Hallo alle zusammen,
hat sonst noch jemand Probleme mit Überweisungen über die HypoVereinsbank?
Ein Telefonat mit der Hotline der Bank hat ergeben die haben wohl am SEPA Format etwas geupdatet die Softwarehersteller wären informiert und sollten die Software updaten.
Servicekontakt an Datev ist raus, ich wollte aber hier auch noch einmal nachfragen ob jemand ähnliche Probleme hat.
Viele Grüße aus Berchtesgaden
Andreas
20.03.2024
14:40
zuletzt bearbeitet am
21.03.2024
11:41
von
Katharina_Schoe
Hallo andwen,
hatte gerade kurz vorher bzgl. desselben Problems einen Thread aufgemacht. Mich betrifft das Problem ebenfalls.
Vielleicht können die Threads von DATEV mal zusammengeführt werden.
Jens
Das Thema aus dem geposteten Link (da Thema doppelt) wurde von @Katharina_Schoenweiss gelöscht
Hallo,
Infos haben wir unter HypoVereinsbank - „XML-Nachricht ungültig/fehlerhaft.“ beim Senden von ... - DATEV Hilfe-Center bereitgestellt
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Vielen Dank erstmal für diese Infos. Bis zur Lösung des Problems bleibt wohl nur der beschriebene Workaround.
BTW tritt das Problem eigentlich analog auch bei Sammellastschriften auf?
Tolle Abhilfe, wenn dann die Lohnzahlungen alle einzeln auftauchen und man mehr Arbeit damit hat. Dann würde ich lieber eine XML aus Bank online exportieren und versuchen im online Banking zu importieren. Dann bleiben im besten Falle auch Sammler bestehen.
Und @Fabian_Pickel: Erstattet DATEV die Mehrkosten für die Übermittlung als Einzelüberweisung statt einem Sammler?
Und @Fabian_Pickel: Erstattet DATEV die Mehrkosten für die Übermittlung als Einzelüberweisung statt einem Sammler?
Mit Blick auf die SEPA-Anpassungen vom letzten Wochenende …
… tippe ich eher auf ein Problem Richtung FinAPI und / oder Bank.
Lieber die Finger von der FinAPI lassen und eine stabile Verbindung via EBICS oder echtem HBCI / FinTS aufsetzen.
Und, btw, bei Sammelüberweisungen werden seitens der Banken meist jeweils die darin enthaltenen Einzelüberweisungen gezählt / bepreist und nicht nur ein Posten für die Sammelüberweisung.
Viele Grüße
Sven
Ein Mandant von uns ist auch mit dem Problem betroffen.
Lt. Telefonat der Bank mit unserem Mandanten hat die Datev Änderungen in der SEPA Schnittstelle bisher nicht umgesetzt und daher werden die Sammelüberweisungen reihenweise abgelehnt.
Die Bank kommuniziert also, dass es nur an der Datev liegt das Problem.
@Chris1980 schrieb:
dass es nur an der Datev liegt das Problem.
Hm, da bei HBCI noch finAPI als Dritter im Bunde dabei ist, kann man das nicht zu 100% sagen, wer hier gepennt hat. DATEV ist nach eigenen Erfahrungen bei SEPA Änderungen eigentlich immer sehr schnell hinterher.
Guten Morgen zusammen,
das Problem ist seit gestern Abend behoben.
Viele Grüße & einen schönen Tag,
Fabian Pickel
Warum muss sowas erst auftreten @Fabian_Pickel? Kann man das nicht im Voraus absehen? Die Änderung kommt ja nicht plötzlich über Nacht, oder? Hat DATEV eine Auswertung dazu gefahren, wie viele Hypo HBCI Anwender es getroffen hat auch wenn sie nicht alle 1:1 dazu gemeldet haben? Oder kann DATEV das nicht einsehen, wie Kanzleien auch?
Guten Tag,
es ist aktuell nicht möglich Einzel- oder Sammellastschriften über Bank-Online an die Hypovereinsbank zu übertragen. Der Fehler ist also noch nicht ganz behoben. Leider ist das bei uns derzeit der einzige Weg, Lastschriften einzuziehen. Über das Onlinebanking der Hypo geht das nicht. Daher ist Abhilfe DRINGEND geboten.
Bitte nochmals um Ihre Unterstützung und vor allem Information über den Stand der Dinge. Die Fehler bei den Überweisungen hätte ich mir auch auf der Störungs-/Wartungsseite der DATEV gewünscht. Dann kann man sich das regelmäßige "probieren", ob die Störung behoben wurde, sparen.
Vielen Dank und Grüße
K. Dahnke-Faasch
Hallo zusammen,
einer unserer Kunden hat das gleiche Problem. Sammellastschriften funktionieren nach wie vor nicht.
Kann das Problem RZ-intern gelöst werden oder wird eine lokale Hotfix-Installation benötigt?
Viele Grüße
Daniel Hofer
@danielhofer schrieb:
Kann das Problem RZ-intern gelöst werden oder wird eine lokale Hotfix-Installation benötigt?
Dann geht's bei Dir aber um den Zahlungsverkehr on-premises - der Thread geht aber um DUO. Bei DUO kann DATEV nur alleine etwas dagegen tun.
Ach, das habe ich gar nicht gesehen. Bin über Google hier gelandet.
Beim lokalen Zahlungsverkehr ist es aber exakt der gleiche Fehler
und wir haben vermutlich auch hier keine Möglichkeit, den Fehler
selber zu beheben.
Hallo zusammen,
ja, es kommt aktuell bei Lastschriften im Bereich des PIN/TAN-Verfahrens der HypoVereinsbank zur beschriebenen Fehlermeldung.
Wir sind mit allen Beteiligten hierzu im Austausch bzgl. einer zeitnahen Lösung. Sobald dies behoben ist, informieren wir gerne an dieser Stelle.
@danielhofer Ob das PIN/TAN-Verfahren in Bank online oder Zahlungsverkehr onPremise eingesetzt wird, macht hier technisch keinen Unterschied. Daher kann hier auch durch einen Hotfix nichts an der Situation geändert werden. Daher ist die Fehlermeldung im Zahlungsverkehr onPremise auch identisch mit der in Bank online.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Herzlichen Dank für die Info! Hoffentlich kann der Fehler schnell behoben werden.
Guten Morgen,
der Fehler tritt nicht mehr auf.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Hallo,
vielen Dank für das Update!
Hallo,
leider tritt bei uns der Fehler, dass man in DUO keine Sammelaufträge bei der Hypo Vereinsbank einreichen kann auf.
Allerdings gibt es Unterschiede: (dennoch hänge ich an diesen Thread an, da sehr ähnlich)
- HBCI per Photo TAN
- In der Fehlermeldung steht ein Hinweis, dass das Tageslimit erreicht wurde und deshalb der Auftrag nicht ausgeführt wurde.
Werden die Aufträge einzeln nacheinander ausgelöst und jeweils mit der PhotoTan als zweiter Faktor bestätigt, dann werden diese als Ausgeführt zurückgemeldet.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Jürgen Dittrich
Und bei der Bank hast Du schon angerufen, die aber gesagt hat, dass es kein Sammlerlimit gibt? Wenn doch, ist das die Ursache. finAPI gibt die Daten mehr oder weniger nur 1:1 an die Bank weiter aber hat selbst keinerlei Limits. Die kommen alle immer von der Bank.
Hallo @Juergen,
siehe hierzu auch Dokument Meldung „Zahlungsauftrag konnte nicht übermittelt werden“ beim Senden von Zahlungsaufträgen.
Relevant für das Tageslimit sind insbesondere die Punkte 1 - 6 im Kapitel Abhilfe.
Hallo,
vielen Dank für die prompte Rückmeldung.
Wir haben inzwischen bei der Bank nachgefasst.
Zwar wurde uns in der Web-GUI der Bank ein mehr als ausreichendes Tageslimit angezeigt, aber anscheinend gab es im Hintergrund ein zweites, das nur für HBCI Banking gilt - das war zu niedrig.
Ich hoffe, dass mit der neuen Einstellung bei der Bank auch hier die Sammelüberweisungen wieder funktionieren.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
genau so ein Dokument / Hilfe hatte ich gesucht, aber nicht gefunden - muss wohl noch an meinen Suchbegriffen feilen.
Vielen Dank
Jürgen Dittrich