abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Online und Auftragswesen next

10
letzte Antwort am 30.09.2024 12:23:05 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TeamOettinger
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
5237 Mal angesehen

Hallo Community,

 

Auftragswesen Online wird zum Ende des Jahres wohl komplett ersetzt durch Auftragswesen next.

 

Wir haben aktuell drei Mandanten, die in der Liste in  DUO auftauchen. Wir können aber in der Software-Übersicht nicht erkennen, dass diese drei MDT diesen Anwendungsbestandteil von DUO nutzen...

 

Jetzt will ein weiterer MDT aus DUO Rechnungen schreiben können, wofür Auftragswesen Online benötigt wird.

 

Natürlich haben wir gleich die letzte Rechnung abgecheckt, wie viel die drei MDT für diesen Teil der Anwendung zahlen, aber keine Beträge gefunden. Auftragswesen next wiederum kostet 7 €/mtl.

 

Heißt das nun, dass DATEV Auftragswesen online (bisher kostenlos?) mit Auftragswesen next (mtl. 7,00 €) ablöst? Müssen wir das unseren MDT so verklickern? 

 

Oder sind wir hier allgemein auf dem Holzweg?

 

Danke für die Hilfe vorab.

 

Beste Grüße vom Starnberger See

 

Team Oettinger

 

 

 

 

 

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 11
5229 Mal angesehen

Auftragswesen online kostet aktuell 5 €. Artikelnummer im Shop raussuchen. Die Rechnungsdaten aus dnr Serviceanwendungen runterladen und nach der Nummer in der CSV Datei suchen.

 

Team Oettinger mit den schnellen Hunden irgendwie verbandelt?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 11
5222 Mal angesehen

Also:

 

- Auftragswesen online kostet aktuell 5 Euro pro Monat

- Die Kosten finden Sie unter der mandantengenutzten Beraternummer, wo die Kosten für DUO auflaufen, nicht unter den Kanzlei-Ordnungsbegriffen, wo (üblicherweise) die Kosten für belege Online anfallen.

- Auftragswesen online ist zum 31.12.2024 abgekündigt.

- Auftragswesen next kostet bis zum 31.12.2024 ebenfalls 5 Euro, erst am dem 01.01.2025 7 Euro.

- Bevor Sie Auftragswesen next bestellen können, müssen Sie zunächst einen kostenlosen Next-Vertrag auf Ihre Kanzlei bestellen, sonst taucht die Option nicht unter den Einrichtungsoptionen für DUO-Stammdaten auf.

 

Tipps zur Einrichtung hier: https://apps.datev.de/help-center/documents/1020228

 

- Achtung: Auftragswesen next ist lizenzbasiert. Sie müssen den Usern also erstmals in der DUO-Welt zusätzlich Lizenzen zuweisen.

- Wer Auftragswesen online bei Ihnen nutzt, sehen Sie am Besten in den DATEV-Serviceanwendungen.

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 11
5220 Mal angesehen

@jjunker hat zum Preis Recht 👍

 


@jjunker schrieb:

Artikelnummer im Shop raussuchen.


Das weiß ich nicht, ob das noch geht, weil DATEV keine Bestellungen von online mehr annimmt und man im Shop aber wohl nicht nur de Preis nennen aber keine Bestellung auslösen kann. Vielleicht schafft DATEV das technisch nicht.  

 


@TeamOettinger schrieb:

Wir können aber in der Software-Übersicht nicht erkennen, dass diese drei MDT diesen Anwendungsbestandteil von DUO nutzen...


Welche Softwareübersicht? In den Service Anwendungen > Hard- und Software sollte Auftragswesen online und auch next auftauchen. Den Preis hatte @jjunker schon genannt. 

 

Der Preis für next ist auch korrekt. 

 


Bis 31.12.2024 wird DATEV Auftragswesen next mit 5,00 Euro/Monat berechnet, unabhängig von der Anzahl der Nutzer.


Heißt, next kostet bis Ende des Jahres so viel wie online; wird ab 2025 aber teurer, weil bis dahin hoffentlich noch einige Funktionen dazukommen: DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach Es fehlen ca. 16 teils essentielle Funktionen. Daher: 

 


@TeamOettinger schrieb:

Jetzt will ein weiterer MDT aus DUO Rechnungen schreiben können, wofür Auftragswesen Online benötigt wird.


Bitte vorher mit dem Mandat die IT-technischen Anforderungen genau prüfen und ggf. Abstand von Auftragswesen next nehmen, wenn das Mandat damit nicht arbeitsfähig ist, weil Funktionen fehlen oder sich die Lösung z.B. mit Apple macOS nicht sonderlich gut versteht und mehr Aufwand als nötig erzeugt: Auftragswesen Next - E Mail Versand Kein Absender

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Kim_Schmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
4481 Mal angesehen

Moin,

 

ich habe noch einen Mandanten der noch Auftragswesen Online nutzt und jetzt umstellen möchte.

Hierbei kam die Frage auf, ob auch alle vordefinierten Belegtexte mit übertragen werden.

Im DATEV Hilfe-Center wird dies nicht so eindeutig "sind sichtbar aber nicht mehr änderbar aber lassen sich ausdrucken"

Hat hier jemand Erfahrungswerte und kann mir sagen, ob diese nach dem Wechsel zu AuftragswesenNext alle neu angelegt werden müssen?

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 11
4472 Mal angesehen

Du meinst die Textbausteine? ja die werden mit übertragen. Ich habe mir bei der ersten Umstellung alle fein säuberlich kopiert, weil ich genau vor der selben Frage stand. Konnte ich mir sparen. Vier Mandanten umgestellt und bei allen vier waren die Textbausteine da. 

Kim_Schmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
4457 Mal angesehen

Ja genau die Textbausteine.

Na gut, dann werde ich das mal angehen. Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 11
4449 Mal angesehen

Vllt. noch als Tipp, die wichtigsten Themen und Dokumente, wo ich mich immer entlang gehangelt habe:

 

1.

Von DATEV Auftragswesen online auf DATEV Auftragswesen next umstellen - DATEV Hilfe-Center

 

  1. Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine festschreiben, bei denen die Belegnummer übernommen werden soll.
  2. Die digitalen Belege der Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine herunterladen - DATEV Auftragswesen online - Digitale Belege exportieren - DATEV Hilfe-Center
  3. Die Rechnungen und Rechnungskorrekturen bereitstellen, wenn diese noch benötigt werden.
  4. Zahlungserinnerungen herunterladen.
  5. Zahlungsbedingungen im Textfeld der Belegvorlagen von DATEV Auftragswesen online entfernen. Belegvorlagen anpassen (Dok.-Nr. 1071352).Sind die Zahlungsbedingungen fest im Text der Belegvorlage hinterlegt, sollten diese vor der Umstellung entfernt werden. Hintergrund ist, dass die Zahlungsbedingungen nach der Umstellung nach DATEV Auftragswesen next aus den Stammdaten herangezogen werden. Dies führt zu einer doppelten Anzeige der Zahlungsbedingungen und kann nur durch eine Neueinrichtung des Beleglayouts behoben werden.

 

2. Belegnummern:

Ich habe mir von den Belegnummern immer vor Umstellung einen Screenshot gemacht. Ich hatte bei einem Mandanten das Problem, dass nach der Umstellung die Rechnungskorrekturen in den selben Belegnummernkreis wie die Rechnungen kamen. Und es gab schon eine Rechnung mit derselben Belegnummer. Hier also Vorsicht und den Belegnummernkreis für die Korrekturen ggf. auf eine andere Nummer setzen.

 

3. Falls die DATEV Mail noch nicht kam, dass die den Mandanten schon umgestellt haben: Nicht vergessen den Auftragswesen next Vertrag zu verkaufen und Rechte zu vergeben. Das macht er bei dem selbst angestoßenen Prozess nicht automatisch, sondern muss zusätzlich erledigt werden.

Kim_Schmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
4440 Mal angesehen

Danke, da habe ich mich auch schon durchgelesen.

Mit den Rechten allerdings ein sehr guter Hinweis 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 11
4434 Mal angesehen

Die Lizenzen muss man nun nicht mehr vergeben, weil sich DATEV zu einem Schritt der Veränderung der Lizenzierung gewagt hat. In der LVO sieht's dann so aus: 

 

metalposaunist_0-1727689343252.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
4410 Mal angesehen

Ja das ist schon länger raus. Interessanterweise hat es aber etwas gedauert, bis sich die DATEV dann offiziell Mal dazu geäußert hat. Ich konnte nur mutmaßen. 

10
letzte Antwort am 30.09.2024 12:23:05 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage