Sehr geherte Damen und Herren,
ich hatte einiges über Beleglink in der CSV-Importschnittstelle gelesen. Mir ist der Ablauf dazu nicht ganz klar:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man ein PDF in DATEV importiert, das Dokument erhält eine GUID vom DATEV DMS, diese GUID schreibt man als Beleglink in die CSV und importiert dann erst die CSV?
Gibt es eine Möglichkeit die CSV und PDF gemeinsam in einem Schritt in DATEV zu importieren?
Besten Dnak im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Falls man CSV zusammen mit PDF importiert: nach welchem Schema baut sich die GUID auf?
Hallo,
beim Importieren von Buchungssätzen findet keine automatische Zuordnung zum Belegbild statt.
Eine Verbindung zum Beleg kann nur aufgebaut werden, wenn in der Importdatei die Spalte "Beleglink" mit der Beleg-ID-Nummer, eindeutigen Identifikationsnummer (GUID) von der Dokumentenablage/DMS oder Belege Online gefüllt ist.
Diese Beleg-ID-Nummer wird aber erst in der Dokumentenablage/DMS/Belege Online generiert. Ein Standardimport ist daher nicht möglich.
Mit der ISWL Beleg2Buchung wird auf Basis einer Buchungssatzdatei (CSV-Datei im DATEV-Format) und den dazugehörigen digitalen Belegen (z. B. PDF, TIFF) eine logische Verknüpfung zwischen Buchungssatz und Belegbild hergestellt.
Nach Verarbeitung dieser Quelldateien erzeugt die Anwendung eine ZIP-Datei (DATEV XML-Schnittstelle online) für DATEV Unternehmen online und eine ergänzte Buchungssatzdatei (DATEV-Format) für das DATEV Rechnungswesen. Sofern vorhanden, kann die Anwendung auch Stammdaten (DATEV-Format) transportieren.
ISWL Beleg2Buchung kann beim Steuerberater/selbstbuchenden Mandanten oder auch direkt beim Mandanten mit Auftragsbuchhaltung eingesetzt werden.
Wie sich der gesamte Prozess, die Anforderungen und die Voraussetzungen zusammenstellen finden Sie im Informationsdokument 0904168.
Damit wir Ihre Anfrage (in Verbindung mit DMS) bestmöglichst klären können, wenden Sie sich bitte an den Programmservice Rechnungswesen unter 0911 319 38600.
Vielen Dank.
Hallo Wolfgang,
vielleicht findest Du einige Infos zum Thema Importdateien hier:
https://medium.com/spesenfuchs/datev-export-von-reisekosten-573109187441
Viele Grüße
der Reisekostenrechner
vielen Dank Reisekostenrechner für Ihre Antwort: Dann kommt Variante "Die XML+ CSV Schnittstelle" in Frage, dazu nochmals die Frage zur ID:
Beispiel aus Ihrem Text:
<document guid=”72692374–1b6b-0d00–9e74–461e0afb6aa0">
Die Nummer "72692374–1b6b-0d00–9e74–461e0afb6aa0" wird die von der Software Spesenfuchs generiert oder von DATEV selbst?
im erwähnten informationsdokumnet ist alles sehr sehr gut beschrieben. Vielen Dnak dafür.
Hallo Wolfgang,
die guid wird von Spesenfuchs selbst generiert.
Viele Grüße
Reisekostenrechner
Ich empfehle als doku
@Reisekostenrechner schrieb:...
die guid wird von Spesenfuchs selbst generiert.
...
... nur interessehalber:
Ist die selbstgenerierte GUID ein Phantasieschlüssel oder wird sie mit Hilfe eines Tools anhand eindeutiger Hardware-Merkmale (z.B. Netzwerkkarten-MAC-Adresse oder Ähnliches) generiert ?
Hallo Vogtsburger,
sorry, ich habe Ihre Frage erst eben gelesen. Es handelt sich nicht um einen Fantasieschlüssel sondern entspricht dieser Spezifikation:
http://en.wikipedia.org/wiki/UUID
https://tools.ietf.org/html/rfc4122
Viele Grüße
Reisekostenrechner
Hi @Werner_Wolfgang ,
Were you able to successfully implement the scenario/process (PDF linking in the CSV records) you raised in the thread?
I tried all the mention documents in the thread but unfortunately unable to get the success.
Thanks in advance.
@Reisekostenrechner @Werner_Wolfgang
dürfte ich hier nochmal nachfragen?
Ich habe einen ähnlichen, wenn nicht sogar gleichen Fall, dass ich Belegbuchungen per Stapeldatei erstelle. Und dazu dann eine ZIP Datei mit den Rechnungen als PDF.
Nun war der Plan, dass wir hier noch die Verwaltungsdatendatei document.xml mit in diese ZIP Datei zu packen.
Laut der Formatbeschreibung, möchte er hier aber wohl als xsi:Type - datafile eine XML Datei und ist Pflicht. Wird hier dann einfach die CS Datei ohne Prüfung eingetragen, oder sollte ich beides in eine ZIP packen, oder kann man diese Pflichtangabe entgegen der Doku weg lassen?
Hallo @msteinfeld ,
kannst Du bitte einen Link zu der Doku schicken, auf die Du Dich beziehst?
Ich verstehe die Frage nicht .
Viele Grüße
Reisekostenrechner
@Reisekostenrechner die Problematik hat sich geklärt. Ich war nur etwas zu schnell mit der Dokumentation.
https://developer.datev.de/datev/platform/de/dxso/formats/document
Hier muss nicht zwingend einmal datafile in Verbindung mit einem Ledger oder sonstiges angegeben werden. Es reicht einmal
xsi:Type=File
mit name zum Mapping von GUID zu Dateinamen, so dass dann im ASCII Import Beleglink die GUID mit PREFIX angegeben werden kann.
Aufgrund der Doku war ich zwischendurch etwas unsicher, ob ich überhaupt noch eine Verlinkung machen kann, wenn es zwingend ein datafile geben müsste. Muss es aber nicht..
🙂
Vielen Dank für deine Reaktion und entschuldige die Verwirrung.
Grüße
Danke für die hilfreichen Beiträge in diesem Thread!
Ich scheitere leider daran, den Beleglink hinzubekommen.
Das hier ist die Fehlermeldung:
Ich habe selbst keinen Zugang zu Datev REWE, sondern muss immer Datei-Ping-Pong mit meinem Stb spielen. Ich habe die Dateien aber genau gemäß der Datev-Doku aufgebaut und mich auch an bestehenden Systemen orientiert, bei denen ich weiß, dass es funktioniert.
Falls jemand eine Idee oder einen Tipp hat, was ich noch versuchen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Die Struktur meines zip-files:
Belegbilder.zip
documents.xml
MeineRechnungsnummer.pdf
EXTF_Buchungsstapel.csv
Documents.xml:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<archive xmlns="http://xml.datev.de/bedi/tps/document/v06.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://xml.datev.de/bedi/tps/document/v06.0 Document_v060.xsd" version="6.0" generatingSystem="Test">
<header>
<date>2024-07-26T10:47:14</date>
</header>
<content>
<document guid="8f8ce5c3-f0f7-4e29-aa08-14a8b91f7ecb" processID="2">
<keywords>MeineRechnungsnummer</keywords>
<extension xsi:type="File" name="MeineRechnungsnummer.pdf" />
<repository>
<level id="1" name="Test" />
<level id="2" name="Belege" />
<level id="3" name="2024/6" />
</repository>
</document>
</content>
</archive>
Das Beleglink-Feld meiner CSV sieht so aus:
"BEDI ""8f8ce5c3-f0f7-4e29-aa08-14a8b91f7ecb"""
@bWeber ,
... bei mir sehen die (funktionierenden) Beleglinks in der CSV-Datei genauso aus, hier ein Beispiel:
"BEDI ""070b5a20-5ddc-4131-8a92-bad90e70ad5b"""
... bei mir gibt es in der ZIP-Datei nur eine "document.xml", keine "documents.xml"
...ich denke auch, dass das "s" falsch ist im Dateinamen.
Weiter fällt mir auf, dass wenn ich eines unserer EXTF_csv files mit dem Texteditor öffne, der Teil für die BEDI so aussieht:
;"BEDI """"12EB7868-98DA-2D00-9282-B5EB0C15E136""""";
also ein paar Anführungszeichen mehr, als man dann in Excel sieht.
Ich kenne das Ping Pong. Sehr mühsam. Viel Erfolg!
Vielen Dank @vogtsburger und @Reisekostenrechner, ja, genau das "s" am Ende war das Problem, nun klappt es!
Bin sehr froh, dass die Lösung nun funktioniert, hätte mir die zig Versuche mit leicht geänderten Formaten aber auch gut sparen können 🤣