abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ein User kann Belege nicht mehr öffnen / einsehen

7
letzte Antwort am 28.01.2025 11:12:02 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Spittler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
248 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem habe ich:

 

-Mehrere User nutzen Belege online

-Einer dieser User kann laut eigener Aussage diese Belege nicht mehr öffnen.

-Alle anderen können dies weiterhin.

 

Folgende Meldung bekommt der betroffene User ausgegeben:

Spittler_0-1737992766864.png

 

Da die anderen User die Belege noch öffnen können werden die Dokumente wohl online noch verfügbar sein und nicht gelöscht.

 

Unser Steuerbüro wurde ebenfalls kontaktiert, da nur die Zugriff auf unser Unternehmen online haben und die dort die Berechtigungen für unsere User setzen müssen. Aber auch hier sagte man mir es sei alles hinterlegt, identisch zu den weiteren User.

 

Sicherheitspaket ist an, USB-SIM-Karte gesteckt und das Symbol auf grün.

 

Hat jemand einen Ansatz den ich verfolgen kann?

Vorab vielen Dank!

 

 

LG

 

Alex

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
244 Mal angesehen

Hallo,

 

USB Sticks mal untereinander tauschen, dann kann man sehen ob es am Stick oder ggf. am SIPA liegt?

hansschäfer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
222 Mal angesehen

Hallo,

 

eventuell mal den Ablageort prüfen.

 

Wurde der Punkt 2 im Hilfedokument durchgeführt?

https://apps.datev.de/help-center/documents/1046147?product-version=15.4&caller-identifier=LEXinformSearchSlotPlugin

Punkt 2.2

 

 

Sind alle Rechte vergeben im Bereich Belege?

https://apps.datev.de/help-center/documents/1008437

Punkt 3.2.1

nicht ärgern, nur wundern
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 8
217 Mal angesehen

Browser Cache mal löschen oder einen anderen Browser zum testen nehmen (oder den Inkognitomodus des Browsers starten)

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
194 Mal angesehen

Moin,

 

bei neuen Benutzern habe ich hier auch eine Falle gefunden... 

 

DIB00024 beim Buchen digitaler Belege aus DATEV Unternehmen online

 

Zitat: Nachdem die Rechte in DATEV Rechteverwaltung online administriert wurden, können Sie nach 4 Stunden digitale Belege aus DATEV Unternehmen online buchen. Innerhalb der 4 Stunden wird der Cache gelöscht, der den Zugriff verwehrt.

 

*****

 

Die Rechte auf einer SmartCard greifen hingegen sofort. Das "tückische" daran ist, dass Rechnungswesen mit dem DATEV-Benutzer einen Zugriff durchführt. Auch wenn die PIN abgefragt wird. Das hat mir echte Kopfschmerzen bereitet und eine lange Suche ausgelöst..

 

Mit einer der letzten Rechnungswesen-Versionen hat sich hier das Verhalten geändert. SC-PIN wird abgefragt, aber der DATEV-Benutzer genutzt.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

Spittler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
173 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich wünschte ich könnte Euch eine Lösung präsentieren,

aber heute klappt alles wieder einwandfrei.

 

Sollte ich da was herausfinden melde ich mich an dieser Stelle nochmal.

 

Bis dahin vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Danke!

 

LG

 

Alex

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
166 Mal angesehen

Mir ist das auch aufgefallen, das hängt glaube ich damit zusammen, ob ein Nutzer "im RZ verknüpft ist", was auch immer das genau heisst.

 

Aus Dokument 9211407:

 

  • DATEV-Benutzer: Wenn der DATEV-Benutzer mit einer Person im DATEV-Rechenzentrum verknüpft ist und als DFÜ-Profil ein Kommunikationsserver genutzt wird, können digitale Belege gebucht und bereits verknüpfte Belege angezeigt werden. Buchungsinformationen können nicht zurückgeschrieben werden.

 

Das betrifft aber nicht nur Rechnungswesen. Auch die Serviceanwendungen.

 

Wenn ich z.B. REWE oder die Serviceanwendungen öffne und der mIDentity ist gesteckt wird die PIN abgefragt. Manchmal spinnt aber mal wieder der mIDentity und es kommt eine Fehlermeldung. Dann ziehe ich den Stick ab und kann trotzdem die Serviceanwendungen und REWE/ digitale Belege nutzen. Aber eben ohne PIN-Abfrage und nachfolgender Fehlermeldung (Smart Card wurde gewechselt... was defintiv nicht stimmt)

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 8
152 Mal angesehen

@mehrkaffee schrieb: Mir ist das auch aufgefallen, das hängt glaube ich damit zusammen, ob ein Nutzer "im RZ verknüpft ist", was auch immer das genau heisst.


Es geht hierbei um den "DATEV-Benutzer".

 

Zu einer Person können mehrere Authentifizierungsmedien existieren.

- SmartCard / mIDentity

- SmartLogin

- DATEV-Benutzer

Diese Medien wurden bekannterweise vor geraumer Zeit unter einer Person zusammengefasst, damit Rechte in der RVo nicht mehrfach zugewiesen werden müssen.

 

Wenn ein Benutzer im DATEV-Arbeitsplatz neu angelegt wird, kann dieser mit einem Benutzer (durch SmartCard-Anlage) im RZ verknüpft werden. Es "entsteht" der DATEV-Benutzer im Rechenzentrum.

Technisch wird bei einem DATEV-Benutzer ein digitales Token von dem Betriebstätten-mIDentity am Kommunikationsserver für den betreffenden Windows/DATEV-Arbeitsplatznutzer ausgestellt. Mit diesem Token erfolgt sodann die Authentifizierung der Anwendung ggü. dem DATEV-RZ (quasi ein single-sign-on).

Erspart dem Endanwender im besten Fall eine zusätzliche Anmeldung.

 

Die Krucks dabei: Rechnungswesen unterstützt den DATEV-Benutzer nur "halbherzig". Belege buchen ja, Beleginfos schreiben Nein...

 

 

Service-Anwendungen: 

Korrekt, seit dem Update im 11/2024 oder 12/2024 ist das Ding am spinnen. Irgendwie bekommen die Service-Anwendungen das Token nicht mit oder nutzen die SC und kommen dann furchtbar durcheinander... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

 

7
letzte Antwort am 28.01.2025 11:12:02 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage