. 😛

Yvo4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
158 Mal angesehen

Noch eine kurze Rückfrage, da ich das "Verabschieden" von Mandanten mit Unternehmen Online echt komplex finde.

 

  1. Unternehmen Online unter der von Ihnen genannten Bestandsverwaltung in Unternehmen Online selbst kündigen --> nachdem Belege gesichert sind (also handelt es sich hier um die Anwendung Unternehmen Online selbst inkl. Belege und man kann sich das Formular unter DATEV Serviceformulare - Vertragskündigungen bei DATEV eG zu finden in DOK 1023234  dann sparen?)
  2. SmartLogins kündigen in den Serviceanwendungen
  3. Beraternummer kündigen in den Serviceanwendungen

Habe ich nun etwas wichtiges vergessen, was noch durchzuführen wäre?

 

Wird die Beraternummer dann automatisch auch aus der Ansicht der Stammdaten verschwinden, oder muss man die noch manuell entfernen?

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 9
129 Mal angesehen

Moin Moin,

 

ich meine der entscheidende Faktor ist, ist der Mandant im Migmag oder zahlt die Kanzlei für Duo?

 

Migmag ist im Grunde einfach: Belege Online auf die Mandantenberaternummer kopieren. und dann ist der Mandant dafür verantwortlich.

 

Wenn die Kanzlei aber für die Speicherung (und Abrechnung) verantwortlich ist ( also kein Vertrag zwischen Datev und dem Mandanten besteht), ist die Kanzlei für die Daten verantwortlich.

Kann bedeuten, die Daten müssen weiter vorgehalten werden. Oder es werden für den Mandanten Rechnungswesen-Archive für den Mandanten bereitgestellt (mit den DUO-Belegen).

 

Das Sichern der Belege in DUO lokal zerstört die Verknüpfung mit Rewe (außer in DMS/Dokumentenablage). Bei einer Prüfung eher schlecht.

 

@Yvo4 :

Punkt 3: Mandantenberaternummer kündigen geht nur, wenn der Mandant nicht im Migmag ist. (ok, auch dann geht es prinzipiell, wenn Datev mitspielt, aber da würde ich die Finger von lassen. Besser das Datev irgendwann dem Mandaten dann alle Leistungen einstellt.)

 

Lerne 😉 : Mandantenberaternummer immer im Migmag anlegen.

 

Der Mandat ist nicht im Migmag hat aber eine Beraternummer: Würde ich die Daten auf die Beraternummer kopieren und einen Beraternummerübertrag zum nächsten Steuerberater veranlassen. Den es ja geben muss.

Bzw. wenn es zu einem Mandantenübertrag über Datev kommt, dann wird automatisch die Duo dem neuen Steuerbereater zur Übernahme angeboten. Macht der neue STB das nicht (also arbeitet ohne DUO weiter), hat er die Übernahme abgelehnt. Dann würde ich einen Download machen und die Belege dem Mandanten/neuen STB zuschicken und dann sollen die zusehen, wie sie das das brauchen. Eine Kopie, der runtergeladenen Belege würde ich auch selber speichern. Wer ganz sicher gehen will, dem Mandanten (und dem neuen STB) vorher den Hinweis geben, dass für eine Prüfung die Buchungen zugeordneten Belege wichtig sein können. Mit der Bitte beim Übertrag, DUO anzunehmen. Die Schreiben/Emails abspeichern (Emails am besten mit Anforderung einer Lesebescheinigung abschicken). Sollte dann wirklich sicher sein.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Nicht im Migmag bedeutet, die Kanzlei ist für die Daten verantwortlich. Gibt die Möglichkeit zur Übernahme der neuen Kanzlei oder, wenn die nicht will, dem Mandanten die Daten in dessen Hoheit. Will der Mandant ggf. Geld investieren für ein Archiv mit den Beleg-Verknüpfungen, ist alles Ok, der Mandant zahlt ggf. Sonst, Download und in ein Zip-File und ab an den Mandanten. Naja, oder der Mandant zahlt die Aufbewahrungskosten in DUO.

 

Punkt 2 ist einfacher:

Im Migmag nichts tun, dass ist eine Sache zwischen Datev und dem Mandanten.

Sonst ist mit der Kündigung des Mandatsverhältnisses das Angebot, dass der neue STB die Mandantenberaternummer übernimmt notwendig. Am einfachsten dann den Mandantenberaternummerübertrag anzuschieben. Übernimmt der neue STB ist alles ok. Übernimmt er nicht, ist die Pflicht getan. Die Belege einmal Downloaden und dann DUO kündigen.

 

Ich denke Punkt 1 habe ich damit auch eingeschlossen

 

Ich habe bestimmt noch etwas übersehen, Aber ich hoffe doch, dass das prinzipielle Handling soweit verständlich geworden ist. Einschließlich alles, was man bei der zur-Verfügung-stellen für den Mandanten unternimmt im DMS zu speichern, einschließlich der Antworten oder auch Nicht-Antworten des Mandanten

 

QJ

 

QJ

 

 

Yvo4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
96 Mal angesehen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

 

Wir haben jetzt den Fall, dass Mandanten in den Ruhestand gehen, oder Firmen leider insolvent gehen, bzw. Ihre Selbstständigkeit beenden.

 

Die Mandanten sind (da haben wir noch nicht gelernt 🙂 ) alle ohne Migmag, also wir zahlen für Duo.

 

Speichern Sie in solchen Fällen auch die DATEN und lassen Sie diese dem Mandanten zu kommen? Oder verwahren Sie diese für Ihren Mandanten (ESt usw. machen wir weiter für die Mandanten und Sie waren auch bisher immer gute und treue Kunden).

 

Falls wir uns bereit erklären die Daten für den Mandanten 10 Jahre zu sichern, gibt es laut DATEV ja die Möglichkeit Unternehmen Online zu kündigen und vorher die Daten in DMS zu ziehen. 

 

Nun ist die große Frage, mit welchem Schritt ist denn Unternehmen Online gekündigt? Indem ich in Unternehmen Online unter Stammdaten kündige , oder muss ich dazu dieses Online Formular ausfüllen?

 

 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 9
87 Mal angesehen

@Yvo4  schrieb:

 

Nun ist die große Frage, mit welchem Schritt ist denn Unternehmen Online gekündigt? Indem ich in Unternehmen Online unter Stammdaten kündige , oder muss ich dazu dieses Online Formular ausfüllen?


Ich glaube, hier gibt es mal wieder die übliche Begriffsproblematik.

 

Unternehmen Online = Der eigentliche Vertrag, unter dem die Sicherheitsmedien laufen

Belege online = die eigentlichen Belege

 

Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Belege sind nicht "Unternehmen Online".

 

Unternehmen Online kündigen Sie über die Serviceformulare:

 

DATEV-Programm, Software, Hardware, Vertrag kündigen - DATEV Hilfe-Center

 

Belege online "kündigen" Sie, indem Sie den Belege Online-Bestand im Rechenzentrum löschen:

 

Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum löschen - DATEV Hilfe-Center

 

oder direkt in DUO über die Bestandsverwaltung:

 

andrereissig_0-1744697190656.png

 

 

Live long and prosper!
8
letzte Antwort am 15.04.2025 07:53:47 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage