abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smartlogin erst nach x-mal Neuladen der Seite

14
letzte Antwort am 03.10.2020 01:13:02 von siro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
1140 Mal angesehen

Vielleicht habe ich eine falsche URL gebookmarkt denn jedes Mal wenn ich mich bei DUO einloggen möchte kommt statt der Seite mit dem QR Code eine Fehlermeldung wie Session beendet oder Zugriff verweigert?

Ein oder mehrere mal refresh sind gefühlt immer notwenig, selten das der QR-Code sofort kommt.

 

Oft kommen  nach dem Login Fehler, Server Feher, Zugriff verweigert 

Refresh hilft dann nicht mehr aber über das Bookmark, komme ich dann rein.

Die URL vom Bookmark ist https://webapps.datev.de/duo-start/61532-20096

Browser: Chrome aktuelle Version 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 15
1138 Mal angesehen

Default by Design. Habe ich auch schon bei DATEV "angemeckert". Ob das nun in den Cookies oder im DATEV Rechenzentrum gespeichert wird, habe ich nicht mehr so genau auf dem Schirm. Müsste die Diskussion einmal raussuchen. 

 

Was klappt: Den Inkognito-Modus (SHIFT+STRG+N) nutzen, der keine Cookies speichert. Dann klappt das sofort immer. 

 

Bitte immer erst die Suche nutzen und sich hier mit vielen vertraut machen. Eigentlich haben wir bestimmt alles schon einmal in irgendwelchen Threads erwähnt, stimmt's @andreashofmeister

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
1134 Mal angesehen

Das hinterlässt bei mir ein mulmiges Gefühl gerade.

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 15
1128 Mal angesehen

Oh, ich bin durch für heute 😂. Das war ja sogar mein eigener Thread: kein Login nach Logout vom UO möglich

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 15
1120 Mal angesehen

Wenn es das Problem erst seit kurzem gibt, wird es sicher nicht lange dauern bis es behoben ist.

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 15
1118 Mal angesehen

Du bist neu, Du kennst die DATEV noch nicht, aber ja, träumen darf man noch 😋. Sorry für den Sarkasmus. Bei DATEV tut sich aktuell einiges aber an einigen Problemen sitzt die DATEV schon Jahre und ändert es nicht, weil es ggf. nicht so einfach geht wie man sich das vorstellt. 

 

Wenn deine Definition von "nicht lange" einige Monate ist, dann ist's okay 😇. DATEV ist eben doch noch ein Tanker von mehreren tausend Mitarbeitern und technisch schleppt die DATEV aufgrund ihres Alters (>50 Jahre) nicht unbedingt Technik aus den 60ern mit sich rum aber ein Startup ist es eben nicht, was auf der grünen Wiese mit heute allen technischen Möglichkeiten und Mitteln anfangen kann. 

 

Die allgemeine Adresse lautet: duo.datev.de - ich brauche immer 1x F5, dann wird mit der QR-Code angezeigt. Ich bin mit dem Edge 2020 unterwegs. Technisch die gleiche Engine.

 

Zum mulmigen Gefühl: Der Datensicherheit wegen? Mehr Datenschutz und Datensicherheit wird es (reine Annahme) in der ganzen EU nicht mehr als bei DATEV geben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 15
1111 Mal angesehen

Ja ich verstehe die Problematik das man komplexe Systeme nicht so einfach auf den aktuellen Stand der Technik bringen kann. 

Naja ich hoffe besser gleich auf das Beste: auf DUO nicht angewiesen zu sein. 

Mein Benutzererlebnis fühlt sich nicht wirklich abgeholt.

Der Ablauf von Rechnung hochladen bis hin zur automatischen Zuordnung der Überweisung ist eine akrobatische Leistung mit 100 Klicks und Kilometer weiten wegen mit dem Mauszeiger die man irgendwann bestimmt blind hinbekommt aber intuitiv ist das nicht.

 

0 Kudos
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 15
1107 Mal angesehen

 

Zum mulmigen Gefühl: Der Datensicherheit wegen? Mehr Datenschutz und Datensicherheit wird es (reine Annahme) in der ganzen EU nicht mehr als bei DATEV geben. 


Der Datensicherheit wegen ja genau.

Ich versteh den Satz richtig, deiner Annahme nach ist DATEV das Sicherste in ganz Europa?

Dann wäre ich jetzt überrascht .An welchen Indizien machst du das denn fest. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 15
1105 Mal angesehen

@e-ki  schrieb:

Mein Benutzererlebnis fühlt sich nicht wirklich abgeholt.

Der Ablauf von Rechnung hochladen 


Kann ich auch verstehen aber hier kommt es drauf an: Workflows, Workflows, Workflows. Und zwar welche die dauerhaft funktionieren, sich integrieren und flexibel sind. Mit Mac hat man da leider noch immer einige Nachteile und Upload Mail ist mit Mac tatsächlich das beste, was man machen kann in meinen Augen. Wenn man dann das Mail-System mit Regeln automatisiert, ist einem schon geholfen. 

 

Ab und zu gibt es auch Lösungen, die mit Automatismen nicht viel zu tun haben aber auch technisch funktionieren: Kassenbuch online in Verbindung mit Upload mobil (+ zukünftig ersetzendes Scannen)

 

Technisch muss man schauen, wie man DUO am besten nutzt. Das hat sich stark gewandelt. Früher war mehr von Hand und "irgendwie bekomme ich da schon Belege rein". Heute geht's eher darum: wie schaffe ich das am besten mit wenigen Klicks und wenig Aufwand, weil man mehr Mittel zur Verfügung hat. 

 

Zahlst Du auch via DUO die Belege? Dann kann hier leider "nur noch" EBICS empfehlen, weil es mit HBCI und dem Partner finAPI in der Mitte recht häufig Probleme gibt. Kann funktionieren, muss aber nicht. Auch das muss man wissen und wenn man die Alternative EBICS kennt, muss man wissen, wie's eingerichtet wird. 

 

Wie hättest Du Dir das vorgestellt? Dass deine Lieferanten Dir direkt die Rechnung ins UO stellen?  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 15
1102 Mal angesehen

@e-ki  schrieb:

Ich versteh den Satz richtig, deiner Annahme nach ist DATEV das Sicherste in ganz Europa?

Jap, korrekt. Ob nun ganz Europa ... aber ich kenne kein anderes Unternehmen, dass den Datenschutz so hoch hält wie DATEV. Datenschutz: 35 Millionen Euro Strafe für H&M wegen Mitarbeiterbespitzelung Solche und andere Fälle wird es nie mit DATEV geben. Tatsächlich nie, sonst kann die DATEV auch danach zu machen. Wenn nicht Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit sensiblen Daten arbeiten, dann weiß ich auch nicht. 

 

Erstmals 13 Millionen Gehaltsabrechnungen via DATEV Wenn hierbei was schief geht und Abrechnungen in falsche Hände gelangen - nicht auszumalen. 

 


@e-ki  schrieb:

An welchen Indizien machst du das denn fest. 


Erfahrung. Bei DATEV anrufen? Erstmal brauchst Du eine Beraternummer (=Kundennummer) und eine tagesaktuelle Service-TAN. Ohne die sagt Dir die DATEV schon mal nichts. Du möchtest was von anderen Beraternummern wissen, die nicht Dir gehört? Die DATEV schweigt wie ein Grab. 

 

Datenschutz und Co. ist nicht schön aber notwendig und da die DATEV diesen so hoch hält sind ggf. dadurch nicht alle technischen Lösungen der DATEV intuitiv und schön nutzbar als wenn man diesen vielleicht mal nicht so mit Bedacht in die Programme arbeiten würde. Ist nicht der alleinige Grund aber spielt mit rein. 

 

Oder: Der Steuerberater hat seine E-Mails bei DATEV als Anbieter mit DATEVnet: OWA? Gibt es nicht. E-Mails via OWA / https am Smartphone? Nö. Du brauchst erst am mobilen Gerät (iPhone, iPad, ...) eine VPN Verbindung nach Nürnberg, damit E-Mails auf das Gerät synchronisiert werden. iOS 14: Keine Internetverbindung mehr mit AnyConnect Kenne auch kein Unternehmen, dass E-Mails derart absichert. DATEV macht's. Ohne wenn und aber. Bis vor einiger Zeit brauchte man sogar eine SMS TAN, wenn man E-Mails auf dem Smartphone abrufen wollte. Mehr Sicherheit geht nicht. Genutzt hat es dann wohl auch niemand, weil so sicher und umständlich, dass es nicht mehr praxistauglich war. 

 

Du möchtest DATEV nutzen? SmartCard oder SmartLogin ist oft der einzige Schlüssel zu allen Anwendungen. Einen einfachen Login mit Benutzername + Passwort gibt es nur in einigen seltenen Fällen. Auch hier sagt DATEV: "Nein, Du brauchst etwas zur Authentifizierung". Jemand braucht also entweder die SmartCard + PIN oder das Smartphone + Code und dazu noch den Code der App an sich. 

 

Oder: Es geht eine einfache Teilnehmerliste eines Präsenzseminars rum und diese verschwindet? Auch das ist bereits ein Datenschutzvorfall. Nichts "dramatisches" aber es sind Daten abhandengekommen, die nun ggf. andere unberechtigt nutzen können. 

 

Oder: Die DATEV und deren RZ besuchen? Also mein Kollege hat mir erzählt: Das ist ein Hochsicherheitstrakt. Gesehen habe ich's noch nicht aber kann mir gut vorstellen, dass es ähnlich wie berühmte Kunstgemälde bewacht und abgesichert ist. Wenn nicht, gar aufwändiger. DATEV-Rechenzentrum

 

Mehr Sicherheit geht wohl kaum, ohne, dass alle Arbeiten nicht noch viel länger dauern oder die Schreibmaschine schneller ist. Mehr Beispiele fallen mit adhoc nicht ein. Die Liste kann man bestimmt auf etliche DIN A4 fortführen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 15
1095 Mal angesehen

Mal abwarten wie sie DUO im Produkivbetrieb machen wird und welche Funktionen ich nutzen will oder muss.

Mir ging es erstmal nur darum keine Rechnungen mehr auszudrucken und sortieren zu müssen.

Alles digital mit dem Steuerberater zu machen und dann nach und nach ERP ausbauen.

Das mich das so viel Zeit kostet habe ich nicht erwartet.

Login zu DUO bekommen, Webshop anbinden, Geldkonten einbinden mehr ist es doch nicht?

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 15
1092 Mal angesehen

@e-ki  schrieb:

Das mich das so viel Zeit kostet habe ich nicht erwartet.


"Leider" ja. Wir haben auch ein Mandat übernommen und bis wir hier alles ans Laufen gebracht haben; bis alle Datenströme so liefen, wie gedacht; wer eine SmartCard bekommt/braucht, wer nur Upload Mail nutzen wird in Zusammenspiel mit tobit David BCC Regeln; das einmal alles prüfen, ob das passt; die Schnittstelle aus dem ERP-System auf DATEV umstellen lassen ... einiges an Überlegungen, Arbeit und viel Organisatorisches bei uns in der EDV als Schnittstelle zwischen allem und jeden. 

 


@e-ki  schrieb:

Login zu DUO bekommen, Webshop anbinden, Geldkonten einbinden mehr ist es doch nicht?


Eigentlich ja. Das "fordern" wir ja schon länger bei DATEV ein. Es tut sich ja auch was. DATEV öffnet sich; will APIs und nach Standards programmieren, um auch mit Externen besser digital "reden" zu können und ja, das hat man etwas verschlafen. Ebenso wie Microsoft365 - ein riesen Markt aber mit riesen Problemen bei der DSGVO. 

 

Ob das andere Systeme besser machen, weiß ich nicht. Ich bin ein DATEV Kind 🤓. Man hört immer wieder, dass andere Anbieter einiges besser machen aber wenn der eigene Steuerberater DATEV nutzt, ist DUO die zentrale Schnittstelle zur Digitalisierung und Zusammenarbeit.  

 


@e-ki  schrieb:

Mal abwarten wie sie DUO im Produkivbetrieb machen wird und welche Funktionen ich nutzen will oder muss.


Gute Einstellung 😊! Und wenn wo doch was arg hakt, mal den StB nach einer Idee fragen, wie man das besser umsetzen kann, wie das andere Mandanten machen; wenn der StB einen DATEV Dienstleister hat auch mal den freundlich fragen, wie das bei denen gelöst wird oder eben die Community durchsuchen und schauen, wie hier Lösungen aussehen können 😉. Dafür ist das Forum da. 

 

Ich sage immer: es gibt für alles eine technische Lösung 👍!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
e-ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 15
1088 Mal angesehen

Es wäre auch mehr als Verrückt wenn DATEV überhaupt keine Anstrengungen machen würde.
Bei komplexen über die Zeit gewachsene Systemen ist es nicht ganz ausgeschlossen irgendwo was zu übersehen.

Es ist aber auch nur mein Bauchgefühl, weil mir es so kaputt oder verfrickelt  vorkommt.

 

Audits werden zumindest gemacht und mit Siegel bestätigt.

https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/zertifikate/

 

Es muss ja hier nicht zwangsläufig ähnlich wie bei so Gesundheitsapps laufen wo es um besonders Schützenswerte Personenbezogene Daten geht.

https://media.ccc.de/v/35c3-9992-all_your_gesundheitsakten_are_belong_to_us

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 15
1083 Mal angesehen

@e-ki  schrieb:

Es ist aber auch nur mein Bauchgefühl, weil mir es so kaputt oder verfrickelt  vorkommt.


Dann ist das hier ein ganz guter Ort das einmal kund zu tun. Sie sind ja nicht alleine. Und wohl auch der einfachste Ort. Die DATEV liest ja still mit und äußert sich auch ab und zu, wenn man die dafür zuständigen Mitarbeiter @Silvija_Döbereiner erwähnt. Der DATEV ist das aber auch bewusst und wenn es eine 1 Klick Lösung gäbe, würde DATEV das auch tun. Aber leider dauert es noch ein bisschen, bis das technisch wie optisch alles so läuft, wie man sich das vorstellen würde. 

 

So wie die Startseite von DUO aussieht, so soll es auch mit allen Anwendungen wie Belege, Bank, Auswertungen, etc. hingehen. Aber wenn es auch hier einfach nur eine Neuschreibung des Design wäre, hätte DATEV das schon getan. Auch hier pflegt die DATEV mehrere "Datentöpfe", die man mit aktuellem Design gar nicht mehr ansprechen kann (reine Vermutung, so stelle ich es mir bildlich aber vor). 

 


@e-ki  schrieb:

Es muss ja hier nicht zwangsläufig ähnlich wie bei so Gesundheitsapps laufen wo es um besonders Schützenswerte Personenbezogene Daten geht.


Und am Ende wird das System / Angebot der DATEV sicherer sein, als die digitale Patientenakte. Warum? Weil DATEV Datenschutz und programmieren kann. Alles, was vom Land oder Bund kommt, ist datenschutztechnisch schlimmer als einiges anderes auf dem Markt. beA von der BRAK oder der Antrag auf Corona Hilfe mit einer Webseite von NRW, wo nicht mal einfachste Sachen beachtet wurden - traurig aber Deutschland. #Neuland

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 15
1075 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:
Erfahrung. Bei DATEV anrufen? Erstmal brauchst Du eine Beraternummer (=Kundennummer) und eine tagesaktuelle Service-TAN. Ohne die sagt Dir die DATEV schon mal nichts. Du möchtest was von anderen Beraternummern wissen, die nicht Dir gehört? Die DATEV schweigt wie ein Grab. 

Übrigens: gerne mal umdrehen wenn mal jemand aus 0911319.. anruft: Sagen Sie mir mal MEINE Service-TAN, die Nummer im Display kann man ja spoofen 😁

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
14
letzte Antwort am 03.10.2020 01:13:02 von siro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage