abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler bei Abruf der Banken (HBCI) über Unternehmen Online

112
letzte Antwort am 21.07.2021 06:55:01 von lewkohl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 61 von 113
903 Mal angesehen

@lewkohl  schrieb:

Kommt hier auch noch mal eine Antwort der DATEV oder werden Servicekontakte einfach nur geschlossen und das Problem ausgesessen?


Haben Sie das hier als Beitrag eingereicht und/oder als SK?

 

Auf den SK bekommen Sie definitiv eine Antwort. Hier besteht darauf zumindest kein Anspruch.

 

Ich selbst habe auf einen SK dazu die Antwort bekommen:

 

"...der Fehler wurde behoben.
Ggf. sollte der Browserverlauf noch gelöscht werden, dann erscheint die Fehlermeldung nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen"

 

Von daher.....

lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 62 von 113
869 Mal angesehen

Guten Morgen.

 

wie in meinem Beitrag zuvor beschrieben per SK.

 

Der Erste wurde geschlossen, nachdem mir gesagt wurde der Fehler ist bekannt.

 

Um es hier aber noch einmal klar zu stellen, es helfen keine löschen der Verläufe oder eine direkte Eingabe eines linkes. 

es betrifft aktuelle weiterhin alle Brwoser über die Mobilen Geräte, die HBCI nutzen.

0 Kudos
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 63 von 113
859 Mal angesehen

@lewkohl  schrieb:

Guten Morgen.

 

wie in meinem Beitrag zuvor beschrieben per SK.

 

Der Erste wurde geschlossen, nachdem mir gesagt wurde der Fehler ist bekannt.

 

Um es hier aber noch einmal klar zu stellen, es helfen keine löschen der Verläufe oder eine direkte Eingabe eines linkes. 

es betrifft aktuelle weiterhin alle Brwoser über die Mobilen Geräte, die HBCI nutzen.


Guten Morgen, hatte selbst auch noch einen SK zu diesem Fehler. Ich bat nach der einfachen Antwort "wurde behoben" dann nochmals um Erklärung dieses Fehlers. Wurde dann gestern zurückgerufen und mir wurde die Fehlerkonstellation erklärt. Sie solle definitiv in der Zukunft nicht mehr vorkommen. Habe dann Mandanten gebeten, es nochmal zu versuchen. Klappte einwandfrei.

 

Übrigens: Ohne die "DATEV-Zeremonie Browser und Cache löschen", was aber immer noch "das Mittel" sein soll. Nun ja, "das Mittel" gibt es wohl nur bei DATEV...

 

 

Aber, es geht.

lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 64 von 113
838 Mal angesehen

Danke.

 

Darf ich nach der genauen Konstellation fragen?

 

Gerät + Software

Browser + Versionsnummer

Smartlogin Versionsnummer

 

Es geht bei diversen Mandanten weiterhin nicht.

andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 65 von 113
836 Mal angesehen

@lewkohl  schrieb:

Danke.

 

Darf ich nach der genauen Konstellation fragen?

 

Gerät + Software

Browser + Versionsnummer

Smartlogin Versionsnummer

 

Es geht bei diversen Mandanten weiterhin nicht.


Macbook, Google Chrome, Smartlogin alles auf dem neuesten Stand (Versionsnummer kann ich nicht nennen),

lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 66 von 113
822 Mal angesehen

Da liegt doch das Problem.

 

Es geht mir um die Mobilen Geräte.

 

iOS oder iPadOS

 

Macbook oder Windows war „schnell“ behoben.

lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 67 von 113
796 Mal angesehen

Ergänzend kann ich weiterhin sagen, dass es wirklich alle Browser betrifft (Opera und Firefox) wurden nun auch getestet.

 

Mich würde mal interessieren, ob es nur OS Systeme betrifft oder auch Android? 

Vielleicht kommt die DATEV mal auf die Idee einen SK offen zu lassen oder eine Rückmeldung zu geben?!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 68 von 113
779 Mal angesehen

Hallo lewkohl, 

 

ich habe den Sachverhalt an die Kollegen weitergegeben. Tut mir Leid, dass Sie sich ärgern mussten. 😔

Sobald ich was weiß, melde ich mich bzw. die Kollegen. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 69 von 113
742 Mal angesehen

@lewkohl: same here. iPad, iPad OS und HBCI / finAPI: no way. 😐 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 70 von 113
705 Mal angesehen

Ja das leider aber seit sehr langer Zeit!

DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Pickel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 71 von 113
679 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen, 

 

die Fehlermeldung „Fehler beim Abruf Ihrer HBCI-Zugänge“ unter Windows und macOS konnte durch das Löschen des Browserverlaufs umgangen werden. Dieser Fehler wurde mittlerweile behoben.

 

Dieselbe Fehlermeldung auf mobilen Geräten (z.B. iPad) hat jedoch eine andere, uns noch unbekannte, Ursache.
Auf Tablets und Smartphones stellt das Löschen des Browserverlaufs daher keinen Workaround dar. Eine Umgehungslösung ist uns derzeit nicht bekannt und Sie müssen leider mit Einschränkungen bei der Nutzung mobiler Geräte rechnen (siehe www.datev.de/hilfe/1001981).

 

Viele Grüße,

Fabian Pickel

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 72 von 113
667 Mal angesehen

@Fabian_Pickel schrieb:

Eine Umgehungslösung ist uns derzeit nicht bekannt und Sie müssen leider mit Einschränkungen bei der Nutzung mobiler Geräte rechnen (siehe www.datev.de/hilfe/1001981).


Ist das jetzt die finale Lösung? Geht nicht und wir schreiben's in ein Info-DB? 😲 Oder arbeitet DATEV im Hintergrund weiter an einer Lösung? 

 

Bitte die ) aus dem Link entfernen, sonst landet man bei Error 404, weil die Info-DB kein ) in der Nummer kennt. 

 

Also: EBICS only oder wir als Kanzlei übernehmen für nichts mehr Verantwortung. 🤐 Schöne, neue Welt. Dazu die schlechte Presse von der SCHUFA und finAPI ... aktuell ein starkes Stück 😶. Technologie, die begeistert. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 73 von 113
650 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Also: EBICS only oder wir als Kanzlei übernehmen für nichts mehr Verantwortung. 🤐 Schöne, neue Welt. Dazu die schlechte Presse von der SCHUFA und finAPI ... aktuell ein starkes Stück 😶. Technologie, die begeistert. 


Ui, das klingt nicht gut...

Also wieder mal die Diskussion mit den IOS-mobil-Nutzern vorprogrammiert...

 

Na ja...

lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 74 von 113
611 Mal angesehen

Aber wenigstens ist nun verstanden, worüber ich mich seit März ärgere.

 

UND es gibt endlich seitens der DATEV eine genau Antwort, dass es nicht geht und keine Lösung gibt 😂.


ODER die Lösung EBICS / Edge / Windows / Smartlogin ist. 🙈 (Wenn die Welt immer so schön einfach wäre)

 

Dann wollen wir mal hoffen, dass es schnell behoben wird.

andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 75 von 113
606 Mal angesehen

@lewkohl  schrieb:

 

Dann wollen wir mal hoffen, dass es schnell behoben wird.


Sehr optimistisch, @lewkohl .

 

Natürlich muss DATEV da was machen. Zumindest arbeitet man da ja mit FinApi zusammen...

 

Ich würde (das "predigt" ja der @metalposaunist schon immer) EBICS präferieren. Und versuchen, beim Kreditinstitut entsprechende Konditionen zu verhandeln.

 

Mittlerweile sind die Konditionen ja durchaus akzeptabel. Und wenn Sie den Zeitaufwand berücksichtigen bei dem Theater mit HBCI, rechnet sich EBICS ja fast selbst "profitabel"....

 

 

 

 

Roman_Berlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 76 von 113
582 Mal angesehen

hier nochmal:

 

wie versprochen melde ich mich zurück - EBICS eben eingerichtet.

 

Der kurze Werdegang bei der SPK Berlin:

 

1. bei dem Firmenbetreuer anrufen sagen, dass Sie die EBICS Schnittstelle für DATEV nutzen wollen

 

2. Daraufhin erhalten Sie eine "Vereinbarung für die Elektronische Kontoführung"

TIPP an der Stelle: wenn Sie mehrere Haupt-, ggf. Unterkonten haben, dann bitten Sie die Berater darum, dass die EBICS Schnittstelle für alle bereits bestehenden und(!) alle evtl. kommenden Haupt-, ggf. Unterkonten bei Ihrer Bank eingerichtet wird. Damit ersparen Sie sich etwas Stress, wenn in der Zukunft z.B. ein weiteres Unterkonto bei der Bank anlegen. Damit muss die EBICS praktisch nur ein Mal eingerichtet werden.

 

2.1 Sie gehen mit Ihrem Personalausweis zu Ihrer Bank und führen eine Legitimation durch und lassen den Vertrag gelich intern weiterleiten.

 

3. Ca. zwei Wochen später erhält man die Zugangsdaten zu EBICS sog. "Bankparameterblatt". 

 

4. in DUO einloggen, in die Stammdaten gehen, ggf. zur "Bank", dort bei dem Hauptkonto auf den Tab "EBICS-Zugang" klicken und EBICS Daten aus dem o.g. "Bankparameterblatt" eingeben.

 

4.1 nach der ersten Einrichtung der EBICS erhalten Sie einen sog. INI- und HIA-Brief (per Download, ggf. zum Ausdrucken). Sobald Sie dies sehen, bitte ausdrucken, dann an den jeweiligen Stellen unterzeichnen und an Ihre Bank (in dem Begleitschreiben zum "Bankparameterblatt" steht eine Mail-Adresse) diese weiterleiten als Scan (man muss nicht zur Bank rennen, zumindest bei der SPK Berlin)

 

5. nach nur 1 Stunde wurde der EBICS-Zugang seitens der Bank freigeschaltet, das wars!!! 

Roman_Berlin_0-1617281767672.png

 

 

 

P.S.: Kosten bei der SPK Berlin für den EBICS-Zugang - keine (0,00 EUR)

 

Kleine Anmerkung, weitere Nutzer:

wenn Sie den EBICS-Zugang für weitere Mitarbeiter gewährleisten wollen, dann müssen die o.g. Punkte für die jeweilige Person wiederholt werden.

 

Sie können dem MA (bitte gleich bei Schritt 1 klären) Rechte vergeben:

 

1. Einzelunterschrift (E) = man kann alles machen

2. Erstunterschrift (A) = einer muss (digital) unterzeichnen

3. Zweitunterschrift (B) = zwei müssen (digital) unterschreiben, z.B. bei Überweisungen, kann der MA nur alles einrichten, aber ohne der (digitalen) Unterschrift in DATEV von dem "Chef" nichts überweisen

4. Nur Datenübermittlung (T) = versteht sich von selbst

 

Ebenfalls können Sie bei Schritt 1 mit Ihrem Firmenbetreuer für die zusätzliche Mitarbeiter ein Auftragslimit festlegen. 

 

 

P.S.S.: damit ist für mich die Angelegenheit HBCI dauerhaft gelöst, ich empfehle dies jedem, der ruhiges Arbeit bevorzugt 

Roman_Berlin_1-1617281767706.png

 

 Der Aufwand ist nicht so hoch wie es scheint.

Roman_Berlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 77 von 113
573 Mal angesehen

Nachtrag: mit dem EBICS entfällt auch das TAN-Verfahren. Sie können die Überweisungen direkt aus DATEV tätigen, ohne jedes Mal eine TAN eingeben zu müssen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 78 von 113
571 Mal angesehen

@Roman_Berlin schrieb:

Sie können die Überweisungen direkt aus DATEV tätigen, ohne jedes Mal eine TAN eingeben zu müssen.


Ja, dafür kommt ab heute eine 2FA dazu: EBICS in Bank online noch sicherer

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Roman_Berlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 79 von 113
568 Mal angesehen

ahja die 2FA ist bei mir noch nicht freigeschaltet, ich konnte eben direkt mit "nur" einer Digitalunterschrift senden.

 

Kommt bestimmt die nächsten Wochen, ggf. Tage nach Ostern.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 80 von 113
564 Mal angesehen

@Roman_Berlin schrieb:

Kommt bestimmt die nächsten Wochen, ggf. Tage nach Ostern.


Oder noch später. Geht dabei wieder nach Beraternummern. Siehe auch: SmartVerify

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Roman_Berlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 81 von 113
560 Mal angesehen

na gut, das wäre das kleinste Problem, hier kann ich ruhig warten 🙂

lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 82 von 113
533 Mal angesehen

Guten Morgen.

 

Danke für die Ratschläge, die sind ja im allgemeinen bekannt und werden auch so empfohlen, allerdings läuft HBCI sofort und der Wille zur Umstellung fehlt dann meist im Nachgang.

 

Es liegt aber nicht in meiner Entscheidungsmacht über alle Mandanten hinweg auf das von der DATEV angebotene zu verzichten und zu einer Alternative zu wechseln, die bei den Banken sehr teuer abgerechnet wird (Genossenschaftsbanken und auch hier gibt es Unterschiede von 0,00 € bis 20,00 €)

 

Außerdem denke ich nicht, dass meine KL möchte, dass wir 100 Mandate überzeugen und dann auch noch Gespräche mit jedem Bankenverantwortlichen führen. 

 

Es sollte das Problem behoben oder eine so extrem fehleranfälligen System erst garnicht zur Nutzung freigegeben werden. Die Arbeit die wir mit PSD2 hatte, wäre besser investiert in die Deaktivierung von HBCI und komplette Umstellung auf EBICS. Warum zu dem Zeitpunkt Geld und zusätzliche Arbeit investieren, wenn es über HBCI in 2 Minuten geht? 

Bitte liebes DATEV Team, sollte hier irgend wann eine Deaktivierung von HBCI kommen oder geplant sein, nicht wieder so schlecht ablaufen lassen wie in der ersten Phase von PSD2. Dieses mal rechtzeitig mit genauem Ablaufplan, der auch korrekt ist.

 

Danke ❤️

 

 

kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 83 von 113
497 Mal angesehen

Liebe DATEV, 

die Frage von @metalposaunist blieb bisher leider unbeantwortet, ist aber durchaus für eine Vielzahl der Anwender von großer Bedeutung. 

Für den normalen Anwender ist es nicht nachvollziehbar, wenn Funktionen z.B. auf einem iPad, die monatelang funktioniert haben, von heute auf morgen nicht mehr funktionieren. Das in Dokument 1001981 ein Hinweis zur Nutzung von mobilen Endgeräten steht, ist den meisten Lesern der Community bekannt, ob das den Anforderungen in 2021 genügt, müsste man vielleicht mal diskutieren. 

 

Von daher nochmal ganz konkret, wann wird man Unternehmen online vollumfänglich und browserunabhängig auf mobilen Endgeräten nutzen können? 

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 84 von 113
450 Mal angesehen

@kl-ro  schrieb:

 

Von daher nochmal ganz konkret, wann wird man Unternehmen online vollumfänglich und browserunabhängig auf mobilen Endgeräten nutzen können? 


Erst einmal zur großen Frage: Wann wird Unternehmen online vollumfänglich und ganzheitlich Smartphones und mobile Geräte unterstützen? Das kann ich Ihnen leider aktuell nicht sagen. Unternehmen online verwendet teilweise noch ältere Webtechnologien. Ergebnisse werden zudem häufig in Listen dargestellt, was auf mobilen Geräten nur eingeschränkt funktioniert. Viele Programmteile müssen deshalb vollkommen neu geschrieben werden. Das geht leider nicht von heute auf morgen.

 

Und warum kann es sein, das Funktionen, die heute noch gehen morgen nicht mehr unterstützt werden? Die Tücke liegt leider oft im Detail. Die Browser ändern häufig etwas an ihren Security-Policies, so dass Funktionen plötzlich nicht mehr laufen, weil sie gegen eine neue Policy verstoßen. Die Suche nach der Ursache ist nicht immer einfach. Insbesondere wenn wir die Probleme auf unseren Geräten nicht nachgestellt bekommen oder unsere Logs nur unzureichende Informationen bieten.

 

Deshalb wird es - leider auch aus unserer Sicht - erstmal beim aktuellen Status Quo bleiben müssen, wie es in Dokument 1001981 beschrieben ist: Es kann bei mobilen Geräten zu Einschränkungen in der Funktion und der Darstellung kommen.

 

Wir sind aber dran. An der großen Fragestellung und den kleinen Problemen.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Thorsten Jedlitzke

DATEV eG - DATEV Unternehmen online

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 85 von 113
443 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke schrieb:

Die Browser ändern häufig etwas an ihren Security-Policies, so dass Funktionen plötzlich nicht mehr laufen, weil sie gegen eine neue Policy verstoßen.


Jetzt schiebt DATEV das Problem auf Apple? Ich kann mich täuschen aber seitdem finAPI auf Apple Geräten nicht mehr läuft, gab es kein iOS Update in der Zeit, oder? Ich kann mich auch täuschen aber ohne iOS Update: kein Update vom Safari, also sehe ich hier nicht die Ursache. 

 

Andersrum heißt das, dass es mit dem bald erscheinenden iOS 14.5 wieder möglich ist oder muss man doch erst auf iOS 15 warten? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 86 von 113
435 Mal angesehen

Hallo @Thorsten_Jedlitzke ,

 

herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort. 

 

Das ist wahrscheinlich schon recht technisch, wobei es komisch ist, dass diese Security-Policies sich nur auf DATEV-Seiten bemerkbar machen, kenne sowas leider nicht von anderen Anwendungen die im Internet laufen. 

 

Ob Änderungen von heute auf morgen gefordert wurden, kann ich nicht sagen, jedenfalls gibt es iPads seit ca. 2010, sprich lt. meiner Rechnung waren nun ca. 11 Jahre Zeit...

 

Wie auch immer, ich leg mir das für 2030 auf Wiedervorlage 🙂 

futuretap
Beginner
Offline Online
Nachricht 87 von 113
431 Mal angesehen

Sie verkennen, dass es nicht nur um mobile Geräte geht. Auch Safari, der Standard-Browser auf dem Mac, ist betroffen.

Ortwin Gentz
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 88 von 113
428 Mal angesehen

@futuretap schrieb:

Auch Safari, der Standard-Browser auf dem Mac, ist betroffen.


Da kann man doch Chrome installieren und dann geht auch das wieder 😜. Achtung: Ironie 😉  Der Safari ist einfach zu jung für die von DATEV verwendeten Technologien. Wie schön wäre ein seamless Arbeiten unter Apple Geräten von Mac bis iPhone. 

 

Ganz verrückte denken an die Apple Watch mit einer Benachrichtigung vom Steuerberater: "Ich habe noch Rückfragen". Ich habe definitiv zu viel Alex & Chloé geschaut 😬.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
lewkohl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 89 von 113
403 Mal angesehen

😂da sind wir wieder beim Browser springen und Verlauf löschen.

 

Ich sehe es auch so. Leider ist davon hauptsächlich die DATEV betroffen. 

Wenn ich mir die LODAS Vorerfassung anschaue, weiß ich, dass die DATEV mit einem alten System arbeitet 🤣

 

Ich hoffe und bitte eindringlich darum, eine schnelle Lösung zu finden, da alle anderen Softwarehersteller verstärkter auf mobile Geräte setzen und die DATEV sich hier immer weiter zurückfallen lässt.

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 90 von 113
334 Mal angesehen

Hallo zusammen 👋

 

kann das jemand unter Safari nochmal kurz testen?

 

Weil: Das DATEVasp Serviceportal ließ sich auch nicht mehr mittels Safari unter iOS mittels SmartLogin App nutzen. Es gab einen sehr ähnlichen Fehler. Das geht seit heute wieder 😎. Ich hoffe nur, nicht für mich allein 😬

 

Danke fürs Feedback! Dann kann ich unseren Kanzleipartner in Attendorn auch wieder grünes Licht geben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
112
letzte Antwort am 21.07.2021 06:55:01 von lewkohl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage