abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bankabruf

6
letzte Antwort am 01.09.2025 10:21:00 von Anne_22
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Anne_22
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
275 Mal angesehen

Hallo,

warum wird beim Bankabruf der Empfänger nicht mehr ausgefüllt, alle Belegdaten auch der Empfänger werden unter der Rubrik Verwendungszweck aufgeführt. Die Umsätze können so nicht mehr automatisch zugeordnet werden. Gibt es eine Erklärung dafür?

 

 

 

Thread zu Unternehmen online verschoben durch @Hannes_Muschiol 

csuckow
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
239 Mal angesehen

Hallo Anne_22,

 

ein paar mehr Informationen (um welche Bank handelt es sich, wie erfolgte der Abruf) wären echt hilfreich, sonst wird die Frage niemand beantworten können...

Schöne Grüße aus Eisenach in Thüringen

Christian Suckow
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
216 Mal angesehen

Haben Sie die Empfehlungen schon auf eine Lösung überprüft?

0 Kudos
Anne_22
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
182 Mal angesehen

Guten Morgen,

Danke für Rückmeldung und Nachfrage.

Ich bin nur Mandant, mein Steuerbüro hat dieses Thema an mich herangetragen.

Bankabruf erfolgt bei der HypoVereinsbank über HBCI Zugang im DATEV online. Das muss ich als Mandant regelmäßig anstoßen.

Die Bearbeitung der Belege und der Abgleich mit den Bankbuchungen erfolgt nicht mehr automatisch, weil alle Daten der Bezahlung incl. Empfänger/ Auftraggeber unter der Rubrik Verwendungszweck dargestellt werden.

Somit ist eine automatische Zuordnung zu den Kontonummern der Auftraggeber/ Empfänger nicht mehr möglich.

Der technische Support der Bank konnte auch keine befriedigende Lösung geben.

Falls weitere Infos notwendig sind, gebe ich gern.

Danke

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nadja_Meiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
125 Mal angesehen

Hallo @Anne_22,

 

um Ihnen schnellstmöglich und bestmöglich weiterhelfen zu können, bitten wir Sie, sich direkt an unseren Programmservice Unternehmen online zu wenden.

Unsere Kolleg:innen stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen im Detail zu prüfen und gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ganz bequem einen Termin über den folgenden Link zu buchen:
https://www.terminland.de/duo/
Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein!

Viele Grüße aus Nürnberg
Nadja Meiner - DATEV eG
0 Kudos
DieLena
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
98 Mal angesehen

Hallo Anne, 

 

ich könnte mir gut vorstellen, dass das mit der Umstellung auf den neuen Bankenstandard zusammenhängt. 

Ab Oktober wird dabei auch der Empfängername abgefragt. 

Das nennt sich Verification of Payee (VoP). 

 

Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster, aber da wir selbst schon von temporären Fehlern wegen der Umstellung betroffen waren, könnte ich mir vorstellen, dass sich das irgendwann "von alleine" erledigt. 

 

Eine Idee, mit der es evtl. auch funktionieren könnte wäre, die Stammdaten zu aktualisieren. Tragen Sie hier den Empfängernamen für die Überweisung ein und speichern ihn ab. Bei der Belegbearbeitung werden die Daten aus den Stammdaten übernommen und die Zuordnung in der Bank könnte evtl. wieder zuverlässig funktionieren. 

 

Hier ein interessanter Link zu den kommenden (Format)Änderungen: 

Formatabkündigung | Sparkasse Karlsruhe 

 

LG 

Lena 

0 Kudos
Anne_22
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
88 Mal angesehen

Hallo Lena

vielen Dank für die Rückemeldung und Info.

Ich werde mein Glück versuchen.

Beste Grüße und eine tolle Woche.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 01.09.2025 10:21:00 von Anne_22
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage