Vielleicht will DATEV auch einfach nur digitalen Quatsch wie diesen hier verhindern?
Habe ich gerade von moss bekommen 😂.
Hallo,
gibt es bezüglich der Null-Positionen auf der Rechnung mittlerweile eine Lösung von der Datev?
Vorab besten Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße
@Kcmz schrieb:Hallo,
gibt es bezüglich der Null-Positionen auf der Rechnung mittlerweile eine Lösung von der Datev?
Vorab besten Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße
Hallo @Kcmz,
eine Nullrechnung bekommen wir nicht über die Schnittstelle nach Belege online. Die gibt es in der Buchführung nicht, weshalb Belege online das nicht unterstützt.
Zwei Workarounds kann ich Ihnen anbieten.
Freundliche Grüße aus Nürnberg
Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG
@Thorsten_Jedlitzke schrieb:
@Kcmz schrieb:Hallo,
gibt es bezüglich der Null-Positionen auf der Rechnung mittlerweile eine Lösung von der Datev?
Vorab besten Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße
Hallo @Kcmz,
eine Nullrechnung bekommen wir nicht über die Schnittstelle nach Belege online. Die gibt es in der Buchführung nicht, weshalb Belege online das nicht unterstützt.
Zwei Workarounds kann ich Ihnen anbieten.
Ich kann mir den Kommentar nicht verkneifen: Sorry, das sind keine Workarounds. Das ist ABM ohne Nutzen.
Jeder Handwerker hat Inklusivleistungen, die bewusst in der Rechnung aufgeführt werden sollen. Und nicht jeder benötigt Lieferscheine.
Ist das Programm nicht eher für die Mandanten gedacht, die keinen hohen Anspruch an die Rechnungsschreibung haben? Und dann fehlen Basics, die jedes andere Mini-Programm hinkriegt?
Bin ja kein IT-ler, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht zu programmieren ist.
Ist das Thema Nullposition in Auftragswesen next also damit jetzt komplett durch? Dann kann ich die Info nämlich an Cheffe geben, dass wir da im Regen stehen gelassen werden. Der hatte das an diversen stellen innerhalb der DATEV kommuniziert.
Warum hapert es neuerdings regelmäßig an Belege online - so zumindest die Aussagen der DATEV?
XML-Dateien kann ich per Upload-Mail auch nicht hochladen -> also Workaround. Aber ja, ich vergaß, dass hier ja die E-Rechnungsplattform "verkauft" werden soll.
Mit Verlaub Herr Jedlitzke,
ich kann Ihre Antwort mit den diversen Workaroundvorschlägen tatsächlich auch nicht mehr lesen und bin da voll bei VerenaWied.
Wir haben uns schon mehrfach über tatsächliche Lösungsoptionen ausgetauscht. Es ist so einfach - unterm Strich müssen die Nullpositionen beim Export einfach nur unterbunden werden. Ja - die Nullbeträge gibt es in der Buchhaltung nicht, niemand verlangt, dass diese dahin überführt werden müssen. Ein vernünftiges und auch einfaches Fakturierungsprogramm darf aber durchaus die Möglichkeit haben Nullbeträge zu fakturieren.
Ihre Rückmeldung zu meinen Vorschlägen (einige Monate alt):
Wir werden die von Ihnen vorgeschlagene Möglichkeit prüfen, dass in Auftragswesen next Null-Positionen angelegt werden können, die beim Übermitteln an Belege online gelöscht werden. Aktuell kann ich Ihnen aber keine Zusage geben, ob und wann das umgesetzt wird.
Sie brauchen mir und vielleicht auch uns (für die anderen kann ich nicht schreiben) keine finale Zusage geben, ob sie umsetzen oder nicht und auch nicht wann. Obwohl ich nicht verstehen kann und auch nicht will, warum diese und andere Entscheidungen bei der Programmentwicklung von AW next so getroffen worden sind wie sie sind und in AW next zahlreiche sinnige Funktionalitäten aus AW online eliminert wurden, verstehe ich doch, dass Sie aktuell anders gelagerte Prioritäten haben. Ich verstehe aber nicht, dass Sie trotz massiver Kritik an ihren Aussagen festhalten wie in diesem Fall: "Wir bekommen eine Nullrechnung nicht über die Schnittstelle nach Belege online" und dann dermaßen unsinnige und aufwändige Workaroundlösungen nachschieben.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie sich dahingehend äußern würden, dass das Problem erkannt ist, dass es Lösungsansätze gibt, deren Umsetzung sie aber noch nicht final zusichern können. Gleichwohl ich mich schon frage, ob Sie die Grundsatzentscheidung aufgrund der immer wieder aufkommenden Kritik nicht doch einfach mal treffen sollten und nur noch das "wann" offen lassen.
Die immer wieder in der Community aufgeworfene Kritik an diesem und anderen Punkten sollte Sie vielleicht schon mal dazu bewegen die Standardantworten zu überdenken. Es sei denn sie sind nach wie vor der Überzeugung, dass Ihre Entscheidungen richtig waren und Nullbeträge nicht zu einem Fakturierungsprogramm gehören.
Aber gerne nochmal: Nullbeträge gehören vielleicht nicht in die Buchhaltung, sehr wohl aber in eine Fakturierungssoftware. Das sollte igendwann schon auch mal bei der DATEV ankommen.
VerenaWied fragt sicher zu recht: Ist das Thema Nullposition in Auftragswesen next also damit jetzt komplett durch?
Auch ich hätte Interesse an einer finalen Aussage, ob hier eine Umsetzung erfolgt, der einfache Lösungsansatz liegt auf dem Tisch.
Entschuldigen Sie bitte meine verärgerte Nachricht - aber mir war gerade sehr danach.
@Thorsten_Jedlitzke , ich gebe zu bedenken, dass insbesondere im Zusammenhang mit Abschlagsrechnungen/Schlussrechnung durchaus „Nullrechnungen“ vorkommen.
Die wird dann auch gebucht in der Buchhaltung.
Wie wird denn damit umgegangen werden, wenn Nullrechnungen nicht gehen? Schlussrechnung dann nicht möglich?
Ist das Thema Nullposition in Auftragswesen next also damit jetzt komplett durch? Dann kann ich die Info nämlich an Cheffe geben, dass wir da im Regen stehen gelassen werden. Der hatte das an diversen stellen innerhalb der DATEV kommuniziert.
Warum hapert es neuerdings regelmäßig an Belege online - so zumindest die Aussagen der DATEV?
XML-Dateien kann ich per Upload-Mail auch nicht hochladen -> also Workaround. Aber ja, ich vergaß, dass hier ja die E-Rechnungsplattform "verkauft" werden soll.
Ja wir werden im Regen stehen gelassen. Gut das sich bei uns kein neuer für AWN entschieden hat.
Gerade alles durchgelesen und vor Fassungslosigkeit ist das neue Jahr schon wieder versaut.
Das ist wie immer, wenn Softwareentwickler keine Expertise haben, was die Praxis braucht.
Ich kann auch die Begründung von der Weitergabe an Buchhaltung und Belege Online nicht verstehen.
Eine Möglichkeit die ja vielleicht eingebunden werden könnte:
Artikel, die automatisch wieder als Rabatt unten abgezogen werden. So kenne ich das von Online-Shops auf deren Rechnung.
Scheinbar ist der "Workaround", einen Artikel mit einem Wert eintragen und unten händisch die Summe wieder als Rabatt eintragen?
Hallo Herr Jedlitzke,
schön das sich hier mal jemand definitiv DATEV äußert.
Ich bin nur ganz "Dummer" Anwender von DATEV Unternehmen-Online und Auftragswesen Next
um ihnen einmal ein ganz einfaches Beispiel zu zeigen Wie einfach eine NULL -Position aussieht in der Rechnung
Das ist der Ausschnitt einer Rechnung die ich immer wieder u.a. an 17 DAX-Unternehmen stelle. Wird sie in den Positionen anders aufgeführt. Also die Position ohne Berechnung entfällt. Wird die Rechnung von Kunden wie zB.
Siemens, Daimler, BMW, Continental, Fresenius , oder auch Bosch etc. nicht eingebucht bzw. bezahlt
Den Workaround von Ihnen kann ich so nicht nachvollziehen. Zudem Kunden in der Industrie berechnen für Rechnungskorrekturen im Schnitte für die "zusätzliche Arbeit" zw. 20 und 45 Euro.
Darf ich die dann im Umkehrschluss bei DATEV für jedes mal Workaround berechnen?
Mir ist natürlich bewusst das natürlich all diese kleinen MöchtegerneKonzerne keine Ahnung haben wie ein Rechnungswesen bzw. Buchführung auszusehen hat. Deswegen geben diese Unternehmen ja auch oft genug vor was wo auf dem "Papier" zu stehen hat.
Für mich entwickelt sich das zum No-Go und ich frage mich wie sich dieser Workaround dann in einer E-Rechnung abbildet?
Hallo @Thorsten_Jedlitzke ,
ich möchte hier noch einmal nachhaken. Sie schrieben am 05.12.2024:
@Thorsten_Jedlitzke schrieb:
@Kcmz schrieb:Hallo,
gibt es bezüglich der Null-Positionen auf der Rechnung mittlerweile eine Lösung von der Datev?
Vorab besten Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße
Hallo @Kcmz,
eine Nullrechnung bekommen wir nicht über die Schnittstelle nach Belege online. Die gibt es in der Buchführung nicht, weshalb Belege online das nicht unterstützt.
Ich fragte am 06.12., ob "das Thema Nullposition in Auftragswesen next also damit jetzt komplett durch" ist.
Ist hier noch eine Änderung/Anpassung geplant? Wird die Schnittstelle angepasst? Oder wird es das Thema Nullposition in Auftragswesen next ungleich Auftragswesen online nicht mehr geben?
Vielen Dank und liebe Grüße
Verena Wied
Das ist sowas von irre, was DATEV mit der Umstellung von AW auf AWN für einen Mist veranstaltet hat! 😡
Die mit AWN nun fehlende Möglichkeit von 0,00 EUR Posten macht mir mein komplettes Rechnungsstellungskonzept für eine Pauschale mit Inklusivposten zunichte, ich könnte im Strahl... 🤢
Wieviel Zeit ich jetzt schon wieder für diesen Sch... verschwendet habe! 🙄
Danke für Nichts, DATEV! 👿
...ebenso, dass man mit AWN weder manuelle Seitenumbrüche einfügen kann, noch leere Textpositionen (zur optisch klareren Trennung von Positionsgruppen, z.B. Varianten). Die verantwortlichen Product Manager sollten sich besser einen neuen Job suchen 👿
Ich werde mich nun nach Alternativlösungen zu DATEV Unternehmen online umschauen. Das geht auf keine Kuhhaut, wie DATEV hier auf unsere Kosten herumstümpert! 👿
Hallo @VerenaWied,
"komplett durch" ist das Thema Nullpositionen in DATEV Auftragswesen next nicht. Allerdings ist eine Umsetzung in 2025 nicht vorgesehen.
In diesem Dokument finden Sie die geplanten Funktionen für 2025: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
In diesem Dokument werden wir auch die Planung für die nächsten Jahre veröffentlichen.
Ja und da steht zum Thema Nullposition nichts (außer ich bin blind). Wir pochen da schon seit Langem drauf.
Aber dann weiß ich jetzt zumindest, dass das dieses Jahr nichts mehr wird, vielen Dank.