abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Next - Kunden können normale PDF Rechnungen nicht öffnen

17
letzte Antwort am 16.07.2025 13:56:50 von Leon_Hierhammer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LaiNetwork
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 18
779 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

seit ca. 16.05.2025 können Kunden meine normalen PDF Rechnungen die ich per Email versende nicht öffnen.

 

Viele Kunden erhalten die Meldung, das die Datei beschädigt wäre.

Wenn man aber die gesendete PDF-Rechnung lokal abspeichert und diese mit einem Browser öffnet,

ist die Datei (z.B. in Edge oder Firefox) lesbar.

 

Wir kann ich das Problem lösen?

 

Viele Grüße

Holger Lai

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 18
765 Mal angesehen

Wurde ein anderer PDF-Reader zum Öffnen versucht, z.B. Foxit? Wir hatten ein paar Probleme mit Adobe (der wollte irgendwie nicht mehr auf unserem Server) und wir haben entsprechend den Foxit installiert. Damit kann ich Rechnungen aus AWnext öffnen (und alles andere auch).

0 Kudos
LaiNetwork
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 18
751 Mal angesehen

Hallo Verena,

 

vielen Dank für die Antwort.

Leider kann ich nicht jedem Kunden "vorschreiben" welchen Reader er benutzt.

Und einem Kunden sagen, installier einfach mal einen anderen Reader führt i.d. Regel zu Problemen.

 

Es hat seit 2019 immer funktioniert und DATEV sollte mit allen Programmen kompatibel sein.

 

P.S.

Ich selber kann meine, an den Kunden versendeten PDF-Rechnungen, auf meinem PC mit Adobe Reader einfach öffnen.

 

Von ca. 20 Rechnungen an 20 Kunden habe ich bisher 3 Rückmeldungen mit dem Fehler. 

(Alle benutzen i.d. Regel Adobe Reader)

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 18
738 Mal angesehen

@LaiNetwork  schrieb:

Hallo Verena,

 

vielen Dank für die Antwort.

Leider kann ich nicht jedem Kunden "vorschreiben" welchen Reader er benutzt.

Und einem Kunden sagen, installier einfach mal einen anderen Reader führt i.d. Regel zu Problemen.

 

Ja das verstehe ich, könnte aber den Fehler ggf. ausschließen, dass es nur im AR nicht funktioniert.

 

 

Es hat seit 2019 immer funktioniert und DATEV sollte mit allen Programmen kompatibel sein.

 

P.S.

Ich selber kann meine, an den Kunden versendeten PDF-Rechnungen, auf meinem PC mit Adobe Reader einfach öffnen.

 

Von ca. 20 Rechnungen an 20 Kunden habe ich bisher 3 Rückmeldungen mit dem Fehler. 

(Alle benutzen i.d. Regel Adobe Reader)


Ja das legt ja schon nahe, dass es nicht an der Rechnung selbst liegt, sondern wirklich eher am Reader  (veraltete Version, Korrelationen zu anderen Systemen....). Bin aber kein ITler. Mein Weg ist immer erst Mal das Ausschlussverfahren. Und ich würde fast behaupten, an deinen Rechnungen liegt es nicht, wenn es nicht alle Mandanten und auch dich selbst nicht betrifft.

 

Du arbeitest noch mit dem Adobe (und vermutlich Millionen andere Menschen auch), das war bei uns z.B. nicht mehr möglich.

 

Liebe Grüße

0 Kudos
LaiNetwork
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 18
733 Mal angesehen

Ich habe nun mit einem betroffenen Kunden gerade ein Test durchgeführt:

 

normalerweise Arbeite ich immer mit Datev-Programmen mit Edge, mit dem auch die Emails "erstellt" werden

und in Outlook versendet werden.

 

Nun habe ich zum Test eine fehlerhafte Rechnung vom Kunden ganz einfach mal mit Firefox erstellt und dem Kunden nochmals gesendet.

Er konnte die Email fehlerfrei mit Adobe Reader öffnen!!

 

ERGEBNIS:

erstellte PDF-Rechnungen in Auftragswesen Next mit dem Browser "Edge" können zur fehlerhaften PDF-Dokumenten führen!!!

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 18
721 Mal angesehen

@LaiNetwork  schrieb:

ERGEBNIS:

erstellte PDF-Rechnungen in Auftragswesen Next mit dem Browser "Edge" können zur fehlerhaften PDF-Dokumenten führen!!!


Ich muss gerade schmunzeln, sorry. Sowas wäre typisch DATEV 😇. Mir erschließt sich aber immer noch nicht, wie das möglich sein kann, wenn 17 andere Kunden keine Probleme haben.

 

Und die DATEV schreibt auch das zum Edge:

VerenaWied_0-1747740487512.png

VerenaWied_1-1747740543056.png

 

Vllt. investierst du in diesem Fall Mal 9,00 EUR in einen Servicekontakt (wenn sie den überhaupt bepreisen bei "Programmfehler". Wenn gerade der Edge (und bei Mac der Chrome) für die Cloud-Anwendungen konzipiert ist und der von dir geschilderte Fall vorkommen kann, sollte die DATEV das prüfen und wissen.

0 Kudos
LaiNetwork
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 18
681 Mal angesehen

Hatte nun voller Freude einer 2.ten Kundin eine fehlerhafte Rechnung per Firefox gesendet.

Leider kann sie diese auch nicht öffnen...!

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 18
630 Mal angesehen

Wenn die DATEV sich hier nicht kurzfristig meldet, versuch es Mal darüber.

 

Kontakt zu DATEV - DATEV Hilfe-Center

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Heiko_Ulherr
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 18
593 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Hinweise. 

 

Bei unseren Tests konnten wir ein Fehlverhalten der Anwendung DATEV Auftragswesen next ausschließen. Die PDF-Datei wurde erst mit dem Öffnen der eml-Datei in Outlook verändert. 

Wir haben die Kombination Outlook/Edge als fehlerhaft identifiziert, können weitere Konstellationen jedoch nicht ausschließen. 

 

Programmseitig ist somit leider keine Lösung möglich. Das Problem muss von Microsoft aufgegriffen werden. Zur Überbrückung empfehlen wir Ihnen zumindest kurzfristig einen anderen Browser (z.B. Google Chrome oder Mozilla Firefox) zur Ansicht der PDFs zu verwenden. 

 

@LaiNetwork :  

Bitte wenden Sie sich per Servicekontakt an den Kundensupport zu DATEV Auftragswesen next, damit wir uns Ihren konkreten Fall anschauen können.

Freundliche Grüße, Heiko Ulherr
Business Analyst Auftragswesen next | DATEV eG
0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 18
565 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Ulherr,

 

wäre das auch nach Umsetzung dieser Idea passiert? individuellen SMTP Server in der Cloud - DATEV-Community - 347136

 

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus! 

0 Kudos
WiebkeSchulz
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 18
396 Mal angesehen

Ich habe genau die gleichen Probleme: PDF-Anhang in der Mail, die aus DATEV generiert wird, ist kaputt.

Das nervt.

 

Ich verwende als Browser ebenfalls Edge, als Mailprogramm Outlook.

 

Das auf Microsoft zu schieben finde ich keine so gute Antwort. 

 

Vielleicht muss ich doch wieder den Anbieter wechseln...

 

Weshalb kann DATEV nicht direkt die Rechnung per Mail an den Kunden senden??

Andere Programme können das doch auch?!

 

Seufz... 😉

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Heiko_Ulherr
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 18
371 Mal angesehen

Hallo @WiebkeSchulz,

 

der direkt Versand von ZUGFeRD-Rechnungen via E-Mail ist bereits jetzt in DATEV Auftragswesen next möglich.

 

Informationen zu den Einstellungen für den E-Mailversand finden Sie im Hilfe-Dokument E-Rechnung erstellen unter Kapitel 2.3 und 2.4. 

Freundliche Grüße, Heiko Ulherr
Business Analyst Auftragswesen next | DATEV eG
0 Kudos
WiebkeSchulz
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 18
350 Mal angesehen

Hallo Herr @Heiko_Ulherr , vielen Dank. Das funktioniert nur mit E-Rechnung, hatte ich bisher verstanden. Wird dabei auch ein PDF erzeugt? Ich versende teilweise Rechnungen an Privatpersonen, die nicht die Möglichkeit haben, E-Rechnungen zu lesen.

0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 18
342 Mal angesehen

Ja, geht. Musst Du nur Deine Kunden drauf hinweisen, dass sie alle eine E-Mail von DATEV in Deinem Namen mit der Rechnung bekommen und sich die Absender E-Mail Adresse ändert, weil sie nicht mehr Deine meinefrma.de ist. 

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 15 von 18
341 Mal angesehen

ZUGFeRd: Sichtkomponente (= PDF) + Anhang (= XML-Datei = elektronische Rechnung).

 

Der Kunde bekommt eine PDF und merkt in der Regel beim Öffnen nicht Mal, dass es eine E-Rechnung ist.

 

Wichtig: Versand erfolgt bei E-Rechnungen ausschließlich über die DATEV. Kein Eingreifen möglich.

Auch wichtig: Werden einer E-Rechnung weitere Anhänge hinzugefügt wie z.B. ein Leistungsnachweis, findet man diesen ebenfalls im Anhang der Rechnung, wo auch der XML-Teil zu finden ist.

DATEV-Mitarbeiter
Heiko_Ulherr
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 18
330 Mal angesehen

Hallo @WiebkeSchulz,

 

den Ausführungen von @VerenaWied  und @mjsapxrwswxöa kann ich nichts mehr hinzufügen.

 

Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!

Freundliche Grüße, Heiko Ulherr
Business Analyst Auftragswesen next | DATEV eG
WiebkeSchulz
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 18
317 Mal angesehen

Dankeschön an alle! Ich werde das ausprobieren. 🙂

DATEV-Mitarbeiter
Leon_Hierhammer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 18
140 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ℹ️  Zur Information:


Das Problem hat sich mittlerweile aufgelöst. In unseren Tests können Belege/Beleganhänge nun auch wieder in der Kombination von Outlook und Edge ohne Probleme geöffnet werden.

Viele Grüße aus Nürnberg
Leon Hierhammer | Product Owner (DATEV Auftragswesen next) | DATEV eG
0 Kudos
17
letzte Antwort am 16.07.2025 13:56:50 von Leon_Hierhammer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage