Moin,
können Kassen im Kassenbuch online tatsächlich nur in Euro geführt werden oder habe ich die betreffende Funktion nur bisher nicht gefunden?
Im betreffenden Fall führt die Mandantin (Logistik) mehrer getrennte Kassen (PLN, CHF, CZK, DKK, SEK, HUF, GBP, TRY, HRK, NOK) zusätzlich zur Hauptkasse in EUR.
Über die Suche wurde ich hier als auch in LEXinform nicht fündig.
Grüße
Würde sich dabei nicht eher eine Branchenlösung mit Datev-Schnittstelle anbieten?
Nein, die Anzahl an Buchungen ist überschaubar. Eine externe Lösung würde den Rahmen sprengen, zumal erst vor kurzem auf DUO gewechselt wurde um die Prozess zu verschlanken.
Okay, dann reichen Sie den Wunsch mal bei Datev ein. Aufgrund der geringen Nachfrage wird eine Umsetzung wahrscheinlich nicht erfolgen.
Nachtrag meine Stimme kann dann auch gleich mit aufgenommen werden.
Wenn Sie nicht warten wollen, bis Sie alt und grau sind, empfehlen Sie Ihrer Mandantin eine Kassenbuch-Software die das und einen Export nach DATEV kann.
Warum denn nicht einfach trotzdem in Kasse online führen und nach der Übernahme in der Buchhaltung das Währungskennzeichen anpassen.
Könnte man auch per Lerndatei machen...
Dies wäre zumindest ein alltäglicher (DATEV-)Workaround(, wie wir ihn aus vielen täglichen Fragestellungen kennen) der bei Ihrem Vorhaben zum Ziel führen sollte. Einzig und allein der EURO bei der Eingabe im Kassenbuch online muss dann gekonnt übersehen werden und gedanklich mit der Landeswährung ausgetauscht werden.
Gruß
Tobias Ettl
Hallo zusammen,
auch wir haben den gleichen Änderungswunsch wie domeo und w.paul - gerade wenn es um eine weitere kleine Kasse mit Fremdwährung geht möchten wir ungern nur wg. der Währung auf Drittanbieter ausweichen müssen, bzw. von der Onlinewelt wieder auf on-premise zurück oder auf eine andere Plattform gehen müssen.
Unternehmen Online wollte ja mal zentrale Datendrehscheibe sein. (andreashofmeister ).
Der Workaround von freihof ist hilfreich, werden wir wohl auch so testen & anwenden (müssen) - dieser Trick zeigt jedoch auch, wie wenig eigentlich nur fehlt, um die Funktionalität korrekt in DATEV umzusetzen.
Grüße, Bernd Wettstein.
Damit hat man ja Erfahrung, EURO sehen und (noch) an DM denken, also sollte das auch mit anderen Währungen gehen.
VG
Michael Vogtsburger
Klasse ist auch, dass man immer den Euro in den Stammdaten als Basiswährung einstellen muss.
Egal wo der Laden ansässig ist. Wenn man nämlich einen afrikanischen Mandanten hat, der auch schon mal in australischen Dollar bezahlt, oder aber gar noch in anderen Währungen..., dann wird's lustig, wenn der Euro nicht als Basis eingestellt wurde. Finde den Fehler. ….
Und dann macht man 'nen SK zur DATEV. Und was kommt dann? Genau. Genau das!
Unternehmen Online wollte ja mal zentrale Datendrehscheibe sein. (andreashofmeister ).
Der ist gut! Wo haste den Satz denn her? Facebook?
Hallo Herr Ettl,
haben Sie bei einem Mandanten mit einer solchen Kasse schon mal eine Betriebsprüfung gehabt? Ist der Prüfer gedanklich ähnlich flexibel gewesen?
Viele Grüße,
B. Fitschen
Hallo Frau Fitschen,
nein hatte ich nicht, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass dies ein Problem ist, wenn es ordentlich dokumentiert ist. Der Prüfer sieht ja nicht die Kasse online, sondern höchstens die Ausdrucke und die Buchung auf dem Konto, bei der die korrekte Währung hinterlegt ist...
MfG
Tobias Ettl
bei einer Kassen-Nachschau müsste der Außenprüfer auch ein wenig flexibel und einsichtig bei der Einsicht in die Kasse sein
Aber man wird ja die Kassen auch so eindeutig benennen, dass es da keine Missverständnisse gibt.
VG
Michael Vogtsburger
andreashofmeister: das mit der Datendrehscheibe muss wohl ein Barcamp gewesen sein.
Böse Zungen behaupten, es könne auch ein Datendrehwolf werden.