abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belege in DUO kontieren

8
letzte Antwort am 22.09.2025 13:21:59 von mehrkaffee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Sofia_Mierisch_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
233 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen, 

 

unsere Mandanten buchen selber mit Mittelstand Faktura und haben jetzt auf Unternehmen Online umgestellt. 

 

Die Belege werden hochgeladen und auch über Bank Online gezahlt, Ziel war es hier, dass die Bankkontoumsätze inklusiver der Belege in Kanzlei REWE übernommen werden. Die Belege mit SEPA Einzug z.B. werden manuell an die Kontoumsätze gehangen. 

Jetzt hat mich der Mandant gefragt, ob es möglich ist, die Belege auch direkt in Unternehmen Online vorzukontieren?

Ich konnte hierzu nichts konkretes finden, vielleicht könnt Ihr mir helfen 🙂

 

Es handelt sich hierbei um ein Bilanzierer mit OPOS, Bearbeitungsform von DUO ist Stand jetzt Standard.

 

Danke !

 

Viele Grüße

mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
226 Mal angesehen

Hallo Sofia,

 

wenn das Mandat mit Rechnungswesen selber bucht, ist DATEV Unternehmen online nur eine Belegablage aber kein Tool, mit dem aktiv gearbeitet werden sollte, weil alle Prozesse innerhalb der DATEV Anwendungen erledigt werden. 

 

DUO hat nur einen Zweck, wenn Personen mit- oder zuarbeiten sollen, die keinen Zugriff auf Rechnungswesen oder den Zahlungsverkehr haben. 

 

Und Belege manuell an Umsätze zu heften, ist Strafarbeit. Das war vor 5 Jahren einmal aktuell. Das löst man heute auch anders und effizienter.

 

Grüüüße 

0 Kudos
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
211 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

ich würde vielleicht empfehlen, den ASR (Automatisierungsservice Rechnungen) zu aktivieren. Wenn sowieso der Standard-Modus genutzt und eine OPOS-Fibu gemacht wird, ist das nicht das schlechteste - sofern andere Bedingungen auch passen. 

 

Das nur meine Ergänzung zu @mjsapxrwswxöa  - ansonsten gebe ich hier vollkommen recht: wer selbst bucht, braucht im DUO nichts oder nicht viel dafür tun. Ich verstehe aber den Impuls, weil gerade für "Anfänger" ist die Nutzeroberfläche im DUO einfach schöner und einfacher als im Rechnungswesen.

 

 

 

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
192 Mal angesehen

@DiSo  schrieb:

 

ich würde vielleicht empfehlen, den ASR (Automatisierungsservice Rechnungen) zu aktivieren.


Ist das in dem Fall möglich? Die Voraussetzungen im Hilfe Dokument verstehe ich so, dass der Automatisierungsservice nur mit Kanzlei-Rechnungswesen genutzt werden kann.

0 Kudos
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
164 Mal angesehen

oh, stimmt. das habe ich leider nicht beachtet - weil ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, dass das für selbstbuchende Mandanten nicht angeboten wird. 

Daher sorry - das war dann wohl nix. 

 

Danke für das aufmerksame Feedback!

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
Sofia_Mierisch_
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
149 Mal angesehen

Hey, danke dir für deine Antwort!

 

Der Mandant sieht es als Mehrarbeit an, die Belege in Unternehmen Online hochzuladen und zu bearbeiten um die Überweisungen zu tätigen und dann aber die Kontierung des Kontos erst in Kanzlei REWE vorzunehmen; daher seine Frage ob er nicht gleich alles mit einem "Abwasch" in DUO erledigen könnte und dann die Belege inklusive des Kontierung in Kanzlei REWE importiert; ich kenne das z.B. nur aus Lexoffice so.

 

Ich hab jetzt gesehen, dass die Einrichtung von Sachkonten wohl mit der Bearbeitungsform "erweitert" möglich sein soll? Und man dann die Belege "bereitstellt"- Kennt sich jemand damit aus?

0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
132 Mal angesehen

Der Mandant lädt die Belege nur hoch und verbucht dann in Rechnungswesen als zentrales Tool für die Stammdaten von Debi- und Kreditoren, führt dort OPOS und bindet die Bank im Zahlungsverkehr an und lässt sich aus Rechnungswesen Zahlungsvorschläge generieren. DUO ist an keiner Stelle weiter nötig noch hilfreich, weil es keine automatische Stammdaten-Synchronisation gibt und auch keine Synchronisation der Konten oder gar Kostenstellen. 

 

Außer eben es gibt Mitarbeiter im Prozess, die nicht auf DATEV zugreifen sollen oder können. 

 

Aber ja, mit erweitert kann man das umsetzen oder auch mit Standard, wenn man sich dort die Konten einblenden lässt. Kommt alles auf den Prozess an, der möglichst effizient und proaktiv vor möglichen Problemen oder Fehlern schützen muss. 

 

Hier fehlt sehr viel Programmwissen auf allen Seiten leider. Ich würde eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Sonst kommt später irgendwas dabei raus. Das sollte nicht das Ziel von IT sein. 

 

beratende Grüüüße für Hocheffizienz

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 9
127 Mal angesehen

Hallo Sofia,

 

mir stellt sich die Frage, warum der Mandant nicht komplett anders an die Sache herangeht:

  1. Belege in DUO hochladen
  2. Verbuchung der Belege in REWE
  3. Erstellung der Zahlungen aus REWE heraus
  4. Überweisung der Zahlungen aus Zahlungsverkehr direkt an Bank oder Bereitstellung der Zahlungen aus Zahlungsverkehr in DUO und dann Überweisung an Bank

 

Bei sauberer Pflege der Stammdaten und Zahlungsziele im Rewe ist aus meiner Sicht diese Vorgehensweise die schnellere Variante bzw. würde ich immer bevorzugen, wenn der Mandant seine Buchhaltung selber macht.

 

Vielleicht wäre dies ja eine Alternative Option in deinem Fall.

 

 

Gruß

Björn

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 9
101 Mal angesehen

Das Dokument finde ich super: 

https://help-center.apps.datev.de/documents/1071453

 

Alle Infos auf einen Blick und erweitert bzw. Standard gegenübergestellt.

 

Im erweiterten Modus gibt es eine Rechnungsliste mit Fälligkeiten, fürs Bezahlen auf jeden Fall übersichtlicher als der Standard Modus meiner Meinung nach.

 

Man muss halt erst die hochgeladenen Belege erfassen (im Grunde alle Infos für den Buchungssatz eingeben + Kontoverbindung; macht die OCR Erkennung, wenns läuft).

 

Diese erfassten Belege muss man aber (unabhängig vom Zahlungsdatum) auch für die Buchführung bereitstellen und dann in Rechnungswesen abholen. 

 

 

0 Kudos
8
letzte Antwort am 22.09.2025 13:21:59 von mehrkaffee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage